| # taz.de -- Bundesparteitag der Piratenpartei: Huhu, uns gibt es noch | |
| > In Würzburg hat die Partei Stefan Körner erneut zum Bundesvorsitzenden | |
| > gewählt. Jetzt wollen die Piraten wieder angreifen und aus den | |
| > Umfragetiefs heraus. | |
| Bild: Gibt noch einige: Piratenpolitikerinnen in Würzburg. | |
| Würzburg dpa | Mit einer Konzentration auf ihre Kernthemen wie Datenschutz | |
| will die weitgehend bedeutungslos gewordene Piratenpartei ein Comeback und | |
| 2017 auch den Einzug in den Bundestag schaffen. „Wir wollen wieder die | |
| Partei des digitalen Wandels sein. Das wird die Agenda der nächsten zwei | |
| Jahre bis zur Bundestagswahl sein“, sagte der Bundesvorsitzende Stefan | |
| Körner am Samstag beim Bundesparteitag in Würzburg. Der 46-Jährige wurde im | |
| Amt bestätigt. Er setzte sich mit rund 76 Prozent der Stimmen gegen einen | |
| Gegenkandidaten durch. | |
| Die Partei müsse wieder mehr Aufmerksamkeit in den Medien erreichen, sagte | |
| Körner. „Lasst uns gute Politik machen, dann kommen wir auch vor“, | |
| appellierte der Software-Entwickler. Sein Ziel sei es die | |
| Fünf-Prozent-Hürde bei den Bundestagswahl 2017 zu überspringen. „Wir wollen | |
| es 2017 in den Bundestag schaffen, um im nächsten | |
| NSA-Untersuchungsausschuss die Möglichkeit zu haben, dass auch Piraten eine | |
| vernünftige Frage stellen können“, sagte der 46-Jährige nach seiner Wahl. | |
| Die Digitalisierung der Gesellschaft werde immer wichtiger. „Wir wollen uns | |
| als die Partei der Privatsphäre, des Datenschutzes, des transparenten | |
| Staates und des Zugangs zu öffentlichen Informationen etablieren und | |
| festigen.“ | |
| Die Piratenpartei Deutschland hatte sich 2006 gegründet und erlebte um 2012 | |
| herum einen Boom in den Medien und bei den Wählern. Seitdem nahm das | |
| Interesse kontinuierlich ab. In diesem Jahr kam die Partei bei den | |
| Bürgerschaftswahlen in Hamburg und Bremen nur noch auf 1,6 beziehungsweise | |
| 1,5 Prozent. Noch sind die Piraten in vier Landtagen vertreten. Insgesamt | |
| stellt die Partei mehr als 420 Mandatsträger – vom Gemeinderat bis zur | |
| Europäischen Union. Derzeit hat die Partei etwa 18.500 Mitglieder. | |
| Die Partei habe eine gesellschaftliche Aufgabe wie einst die Grünen, sagte | |
| ihr Vorsitzender Körner. „Als die Grünen gegründet wurden, sagten viele: | |
| Von den Spinnern redet in fünf Jahren keiner mehr. Heute stellen sie einen | |
| Ministerpräsidenten und sie haben es geschafft, dass Umweltschutz ein | |
| elementares Argument in jeder politischen Diskussion ist.“ Die | |
| gesellschaftliche Aufgabe der Piratenpartei sei es nun, etwas ähnliches im | |
| Themenbereich Digitalisierung der Gesellschaft zu vollbringen. | |
| 25 Jul 2015 | |
| ## TAGS | |
| Piratenpartei | |
| Parteien | |
| Parteitag | |
| Junge Piraten | |
| Piraten | |
| Gehörlose | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Piraten zerrissen und entschlossen: Warten auf das Island-Hoch | |
| Auch die Wahl des neuen Vorstands hat den Riss, der durch die Partei geht, | |
| nicht geheilt: Die Kieler Piraten werden dennoch in den Wahlkampf starten. | |
| Pirat Delius über Berliner Politik: „Das revolutionäre Element fehlt“ | |
| Die Berliner Piraten-Fraktion bereitet sich auf das Ende ihrer Arbeit vor, | |
| sagt ihr Chef Martin Delius – und zieht eine düstere Bilanz der politischen | |
| Kultur der Stadt. | |
| Porträt Julia Probst: Sehen, was geht | |
| Sie kann fast hundert Prozent des Gesagten von den Lippen ablesen – ein | |
| Ausnahmetalent. Hartnäckig kämpft Julia Probst für Inklusion. |