| # taz.de -- Kleinkrieg in der Hafenstraße: Kampf um Laternen und Büsche | |
| > Task Force Drogen und das Bezirksamt Mitte lassen die Begrünung vor den | |
| > Hafenstraßen-Häusern stutzen, damit Drogen-Fahnder mehr Durchblick haben | |
| Bild: Durchblick für die Polizei: Das Bezirksamt ließ Bäume fällen, Unbekan… | |
| Der Kleinkrieg der neuen Task Force Drogen gegen die BewohnerInnen der | |
| ehemals besetzten Häuser in der Hafenstraße nimmt immer skurrilere Formen | |
| an. Am Montagmorgen rückten – offenbar in Amtshilfe für die Task Force – | |
| Landschaftspfleger des Bezirksamtes Mitte an. Sie rasierten Sträucher und | |
| Büsche ab und rodeten den Baumnachwuchs vor der Häuserzeile. Eine | |
| „Operation Durchblick“ der Polizei? | |
| Das Bezirksamt Mitte bestreitet, dass es sich vor den Karren der Polizei | |
| habe spannen lassen. „Das war ein ganz normaler, turnusmäßiger | |
| Grünrückschnitt, der in unregelmäßigen Abständen durchgeführt wird“, sa… | |
| Bezirksamtssprecher Norman Cordes. Da dies unregelmäßig erfolge und den | |
| Arbeitern vor der Häuserzeile deshalb manchmal „mulmig“ sei, habe die | |
| Polizei dabei „geholfen, den Grünrückschnitt abzusichern“, sagt Cordes. | |
| Zumindest war die Hilfe der Polizei nicht uneigennützig: „Das Konzept, was | |
| wir da fahren, wird fortgesetzt“, sagt Polizeisprecher Ulf Wundrack. Es | |
| gehe darum, bei der Verfolgung von vermeintlichen Drogendealern, die sich | |
| in der Region vor der Balduintreppe aufhalten würden, Sichtbarrieren | |
| abzubauen. | |
| Am Jungfernstieg habe sich das Konzept durch das Aufstellen zusätzlicher | |
| Lichtmasten bewährt, um Deals, Raubdelikte und Körperverletzungen | |
| einzudämmen, sagt Wundlack. Auch vor den Hafenstraßenhäusern waren auf | |
| Veranlassung der Polizei vor kurzem zwei zusätzliche Lichtmasten | |
| aufgestellt worden, die die Szenerie neben den normalen Laternen in den | |
| nunmehr dunklen Abendstunden erhellen sollten. Beide Laternenmasten sind | |
| jedoch in der Nacht zu Freitag mit einer Flex geköpft worden. | |
| Aus rechtlicher Sicht könnten die AnwohnerInnen der Häuserzeile in der | |
| Hafenstraße nicht unbedingt etwas gegen den Kahlschlag vor ihrer Haustür | |
| tun, sagt eine Anwältin der BewohnerInnen. | |
| Die Task Force rechne aber „möglicherweise“ mit Reaktionen der | |
| Bewohnerschaft, sagt Wundlack. Die AnwohnerInnen fühlen sich durch die | |
| alltägliche polizeiliche Dauerbelagerung auf der Jagd nach | |
| schwarzafrikanischen Kleindealern genervt und geißeln diese als | |
| „rassistische Kontrollen“. „Wir werden abwarten müssen, ob es zu Reaktio… | |
| kommt“, sagt Wundlack. Ebenfalls abzuwarten bleibt, wie dann die Polizei | |
| reagiert. | |
| Erst Ende September hatte die Task Force 25 Geflüchtete acht Stunden lang | |
| in einem Hinterhof der Hafenstraße als vermeintliche Dealer festgehalten. | |
| Ein Großaufgebot an PolizistInnen belagerte das Tor. Die Afrikaner konnten | |
| den Hof nur verlassen, wenn sie den BeamtInnen ihren Ausweis zeigten. | |
| Im Juli hatte eine schwer bewaffnetes Aufgebot von 300 PolizistInnen die | |
| Häuserzeile heimgesucht, um einen acht Wochen alten | |
| Hausdurchsuchungsbeschluss wegen des „Verdachts zur Beihilfe zum | |
| Drogenhandel“ zu vollstrecken. Sie wollten nur ein Stromkabel im | |
| Wohnprojekt „Plan B“ beschlagnahmen, an dem Geflüchtete ihre Handys | |
| aufladen durften. Auch dabei wurden 34 Geflüchtete im Garten festgesetzt. | |
| Die BewohnerInnen haben beim Amtsgericht Klage erhoben. Sie wollen, dass | |
| das Agieren der Task Force öffentlich für unverhältnismäßig und | |
| rechtswidrig verurteilt wird. | |
| 10 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai von Appen | |
