| # taz.de -- Kommentar über Hafenstraßen-Razzia: Gefährliche Eskalationsstrat… | |
| > Klarer Machtmissbrauch: Die Polizei verwandelte bei der Razzia in einem | |
| > Wohnprojekt eine Bagatelle in ein Bürgerkriegs-Spektakel. | |
| Bild: 1986: AnwohnerInnen der Hafenstraße demonstrieren gegen den Abriss mehre… | |
| Das hat es seit zwanzig Jahren am Hamburger Hafenrand nicht mehr gegeben: | |
| Ein martialisches Großaufgebot an Polizei fährt am Montagabend vor der | |
| Häuserzeile in der St. Pauli Hafenstraße vor und stürmt in die Gebäude. | |
| Ausnahmezustand. Damals ging es überwiegend um die Räumung von Wohnungen, | |
| sodass Gegenwehr von den Bewohnern und Unterstützern zu erwarten war. Und | |
| trotzdem hatten die eingesetzten Polizisten keine Maschinenpistolen im | |
| Anschlag. | |
| Am Montagabend ging es dagegen um eine Bagatelle – einen | |
| Hausdurchsuchungsbeschluss, dem ein vager Verdacht gegenüber einer nicht | |
| bekannten Person in einer bekannten Wohnung zugrunde lag. Selbst wenn es | |
| tatsächlich um Strafverfolgung gegangen wäre, bestenfalls ein Grund, mal an | |
| die Wohnungstür zu klopfen und nachzuschauen, wer da wohnt und ob an dem | |
| Verdacht etwas daran sein könnte. | |
| Dass die Polizei daraus ein Bürgerkiegs-Spektakel gemacht hat, ist nicht | |
| nur unverhältnismäßig, sondern ein klarer Machtmissbrauch. Denn es dürfte | |
| höchst unwahrscheinlich sein, dass der Ermittlungsrichter, der das Papier | |
| am 10. Mai diesen Jahres ausstellte, wusste, was für ein politisches | |
| Schauspiel mit seinem Stempel von der „Task Force Drogen“ inszeniert wird. | |
| Es drängt sich daher zum einen die Vermutung auf, dass die „Task Force“ mit | |
| ihrem Spektakel ihre Existenzberechtigung unter Beweis stellen wollte. Denn | |
| ihr Versuch, mit Repression und rassistischen Kontrollen den Drogenhandel | |
| auf Hamburgs Straßen zu unterbinden, ist aufgrund der Realitäten zum | |
| Scheitern verurteilt. | |
| Zu andern ging es dem Polizeiapparat offenbar darum, die linken | |
| „Sozialspinner“ in der Hafenstraße einzuschüchtern, die Flüchtlinge und | |
| Marihuana-Verkäufer vor ihren Häusern als Menschen und Nachbarn behandeln. | |
| Eine Eskalationsstrategie, die auch nach hinten los gehen kann, wie der | |
| spontane Protest noch am Abend gezeigt hat, sodass die Hafenstraße – wie | |
| früher – wieder zu einem unbequemen Pflaster für die Polizei werden könnte. | |
| 20 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Hafenstraße | |
| Polizei | |
| Razzia | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Hafenstraße | |
| Gefahrengebiet | |
| G20-Gipfel | |
| Hafenstraße | |
| Hafenstraße | |
| Hafenstraße | |
| Hafenstraße | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Verfassungsschutz | |
| Hafenstraße | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Razzia in bosnischem Kulturverein: Großeinsatz ohne Erfolg | |
| Die Soko „Castle“ hat am vergangenen Freitag einen bosnischen Kulturverein | |
| in Hamburg-Harburg durchsucht. Einbrecher hat sie dabei nicht gefunden. | |
| Kleinkrieg in der Hafenstraße: Kampf um Laternen und Büsche | |
| Task Force Drogen und das Bezirksamt Mitte lassen die Begrünung vor den | |
| Hafenstraßen-Häusern stutzen, damit Drogen-Fahnder mehr Durchblick haben | |
| Kommentar zur PR-Strategie der Hamburger Polizei: Täglicher Irrsinn | |
| Gefahrengebiete gelten als verfassungswidrig, aber die Polizei praktiziert | |
| sie weiter. Sie betreibt Schikane und Repression als Öffentlichkeitsarbeit | |
| Wird Hamburg zur Festung?: G20-Gipfel ist kein Kindergeburtstag | |
| SPD-Innensenator Andy Grote verspricht Versammlungsfreiheit beim | |
| G20-Gipfel. Dennoch bleiben Sorgen um die Bürgerrechte. | |
| Kommentar zu rot-grünem Polizeischutz in Hamburg: Vorgeschobene Begründungen | |
| Der Hamburger Senat hält den martialischen Polizeieinsatz vor zwei Wochen | |
| in der Hafenstraße für gerechtfertigt. Die Begründung überzeugt nicht. | |
| Durchsuchung in der St. Pauli Hafenstraße: Die verhängnisvollen Stromkabel | |
| Bei der Durchsuchung fand die Polizei keine Drogen. Warum korrigiert die | |
| Staatsanwaltschaft nicht gegenteilige Berichte? | |
| Kriminologe über Hausdurchsuchung: „Eine unverantwortliche Aktion“ | |
| Am Montag stürmte die Polizei ein Hausprojekt auf St. Pauli und nahm | |
| mutmaßliche Kleindealer auf der Straße fest. Wem nützt das? | |
| Razzia in Hamburger Hafenstraße: Cops mit Maschinenpistole | |
| Wegen eines vagen Verdachts auf Drogenhandel: Die Polizei stürmt ein | |
| Wohnprojekt in der Hamburger Hafenstraße. Und findet nichts. | |
| Marily Stroux über ihre Beobachtung durch den Verfassungsschutz: „Ich werde … | |
| Die Fotojournalistin, die den Konflikt um die Hafenstraße begleitete, hat | |
| ihre Akte eingesehen und wundert sich über die Bewertungen des | |
| Geheimdienstes. | |
| Verfassungsschutz beschäftigt sich: Fotojournalistin ausspioniert | |
| Die Fotografin Marily Stroux wird seit über 25 Jahren vom Verfassungsschutz | |
| beobachtet – als „bedeutende Person innerhalb der linksextremistischen | |
| Szene“. | |
| Protest nach Urteil in Hamburg: Hafenstraße ist kein Ponyhof | |
| Nach einem Urteil wird Protest in Hamburg laut. Ein 19-Jähriger wurde für | |
| 0,5 Gramm Marihuana zu vier Monaten Haft verurteilt. | |
| +++ taz-Ticker zum 1. Mai +++: Frühabendliches Revolutionsende | |
| In Hamburg sind beide Demonstrationen von der Polizei aufgelöst worden. In | |
| Berlin ist die Revolutionäre 1.-Mai-Demo nach kleineren Zwischenfällen | |
| beendet. |