| # taz.de -- Parteien | |
| Pro-russische Regierung in Tiflis: Georgische Führung will größte Opposition… | |
| Die Partei Georgischer Traum will seine Kontrahenten verbieten lassen. | |
| Anfang des Jahres wurde bereits das Gesetz verabschiedet, das dies | |
| erleichtert. | |
| Rücktritt nach nur fünf Monaten: Schwedische Parteichefin gibt nach massiven … | |
| Die Vorsitzende der schwedischen Zentrumspartei, Anna-Karin Hatt, erklärte | |
| am Mittwoch ihren Rücktritt. Grund dafür seien Hass und Gewaltdrohungen. | |
| Linksfraktion im Bundestag: Sie sind neu, wollen viel und sind furchtbar nett | |
| Die neuen Abgeordneten der Linken kommen aus den sozialen Bewegungen. Ist | |
| ihr freundlicher Stil nur eine Phase oder die Zukunft linker Politik? | |
| Rückzug von Jette Nietzard: Keine Tränen, aber ein Nachgeschmack | |
| Viel Rückhalt hatte die scheidende Chefin der Grünen Jugend in der Partei | |
| nicht mehr. Für Nietzards Kritik am Umgang mit ihr gibt es aber | |
| Verständnis. | |
| Austritt des Spitzenkandidaten: Hamburger BSW zerbröselt langsam | |
| Der frühere Hamburger Landesvorsitzende Jochen Brack verlässt die Partei. | |
| Er kritisiert, dass der Vorstand nur enge Bekannte als Mitglieder aufnahm. | |
| Landtagswahl in Wien: Rot sehen in Wien | |
| Der Wahlkampf um den Wiener Landtag wird bestimmt von Koks-Plakaten und | |
| SPÖ-Bräsigkeit. Dabei ist diese Wahl eine der wichtigsten in Österreich. | |
| Kleinstparteien und ihre Programme: Die Felsen in der Brandung | |
| Bei der letzten Bundestagswahl traten Parteien mit teils verblüffend | |
| amüsanten Programmen an. Ich habe Lust bekommen, auch eine Partei zu | |
| gründen. | |
| Nächstes Zerwürfnis beim Hamburger BSW: Ein Rücktritt und mehrere Schuldzuwe… | |
| Landeschef Jochen Brack tritt ab und wirft dem Co-Chef Eulenburg vor, er | |
| habe ihn im Wahlkampf nicht unterstützt. Der verweist auf fehlendes Budget. | |
| Bundestagswahl und große Probleme: Choose Your Player | |
| Es ist wie ein Spiel, bei dem es mehr als nur einen Endgegner gibt. Auf | |
| welche Antworten können wir mit der künftigen Regierung hoffen? | |
| Streit im Hamburger BSW: Partei-Rebellen haben erst mal verloren | |
| Landeswahlleiter streicht Liste der BSW-Rebellen. Offizielle Liste mit | |
| Žaklin Nastić darf antreten. Hausverbote bei Kandidaten-Kür seien | |
| unerheblich. | |
| Zulassung zur Bundestagswahl: BSW-Rebellen ziehen Kandidatin aus dem Hut | |
| In Hamburg gibt es zwei BSW-Listen, der Wahlausschuss muss entscheiden, | |
| welche zugelassen wird. Für die „Rebellen“ tritt Publizistin Ulrike Guérot | |
| an. | |
| Offener Brief Netzwerk Klimajournalismus: Mehr Klima bitte | |
| Die Klimakrise bleibt im Wahlkampf oft unberücksichtigt. Das Netzwerk | |
| Klimajournalismus fordert in einem offenen Brief mehr Einsatz der Medien. | |
| Verwirrung bei Kandidatenkür in Hamburg: BSW setzt auf Dieter-Bohlen-Effekt | |
| Der Hamburger Landesverband des Bündnis Sahra Wagenknecht kürt am | |
| Wochenende die Kandidaten für die Bundestagswahl, nicht ohne Show für die | |
| Presse. | |
| BSW und Parteienrecht: „Ein autoritäres Projekt“ | |
| Parteienrechtlerin Sophie Schönberger hat sich das „Bündnis Sahra | |
| Wagenknecht“ genauer angesehen. Sie kritisiert die Parteistrukturen, vor | |
| allem die zentralisierte Mitgliederaufnahme. | |
| Die Wahrheit: Verwarnung für Krawallwürste | |
| Friedlich und höflich soll es zugehen im Vorfeld der Bundestagswahlen. | |
| Unterwegs mit dem Wahlkampf-Schiri, der als Tugendrichter alles im Griff | |
| hat. | |
| Über den Kompromiss: Nichts Gutes, außer man tut es | |
| Angst vor der blutigen Nase oder ein kluger Kompromiss? Im Dialog mit | |
| einem, der 2024 in Verruf geraten ist. | |
| Bundestagswahl 2025: Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu | |
| Die demokratischen Parteien wollen gegen Fake News und persönliche Attacken | |
| vorgehen – AfD und BSW sind beim Abkommen nicht dabei. | |
| Politik im Advent: Fröhliche Wahlkampfzeit | |
| Dank der Neuwahlen stehen die Weihnachtsmärkte dieses Jahr unter einem | |
| besonderen Stern. Besucher*innen müssen sich auf einiges gefasst | |
| machen. | |
| Politologe über Parteien in Deutschland: „Der soziale Kitt ist aufgelöst“ | |
| Das Parteiensystem ist in der Krise. Gut überstehen werden diese nur die | |
| Grünen, die AfD, eventuell auch das BSW, behauptet der Politologe Jan | |
| Gerber. | |
| Nach Austritten aus der Linkspartei: „Wir wollen für das Überleben der Link… | |
| Ein Kreis namhafter Linken-Politiker:innen ruft dazu auf, in der Partei zu | |
| bleiben. Trotz aller Schwächen sei sie eine „historische Errungenschaft“. | |
| Kandidaturen für Grünen-Vorstand: Das 1000-Teile-Puzzle | |
| Nach langen Gesprächen steht das Tableau für den Grünen-Vorstand. Der linke | |
| Flügel bekommt die Geschäftsführung, aber nicht seinen Wunschkandidaten. | |
| Eine neue Partei muss her: Volle Kraft nach Westen! | |
| Jetzt treten lauter Linke aus ihren Parteien aus. Aber wo wollen sie hin? | |
| Ganz einfach: Es ist Zeit für BWD – Bündnis West-Deutschland! | |
| Gehaltsverzicht von neuer Linkenspitze: Durchschnittsgehalt soll genügen, um d… | |
| Ines Schwerdtner und Jan van Aken wollen Gehaltsverzicht üben. Um die | |
| Parteikrise zu beenden, wird das nicht reichen, wie zwei neue Austritte | |
| zeigen. | |
| Die Linke vor ihrem Bundesparteitag: „Wir haben den Schuss gehört“ | |
| Ines Schwerdtner und Jan van Aken wollen nächstes Wochenende neue | |
| Vorsitzende der Linkspartei werden. Ein Gespräch über neue Pläne und alte | |
| Konflikte. | |
| Politikwissenschaftler über Deutschland: „Ein Umbruch des Parteiensystems“ | |
| Die Landtagswahlen haben gezeigt, wie sehr die liberale Demokratie in | |
| Gefahr ist, sagt der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder. Auch das | |
| BSW kritisiert er. | |
| Japans neuer Premier Ishiba: „Verteidigungs-Freak“ übernimmt | |
| Der ehemalige Verteidigungsminister Shigeru Ishiba wird Japans neuer | |
| Premier. Er drängt auf eine Reform der regierenden Liberaldemokratischen | |
| Partei. | |
| Nach Parteiaustritten der Grünen Jugend: Gegen die Verzweiflung | |
| Dass der Vorstand der Grünen Jugend eine neue Bewegung gründen will, ist | |
| der richtige Schritt. Und eine neue linke Partei unsere einzige Hoffnung. | |
| Landtagswahl in Brandenburg: Kaum Stimmen für Bauernpartei DLW | |
| Die Partei „Deutsch|Land|Wirtschaft“ träumte von einem Erfolg wie ihr | |
| Pendant aus den Niederlanden, doch kam nur auf 0,4 Prozent. | |
| Wahlkatastrophe für die Linke: Der Letzte macht das Licht aus | |
| Einst war Brandenburg eine Hochburg der Linkspartei. Jetzt fliegt sie | |
| krachend aus dem Landtag – erstmalig in einem ostdeutschen Bundesland. | |
| Erfolg für das Bündnis Sahra Wagenknecht: Stark dank Sahras Strahlkraft | |
| In Brandenburg erreicht das BSW ein zweistelliges Ergebnis. Eine | |
| Regierungsbeteiligung hält Spitzenkandidat Crumbach für „relativ | |
| unwahrscheinlich“. | |
| Landkreistag und Asylanträge: Sinnbefreit und unmenschlich | |
| Rassistisch-völkische Träume werden mittlerweile selbst von linksliberalen | |
| Parteien umgesetzt. Das ist ein Angriff auf die Demokratie. | |
| Gerechtigkeit in der Politik: Die Worthülse füllen | |
| Alle Parteien werfen mit dem Begriff Gerechtigkeit um sich. Aber was ist | |
| wirklich gerecht? Ein bisschen Theorie könnte helfen. | |
| Bündnis Sahra Wagenknecht: Italienisierung des Parteiensystems | |
| Die Wagenknecht-Partei ist kein neoautoritäres Gespenst der deutschen | |
| Geschichte. Sondern ein Vorbote dessen, was nach den Volksparteien kommt. | |
