| # taz.de -- Piraten ganz persönlich: Piraten ohne Steuerleute | |
| > Die Kieler Piraten-Fraktion streitet um Strukturen und Personen: | |
| > Vorsitzende und Parlamentarischer Geschäftsführer treten zurück | |
| Bild: Eintracht war gestern: Auch die bislang konstruktiven Kieler Piraten hat�… | |
| Es herrschen Sommerferien im Kieler Landtag, zahlreiche Abgeordnete sind im | |
| Urlaub oder auf Sommertour in ihren Wahlkreisen. Eine Fraktion aber kam am | |
| Montag vollzählig im Landeshaus an der Kieler Förde zusammen: Die sechs | |
| Abgeordneten der Piratenpartei berieten über Themen, vor allem aber über | |
| Strukturen und über Personen. Es war eine „harte Debatte“, hieß es späte… | |
| An ihrem Ende traten Fraktionschef Torge Schmidt, seine Stellvertreterin | |
| Angelika Beer und der Parlamentarische Geschäftsführer Sven Krumbeck von | |
| ihren Ämtern zurück. Alle drei werden aber Mitglieder der Fraktion wie auch | |
| des Landtages bleiben, sagte Angelika Beer bei einer eilig einberufenen | |
| Pressekonferenz: „Wir sind Piraten, wir bleiben Piraten.“ | |
| So hat der Rücktritt keine sofortige Wirkung und ändert nichts an den | |
| Mehrheitsverhältnissen im Sechs-Parteien-Parlament. Auch intern bleibt | |
| zunächst alles beim Alten: Die drei Zurückgetretenen sind bis zu einer | |
| Neuwahl des Fraktionsvorstandes kommissarisch tätig. Als Ansprechpartner | |
| steht außerdem der stellvertretende Parlamentarische Geschäftsführer Uli | |
| König zur Verfügung. Er will als einziges Mitglied der gewählten | |
| Führungsgruppe sein Amt nicht verlassen. | |
| Worum es in dem Streit ging, erklärte Torge Schmidt: „Wir wollten ein | |
| klares Führungsmanagement.“ Heißt im Klartext: Der Vorstand sollte mehr | |
| entscheiden dürfen und bei internen Debatten eine Richtung vorgeben können. | |
| Für die drei anderen Piraten im Landtag ist das aber „Politik 1.0“, wie der | |
| Abgeordnete Wolfgang Dudda findet: „In einer großen Fraktion braucht man | |
| das vielleicht, aber wir wollen es weiter so halten, dass wir alle | |
| gleichberechtigt sind.“ | |
| Der Fraktionschef solle nur „erster unter gleichen“ sein, seine Aufgabe sei | |
| auf formale Tätigkeiten und Organisation beschränkt: „Wir sind schon so | |
| viele Kompromisse im Umgang mit den anderen Fraktionen eingegangen, | |
| zumindest intern wollen wir bei der piratigen Linie bleiben“, sagte Dudda | |
| der taz. „Das hat uns bisher nicht geschadet.“ | |
| Tatsächlich haben die Piraten, die dem Landtag sei 2012 angehören, in den | |
| knapp drei Jahren eine Vielzahl Themen angestoßen: „Wir sind die mit den | |
| Fragen und den Gesetzesentwürfen“, teilte die Fraktion stolz mit und | |
| verwies auf die Statistik des Landtags: Elf Gesetzentwürfe brachten die | |
| Piraten allein im Jahr 2014 auf den Weg und überholten damit sogar die | |
| Regierungsfraktionen SPD, Grünen und der Partei der dänischen Minderheit | |
| SSW. | |
| Zudem stellte jedes Mitglied der sechsköpfigen Fraktion 27 Anfragen an die | |
| Ministerien und brachte so kritische Punkte in die Öffentlichkeit. Auch das | |
| Verhältnis zu den anderen Oppositionsparteien entwickelte sich immer | |
| besser. | |
| Unlängst beim Skandal um das Mädchenheim Friesenhof oder bei den Vorgängen | |
