| # taz.de -- Barrierefreiheit | |
| Mobililtät von Morgen: Und wie viele Beine hast du? | |
| Im Jahr 2125 kann der Rollstuhl in der Ecke stehen bleiben. Denn dann leben | |
| wir barrierefrei in einer krabbelnden Gesellschaft. | |
| Barrierefreiheit in Griechenland: Unsichtbare Barrieren | |
| 2004 investierte Athen Milliarden in die Olympischen Spiele und | |
| Barrierefreiheit. Doch noch immer ist die Stadt ein Hindernisparcours. | |
| Mobilität im Jahr 2125: Mit Fluxpods und Hoverlins zum Supermarkt | |
| Wenn der Bus mal wieder nicht kommt, hilft träumen von der Zukunft. Da | |
| gibt's zwar keine Flugtaxis, aber alle sind mobil. | |
| Diskriminierung in der Bahn: Rollstuhlfahrer aus dem Zug gezerrt | |
| Weil das Mehrzweck-Abteil überfüllt war, warf ein Schaffner einen | |
| Knochenkranken aus dem Wagen. Er wehrte sich und hat nun eine Anzeige am | |
| Hals. | |
| Protesttag für Menschen mit Behinderung: Auch Feiern ist voller Barrieren | |
| Bei der Demonstration am Brandenburger Tor wird unter anderem mehr | |
| kulturelle Teilhabe gefordert. Clubs verweisen oft auf Denkmal- oder | |
| Brandschutz. | |
| Menschen mit Behinderung: Starke Zusagen für globale Inklusion | |
| Der dritte Global Disability Summit endet in Berlin mit großen Versprechen. | |
| Entwicklungsministerin Svenja Schulze spricht von einem „Durchbruch“. | |
| Deutsche Bahn in der Krise: Wie der Staatskonzern wieder fit wird | |
| Die Bahn verkündet erneut tiefrote Zahlen und der Bund will sie mit | |
| Milliardeninvestitionen retten. Drei Aufgaben sind dabei zentral. | |
| Komplizierte Wahlprogramme: Bis zu 69 Wörter in einem Satz | |
| Die Wahlprogramme der Parteien sind zwar kürzer als 2021, aber immer noch | |
| schwer verständlich. Besonders umständlich formuliert die AfD. | |
| Wiedereröffnung ohne Barrierefreiheit: Die Bahn lässt Rollstuhlfahrende zurü… | |
| Der S-Bahnhof Diebsteich in Hamburg wird bald wiedereröffnet, bleibt jedoch | |
| bis 2027 nicht barrierefrei. Aktivist*innen und Initiativen sind | |
| empört. | |
| Tod von Grünen-Politikerin Aeffner: Kämpferin für die wirtschaftlich Schwäc… | |
| Die Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner war eine leidenschaftliche | |
| Anwältin für soziale Gerechtigkeit. Mit nur 48 Jahren ist sie verstorben. | |
| Barrierefreiheit im Bundestag: „Ein Problem gelöst und dann kommt das nächs… | |
| Heike Heubach ist die erste taube Bundestagsabgeordnete. Auch ein Blick in | |
| die Kommunen zeigt: Politiker*innen mit Behinderungen haben es schwer. | |
| Berliner Behindertenparlament: Inklusion in kleinen Schritten | |
| Der Senat nimmt die Institution mittlerweile ernst. Doch die Politik tut | |
| sich immer noch schwer damit, Forderungen auch umzusetzen. | |
| Inklusion in Berlin: Unerreichbare Ferienbetreuung | |
| Berlin muss sparen. Friedrichshain-Kreuzberg streicht daher ausgerechnet | |
| die Beförderungsdienste für behinderte Schüler*innen in den Ferien. | |
| Barrierefreies Wohnen: Unter die Räder gekommen | |
| Hat die Möckernkiez-Genossenschaft die Barrierefreiheit einer Wohnung | |
| zerstört? Das wirft ihr die Familie einer verstorbenen Bewohnerin vor. | |
| Demo für bessere Versorgung bei ME/CFS: „Das wird sträflich vernachlässigt… | |
| Menschen, die mit ME/CFS leben, werden im Stich gelassen, sagt Gritt | |
| Buggenhagen. Mit Liegend-Demos wollen sich Betroffene Aufmerksamkeit | |
| verschaffen. | |
| Crowdsourcing-Plattform Wheelmap: Berliner Barrieren | |
| Treppen, Rampen, Aufzüge: Seit 14 Jahren kartieren Aktivist:innen, | |
| welche Orte in der Stadt rollstuhlgerecht sind. Nun wird das Projekt | |
| erweitert. | |
| Musiker über barrierefreie Konzerte: „Nicht bloß rollstuhlgerecht“ | |
