| # taz.de -- Panama Papers | |
| Prozess um die „Panama Papers“: Freispruch wegen fehlender Beweise | |
| Der Finanzskandal sorgte international für Aufsehen. Netflix machte sogar | |
| einen Film daraus. Nun bleiben alle 28 Angeklagten unbestraft. | |
| Die Wahrheit: Kein Aufbruch nach Pandora | |
| Der allerneueste Leak bietet auch die Woche noch eine Menge Klolektüre mit | |
| edler Prominenz – und darunter sogar einen deutschen Namen. | |
| Experte über die Pandora Papers: „Wir brauchen ein europäisches FBI“ | |
| Die Pandora Papers beleuchten einen weiteren Teil der Schattenfinanzwelt. | |
| Experte Christoph Trautvetter erklärt, welche Konsequenzen die Enthüllungen | |
| haben sollten. | |
| Enthüllungen durch Pandora Papers: Steueroasen an den Kragen | |
| Die Pandora Papers haben den Steuerbetrug der Superreichen aufgedeckt. Die | |
| Enthüllungen sind ein Gesamtkunstwerk internationaler Journalist:innen. | |
| „Pandora Papers“ zu Offshore-Geschäften: Legal und doch betrügerisch | |
| Die „Pandora Papers“ sind das größte Datenleck zu Offshore-Geschäften al… | |
| Zeiten. Sie bringen Politiker und Prominente in vielen Ländern in | |
| Erklärungsnot. | |
| Mordfall Daphne Caruana Galizia: Unter Mordverdacht | |
| Der Kabinettschef von Malta, Keith Schembri, soll den Mord an der | |
| Journalistin Galizia beauftragt haben. Das sagen zwei Hauptverdächtige. | |
| Mordermittlungen auf Malta: Spirale in den Abgrund | |
| Die Regierung soll in den Mord an der Journalistin Galizia verstrickt sein. | |
| Korruption und Geldgier haben Maltas politische Kultur zerstört. | |
| Mord an Daphne Caruana Galizia: Eier auf den Premier | |
| In Malta sind drei hohe Regierungsfunktionäre zurückgetreten. Sie werden im | |
| Mordfall der Journalistin Galizia verdächtigt. | |
| 76. Filmfestspiele in Venedig: Überall Spione | |
| Von der Dreyfusaffäre bis zu den Panama Papers: In Venedig dominiert die | |
| Zeitgeschichte. Auch Netflix ist mit drei Produktionen am Start. | |
| Nach Auswertung der „Panama Papers“: Steuer-Razzia bei deutschen Banken | |
| Mit Durchsuchungen in acht Wohnungen und elf Banken gehen die Behörden | |
| bundesweit dem Verdacht der Steuerhinterziehung nach. | |
| Große Aktion in sechs Bankgebäuden: Großrazzia bei der Deutschen Bank | |
| Es gibt offenbar einen Geldwäscheskandal beim größten deutschen | |
| Geldinstitut. 170 Beamte durchsuchten die Zentrale der Deutschen Bank. | |
| Mordanschlag auf maltesische Journalistin: Viel Zeit bleibt nicht | |
| Drei Männer sitzen in Haft, weil sie die Journalistin Daphne Caruana | |
| Galizia getötet haben sollen. Ihre Söhne sehen die wahren Täter woanders. | |
| Panama und die Fußball-WM: Das Land der vielen Wunder | |
| Der Staat zwischen Nord- und Südamerika ist fußballerisch ein Zwerg. Nicht | |
| nur für Ganoven ist er dennoch ein Traumziel. | |
| Nach Mord an maltesischer Journalistin: Ihr Laptop liegt beim BKA | |
| In Malta wurde lange gemutmaßt, wo sich der Laptop der ermordeten | |
| Journalistin Daphne Caruana Galizia befindet. Jetzt ist er in Deutschland | |
| aufgetaucht. | |
| Mord an Daphne Caruana Galizia: Auftraggeber bleiben im Dunkeln | |
| Derzeit läuft auf Malta der Prozess gegen die mutmaßlichen Mörder der | |
| Journalistin Daphne Caruana Galizia. Eine umfassende Aufklärung gibt es | |
| nicht. | |
| EU kürzt Liste mit Steueroasen zusammen: Schwarz zu grau | |
| Die EU nimmt acht Länder von der schwarzen Liste der Steueroasen. Sie | |
| hätten Verbesserungen in ihrem Steuerrecht versprochen. | |
| Nach Mord an maltesischer Journalistin: Polizeilich bekannte Verdächtige | |
| In Malta sind drei Verdächtige wegen Mordes an Daphne Caruana Galizia | |
