| # taz.de -- Bild-Zeitung | |
| Verdacht der Volksverhetzung: Ermittlungen gegen „Nius“-Chefredakteur Reich… | |
| Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den ehemaligen | |
| Bild-Chefredakteur wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Grund ist ein | |
| Post auf der Plattform X. | |
| Post an Franz Josef Wagner: Schreiben, um nicht zu bleiben | |
| Franz Josef Wagner war bereits zu Lebzeiten eine Figur der Vergangenheit. | |
| Nun ist der „Bild“-Kolumnist im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf. | |
| Julia Klöckner und Meinungsvielfalt: Es lebe die Blockbildung | |
| Bundestagspräsidentin Julia Klöckner setzt auf einem Sommerfest die taz und | |
| das Portal Nius gleich. Jetzt regen sich alle auf. Warum? | |
| Geflohene gewinnen vor Gericht: Gericht stoppt „Bild“-Pranger | |
| Nach einem Urteil des Landgerichts Frankfurt darf „Bild“ drei | |
| Somalier:innen nicht mehr erkennbar zeigen – wegen unzulässiger | |
| Stigmatisierung. | |
| Treffen zwischen Merz und Trump: Ex-Bild Chef Julian Reichelt im Oval Office? | |
| Beim Treffen im Oval Office brachte Merz auch Journalist:innen mit. | |
| Nius-Chefredakteur Julian Reichelt war nicht eingeladen, trotzdem war er | |
| dabei. | |
| Blockadeaktion an Springer-Druckerei: Neue Generation – alter Gegner | |
| Die Neue Generation startet eine Kampagne gegen den Springer-Konzern. Doch | |
| die Blockade einer Druckerei in Berlin kann die Polizei verhindern. | |
| Jobwechsel von Constantin Schreiber: Immer dem Herzen folgen | |
| Constantin Schreiber wechselt von der „tagesschau“ zu Springer, während | |
| dort gerade andere gehen müssen. Wem nutzt die neue Liebesbeziehung? | |
| Podcast von Paul Ronzheimer: Leider geil | |
| Paul Ronzheimer macht in seinem Polit-Podcast guten Content. Schade nur, | |
| dass er von Springer finanziert ist. Und bei Rechten auf Selbstentzauberung | |
| setzt. | |
| Saskia Esken im Gespräch: „Das ist Jagd“ | |
| Saskia Esken galt zuletzt als die Buhfrau in der SPD. Wie die | |
| Noch-Parteivorsitzende die öffentlichen Diskussionen über ihre Person | |
| erlebt hat. | |
| Begegnung im Zug nach Hamburg: Die Menschenkenner | |
| Im Zug nach Hamburg landete ich in einem seltsamen Abteil: Überall lagen | |
| Zeitungen. Und dann kamen diese zwei Männer mit ihrer enormen | |
| Menschenkenntnis. | |
| Fake-News über Berliner Polizistin: Springer-Zeitungen entschuldigen sich für… | |
| Keine Transfrau, keine Vergewaltigung mit Penispumpe: Boulevardblätter | |
| müssen komplett falsche Berichte über eine Berliner Polizistin | |
| richtigstellen. | |
| Unternehmer in der Politik und Medien: Döpfners Welt-Bild | |
| Der Springer-Chef hasst Windräder und mag Trumps Truppe. Wie Konzernchef | |
| Mathias Döpfner denkt und sein Imperium lenkt. | |
| Der Onlinekanal Nius: Dreckschleuder für anti-rot-grüne Ressentiments | |
| Multimillionär Frank Gotthardt fördert das rechtspopulistische Onlineportal | |
| Nius. Inzwischen hat er auch eine TV-Lizenz. | |
| Fake-News über beschädigte Autos: Nicht die Klimaaktivisten sind schuld, sond… | |
| „Klima-Radikale“ sollen Autos mit Bauschaum attackiert haben, vermeldete im | |
| Dezember die „Bild“. Nun kommt heraus: Russland steckt dahinter. | |
| Kai Diekmann zu Konny Gellenbeck: „Schwa …mm drüber“ | |
| Kai Diekmann lag als „Bild“-Chef im Clinch mit der taz. Dann wurde er | |
| taz-Genosse und schrieb sich mit taz-Genossenschafts-Chefin Konny | |
| Gellenbeck. | |
| Die Connection Bild-Netanjahu: Netanjahus Freund und Helfer | |
| Um den Protesten im Land das Momentum zu nehmen, soll ein | |
| Netanjahu-Vertrauter ein Dokument geleakt haben – ausgerechnet an die Bild. | |
| Die Wahl ist kein Zufall. | |
| Jakob Blasel in der Boulevardpresse: Wer mit dem Hund Gassi geht, kann ein Arsc… | |