| um eine Geiselnahme im Lübecker Gefängnis arbeiteten Abgeordnete von CDU, | |
| FPD und Piraten eng zusammen. So erhielt Torge Schmidt von beiden Parteien | |
| Dankesworte, während die Regierungsseite düstere Schlüsse zogen: So ein | |
| Rückzug zwei Jahre vor der Wahl sei ein „fatales Zeichen“, unkte Eka von | |
| Kalben (Grüne). | |
| Schmidt übernahm 2013 den Fraktionsvorsitz von Patrick Breyer – dem | |
| Mitglied der Fraktion, das „piratige“ Regeln besonders streng befolgt: So | |
| weigerte sich der Jurist anfangs aus Datenschutzgründen, der | |
| Landtagsverwaltung seinen Wohnsitz zu nennen – stellte aber andererseits im | |
| Sinne der Datenfreiheit Unterlagen ins Netz, die als vertraulich deklariert | |
| waren. | |
| Nachfolger Schmidt wollte mehr Kompetenzen – nicht aus Machtgründen, wie er | |
| beteuerte, sondern um schneller reagieren und „unsere Themen besser | |
| voranbringen“ zu können. „Damit sind wir gescheitert, daher haben wir die | |
| politische Verantwortung übernommen“, sagte Beer. Die Abgeordneten wie auch | |
| die Landesparteiführung hoffen, dass die Partei 2017 erneut in den Landtag | |
| einzieht – die Umfragen sprechen zurzeit dagegen. | |
| 20 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Junge Piraten | |
| Piraterie | |
| Piratenpartei | |
| Piraten | |
| Landtagswahl Schleswig-Holstein | |
| Schleswig-Holstein | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Pädagogik | |
| Polizei | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Piratenpartei | |
| Piratenpartei | |
| Piratenpartei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Niedergang der Piratenpartei: Abschied in die Bedeutungslosigkeit | |
| Mit Marina Weisband haben die Piraten eines ihrer bekanntesten Mitglieder | |
| verloren. Doch zur Berlin-Wahl bekommen sie unerwartete Hilfe. | |
| Kindeswohl statt Bootcamp-Terror: „Kinder brauchen eine Ombudsstelle“ | |
| Nach Schließung der „Friesenhof“-Heime: Schleswig-Holsteins | |
| Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) will Heime künftig besser regulieren. | |
| Kritik an Polizeidatenbank: „Anst“ wie ansteckend | |
| 164 Menschen sind bei Schleswig-Holsteins Polizei als „ansteckend“ oder | |
| „geisteskrank“ geführt – Datenschützer kritisieren dieses Verfahren. | |
| Landtags-Vizepräsidentin in NRW: Pleite für Piraten-Politikerin | |
| Mit 32:169 Stimmen wurde Monika Pieper abgelehnt und sieht die Piraten zur | |
| Fraktion zweiter Klasse degradiert. Doch hatten sie vor der Wahl eine | |
| Absprache ignoriert. | |
| Grüppchenbildung innerhalb der Partei: Piraten bekommen Flügel | |
| Der Politikstil der Piraten nähert sich etablierten Parteien an: Sie bilden | |
| innerparteiliche Flügel, in denen sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit | |
| diskutieren. | |
| Piraten in der Krise: 9 Schritte zur Selbstauflösung | |
| Die Piraten machen ernst mit ihrer Selbstauflösung – aber der Zerfall | |
| dauert ewig. Geht das nicht irgendwie schneller? Eine Gebrauchsanweisung. | |
| Rücktritte in der Piratenpartei: Vorstand halbiert | |
| Der Richtungsstreit bei den Piraten eskaliert weiter. Wenige Wochen vor der | |
| Europawahl erklärten nun drei Vorstandsmitglieder ihren Rücktritt. |