| angeklagt. Es gebe handfeste Beweise für ihre Beteiligung. Ein Motiv fehlt. | |
| Steueroasen in der EU: Böses Panama, braves Irland | |
| Die Europäische Union setzt nur 17 Staaten auf ihre schwarze Liste der | |
| Steueroasen. CSU und Linke kritisieren das einstimmig. | |
| Getötete maltesische Journalistin: Zehn Festnahmen im Mordfall Galizia | |
| Die 53-jährige Journalistin war durch eine Autobombe ermordet worden. Sie | |
| hatte in Malta zu Korruption, Geldwäsche und Briefkastenfirmen | |
| recherchiert. | |
| Recherche-Projekt „Paradise Papers“: How to megaenthüll | |
| Die „Paradise Papers“ sind ein journalistischer Scoop – und das Thema der | |
| Woche. Nur: Wie wertet man diese riesigen Datenmengen überhaupt aus? | |
| Regierungsbildung in Island: In schwierigen Gesprächen | |
| Links-Grüne, Sozialdemokraten, Piraten und Fortschrittspartei wollen | |
| koalieren. Doch ein Selbstläufer wird das wohl nicht werden. | |
| Finanzskandal „Paradise Papers“: Paradiesisch legale Briefkästen | |
| Der neue Finanzleak zeigt: Anlegern wird es viel zu leicht gemacht, ihr | |
| Geld in Steuerparadiesen vor den Finanzämtern zu verstecken. | |
| Auf Malta ermordete Journalistin: Schmiergeld, Öl und Semtex | |
| Warum wurde Daphne Caruana Galizia ermordet? Eine Geschichte über | |
| Schmiergeld, verkaufte Pässe und Briefkastenfirmen – mitten in der EU. | |
| EU-Ausschuss zu „Panama Papers“: Schwere Vorwürfe gegen EU-Staaten | |
| In einem Berichtsentwurf zu den „Panama Papers“ kommt der EU-Ausschuss zu | |
| einem harten Urteil: Einige Länder haben Reformen blockiert und Betrug | |
| ermöglicht. | |
| Journalistin Daphne Caruana Galizia: Die Goldgräberin | |
| Bei Recherchen stieß die Journalistin Sara Farolfi oft auf den Namen Daphne | |
| Caruana Galizia. Begegnet sind sie sich nie, doch die Bewunderung bleibt. | |
| Die EU und getötete Journalistin Galizia: Lieber weggeschaut | |
| Die EU hat es lange versäumt, den Vorwürfen der Geldwäsche auf Malta | |
| nachzugehen. Der Tod der Journalistin Galizia könnte das nun ändern. | |
| Philosoph Ralf Koerrenz über Verrat: „Eine anthropologische Konstante“ | |
| Verrat habe es immer gegeben, sag Ralf Koerrenz, und nicht nur Judas’ | |
| Denunziation sei letztlich positiv gewesen. Auch Wikileaks habe die | |
| Menschheit weitergebracht | |
| Neue Putin-Biografie: Geldwaschen am Komsomol-See | |
| In „Putins russische Welt“ beschreibt der Journalist Manfred Quiring | |
| politische und finanzielle Verstrickungen des russischen Präsidenten. | |
| Regierungschef von Pakistan: Ex-Ölminister Abbasi übernimmt | |
| Nachfolger des wegen Korruptionsvorwürfen abgesetzten Nawaz Sharif wird | |
| Shahid Khaqan Abbasi. Langfristig soll aber der Bruder des Ex-Premiers | |
| übernehmen. | |
| Vorwürfe gegen Ministerpräsident: Nawaz Sharif des Amtes enthoben | |
| Der Oberste Gerichtshof Pakistans hat Ministerpräsident Sharif des Amtes | |
| enthoben. Aufgrund der vielen Vorwürfe sei er für seine Aufgaben | |
| „disqualifiziert“. | |
| Ein Jahr Skandal um Steuerflucht: Malta ist das neue Panama | |
| Geschwärzte Dokumente, verweigerte Aussagen: EU-Staaten behindern die | |
| Aufklärung von Steuerflucht und Geldwäsche, klagt das EU-Parlament. | |
| Wahl in Malta: Muscat erklärt sich zum Sieger | |
| Der bisherige Ministerpräsident Joseph Muscat erwartet einen Wahlsieg. | |
| Offizielle Ergebnisse sollen erst am Montag bekanntgegeben werden. | |
| Nachruf auf Manuel Antonio Noriega: Der auf allen Klavieren spielte | |
| Der Mann, der einst trotzig den USA die Stirn bot, starb in einem | |
| demütigenden Hausarrest in seinem Heimatland Panama. | |