| Die „Bild“ hat den neuen Chef der Grünen Jugend Jakob Blasel als | |
| „Welpenfeind“ bezeichnet. Haustierhasser sind der neue Lieblingsfeind der | |
| Politik. | |
| Geheime Infos aus der Terrororganisation: Wirbel um Hamas-Dokumente | |
| Kürzlich erschienen in „Bild“ und „Jewish Chronicle“ Artikel, die sich… | |
| interne Dokumente der Hamas berufen. Ihre Authentizität wirft Fragen auf. | |
| Klassiker Heinrich Böll und Uwe Timm: Emotionale Wirkungstreffer | |
| Vor 50 Jahren erschienen Timms „Heißer Sommer“ und Bölls „Die verlorene | |
| Ehre der Katharina Blum“. Wie aktuell sind die Bücher heute? | |
| Aufspaltung des Medienkonzerns: Springer zerschlagen? | |
| Der Springer-Konzern soll in ein Medien- und Anzeigengeschäft aufgeteilt | |
| werden. Für Springer-Chef Döpfner könnte das sogar gut sein. | |
| Zwei rechte Zeitungen: Die „Bild“ und das Bibi-Blatt | |
| Die „Bild“ will künftig mit der rechten Zeitung „Israel Hayom“ | |
| zusammenarbeiten. Sie ist in Israel für ihren Kuschelkurs mit Premier | |
| Netanjahu bekannt. | |
| Mathias Döpfner gegen Homeoffice: Springer bleibt Springer | |
| Ein Berliner Presse-Lord macht sich unbeliebt: Mathias Döpfner bittet seine | |
| Belegschaft aus dem Homeoffice. Jetzt herrscht dicke Luft statt Bel Air. | |
| Interview-Autorisierung bei der „Bild“: Gesagt ist gesagt | |
| „Bild“ hat angekündigt, Interviews mit Politiker:innen nicht mehr | |
| autorisieren zu lassen. Gilt also in Zukunft tatsächlich das gesprochene | |
| Wort? | |
| Der Bürgergeld-Rap: Hubertus Heil, der Surfer | |
| Wer reitet die Wellen des rechten Winds? – Eine Rap-Replik auf den Vorstoß | |
| des Arbeitsministers, Bürgergeld-Bezieher*innen stärker zu sanktionieren. | |
| Rudolf Augsteins 100. Geburtstag: Wenn Döpfner Augstein liest | |
| Vergangene Woche wäre Rudolf Augstein 100 Jahre alt geworden. Aus diesem | |
| Anlass legt sich Mathias Döpfner ein paar seiner Zitate zurecht. | |
| Werbekampagne der „Bild“: Kampagne gegen Auflagen-Absturz | |
| Mit einer neuen Werbekampagne stilisiert sich die „Bild“-Zeitung zu einem | |
| politkritischen Blatt. Die SMS des Verlagschefs sprachen eine andere | |
| Sprache. | |
| Wochenzeitung Kontext: Bäh! Ein Polizist und das P-Wort | |
| Die „Bild“ benutzt das P-Wort für einen Polizisten, der vor Gericht stand. | |
| Der „Kontext“ auch. Untersagt wird es aber nur der kleineren Wochenzeitung. | |
| Urteil gegen Julian Reichelt: Informantenschutz auch in Berlin | |
| Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt war Informant für Verleger Holger Friedrich. | |
| Doch laut Berliner Landgericht kann er sich nicht auf Informantenschutz | |
| berufen. | |
| RTL-Doku über Kai Diekmann: Ein Herz für Kai | |
| Die Homestory auf RTL über die „geheimen Archive“ des Ex-„Bild“-Chef | |
| erzählt kaum etwas Neues. Doch auch die Gen Z muss aufgeklärt werden. | |
| Journalist Wallraff über seine Arbeit: „Immer häufiger Medienanwälte“ | |
| Investigativjournalist Günter Wallraff kritisiert zunehmende | |
| Behinderungsversuche seiner Arbeit. RTL hat er sich bewusst für seine | |
| Sendungen ausgesucht. | |
| Springer verklagt Julian Reichelt: Sein Chatverlauf vor Gericht | |
| Der Springer-Verlag verlangt von Ex-"Bild"-Chefredakteur Reichelt 2 | |
| Millionen Euro Abfindung zurück. Bei Gericht zeigt sich, worüber gestritten | |
| wird. | |
| Reichelt gegen Springer: Es geht nicht um Machtmissbrauch | |
| Ein Gütetermin vor dem Arbeitsgericht Berlin soll den Konflikt zwischen | |
| Ex-„Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt und seinem Ex-Arbeitgeber | |
| schlichten. | |
| Irreführender BILD-Artikel über Fleisch: Wurst en masse bleibt erlaubt | |
| Laut Bild-Zeitung will die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) nur | |
| noch 10 Gramm Fleisch pro Tag empfehlen. Doch die DGE dementiert das. | |
