| # taz.de -- Lauer verlässt die Piraten: Erster Mann über Bord | |
| > Berlins Landeschef Christopher Lauer tritt überraschend zurück und | |
| > verlässt die Partei. Der 30-Jährige bleibt aber Mitglied der Fraktion. | |
| Bild: Ein früher Lauer: im Abgeordnetenhaus 2011. | |
| Er ging ans Rednerpult des Abgeordnetenhauses wie so oft und stellte eine | |
| Frage, die wie so oft sonst kein anderer stellte: Warum man denn vor einem | |
| Apple-Laden am Ku’damm zelten und übernachten dürfe, nicht aber als | |
| Flüchtling am Brandenburger Tor, fragte Christopher Lauer am | |
| Donnerstagmittag. Gut eineinhalb Stunden, bevor klar war: Lauer, | |
| Aushängeschild, bester Redner und Landeschef der Piraten, will nicht mehr | |
| Pirat sein. | |
| Gegen 14 Uhr machte eine Twittermeldung des Boulevard-Blatts B.Z. die Runde | |
| – weiterverbreitet ausgerechnet von Lauer selbst. Darin stand die Nachricht | |
| von seinem Rücktritt als Parteivorsitzender und seinem Austritt aus der | |
| Piratenpartei. | |
| Knapp zwei Stunden später kommt eine Bestätigung vom Mann, der als | |
| Fraktionsvorsitzender zwei Reihen vor ihm im Abgeordnetenhaus sitzt: Martin | |
| Delius erklärt, dass man die Entscheidung Lauers respektiere – von Bedauern | |
| kein Wort. Die Fraktion werde „auch weiterhin gern mit Christopher Lauer | |
| zusammenarbeiten“, eine Mitgliedschaft in der Partei sei keine | |
| Voraussetzung für die Mitgliederschaft in der Fraktion. Der | |
| parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion, Heiko Herberg, dankt Lauer, | |
| „dass er die Piraten immer vor sich hergetrieben hat und dass er das im | |
| Abgeordnetenhaus mit der Koalition weiter macht“. | |
| Auch Lauer geht davon aus, dass seine Arbeit im Parlament unverändert | |
| weitergeht. „Ich bleibe innenpolitischer Sprecher der Piratenfraktion“, | |
| sagte er der dpa. Seinen Rücktritt begründete er damit, dass es im Vorstand | |
| keine Mehrheit für seine Vorhaben zur Professionalisierung der Partei gebe. | |
| Gäbe er sein Parlamentsmandat auf, könnten die Piraten den Sitz nicht neu | |
| besetzen: Sie gewannen bei der Abgeordnetenhauswahl 2011 mit 15 Mandaten | |
| genauso viele, wie sie Bewerber auf ihrer Landesliste nominiert hatten – | |
| Nachrücker gibt es nicht. Und Nachnominieren ist nicht möglich. Die Partei | |
| hatte bei jener Wahl sensationell 8,9 Prozent geholt und damit den | |
| kurzzeitigen bundesweiten Siegeszug eingeleitet. Inzwischen, nach vielen | |
| parteiinternen Querelen und Wahlniederlagen, sehen Umfragen die Piraten | |
| auch in Berlin nur noch bei 4 Prozent. | |
| Der 30-jährige Lauer ist eines der bekanntesten Gesichter nicht nur der | |
| Berliner Piratenpartei. Er war erst Anfang März mit äußerst knapper | |
| Mehrheit zum Berliner Landeschef gewählt worden. Vor der Wahl 2016 müsse | |
| der Vorstand wieder politischer werden, hatte er damals gefordert. Lauer | |
| hatte in den vergangenen fünf Jahren mehrere Ämter bei den Piraten inne, er | |
| war unter anderem Fraktionschef im Abgeordnetenhaus und auf Bundesebene ein | |
| Jahr lang politischer Geschäftsführer. | |
| Als Redner schockte Lauer nach seinem Parlamentseinzug anfangs mit | |
| Formulierungen wie „sich einen von der Palme wedeln“, kassierte aber | |
