| # taz.de -- Inklusion bei der Bundestagswahl: Frei, geheim – und etwas gleich… | |
| > Die Bundestagswahl soll in Bremen etwas barrierefreier sein als Wahlen in | |
| > den vorigen Jahren. Doch für Blinde ist dabei noch nicht an alles | |
| > gedacht. | |
| Bild: Wenn die Schablone auf dem Stimmzettel verrutscht, bekommt die falsche Pa… | |
| Bremen taz | Im März, damals, als Impfstoff und -termine noch knapp waren | |
| und einige alles taten für ein bisschen BionTech oder AstraZeneca, da wurde | |
| Wahlhelfer*innen auch eine Impfung jenseits der Prioritätenlisten in | |
| Aussicht gestellt. Ob es nun daran liegt, oder ob ganz allgemein das | |
| Interesse am demokratischen Auswahlprozess gestiegen ist – fest steht, dass | |
| es noch nie so viele freiwillige Wahlhelfer*innen gab, wie in diesem | |
| Jahr. | |
| Erstmals, das erzählt Landeswahlleiter Andreas Cors am Dienstag, sind alle | |
| 4.550 Wahlhelfer*innen Freiwillige. Bisher mussten immer auch noch | |
| Mitarbeiter*innen aus dem öffentlichen Dienst herangezogen werden. | |
| Auch in anderen Städten gab es teilweise mehr oder [1][andere Freiwillige | |
| als sonst]. | |
| In den Wahllokalen selbst bekommen die Wahlhelfer*innen eventuell | |
| weniger Publikum zu Gesicht als sonst; Es wird damit gerechnet, dass ein | |
| viel höherer Anteil per Briefwahl wählt. Nach Erfahrungen aus Kommunal- und | |
| Landtagswahlen aus anderen Bundesländern während der Pandemie geht das | |
| Landeswahlamt statt von sonst 30 von etwa 60 bis 70 Prozent | |
| Briefwähler*innen aus. Das bedeutet rund 150.000 bis 160.000 | |
| Stimmzettel per Post. Einen Antrag auf Briefwahl können [2][Bremer*innen | |
| auch online stellen.] | |
| ## Mehr Bremer Wahlbüros barrierefrei | |
| Wer lieber vor Ort wählen will, der kann das: mit Maske und im Zweifel mit | |
| ein bisschen Wartezeit. Der Weg ins Wahlbüro ist sogar ein wenig leichter | |
| als in den letzten Jahren: 97,7 Prozent der Wahllokale in der Stadt Bremen | |
| sind barrierefrei. In der Vergangenheit bewegte sich der Wert jeweils ein | |
| paar Prozentpunkte darunter. „Natürlich“, so verspricht Cors, werden in den | |
| Wahllokalen „auch Hilfen angeboten“ für all jene, die sie benötigen. | |
| Ganz so natürlich ist das gar nicht: Nach der Bürgerschaftswahl 2019 sah | |
| sich das Land einer Klage der blinden Schlagersängerin Corinna May | |
| gegenüber. Sie hatte Ihre Stimme nicht abgeben können, weil die Wahllokale | |
| die nötigen Hilfsmittel nicht vor Ort hatten. Unter anderem fehlte ein | |
| CD-Player zum Abspielen der Audio-CD, auf der die Namen der Parteien und | |
| Abgeordneten vorgelesen werden. Auch die Schablone, mit deren Hilfe das | |
| Kreuz an der richtigen Stelle gemacht werden soll, war nicht überall | |
| vorrätig. | |
| Das Landeswahlamt gelobt Besserung: Alles soll ein bisschen leichter | |
| werden, die Audio-CD ist jetzt in einzelne Kapitel zum Überspringen | |
| eingeteilt. Und erstmals können die Kandidat*innen auch blindengerecht | |
| mit dem Smartphone abgerufen werden. Die Schablone für den Stimmzettel | |
| soll, wie auch bisher, über den Blinden- und Sehbehindertenverband an die | |
| Betroffenen verschickt werden. Zusätzlich sollen sie aber jetzt auch in den | |
| Wahllokalen vorliegen. „Wir werden am Wahltag jedenfalls rumfahren und uns | |
| ein bisschen umschauen, ob das stimmt“, kündigt May an. | |
| ## Das Handling der Schablone für Blinde ist nicht ganz einfach | |
