| # taz.de -- Piratenpartei | |
| Ex-Pirat Lauer will ins Abgeordnetenhaus: „Ich habe nichts zu verlieren“ | |
| Er war Pirat, dann bei der SPD. Nun hofft Christopher Lauer auf ein | |
| Direktmandat für die Grünen. Er sagt: Der Kampf fürs Klima treibe ihn an. | |
| Wahl-Voraussetzungen für kleine Parteien: Weniger Unterschriften benötigt | |
| Kleine Parteien müssen Unterschriften sammeln, um auf dem Wahlzettel zu | |
| stehen. Wegen Corona wollen zwei Bundesländer die Quoten senken. | |
| Linkenpolitikerin zu Parteitags-Absage: „Alles Digitale ist hackbar“ | |
| Der Linken-Vorstand kann sich keine Legitimationsprobleme leisten, findet | |
| Kandidatin Julia Schramm. Sie plädiert deshalb für dezentrale Parteitage. | |
| Regelungen im Datenschutz: Keine Abfrage ins Blaue | |
| Das Bundesverfassungsgericht fordert Nachbesserungen am Gesetz zur | |
| Bestandsdatenauskunft. Kleinere Vergehen sind kein Anlass dafür. | |
| Brandenburger Piraten-Politiker klagt: Kennzeichen auf Vorrat gescannt | |
| Brandenburg speichert dauerhaft die Nummernschilder von Autos auf Straßen – | |
| von jedem. Ein Politiker der Piratenpartei klagt dagegen. | |
| Streit um Bremer Beiratswahlen: Piraten fechten Wahl an | |
| Die Piratenpartei wurde nicht zur Bremer Beiratswahl zugelassen und sieht | |
| eine Benachteiligung kleiner Parteien. Sie will die Wahl wiederholen | |
| lassen. | |
| Piratenpartei bei der Europawahl: Wählt Piraten, aber nicht zu viele | |
| Die Piratenpartei krebst nur noch herum. Doch ihr deutscher | |
| Spitzenkandidat, Patrick Breyer, wird wohl ein Mandat bekommen. | |
| Julia Reda verlässt die Piratenpartei: „Für mich absolut inakzeptabel“ | |
| Piraten-Abgeordnete Julia Reda wirft ihrem Ex-Büroleiter sexuelle | |
| Belästigung vor. Weil er bei der Europawahl antritt, verlässt sie die | |
| Partei. | |
| Abstimmung über EU-Urheberrecht: Uploadfilter doch nicht ganz schnell | |
| Die Konservativen im EU-Parlament drängelten bei der Abstimmung über die | |
| Copyright-Reform. Nach Protesten machen sie nun einen Rückzieher. | |
| Abstimmung über EU-Urheberrecht: Uploadfilter ganz ganz schnell | |
| Die Konservativen im EU-Parlament wollen möglichst schnell übers | |
| Urheberrecht abstimmen. Gegner*innen der Reform fühlen sich ausgetrickst. | |
| Absage nach Polizei-Tweet: Wahl ohne Brandenburgs Piraten | |
| Der Tweet eines Bundestagskandidaten über die Schüsse auf eine Polizistin | |
| hat für Ärger gesorgt. Nun zieht der Landesverband seine Kandidatur zurück. | |
| Die Misere der Piratenpartei: Klarmachen zum Kentern | |
| Vor fünf Jahren waren sie noch Politstars. In Schleswig-Holstein und NRW | |
| dürften die Piraten aus den letzten Landtagen fliegen. | |
| Das Ende einer Politkarriere: Die Farben der Angelika Beer | |
| Sie war grün und friedensbewegt, unterstützte aber die Nato-Luftangriffe im | |
| Kosovo. Als Piratin verhalf Angelika Beer der SPD in die Regierung. Ein | |
| Besuch. | |
| Bilanz nach Friesenhof-Ausschuss: Heimlich geschlossen | |
| Der PUA-Untersuchungsbericht steht jetzt im Netz. Das Land habe mit dem | |
| Mädchencamp Nanna faktisch ein geschlossenes Heim toleriert, kritisieren | |
| die Piraten. | |
| Kein Urteil zu IP-Adressen-Speicherung: Meine IP gehört mir | |
| Website-Betreiber speichern die IP-Adressen von Nutzern. Ob das deren | |
| Grundrechte verletzt, will der Bundesgerichtshof nicht entscheiden. | |
| Pirat Gerhold über die Frage des Absoluten: „Luther müsste als Hassprediger… | |
| Wer den Reformator feiert, könne die Terrormiliz „Islamischer Staat“ nicht | |
| verurteilen, sagt der Hamburger Piratenpolitiker. | |
| Nach der Parlamentswahl: Islands Regierungschef tritt zurück | |
| Die Isländer haben ihre Regierung abgesägt – die Bildung der neuen wird | |