| Internationale Geldwäsche: „Panama-Papers“-Anwälte in Haft | |
| Für die Anwälte der Kanzlei Mossack Fonseca in Panama wird es ernst. Wegen | |
| Fluchtgefahr wurden nun mehrere Juristen festgenommen. | |
| Mann aus Hongkong in China aufgetaucht: Verschleppte China einen Milliardär? | |
| Erst verschwand der Milliardär Xiao Jianhua aus Hongkong. Nun tauchte er in | |
| China auf. In einer Zeitung erschien ein Treuebekenntnis zur Partei. | |
| Regierungsbildung in Island: Piraten und Grüne bleiben außen vor | |
| In Reykjavik wird ein Mitte-Rechts-Dreierbündnis regieren. Der neue Premier | |
| ist in den Skandal um die Panama-Papers verwickelt. | |
| Kampf gegen Steuerflucht: Aus Schwarz mach Weiß | |
| Irland beharrt auf Vorzugstarifen für US-Unternehmen. Auch die | |
| Finanzminister der EU zeigen wenig Ehrgeiz, Schlupflöcher zu schließen. | |
| Schäubles Gesetz gegen Steueroasen: Harte Zeiten für Panama | |
| Schäuble legt ein Gesetz vor, das Besitzer von Briefkastenfirmen enttarnen | |
| soll. Allerdings bleibt Deutschland eine Steueroase. | |
| Nach Parlamentswahlen in Island: „Teflon-Haut“ will Regierung bilden | |
| Ihre Mitte-Rechts-Regierung haben die Isländer aus dem Amt gescheucht. Die | |
| Konservativen bleiben stärkste Partei, suchen jetzt aber neue Partner. | |
| Nach der Parlamentswahl: Islands Regierungschef tritt zurück | |
| Die Isländer haben ihre Regierung abgesägt – die Bildung der neuen wird | |
| schwierig. Dass zwei Parteien keine Mehrheit bilden können, ist völlig | |
| ungewohnt. | |
| Kommentar Bahamas-Leaks und EU: (Noch mehr) Fehler im System | |
| Die Bahamas-Enthüllungen zeigen mal wieder: Für EU-Kommissare gibt es keine | |
| Kontrolle. Das schadet der Glaubwürdigkeit der EU. | |
| Kampf gegen Steuerhinterziehung: Dänemark will Panama-Daten kaufen | |
| Die Behörden hätten ein entsprechendes anonymes Angebot bekommen, so ein | |
| Minister. Die Daten könnten bis zu 600 Personen betreffen. | |
| Wahl in Island: Vom Außenseiter zum Präsidenten | |
| Am Samstag wird in Island gewählt. Präsident dürfte ein Seiteneinsteiger | |
| werden, der als Geschichtsprofessor arbeitet. | |
| Finanzbehörden wollen Panama Papers: Finnland droht Journalisten | |
| Ausgerechnet im Vorbildland für Pressefreiheit üben staatliche Stellen | |
| Druck auf Reporter aus. Vor allem der Quellenschutz ist ernsthaft bedroht. | |
| Internationales Journalistenkonsortium: Rohdaten zu Panama Papers im Netz | |
| Seit Montag stehen die Panama Papers frei im Internet. Jeder soll sich ein | |
| Bild der Geschäfte von Firmen, Stiftungen und Treuhandfonds machen können. | |
| Vorwürfe gegen Verleger-Gattin: Panama ist auch in Spanien | |
| Spanische Medien brachten die Frau eines Verlegers mit Steuerbetrug in | |
| Verbindung. Der Verleger reagiert auf die unbequemen Berichte mit | |
| Entlassungen. | |
| Nach den Panama Papers: Whistleblower meldet sich zu Wort | |
| Erstmals meldet sich die Quelle, von der die vertraulichen Unterlagen | |
| kommen. Der Whistleblower fordert Konsequenzen für die Hintermänner. | |
| Panama Papers: Online-Datenbank für alle zugänglich | |
| Journalisten machen ab dem 9. Mai die „Panama Papers“ im Netz zugänglich. | |
| Darunter: Informationen zu 21 Steuerparadiesen. Vieles fehlt aber auch. | |
| Pressefreiheit in Hongkong: Peking lässt grüßen | |
| Nur die Zeitung „Ming Pao“ hat in Hongkong über die Steuersünder aus den | |
| „Panama Papers“ berichtet. Nun muss der stellvertretende Chefredakteur | |
| gehen. | |
| Die Wahrheit: Geld ist im Kasten | |
| Lebenshilfe tut not – hier in Form von Letztgültigem zu Panama. Direkt vom | |
| Briefkastenonkel! |