| ## TAGS | |
| Hafenstraße | |
| Hamburg | |
| Polizeieinsatz | |
| Racial Profiling | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Racial Profiling | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Black Lives Matter | |
| Hafenstraße | |
| Law and Order | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Gefahrengebiet | |
| Hafenstraße | |
| Hafenstraße | |
| Hafenstraße | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Drogendealer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Skandalöser Polizeieinsatz: Die Drogen-Razzia war illegal | |
| Die Durchsuchung des Wohnprojektes „Plan B“ auf St. Pauli war rechtswidrig, | |
| stellte ein Gericht nun fest. Bewohner sprechen von „bewaffnetem Einbruch“. | |
| Racial Profiling auf St. Pauli: Polizeikontrollen kontrollieren | |
| Mit der steigenden Zahl der Kontrollen der Task Force Drogen wächst der | |
| Widerstand von AnwohnerInnen. Die werfen der Polizei Rassismus vor. | |
| Racial Profiling auf St. Pauli: In der Zelle erhängt | |
| Eine Initiative erinnert an Jaja Diabi, der sich vor einem Jahr in U-Haft | |
| das Leben nahm. Er sei Opfer rassistischer Strukturen von Justiz und | |
| Polizei geworden | |
| Polizist schoss auf Geflüchteten: Mehr Schüsse als nötig? | |
| Ein Zivilpolizist schoss vergangene Woche auf einen Geflüchteten in St. | |
| Georg und verletzte ihn schwer. Die Polizei spricht von Notwehr, andere | |
| bezweifeln das | |
| Eskalation in der Hamburger Hafenstraße: Polizei bricht ein | |
| Die „Task Force Drogen“ wollte die „Volxküche“ stürmen, um einen | |
| vermeintlichen Dealer zu überprüfen. Pfefferspray-Einsatz und vier | |
| vorläufige Festnahmen. | |
| Polizeiübergriffe in Hamburg: Mit Rüstung ins Gefahrengebiet | |
| Um Geflüchtete zu kontrollieren, belagerte die Polizei einen Hinterhof in | |
| der Hafenstraße. Als Anwohner helfen wollten, rückte eine Hundertschaft an. | |
| Kommentar zu den Anti-Drogen-Kontrollen in Hamburg: Die Law-and-Order-Muckibude | |
| Die Hamburger Treibjagd auf Kleindealer sieht einen getriebenen und einen | |
| sprachlosen Senator. | |
| Gewalt wird einziges Thema: „Für uns legitime Ziele“ | |
| Der Brandanschlag auf die Autos eines Polizisten hat eine Gewalt-Debatte | |
| ausgelöst – und die rassistischen Kontrollen in den Hintergrund gerückt | |
| Kommentar zur PR-Strategie der Hamburger Polizei: Täglicher Irrsinn | |
| Gefahrengebiete gelten als verfassungswidrig, aber die Polizei praktiziert | |
| sie weiter. Sie betreibt Schikane und Repression als Öffentlichkeitsarbeit | |
| Kommentar zu rot-grünem Polizeischutz in Hamburg: Vorgeschobene Begründungen | |
| Der Hamburger Senat hält den martialischen Polizeieinsatz vor zwei Wochen | |
| in der Hafenstraße für gerechtfertigt. Die Begründung überzeugt nicht. | |
| Kommentar über Hafenstraßen-Razzia: Gefährliche Eskalationsstrategie | |
| Klarer Machtmissbrauch: Die Polizei verwandelte bei der Razzia in einem | |
| Wohnprojekt eine Bagatelle in ein Bürgerkriegs-Spektakel. | |
| Razzia in Hamburger Hafenstraße: Cops mit Maschinenpistole | |
| Wegen eines vagen Verdachts auf Drogenhandel: Die Polizei stürmt ein | |
| Wohnprojekt in der Hamburger Hafenstraße. Und findet nichts. | |
| Kommentar Militarisierung der Polizei: Task Force löst kein Drogenproblem | |
| Die Polizei gibt den Druck nach unten weiter: An die mutmaßlichen Dealer, | |
| die sich nicht wehren können, weil sie als Illegalisierte keine Stimme | |
| haben. | |
| Polizei-Präsenz auf St. Pauli: Notruf Hafenkante | |
| Die Polizei will den Druck auf Straßendealer erhöhen: Eine „Task Force“ | |
| soll St. Pauli sicherer machen. Was das genau bedeutet, bleibt aber | |
| zunächst unklar |