| schwierig. Dass zwei Parteien keine Mehrheit bilden können, ist völlig | |
| ungewohnt. | |
| Island hat gewählt: Reicht für niemanden | |
| Ihre Regierung haben die Isländer abgewählt. Doch auch einer von den | |
| Piraten angeführten Koalition fehlt wohl die Mehrheit. Wer übernimmt nun? | |
| Das Gesicht der Piraten in Island: Eigensinnig und ganz weit vorne | |
| In anderen Ländern Europas schmiert die Piratenpartei ab. In Island wird | |
| Birgitta Jónsdottír vor der Wahl sogar als Regierungschefin gehandelt. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Von Island lernen | |
| Kurz vor der Parlamentswahl steht die Piratenpartei an der Spitze der | |
| Wählergunst. Sie gilt wahlweise als libertär oder rätekommunistisch. | |
| Suizid des Berliner Piraten Claus-Brunner: Mord brieflich gestanden | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht weiter im Fall Claus-Brunner. Vor | |
| seinem Suizid hatte er in einem Brief die Tötung von Jan L. eingeräumt. | |
| Berlins Piratenchef tritt zurück: Bruno Kramm nimmt den Hut | |
| Der Landesvorsitzende der Berliner Piraten kündigt nach der Wahlniederlage | |
| am Sonntag seinen Rücktritt an. Er wechselt zu den Grünen. | |
| Berlins Piratenchef Bruno Kramm: „Wir machen jetzt coole Aktionen“ | |
| Bei der Berlin-Wahl scheitern die Piraten fast auf ganzer Linie. Landeschef | |
| Kramm ficht das nicht an. Er will sich für die Kultur einsetzen. | |
| Abschied von Berliner Piraten: Die Qual der Wahl | |
| 2011 zogen die Piraten mit fast 9 Prozent ins Parlament ein. 2016 werden | |
| sie in Umfragen nicht mal mehr erfasst. Für wen können ihre einstigen | |
| WählerInnen stimmen? | |
| Niedergang der Piratenpartei: Abschied in die Bedeutungslosigkeit | |
| Mit Marina Weisband haben die Piraten eines ihrer bekanntesten Mitglieder | |
| verloren. Doch zur Berlin-Wahl bekommen sie unerwartete Hilfe. | |
| Absturz der Piratenpartei: Kaum messbar bis drei Prozent | |
| Umfragetief hin, internes Parteiengezänk her: Die Piraten wollen bei ihrem | |
| Bundesparteitag nach vorne schauen – und auf Protestwähler verzichten. | |
| Piraten-Chef zur Bundespräsidentenwahl: „Wir sollten neue Wege gehen“ | |
| In einem Brief bieten die Piraten ihre Unterstützung für einen | |
| rot-rot-grünen Bundespräsidenten an. Dafür fordert Parteichef Körner mehr | |
| Bürgerbeteiligung. | |
| Island nach den Panama Papers: Piraten mit großem Auftrag | |
| Herausforderung und Chance: Nach dem Rücktritt des isländischen | |
| Regierungschefs könnte künftig eine Piratin an der Regierungsspitze stehen. | |
| Piraten und Parteienfinanzierung: Bundestag will Geld zurück | |
| Die Piraten sollen 700.000 Euro zurückzahlen, weil sie nicht genug | |
| eingenommen haben. Zahlungsunfähig sei die Partei deshalb aber nicht, sagt | |
| ein Sprecher. | |
| Berliner Piraten wählen Landesliste: Der Käpt‘n macht den Steuermann | |
| Die Piratenpartei kürt ihren Vorsitzenden Bruno Kramm zum | |
| Spitzenkandidaten. Er verteidigt das linke Profil des Landesverbands. | |
| Reicht das für den Wiedereinzug? | |
| Parteichef Körner über linke Ex-Piraten: „Vielleicht ist es ganz gut“ | |
| Prominente Ex-Mitglieder verlassen die Piraten nicht nur, sondern werben | |
| nun auch für die Linke. Nicht schlimm, kontert der Parteivorsitzende. | |
| Piraten für die Linkspartei: Neue politische Heimat gefunden | |
| 2011 hatten die Piraten ihren großen Moment und zogen ins Berliner | |
| Parlament ein. Später zerstritt sich die Partei. Nun freut sich die | |
| Konkurrenz über Überläufer. | |
| Austritt des Berliner Fraktionschefs Delius: Pirat zerschneidet Parteiausweis | |
| Von der Piratenpartei ist nicht mehr viel übrig. Die Umfragewerte sind im | |
| Keller und nun tritt auch noch der Berliner Fraktionschef aus. | |
