| # taz.de -- Neue Bauernpartei DLW: Hauptsache Subventionen für Bauern | |
| > Die „Deutsch|Land|Wirtschaft“ kämpft für billigen Agrardiesel. Sie sch�… | |
| > Angst vor Migranten, ist gegen Ukrainehilfe und unkritisch zur AfD. | |
| Bild: Der Brandenburger Landwirt und DLW-Vorsitzende Benjamin Meise in seinem A… | |
| Manche Landwirte in Deutschland träumen davon, was Bauern in den | |
| Niederlanden schon geschafft haben: Dort ist aus Bauernprotesten gegen mehr | |
| Umweltschutz die Partei BoerBurgerBeweging (BBB) entstanden. Seit Kurzem | |
| regiert sie das Land zusammen mit der rechtspopulistischen PVV von Geert | |
| Wilders. | |
| Auch in Deutschland gab es diesen Winter Bauernproteste. Und auch daraus | |
| ist nun eine Partei entstanden: Schon ihr Name „Deutsch|Land|Wirtschaft“ | |
| (DLW) zeigt, wie wichtig für sie die Interessen der Agrarbranche sind. Die | |
| führenden Mitglieder sind Landwirte. Die Partei sammelt gerade 2.000 | |
| Unterschriften, damit sie bei der Landtagswahl in Brandenburg am 22. | |
| September antreten kann. Später will sie [1][bundesweit kandidieren]. | |
| Mehrere Medien haben über sie berichtet – allerdings ohne eine Analyse | |
| ihrer Forderungen und ihres Personals. | |
| Doch die DLW schürt Angst vor Migranten, will Waffenlieferungen an die | |
| Ukraine stoppen und hält sich eine Zusammenarbeit mit der AfD offen. Ein | |
| Vorstandsmitglied – der Kampfsporttrainer Sören Michele – organisierte | |
| Demonstrationen gegen „das System“ sowie gegen Maßnahmen zum Schutz vor der | |
| Corona-Pandemie und bot mindestens einmal einem Reichsbürger-nahen Sänger | |
| eine Bühne. | |
| Vizevorsitzender Thomas Essig ist durch falsche sowie populistische | |
| Behauptungen aufgefallen und war an einer [2][Veranstaltung mit dem | |
| rechtsradikalen Ex-Verfassungsschutzchef] Hans-Georg Maaßen, | |
| Klimawandelleugnung und Verschwörungsmythen beteiligt. Das Programm der DLW | |
| fordert, die Subventionen für den Diesel von Traktoren zu erhalten, erwähnt | |
| aber Klimaschutz mit keinem Wort. | |
| In einem Video im offiziellen Facebook-Kanal der Partei sagt der sehr | |
| muskulöse, glatzköpfige Michele neben dem Logo mit dem Schriftzug DLW und | |
| einer Getreideähre zum Beispiel: „Durch unkontrollierte Zuwanderung ist | |
| auch unser Land nicht mehr sicher. … Das muss endlich aufhören.“ | |
| Tatsächlich gehörte Deutschland der Europäischen [3][Statistikbehörde] | |
| (Eurostat) zufolge 2021 beziehungsweise 2022 zu den EU-Staaten mit den | |
| [4][niedrigsten Mord- und Raubraten] pro Einwohner. | |
| ## Kein Herz für die Ukraine | |
| Im Programm der DLW heißt es: „Die irregulären Flüchtlingswellen aus | |
| Krisengebieten, insbesondere ab 2015, überfordern zu viele Bürger. Das | |
| öffentliche Leben scheint durch ‚Fremde‘ dominiert“. Laut | |
| [5][Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung] betrug der Anteil von | |
| Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit Ende 2022 im Schnitt 15 Prozent. | |
| In zahlreichen ostdeutschen Landkreisen waren es sogar weniger als 5 | |
| Prozent. | |
| „Wir sind nicht fremdenfeindlich“, sagte der DLW-Vorsitzende Benjamin Meise | |
| der taz. Deutschland brauche Zuwanderung. „Aber wir glauben, dass der | |
| Integrationsbogen in Deutschland überspannt worden ist.“ | |
| Die von Russland angegriffene Ukraine will die Partei offenbar ihrem | |
| Schicksal überlassen. Jedenfalls lehnt die DLW „parteiergreifende Maßnahmen | |
| wie beispielsweise die Waffenlieferung in (potentielle) Kriegsgebiete ab.“ | |
| Dass das auch die Ukraine betrifft, bestätigte Meise der taz. „Ich sehe | |
| Russland nicht mehr als Aggressor als die Nato“, ergänzte er. | |
| Kritiker dieser Position wenden ein, dass die Ukraine von Russland | |
| angegriffen wurde und ohne Waffen aus dem Westen von seinen Truppen | |
| unterdrückt würde. Das könnte auch eine Migrationswelle zum Beispiel nach | |
| Deutschland verursachen. | |