| Der Musiker und Aktivist Felix Brückner verbindet Konzerte mit Debatten | |
| über die Zugänglichkeit von Kulturveranstaltungen. | |
| Die neue Tram-Generation ist da: Hier passen 312 Fahrgäste rein | |
| Die BVG präsentiert ihre jüngste Tram-Generation. Der „Urbanliner“ ist | |
| rekordverdächtige 50 Meter lang und soll ab 2025 zum Einsatz kommen. | |
| Digitalisierung deutscher Kommunen: Von wegen barrierefreier Staat | |
| Menschen mit Beeinträchtigungen haben die Webseiten der etwa 11.000 | |
| deutschen Kommunen auf Barrieren geprüft. Schön ist das Ergebnis nicht. | |
| Chronische Erkrankungen in Berlin: „Ich will keine Kämpferin sein“ | |
| Im She Said suchen Menschen mit chronischen Erkrankungen Unterstützung in | |
| der Gemeinschaft. Viele leiden unter Long Covid-Symptomen. | |
| Bericht des Europarats zu Deutschland: „Zu hohe Armutsquoten“ | |
| Europarat beklagt soziale Ungleichheit im Land: Es gäbe kaum Fortschritte | |
| für Menschen mit Behinderung. Gegen Wohnungsnot werde zu wenig getan. | |
| Bargeldlose Busse in Hamburg: Ein Hindernis fürs Busfahren | |
| Seit Jahresbeginn kann man in Hamburg im Bus nicht mehr mit Bargeld | |
| bezahlen. Das stellt nicht nur für marginalisierte Menschen eine Hürde dar. | |
| Keine Barrierefreiheit bei Stationsumbau: Schönheit vor Nutzen | |
| Der Bremer Senat will für den Umbau der Umstiegsstation Domsheide eine | |
| auseinandergezogene Variante – Barrierefreiheit und Effizienz sind | |
| zweitrangig. | |
| Kotti-Wache: Im Zweifel sind's immer die anderen | |
| Die Einsatzwagen der Polizei parken dauerhaft im Halteverbot und verhindern | |
| damit den barrierefreien Zugang zum Bus. Dagegen klagt eine Anwohnerin. | |
| Neufassung der Berliner Bauordnung: Das Dach bleibt kahl | |
| Der BUND kritisiert die Novelle der Bauordnung, die der Bauausschuss am | |
| Montag wohl durchwinkt: Die Chance zu mehr Nachhaltigkeit sei vertan. | |
| Diskriminierung durch Ableismus: Es kann jede Person treffen | |
| Spätestens im Alter sind wir alle auf Barrierefreiheit, Außenfahrstühle und | |
| leichte Sprache angewiesen. Trotzdem wird wenig gegen Ableismus getan. | |
| Zu wenig Barrierefreiheit in der Bahn: Samt Rollstuhl des Zuges verwiesen | |
| Ein Rolli-Fahrer wird am Hamburger Hauptbahnhof aus dem Zug gezwungen. | |
| Begleitet von der Polizei. Der Grund: Er wollte nur eine Station | |
| weiterfahren. | |
| Mangelnde Inklusion: Barriere Bayern | |
| Der Freistaat Bayern werde in zehn Jahren barrierefrei sein, verkündete | |
| Ministerpräsident Seehofer 2013. „Inkluencerin“ Evi Gerhard merkte: Alles | |
| heiße Luft. | |
| Mitveranstalterin über Kulturfestival: „Unterschiedlichkeit ist Alltag“ | |
| Machtkritisch und spartenübergreifend: Noch bis Sonntag läuft in Bremen das | |
| Festival 13° | |
| Choreographie inklusiv: Augen zu beim Tanz! | |
| Die mixed-abled Tanz-Compagnie „Chorosom“ sieht alle Perspektiven als | |
| gleichberechtigt an. Ihr Stück „BarriereArm“ wird in Itzehoe uraufgeführt. | |
| Studie zu altersgerechtem Wohnen: Wohnungsnot trifft Altersarmut | |
| Nur wenige Senior*innen leben in altersgerechten Wohnungen. Mit dem | |
| Älterwerden der Babyboomer werde sich die Lage verschärfen, warnt eine | |
| Studie. | |
| Studie zu Wohnen in Deutschland: Barrierearme Wohnungen fehlen | |
| Eine Studie zeigt, dass bis 2040 mindestens 3,3 Millionen altersgerechte | |
| und barrierearme Wohnungen benötigt werden. Zurzeit gibt es nur 600.000. | |
| Tickets nur online: Vom Filmfest ausgeschlossen | |
| Wer online kein Ticket kaufen kann, bleibt immer öfter draußen. Warum eine | |
| Verkaufspolitik wie zuletzt auf der Berlinale diskriminierend ist. | |
| Bedarfshalte in Leipzig: Die Trams fahren durch | |