| Existenzkrise der Linkspartei: Wissler und Schirdewan treten ab | |
| Die Parteivorsitzenden wollen nicht mehr weitermachen. Zwei Monate vor | |
| ihrem Bundesparteitag muss die Linke nach einer neuen Führungsspitze | |
| suchen. | |
| Nach Rücktritt von Landrat in Sachsen: Kretschmer fordert Anstand | |
| Tage nach dem Rücktritt von Dirk Neubauer spricht sich Sachsens | |
| Ministerpräsident für Zusammenhalt aus. Doch die Linke kritisiert: Es fehlt | |
| ein Plan. | |
| Neue Bauernpartei DLW: Hauptsache Subventionen für Bauern | |
| Die „Deutsch|Land|Wirtschaft“ kämpft für billigen Agrardiesel. Sie schürt | |
| Angst vor Migranten, ist gegen Ukrainehilfe und unkritisch zur AfD. | |
| Europawahl 2024: AfD will regieren | |
| AfD-Chefin Weidel will nach den Landtagswahlen im Herbst | |
| Ministerpräsidenten stellen. Grüne bieten an, die Wiederwahl von von der | |
| Leyen zu unterstützen. | |
| Europawahl 2024: Europa-Sterne mit braunen Flecken | |
| In Deutschland wird die AfD zweitstärkste Partei. In Frankreich, Italien, | |
| Österreich und Spanien sind Rechtsextreme die Gewinner. Nur Skandinavien | |
| rückt nach links. | |
| Varoufakis-Partei bei der Europawahl: Alleinstellungsmerkmal Palästina | |
| Die Kleinpartei „Mera25“ kritisiert den Krieg in Gaza besonders vehement. | |
| Ihre Spitzenkandidatin Karin de Rigo hofft damit auf einen Achtungserfolg. | |
| Schwedens sonstige Parteien: 39 Stimmen für die bösen Hühner | |
| In Schweden treten zur EU-Wahl 122 Parteien an. Nicht alle wollen wirklich | |
| ins Europäische Parlament, haben aber einen Auftrag. | |
| Lobby-Vereine im Umfeld der Grünen: Doppelt hält schlechter | |
| Über ein Jahr lang buhlten zwei grünennahe Organisationen um Gunst von | |
| Unternehmen. Jetzt endet die Konkurrenzsituation mit einer Fusion. | |
| Kommunalwahl in Brandenburg: Hier kennt man keine Parteien mehr | |
| Im brandenburgischen Lieberose kandidiert bei der Kommunalwahl am 9. Juni | |
| keine Partei mehr. Bringen Bürgerlisten Schwung in die Kommunalpolitik? | |
| Sächsischer BSW-Chef über seine Partei: „Habe lange Grüne gewählt“ | |
| Jörg Scheibe ist BSW-Chef in Sachsen. Der Ingenieur ist neu in der Politik. | |
| Ein Gespräch über die Ziele seiner Partei und Schnittmengen mit der CDU. | |
| Bündnis Sahra Wagenknecht: Ein Traum von gestern | |
| Im Eiltempo nickt das BSW in Sachsen sein Wahlprogramm und seine | |
| Kandidatenliste ab. Die neue Partei ist zackig organisiert – und | |
| ambitioniert. | |
| Die Wahrheit: Leben in 800 Jahren | |
| Die bislang recht unbekannte Partei für schulmedizinische | |
| Verjüngungsforschung verspricht im Wahlkampf übermenschliche Anstrengungen | |
| für die Zukunft. | |
| Fabio De Masi bei Europawahl 2024: Die beste Nebenrolle | |
| Fabio De Masi will als Spitzenkandidat für das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ | |
| nach Brüssel. Dabei setzt er etwas andere Akzente als seine Parteichefin. | |
| Künstliche Intelligenz im Wahlkampf: Wenn Robo-Scholz anruft | |
| Pünktlich zum Super-Wahljahr 2024 ist das Zeitalter der KI angebrochen. Die | |
| taz hat sich umgehört, was das für die Wahlen bedeutet. | |
| CDU-Spitze diskutiert Brandmauer: Immer wieder sonntags | |
| Wie umgehen mit der AfD? Darüber will sich das CDU-Präsidium am | |
| Sonntagabend austauschen. Anlässe gibt es genug. | |
| Merkwürdige Werbebotschaften: Berliner Polizei ist „Da für dich“ | |
| Imagekampagnen sind eine Seuche. Alle möglichen Firmen und Institutionen | |
| wanzen sich mehr oder weniger duzend an uns heran. Muss das sein? | |
| Personalentscheidung bei den Grünen: Parteizentrale zentraler gesteuert | |
| Die Grünen bauen erneut ihre Strukturen um. Eine Weggefährtin von | |
| Parteichefin Lang erhält eine neu geschaffene Schlüsselposition. |