| ## „Wir sind keine Politologen“ | |
| Gleich im zweiten Satz des Parteiprogramms steht, die DLW könne sich „eine | |
| Zusammenarbeit mit jedem vorstellen, mit dem wir uns in der Sache einig | |
| sind und der das Grundgesetz anerkennt.“ Zur AfD befragt sagte Meise der | |
| taz: „Ich bin da nicht bewandert genug, um das ausreichend beurteilen zu | |
| können, ob die denn das Grundgesetz beachten“. Ist das glaubwürdig, wo die | |
| AfD doch in [6][Wahlumfragen in Brandenburg] seit Monaten am besten | |
| abschneidet? „Wir sind keine Politologen“, antwortete Meise darauf. | |
| Die AfD hat sich mehrmals zum Grundgesetz bekannt, aber ihre Programmatik | |
| und Äußerungen von führenden Politikern der Partei zielen etwa dem | |
| [7][Deutschen Institut für Menschenrechte] zufolge in Wirklichkeit darauf | |
| ab, die in Artikel 1 des Grundgesetzes verbriefte Garantie der gleichen | |
| Menschenwürde für alle abzuschaffen. | |
| Führungspersonen der Partei haben demnach erkennen lassen, dass sie Gewalt | |
| als Mittel zur Durchsetzung der Ziele der AfD anstreben. Zudem hätten | |
| Politiker der Partei sich zum Nationalsozialismus bekannt. Mehrere | |
| Verfassungsschutzämter haben die AfD insgesamt oder einzelne Landesverbände | |
| als gesichert rechtsextrem – also verfassungsfeindlich – oder zumindest | |
| als Verdachtsfall eingestuft. | |
| Während drei der vier DLW-Vorstandsmitglieder – übrigens alles Männer – … | |
| der Landwirtschaft oder zumindest Agrarverbänden stammen, steht Michele für | |
| das Bündnis mit anderen Gruppen der Gesellschaft. Auf der DLW-Internetseite | |
| firmiert er als „Selbstständig, Qualitätsmanager, Kampfsporttrainer“. Sch… | |
| lange vor den Bauernprotesten organisierte Michele in Brandenburg Proteste | |
| gegen Maßnahmen zum Schutz vor der Corona-Pandemie. | |
| Im Dezember 2022 veranstaltete Michele der [8][Märkischen Oderzeitung] | |
| (MOZ) zufolge in Fürstenwalde eine Kundgebung mit Plakaten wie „Sperrt | |
| diese Regierung endlich weg!“. Dort habe auch ein Musiker gesungen, der | |
| laut [9][Tagesspiegel] ein paar Monate früher bei einer Veranstaltung in | |
| Berlin mit Reichsbürgern aufgetreten war. | |
| Auf einer von Micheles Demos im Januar 2024 beschimpfte ein Politiker der | |
| Querdenker-Partei „dieBasis“ der MOZ zufolge Teile der Regierung als | |
| „Parlamentsidioten“. Auf dieser Demonstration war der spätere DLW-Chef | |
| Meise einer der Hauptredner. Immer wieder propagierte Michele: „Das System | |
| ist am Ende.“ Dabei blieb offen, welches „System“ – etwa die liberale | |
| Demokratie – gemeint war. | |
| ## Ex-Minister Trittin als „grünen Sack“ bezeichnet | |
| Vizeparteichef Essig behauptete in einem Video im Juli: „Es sind ja nur | |
| noch 15 Millionen Menschen, die Steuern bezahlen“. Laut Statistischem | |
| Bundesamt waren aber 2020 [10][42,7 Millionen Menschen] in Deutschland | |
| einkommenssteuerpflichtig. Eigentlich jeder zahlt zusätzlich | |
| Mehrwertsteuer. | |
| Den ehemaligen Bundesumweltminister Jürgen Trittin beleidigte Essig in | |
| einem anderen Video im Juni als „grünen Sack“. Auf seine „Alimente“ als | |
| Ex-Minister müsse er keine Steuern zahlen. Aber ein Sprecher des | |
| zuständigen Bundesinnenministeriums teilte der taz mit: „Die Ruhegehälter | |
| von ehemaligen Mitgliedern der Bundesregierung sind | |
| einkommenssteuerpflichtig.“ | |
| Prominent im DLW-Programm ist Kritik an der Agrarpolitik. „Öffentliche | |
| Leistungen werden seit Jahren bei steigenden Anforderungen gekürzt“, | |
| bemängelt die Partei. Landwirte würden „gegängelt als Sündenbock der | |
| Nation“. | |
| ## Kein Wort zum Klimaschutz | |
| Kein Wort allerdings findet sich in dem Programm darüber, dass die | |
| Landwirtschaft einer der Hauptverursacher des Artensterbens ist, und was | |
| die DLW dagegen unternehmen will. Auch der Klimawandel wird nicht einmal | |
| erwähnt. Die Agrarbranche verursacht inklusive der Emissionen aus Böden und | |