| Die Wahrheit: Im Klub der Kotzbrocken | |
| Wie viel Wahrheit enthält die soeben erschienene Autobiografie des | |
| ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Kai Diekmann? (Teil 2 und Ende). | |
| Die Wahrheit: Im Klub der Kotzbrocken | |
| Wie viel Wahrheit enthält die neue Autobiografie des ehemaligen | |
| „Bild“-Chefredakteurs Kai Diekmann? Hier die erste von zwei schonungslosen | |
| Analysen. | |
| Erfolg im Rechtsstreit: Kardinal Woelki gegen „Bild“ | |
| Woelki soll laut „Bild“ einen Priester befördert haben, vor dem die Polizei | |
| warnte. Diese Darstellung ist der Zeitung nun gerichtlich untersagt. | |
| Kritik an Döpfner aus dem eigenen Verlag: Gespenst der inneren Pressefreiheit | |
| Ein Buch von Benjamin von Stuckrad-Barre und mehrere Recherchen zu Mathias | |
| Döpfner belasten Springer. Und im Verlag regt sich plötzlich Kritik. | |
| Nach Springer-Enthüllungen: Vom Clickbait-Boulevard gelernt? | |
| In einem Interview verteidigte Autorin Nora Bossong das Recht auf „Polemik“ | |
| und Privatsphäre – und griff die taz scharf an. Hier erläutert sie ihre | |
| Kritik. | |
| Böhmermann vs. „Bild“ im neuen Podcast: Achtung, Reichelt! | |
| Der Podcast „Boys Club“ ergründet die Machtstrukturen im Springer-Verlag �… | |
| über die Reichelt-Affäre hinaus. | |
| Geleakte Chatnachrichten bei Springer: Unser Trump | |
| Springer-Chef Mathias Döpfner verkörpert ein Großbürgertum im | |
| Verfallsstadium – noch dumpfer und bösartiger, als zu befürchten war. | |
| Enthüllung über Springer-Chef Döpfner: Das Monster, das wir schufen | |
| Die „Zeit“ veröffentlicht persönliche Nachrichten von Springer-Chef Mathi… | |
| Döpfner. Die Empörung ist groß. Zu kurz kommt, wer ihn mächtig gemacht hat. | |
| Bildungsgipfel, Fifa und Karstadt: Der Bund hat nichts zu sagen | |
| Die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) veranstaltet | |
| einen Bildungsgipfel und keiner geht hin – außer Berlin und Hamburg. | |
| Entlassung der „Bild“-Chefredaktion: Und tschüss! | |
| Der Axel Springer Verlag feuert drei Mitglieder der „Bild“-Chefredaktion – | |
| sie sollen davon erst am Tag ihrer Entlassung erfahren habe. | |
| Neubesetzung bei Axel Springer: „Bild“-Chefredaktion ausgewechselt | |
| Die ehemalige „Bild am Sonntag“-Chefredakteurin Marion Horn wird neue | |
| Vorsitzende der „Bild“-Chefredaktionen. Die bisherige Chefredaktion muss | |
| abtreten. | |
| Falschmeldung der „Bild“-Zeitung: Habeck kostet uns keine Billion | |
| Kosten die Pläne des grünen Vizekanzlers zum Austausch alter Heizungen | |
| 1.000 Milliarden Euro, wie die Boulevard-Zeitung behauptet? Ein | |
| Faktencheck. | |
| „Achtung, Reichelt!“ auf Youtube: Der schwarze Kanal | |
| Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt verbreitet AfD-Propaganda auf Youtube. Sein | |
| Ziel: Rechte Politik in die gesellschaftliche Mitte zu tragen. | |
| Springer baut Stellen ab: Mehr Dauerloops, weniger live | |
| Der TV- und Internet-Kanal Bild TV stellt große Teile seines Liveprogramms | |
| ein – und setzt vermehrt auf Dokus und Reportagen. Das kostet auch Stellen. | |
| KIZ-Lied über Oktoberfest: Rapper von Deppenzeitung attackiert | |
| Die „Bild“ kritisiert die Rapper von KIZ und Mehnersmoos, weil sie über | |
| Gewalt und Drogen beim Oktoberfest rappen. Das Blatt blendet dabei Fakten | |
| aus. | |
| Döpfner gegen Adidas: Springer-Chef in eigener Sache | |
| Adidas wollte im Lockdown keine Miete mehr zahlen und kassierte negative | |
| „Bild“-Berichte. Nun wurde bekannt, dass Mathias Döpfner Vermieter war. | |
| Reichelt-Affäre bei der „Bild“-Zeitung: Ex-Mitarbeiterin klagt gegen Spri… | |
| Eine ehemalige Mitarbeiterin von „Bild“ klagt in den USA gegen Springer. | |
| Unter anderem wegen sexueller Belästigung. |