| Bis zum Ende gegangen ist das Landeswahlamt den barrierefreien Weg | |
| allerdings nicht. Statt die Schablonen zu nutzen, hätte man die Wahlscheine | |
| auch in Braille-Schrift anlegen können. Martina Reicksmann vom Blinden- und | |
| Sehbehindertenverband weist allerdings darauf hin, dass viele Sehbehinderte | |
| diese gar nicht lesen können. | |
| Die gewählte Lösung hält sie für einigermaßen vernünftig. Auch sie weist | |
| aber auf kleine Macken hin: Eine Zahl soll auf der Schablone in | |
| Braille-Schrift die richtige Linie fürs Kreuz angeben. Doch wer von dort | |
| aus das Loch fürs Kreuz sucht, muss mit dem Finger noch einige Zentimeter | |
| nach rechts wandern – im schlimmsten Fall verrutscht man und landet so bei | |
| der falschen Partei. | |
| „Ich würde eher von oben runterzählen“, empfiehlt deshalb Reicksmann. Das | |
| geht recht leicht für oft gewählte Parteien wie CDU oder Grüne, wird aber | |
| schwieriger, wenn Parteien weiter unten auf der Liste, gewählt werden | |
| sollen. | |
| ## Wahlbriefe werden nicht in Braille verschickt | |
| Ein weiteres Versäumnis: Auch in diesem Jahr werden die Wahlbriefe nicht in | |
| Braille versandt. Nicht einmal der Betreff oder die Infonummer, unter der | |
| Betroffene telefonisch weitere Informationen einholen können, ist in der | |
| Punktschrift auf die Briefe eingestanzt. „Behördenpost muss ja auch sonst | |
| gelesen werden“, begründet Evelyn Temme, Leiterin der Geschäftsstelle der | |
| Wahlleiter, den Wahlbrief nur für Sehende. Sicherlich hätten viele Blinde | |
| da bereits eine Lösung für sich gefunden. | |
| Für Mays Ehemann Claus Janz, der sich um ihre Post kümmert, gilt das nicht | |
| als Ausrede: „Mittlerweile schicke ich alle Behördenbriefe, die nicht in | |
| Braille bei uns ankommen, mit einem Vermerk zurück“, sagt er. In Bremen | |
| komme der zweite Brief dann meist auch kurz danach barrierearm in Braille | |
| zurück. Dass das für Wahlbriefe nicht Standard ist, findet May „komplett | |
| unverständlich“. | |
| 21 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berlin-braucht-Zehntausende-Wahlhelfer/!5781052 | |
| [2] https://www.wahlschein.de/IWS/start.do?mb=4011000 | |
| ## AUTOREN | |
| Lotta Drügemöller | |
| ## TAGS | |
| Sehbehinderte | |
| Briefwahl | |
| barrierefrei | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bremen | |
| Barrierefreiheit | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Inklusion | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Briefwahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausstellung „Barrierefreiheit“: Inklusiv ist nur die Rampe | |
| Die Kunsthalle Osnabrück beschäftigt sich mit der Teilhabe von Menschen mit | |
| Behinderung. Das scheitert, wie ein Besuch mit ExpertInnen zeigt. | |
| Barrierefrei wählen: „Letztes Mal war alles matschig“ | |
| Wahllokale genauso wie Cafés sollten mit Rollstuhl und Rollator erreichbar | |
| sein. Das fordert Christian Specht vom Berliner Behindertenparlament. | |
| Barrierefreie Wahllokale in Berlin: Kreuzchen mit Hindernissen | |
| Wählen ist ein Grundrecht, barrierefrei geht es trotzdem nicht immer. | |
| Dieses Jahr sogar noch weniger als sonst. Schuld ist Corona. | |
| Berlin braucht Zehntausende Wahlhelfer: Reserven für den Superwahlsonntag | |
| Berlin hat genügend Wahlhelfende für den 26. September, sagt die | |
| Landeswahlleitung. Zwei Bezirke arbeiten allerdings noch an einer | |
| Personal-Reserve. |