| # taz.de -- Barrieren für Rollstuhlfahrer: Das Privatproblem eines Piraten | |
| > Dem Landtagsabgeordneten Stefan Fricke aus NRW wird die Teilnahme an | |
| > einer Dienstreise verweigert. Er darf nicht mit, weil er im Rollstuhl | |
| > sitzt. | |
| Bild: Mit Rollstuhl keine Reise? Seine Fraktion hält sich lieber raus. | |
| DÜSSELDORF taz | Der rot-grün dominierte Düsseldorfer Landtag will, dass | |
| behinderte und nichtbehinderte Kinder an den Schulen des Landes | |
| Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen. Doch derzeit sieht sich die | |
| Landtagsverwaltung noch nicht einmal dazu in der Lage, einem Abgeordneten | |
| im Rollstuhl die Teilnahme an einer Auslandsdelegation zu organisieren. | |
| Der schwer contergangeschädigte Landtagsabgeordnete Stefan Fricke von der | |
| Piratenpartei ist Mitglied der Parlamentariergruppe Türkei. Im Oktober will | |
| die Gruppe Ankara, Istanbul und Zonguldak besuchen, die Partnerstadt von | |
| Castrop-Rauxel. Fricke hat extrem kurze Arme und Beine. Er braucht einen | |
| speziellen Rollstuhl. | |
| Im Juni teilte die Landtagsverwaltung seinem Büro mit, dass nach Auskunft | |
| der Deutschen Botschaft der Transfer innerhalb der Türkei schwierig werden | |
| könnte, weil es keinen geeigneten Bus und keine barrierefreien | |
| Sanitäranlagen auf den Wegen gäbe. Eine Lösung für dieses Problem bot die | |
| Verwaltung nicht an. Stattdessen hat sie den Abgeordneten einfach von der | |
| Teilnehmerliste gestrichen. | |
| Gegen diese Diskriminierung hatte Fricke in der vergangenen Woche Klage vor | |
| dem Landesverfassungsgericht eingereicht. „Es hat mich viel Überwindung | |
| gekostet, diese Angelegenheit vor Gericht zu bringen“, schreibt er. „Aber | |
| die Reaktionen zeigen mir, dass Behinderte auch heute noch Menschen zweiter | |
| Klasse sind.“ | |
| ## „Wir halten uns als Fraktion komplett raus“ | |
| Die Landtagsverwaltung versucht, sich herauszulavieren. Sie behauptet, | |
| Fricke habe sich selbst von der Reise abgemeldet. Doch eine dazu | |
| erforderliche persönliche Erklärung hat Fricke nicht abgegeben. In der | |
| Klageentgegnung des Landtags heißt es, die Verwaltung habe sich „umfassend | |
| bemüht“. Es habe sich aber herausgestellt, dass „eine barrierefreie | |
| Teilnahme an der Reise nicht ermöglicht werden konnte“. | |
| In einer Pressemitteilung hält die Landtagsverwaltung Fricke sogar vor, was | |
| sie bislang für ihn getan hat, unter anderem habe sie im Landtag „unter | |
| großem finanziellen Aufwand eine eigene Dusche plus Toilette eingerichtet“. | |
| Außerdem sei ihm durch „das Engagement der Landtagsverwaltung“ die | |
| Teilnahme an einer Informationsreise nach Berlin ermöglicht worden. | |
| Die Piratenfraktion ist der Meinung, die Angelegenheit sei Frickes | |
| Privatproblem. „Wir halten uns da als Fraktion komplett raus“, sagte | |
| Sprecher Ingo Schneider der taz. Man sehe hier keinen Fall von | |
| Diskriminierung. „Wenn die Landtagsverwaltung sagt, sie hat alles getan, | |
| glauben wir das.“ | |
| Hinter den Kulissen hätten Fraktionskollegen mit E-Mails und per Telefon | |
| massiv auf Fricke eingewirkt, die Klage fallen zu lassen, heißt es in | |
| dessen Umfeld. Am Mittwoch hat Fricke aufgegeben und ließ die Klage fallen. | |
| „Weil ich gesundheitlich dem, seit dem Bekanntwerden dieser Sache, | |
| entstandenen Druck aus der Fraktion der Piratenpartei nicht mehr | |
| standhalten kann“, teilte er mit. | |
| 17 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Barrierefreiheit | |
| Rollstuhl | |
| Piratenpartei | |
| NRW | |
| Inklusion | |
| Berlin | |
| Inklusion | |
| Bahnhof | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UN-Behindertenrechtskonvention: Inklusion ist anderswo | |
| Ein Bericht kritisiert, dass es im Bildungsbereich bei der Umsetzung der | |
| UN-Behindertenrechtskonvention noch kräftig hapert. | |
| Hürden für Behinderte: „Ausreden sind das Problem“ | |
| Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Raul Krauthausen lobt die | |
| Berliner Verkehrsbetriebe und kritisiert die Ausflüchte vieler | |
| Café-Betreiber. | |
| taz-Serie Inklusion (6): Füttern? Kriegen wir hin! | |
| Jedes Kind darf laut Gesetz eine Kita besuchen. Eine Familie suchte | |
| monatelang einen Platz für ihre behinderte Tochter. Am Ende hatte sie | |
| Glück. | |
| Fast barrierefreier Bahnhof in Barnten: Zurückbleiben, bitte... | |
| Die Bahn will das einzige barrierefrei zu erreichende Gleis am Bahnhof | |
| Barnten nicht für den Personenverkehr nutzen. Das finden die Barntener | |
| nicht witzig. | |
| Barrierefrei - nein danke!: Straßenkampf um Fedelhören | |
| Weil sozialer Raum von den Falschen besetzt werde, stritten Bremer | |
| AnwohnerInnen gegen eine verkehrsberuhigte Zone. |