| # taz.de -- Island nach den Panama Papers: Piraten mit großem Auftrag | |
| > Herausforderung und Chance: Nach dem Rücktritt des isländischen | |
| > Regierungschefs könnte künftig eine Piratin an der Regierungsspitze | |
| > stehen. | |
| Bild: Die protesterfahrenen IsländerInnen werden schließlich ihren Willen bek… | |
| REYKJAVIK taz | Islands Regierungschef hatte eigentlich genügend Zeit, | |
| anständig abzutreten. Drei Wochen lagen zwischen Aufzeichnung und | |
| Ausstrahlung des denkwürdigen Interviews, in dem Sigmundur Davíð | |
| Gunnlaugsson erst treuherzig behauptet, niemals etwas mit Steueroasen zu | |
| tun gehabt zu haben, um nach der Ankündigung, dann müsse man wohl über die | |
| Offshore-Gesellschaft „Wintris Inc“ reden, die Beherrschung zu verlieren | |
| und mit einem „ihr habt mich reingelegt“ aus dem Raum zu stürmen. | |
| Doch statt schon mal die Koffer zu packen, glaubte er offenbar tatsächlich, | |
| den unvermeidlichen Proteststurm einfach aussitzen zu können. Von | |
| erstaunlicher Realitätsferne bei Politikern schützt wohl auch die | |
| Überschaubarkeit eines Landes wie Island – dessen Einwohnerzahl etwa jener | |
| Bielefelds entspricht – nicht. | |
| Nein, die IsländerInnen mussten mal wieder die Kochtöpfe aus dem | |
| Küchenschrank holen und lärmend vor das Parlament ziehen, Gunnlaugsson sich | |
| vom Staatspräsidenten öffentlich bloßstellen und von Parteifreunden beknien | |
| lassen, nicht auch noch die Regierung zu kippen, bevor er sich [1][zum | |
| Rücktritt bereit erklärte]. | |
| Und natürlich ist die jetzige „Lösung“ mit seinem Stellvertreter und der | |
| gleichen Koalition zum Scheitern verurteilt. Eher früher als später werden | |
| die demonstrationserprobten IsländerInnen ihren Willen bekommen – und es | |
| wird Neuwahlen geben. | |
| Dann dürfte Island erneut internationaler Aufmerksamkeit sicher sein. Seit | |
| einem Jahr sind die woanders längst entschlafenen Piraten hier in den | |
| Umfragen [2][stärkste Partei]. Eine links-grüne Regierungskoalition mit | |
| einer Piratin an der Spitze zeichnet sich ab. | |
| Sie muss überlegen, mit welchen Maßnahmen sie den Ruf des Landes wieder | |
| verbessern will, das sich nach dem Crash von 2008 erstaunlich gut erholt | |
| hatte. Das aber nun mit einer politischen Kaste dasteht, die sich den | |
| Vergleich mit den politischen Eliten Russlands und der Ukraine gefallen | |
| lassen muss. | |
| 7 Apr 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Island-und-die-Panama-Papers/!5289873/ | |
| [2] /Wahlumfragen-in-Island/!5015662/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Island | |
| Piratenpartei | |
| Panama Papers | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Banken | |
| David Cameron | |
| Panama Papers | |
| Panama Papers | |
| Island | |
| Dumme weiße Männer | |
| Panama Papers | |
| Panama Papers | |
| Briefkastenfirmen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Niedergang der Piratenpartei: Abschied in die Bedeutungslosigkeit | |
| Mit Marina Weisband haben die Piraten eines ihrer bekanntesten Mitglieder | |
| verloren. Doch zur Berlin-Wahl bekommen sie unerwartete Hilfe. | |
| Panama Papers und die Banken: Sprachrohr der Sünderbranche | |
| Michael Kemmer vom Bankenverband hält für die Geldhäuser den Kopf hin. Wie | |
| er nun Briefkastenfirmen entschuldigt, überrascht aber doch. | |
| Kommentar Cameron und Panama Papers: Komplett am Thema vorbei | |
| Der Skandal um die Beteiligung des britischen Premiers an einem Fonds | |
| seines Vaters ist keiner. Das Problem liegt ganz woanders. | |
| Konsequenzen der Panama Papers: Fallstrick für England und Argentinien | |
| Premier David Cameron hat seine Beteiligung an einer Briefkastenfirma | |
| seines Vaters eingeräumt. Gegen Präsident Macri wurden Ermittlungen | |
| eingeleitet. | |
| Panama nach den Panama Papers: Experten sollen Finanzmarkt prüfen | |
| Die Regierung Panamas steht nach der Veröffentlichung unter Druck. Jetzt | |
| soll eine Kommission die Geschäfte im Bankensektor untersuchen. | |
| Island und die Panama Papers: Erstes hochnotpeinliches Opfer | |
| Ministerpräsident Gunnlaugsson muss den Hut nehmen. Jetzt könnte die | |
| Piratenpartei den nächsten Regierungschef stellen. | |
| Kolumne Dumme weiße Männer: Oh, wie weiß ist Panama | |
| Nicht zufällig sind die meisten Namen aus den „Panama Papers“ von weißen | |
| Männern. Denn zum Kapitalismus gehören auch Rassismus und Sexismus. | |
| Folge der Panama Papers: Hin und her mit Islands Premier | |
| Ministerpräsident Gunnlaugsson kündigt erst seinen Rücktritt an und zieht | |
| ihn dann wieder zurück. Zehntausende hatten gegen ihn demonstriert. | |
| Die Mächtigen aus den „Panama Papers“: Politiker, ihre Freunde und Briefk�… | |
| Von Argentinien bis zur Ukraine, von Island bis Saudi-Arabien. Die „Panama | |
| Papers“ zeigen, dass sich Politiker aus aller Welt an Briefkastenfirmen | |
| beteiligten. | |
| „Panama Papers“ zu Steuerhinterziehung: Misstrauensvotum in Island geplant | |
| Nach der Enthüllung über zigtausende Briefkastenfirmen wird weltweit wegen | |
| Steuerhinterziehung ermittelt. In Island könnte der Premier das Vertrauen | |
| verlieren. |