| durchaus auch Lob von der Regierungsseite für seine Auftritte. „Als richtig | |
| gut“ befand Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) 2013 eine Rede | |
| Lauers, als dieser äußerst pointiert Widersprüche der Grünen-Position zur | |
| East Side Gallery analysierte. | |
| So viel Lauer über andere spottete, sei es über Twitter oder vom Rednerpult | |
| im Abgeordnetenhaus, so wenig nahm er sich und seine Partei davon aus. „Wir | |
| sind eine Mannschaft von Volleyballern und spielen auch ganz gut | |
| Volleyball“, sagte er 2013 in einem Interview, „das Spiel heißt aber | |
| Fußball und hat seine eigenen, erprobten Regeln.“ | |
| ## Inland SEITE 6 | |
| 18 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Piratenpartei | |
| Christopher Lauer | |
| Berlin | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Bild-Zeitung | |
| Geldanlage | |
| Piratenpartei | |
| Piratenpartei | |
| Piratenpartei | |
| Christopher Lauer | |
| Piratenpartei | |
| Christopher Lauer | |
| Piratenpartei | |
| Stefan Körner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Pirat steigt bei Springer auf: Die neue Leiter ist da | |
| Einst wurde versehentlich ein Otter nach ihm benannt. Nun ist der Ex-Pirat | |
| Christopher Lauer „Leiter für Strategische Innovationen“ – bei Axel | |
| Springer. | |
| Piraten-Abgeordneter Lauer: Interview nur gegen Kohle | |
| Christopher Lauer redet nur mit der taz, wenn die ihm 500 Euro zahlt. Das | |
| ist ein bundesweit einzigartiger Vorgang, so der Journalistenverband. | |
| Floskeln zur Piratenpartei: Das letzte Ahoi | |
| Mit den Piraten gehen auch all die lustigen Medienfloskeln unter. Vor der | |
| ewigen Ebbe die gesalzensten Kaperbriefe noch einmal zum Nachsegeln. | |
| Zerfall der Piratenpartei: Hoffnungsträger wird Auslaufmodell | |
| Einst verband man mit der Piratenpartei die Hoffnung auf einen | |
| progressiven, linken Liberalismus. Was ist davon übrig geblieben? | |
| Austrittsboom bei den Piraten: „Ich habe hier nichts mehr verloren“ | |
| Binnen weniger Tage haben mehrere prominente Mitglieder die Piratenpartei | |
| verlassen. Nach Lauer geht nun auch Netzaktivistin Domscheit-Berg. | |
| Piratenpartei in Berlin: Nötigung, Bedrohung, Wahlfälschung | |
| Christopher Lauer kam mit seinem Rücktritt einem Amtsenthebungsverfahren | |
| zuvor. Der Bundesvorstand erhob schwere Vorwürfe gegen ihn. | |
| Kommentar zu Lauers Abgang: Die Themen bleiben wichtig | |
| Mit dem Parteiaustritt von Christopher Lauer ist auch das Ende der Berliner | |
| Piraten absehbar. Leider. Denn die Fraktion hat sich Anerkennung im | |
| Parlament verdient. | |
| Christopher Lauer verlässt Piratenpartei: Eine Partei für sich | |
| Der Vorsitzende der Berliner Piratenpartei gibt auf – nicht nur das Amt, | |
| sondern auch die Partei. Das schwächt den progressiven Flügel. | |
| Mitglieder wollen Abspaltung: Freiheit für Berlins Piraten | |
| Die Mitglieder des Berliner Landesverbands wollen eine Trennung von der | |
| Bundespartei prüfen lassen. Hintergrund ist ein andauernder | |
| Richtungsstreit. | |
| Neuer Vorsitzender der Piratenpartei: Stefan Körner soll es richten | |
| Der Ex-Chef von Bayerns Piraten will die Partei beruhigen. Dabei gehört er | |
| selbst zu den Polarisierern. Seine Gegner schafften es nicht in den | |
| Vorstand. |