| Die neuen Bedarfshalte in Leipziger Trams sind zum Energiesparen gut | |
| gemeint, aber nicht weit genug gedacht. Sinnvoller wären andere Reformen. | |
| Panne im neuen Regionalexpress in Berlin: Ein Zug, der Smartphones sammelt | |
| Reisende zwischen Magdeburg und Frankfurt (Oder) müssen aufpassen. In | |
| einigen Sitzen des neuen R1 können Handys verschwinden. | |
| Kunstvermittlerin über Gratis-Besuche: „Es geht um Abbau von Barrieren“ | |
| Künftig einmal im Monat: Am Samstag kann der Oldenburger Kunstverein gratis | |
| besucht werden. Warum, erklärt die Kunstvermittlerin Geraldine Dudek. | |
| Barrierefreiheit bei der Bahn: Auf halber Strecke steckengeblieben | |
| Keine Stufen am Eingang zum Zug wäre für viele eine große Erleichterung. | |
| Die Bahn will liefern, jedoch erst 2024 und auch nicht auf allen Strecken. | |
| Neue Rufbusse in Berlin: Jetzt kommt der Muva | |
| Mit dem Ridepooling-Service „Muva“ will die BVG Barrierefreiheit und | |
| Komfort bieten – aber nicht die Fehler des „BerlKönigs“ machen. | |
| Bahn nicht barrierefrei: Rollstuhlfahrerin fliegt aus ICE | |
| Die Umweltaktivistin Cécile Lecomte wurde mit ihrem Rollstuhl aus dem ICE | |
| verwiesen. Sie wollte ihren Platz nicht für einen Kinderwagen räumen. | |
| Waldbühne ohne Barrierefreiheit: Ausgesperrte Rollstuhlfahrer | |
| Fast hätte ein Pearl-Jam-Fan nicht zum Konzert seiner Lieblingsband | |
| gedurft. Weil das Recht auf Teilhabe zu wenig zählt in der Berliner | |
| Waldbühne. | |
| Barrierefreiheit in Berlin: Letzter Wunsch Pearl Jam | |
| Roland Mandel sitzt im Rollstuhl, ihm wurde der Zugang zur Waldbühne | |
| verwehrt. Denkmalschutz ist im Bau aus Nazi-Zeiten wichtiger als | |
| Menschenrechte. | |
| Barrierefreies Wohnen in Berlin: Vermieter klagt gegen Inklusion | |
| Ohne Rampe kann Nikola Arsic das Haus, in dem er lebt, nicht alleine | |
| betreten – er ist Rollstuhlfahrer. Doch die Gewobag sträubt sich gegen den | |
| Umbau. | |
| Mangelnde Barrierefreiheit bei der Bahn: Steige ein, wer kann | |
| Wer ICE fahren will, muss Stufen erklimmen. Für Menschen im Rollstuhl ist | |
| das ein Problem. Auch die neuen Vorzeigezüge ändern daran nichts. | |
| Weniger Barrierefreiheit im Nahverkehr: Klotür bleibt offen | |
| Rollstuhlfahrende können die Toiletten im „Metronom“ neuerdings schwerer | |
| abschließen. Niedersachsen begründet das mit Barrierefreiheit. | |
| Mangelnde Barrierefreiheit: Kein Blind Date in der Bar | |
| Berlins Cafés, Kneipen und Restaurants sind oftmals nicht barrierefrei. | |
| Grund dafür ist das fehlende gesellschaftliche Bewusstsein. | |
| Barrierefreier ÖPNV: „Sollte Chefsache sein“ | |
| Seit 1. Januar sollte der öffentliche Verkehr barrierefrei sein. Doch das | |
| werde nicht ernst genommen, klagt Claudia Tietz vom Sozialverband. | |
| Kritik anlässlich des Welttoilettentags: Nächstes Klo in 60 Kilometern | |
| Pflegebedürftige Behinderte können Klos im öffentlichen Raum oft nicht | |
| nutzen: In Niedersachsen gibt es gerade mal zehn „Toiletten für alle“. | |
| Geschlechtergerechte Sprache: Ziemlich unsensibel | |
| Gendersternchen schaffen neue Hürden und schließen jene, die wenig oder | |
| nicht lesen können, aus. Sprache sollte nicht unnötig verkompliziert | |
| werden. | |
| Ausstellung „Barrierefreiheit“: Inklusiv ist nur die Rampe | |
| Die Kunsthalle Osnabrück beschäftigt sich mit der Teilhabe von Menschen mit | |
| Behinderung. Das scheitert, wie ein Besuch mit ExpertInnen zeigt. | |
| Inklusion bei der Bundestagswahl: Frei, geheim – und etwas gleicher | |
| Die Bundestagswahl soll in Bremen etwas barrierefreier sein als Wahlen in | |
| den vorigen Jahren. Doch für Blinde ist dabei noch nicht an alles gedacht. |