| Maschinen laut Umweltbundesamt 13 Prozent der Treibhausgase hierzulande. | |
| Außer dem Festhalten an der Agrardieselsubvention enthält das Programm kaum | |
| konkrete Forderungen in der Landwirtschaftspolitik. Die DLW spricht sich | |
| aber gegen „die politische Festsetzung von Mindestwerten für den | |
| ökologischen Landbau“ aus. Das sei insbesondere wegen des bei Bio „nötigen | |
| Pflügens und der damit verbundenen negativen Wirkung auf die Bodenbiologie | |
| kontraproduktiv“. | |
| Der Bundesverband Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) weist jedoch | |
| darauf hin, dass keinesfalls alle Biobetriebe pflügten und dass für die | |
| Bodengesundheit nicht allein die Frage „Pflug ja oder nein“ entscheidend | |
| sei. Der Ökobauernverband Bioland teilte der taz mit: „Dass der Ökolandbau | |
| dem Bodenleben schadet, ist nicht belegt – im Gegenteil.“ | |
| Eine Überblicksstudie des bundeseigenen Thünen-Agrarforschungsinstituts | |
| zeige, „dass die Biomasse von Regenwurmpopulationen unter ökologischer | |
| Bewirtschaftung 93 Prozent höher ist als unter anderen | |
| Bewirtschaftungsformen.“ Die Artenvielfalt sei höher. | |
| Essig und Michele reagierten bis Redaktionsschluss nicht auf Bitten der taz | |
| um Stellungnahme. An ihrer Stelle antwortete Meise unter anderem, alle | |
| Menschen würden sich ständig entwickeln: „Sollte es während der | |
| Mitgliedschaft zu unrechtlichem und parteischädigendem Verhalten kommen, so | |
| werden wir uns hiermit auseinandersetzen.“ | |
| 18 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=X0589LtBxHk | |
| [2] /Verschwoerungsmythen-bei-Landwirtstreffen/!5964721 | |
| [3] https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/crim_off_cat/default/table?l… | |
| [4] https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/tps00146__custom_12129539/de… | |
| [5] https://www.demografie-portal.de/DE/Fakten/auslaender-regional.html?nn=6768… | |
| [6] https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/sperrfrist-18-uhr-brandenbu… | |
| [7] /Podien-Einladungen-fuer-die-AfD/!5934151 | |
| [8] https://www.moz.de/lokales/fuerstenwalde/protest-in-oder-spree-mit-trommeln… | |
| [9] https://www.tagesspiegel.de/berlin/unser-land-heisst-deutsches-reich-brande… | |
| [10] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/06/PD24_239_7311… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Migration | |
| Parteien | |
| Bauernprotest | |
| Ukraine | |
| Waffenlieferung | |
| Kriminalität | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Brandenburg | |
| Reichsbürger | |
| Coronaleugner | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| Social-Auswahl | |
| Landwirtschaft | |
| Bauernprotest | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Niederlande | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landtagswahl in Brandenburg: Kaum Stimmen für Bauernpartei DLW | |
| Die Partei „Deutsch|Land|Wirtschaft“ träumte von einem Erfolg wie ihr | |
| Pendant aus den Niederlanden, doch kam nur auf 0,4 Prozent. | |
| Anklagen nach Bauernprotesten: Hitlergruß und Körperverletzung | |
| Einige Bauernproteste haben ein Nachspiel. Die Strafverfolgungsbehörden | |
| beschuldigen Dutzende Teilnehmer, auch wegen Landfriedensbruch. | |
| Künast kündigt Rückzug an: Kämpferin mit Kodderschnauze | |
| Als Landwirtschaftsministerin hat Renate Künast viele Konflikte | |
| ausgefochten. Nun hat die Grüne ihren Rückzug aus dem Bundestag für 2025 | |
| angekündigt. | |
| Neue Regierung vereidigt: Auch Niederlande rücken nach rechts | |
| In den Niederlanden kommt das rechteste Kabinett aller Zeiten an die Macht. | |
| Im Fokus: strenge Migrationsregeln sowie EU- und Klimaskepsis. | |
| Verschwörungsmythen bei Landwirtstreffen: Bauern flirten mit Rechtsradikalen | |
| Demagogen wie Ex-Verfassungsschützer Maaßen wettern vor Bauern gegen die | |
| Agrarpolitik. Auch mit Parolen zu Gendern und Migration ernten sie Applaus. |