| Bundesparteitag der Piratenpartei: Huhu, uns gibt es noch | |
| In Würzburg hat die Partei Stefan Körner erneut zum Bundesvorsitzenden | |
| gewählt. Jetzt wollen die Piraten wieder angreifen und aus den Umfragetiefs | |
| heraus. | |
| Piraten ganz persönlich: Piraten ohne Steuerleute | |
| Die Kieler Piraten-Fraktion streitet um Strukturen und Personen: | |
| Vorsitzende und Parlamentarischer Geschäftsführer treten zurück | |
| Landtags-Vizepräsidentin in NRW: Pleite für Piraten-Politikerin | |
| Mit 32:169 Stimmen wurde Monika Pieper abgelehnt und sieht die Piraten zur | |
| Fraktion zweiter Klasse degradiert. Doch hatten sie vor der Wahl eine | |
| Absprache ignoriert. | |
| Pirat über Außenministertreffen: „Für G7 die ganze Stadt lahmgelegt“ | |
| Piraten-Landtagsabgeordneter Patrick Breyer begleitete die Polizei während | |
| des G-7-Einsatzes in Lübeck. Er kritisiert die begrenzte Bewegungsfreiheit | |
| der Beobachter. | |
| Wahlumfragen in Island: Piraten am Ruder | |
| Auf einer Insel im Nordatlantik tun sich wunderliche Dinge: Aus den | |
| jüngsten Wahlumfragen gehen Islands Piraten als stärkste Partei hervor. | |
| Fahndung per Handyortung in Berlin: SMS vom Überwacher | |
| Hunderttausende Berliner geraten jährlich ins Visier der | |
| Staatsanwaltschaft, nur weil in ihrer Nähe zufällig ein Verbrechen | |
| passierte. | |
| Diskriminierungsfreies Beleidigen: Nazis richtig beschimpfen | |
| Der Pirat Daniel Schwerd schlug vor, Nazis als Judenschweine zu | |
| beschimpfen. Mies. Eine Anleitung zum diskriminierungsfreien Beleidigen. | |
| Floskeln zur Piratenpartei: Das letzte Ahoi | |
| Mit den Piraten gehen auch all die lustigen Medienfloskeln unter. Vor der | |
| ewigen Ebbe die gesalzensten Kaperbriefe noch einmal zum Nachsegeln. | |
| Kommentar Austritte bei den Piraten: Abstieg vom toten Pferd | |
| Mangelnde Kompromissfähigkeit, öffentliche Fehden, fehlender Respekt: Das | |
| Scheitern der Piraten liegt vor allem an ihren schlechten Umgangsformen. | |
| Zerfall der Piratenpartei: Hoffnungsträger wird Auslaufmodell | |
| Einst verband man mit der Piratenpartei die Hoffnung auf einen | |
| progressiven, linken Liberalismus. Was ist davon übrig geblieben? | |
| Austrittsboom bei den Piraten: „Ich habe hier nichts mehr verloren“ | |
| Binnen weniger Tage haben mehrere prominente Mitglieder die Piratenpartei | |
| verlassen. Nach Lauer geht nun auch Netzaktivistin Domscheit-Berg. | |
| Piratenpartei in Berlin: Nötigung, Bedrohung, Wahlfälschung | |
| Christopher Lauer kam mit seinem Rücktritt einem Amtsenthebungsverfahren | |
| zuvor. Der Bundesvorstand erhob schwere Vorwürfe gegen ihn. | |
| Lauer verlässt die Piraten: Erster Mann über Bord | |
| Berlins Landeschef Christopher Lauer tritt überraschend zurück und verlässt | |
| die Partei. Der 30-Jährige bleibt aber Mitglied der Fraktion. | |
| Kommentar zu Lauers Abgang: Die Themen bleiben wichtig | |
| Mit dem Parteiaustritt von Christopher Lauer ist auch das Ende der Berliner | |
| Piraten absehbar. Leider. Denn die Fraktion hat sich Anerkennung im | |
| Parlament verdient. | |
| Christopher Lauer verlässt Piratenpartei: Eine Partei für sich | |
| Der Vorsitzende der Berliner Piratenpartei gibt auf – nicht nur das Amt, | |
| sondern auch die Partei. Das schwächt den progressiven Flügel. | |
| Barrieren für Rollstuhlfahrer: Das Privatproblem eines Piraten | |
| Dem Landtagsabgeordneten Stefan Fricke aus NRW wird die Teilnahme an einer | |
| Dienstreise verweigert. Er darf nicht mit, weil er im Rollstuhl sitzt. | |
| Grüppchenbildung innerhalb der Partei: Piraten bekommen Flügel | |
| Der Politikstil der Piraten nähert sich etablierten Parteien an: Sie bilden | |
| innerparteiliche Flügel, in denen sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit | |
| diskutieren. |