| # taz.de -- Springer baut Stellen ab: Mehr Dauerloops, weniger live | |
| > Der TV- und Internet-Kanal Bild TV stellt große Teile seines | |
| > Liveprogramms ein – und setzt vermehrt auf Dokus und Reportagen. Das | |
| > kostet auch Stellen. | |
| Bild: Ohne Livesendung könnte das Bild-TV-Mikro hier bald fehlen | |
| Springer [1][baut um]. Genauer gesagt, eher mal ab. Vor einer guten Woche | |
| kam die Meldung, dass künftig Bild und [2][Welt ] wieder als „eigenständige | |
| Einheiten mit jeweils eigenem CEO“ geführt werden sollen. Bislang waren sie | |
| in der Einheit News Media National (NMN) zusammengeschraubt. | |
| Doch die Idee, [3][mit dem Boulevard] gemeinsame Sache zu machen, hat trotz | |
| der massiven Annäherungsversuche von Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt | |
| anscheinend nicht funktioniert. Genauso wenig wie ein anderes, viel | |
| größeres Projekt: Die Eroberung des Fernsehens ist gescheitert. „Bild Live�… | |
| sollte im Netz und als klassischer TV-Kanal den ganzen Wumms der Marke Bild | |
| auch in der Fernsehwelt umsetzen. | |
| „Die,Bild'-Zeitung ist ja gegründet worden, weil es damals kein privates | |
| Fernsehen gab, und hat schon immer emotional und in Bildern erzählt“, | |
| meinte kurz vor dem Start Damals-noch-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt im | |
| Interview mit dem Fachdienst kress pro (Offenlegung: Ich arbeite auch für | |
| kress und habe damals das Interview geführt). | |
| „Unser Ziel ist, so viele Menschen wie möglich zu erreichen und, ehrlich | |
| gesagt, auch so viel Geld wie möglich damit zu verdienen.“ Vor knapp einem | |
| Jahr ging es richtig los, in der Spitze gab es durchaus auch | |
| (Einzel-)Erfolge mit mehr als 3 Millionen Abrufen beziehungsweise | |
| Zusehenden. Doch der Rest blieb mau und das mit dem Geldverdienen daher | |
| massiv hinter den Erwartungen zurück. | |
| Ende vergangener Woche teilte Springer deshalb mit: „Wir werden ab Januar | |
| 2023 im Rahmen einer Programmreform mit Bild TV ohne die News-Formate,Bild | |
| live' und,Bild am Abend' an den Start gehen.“ Damit fehlt aber das, was | |
| überhaupt Bild TV ausgemacht hat. Ab 2023 soll der Kanal dann vor allem | |
| Dokumentationen und Reportagen von WeltN24 bringen. Longtail nennt sich | |
| das, weil diese Formate in Dauerschleife immer wieder durchgenudelt werden | |
| können und sich so langfristig rechnen. | |
| ## 80 Mitarbeiter schauen in die Röhre | |
| „Breaking News“, „Sport am Sonntag“ und die Talkshow „Viertel nach Ac… | |
| soll es aber weiter geben. „Reif“ bleibt also weiter „live“. Und auch | |
| Kriegs-, Krisen- und Ausnahmereporter Paul Ronzheimer – das ist übrigens | |
| ausdrücklich positiv gemeint – hat seine gesicherte Abwurfstelle. | |
| In die Röhre gucken dafür rund 80 Menschen, die zunächst befristet neu für | |
| „Bild Live“ angeheuert wurden. Sie dürfen nun auf ein paar Stellen hoffen, | |
| mit denen die „digitale Bewegtbildkompetenz“ der restlichen Bild-Redaktion | |
| ausgebaut werden soll. Denn angesichts lahmender Konjunktur, Inflation und | |
| Energiekrise stehen auch bei Springer die Zeichen auf Sparen. Und der | |
| Egomane Reichelt, der mit seiner schieren Energie so manches noch ein | |
| bisschen stärker als andere vorantrieb, ist zum Glück sowieso längst | |
| Geschichte. | |
| Eine ganz andere Springer-Personalie ist bei der ganzen Aufregung um Bild | |
| TV allerdings ein bisschen untergegangen: Digitalvorständin Ulrike Handel | |
| ist auch schon wieder weg. Sie startete dabei erst im Frühjahr und war | |
| neben der für Personal verantwortlichen Niddal Salah-Eldin die einzige Frau | |
| im Springer-Vorstand. Handel gilt als Spezialistin für | |
| Turnaround-Strategien, digitale Transformation von Unternehmen und | |
| kulturelles Change-Management. | |
| Sie hatte schon vorher in unterschiedlichen Positionen bei Springer | |
| gearbeitet. Jetzt geht sie ausdrücklich wegen „unterschiedlicher | |
| Auffassungen über Ausrichtung und Struktur des Bereichs“ News Media | |
| National. Der untersteht fürs Erste Springer-Chef Mathias Döpfner | |
| höchstpersönlich und wird nun aufgeteilt. | |
| Böse Stimmen unken, so was passiere ja gerne auch deshalb, weil sich | |
| Einzelteile besser verkaufen oder dichtmachen lassen. Womit vor allem die | |
| Welt gemeint sein könnte. | |
| 29 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reichelt-Affaere-bei-der-Bild-Zeitung/!5880568 | |
| [2] /Umstrittener-Gastbeitrag-in-der-Welt/!5856896 | |
| [3] /BDZV-Ruecktritt-von-Mathias-Doepfner/!5856442 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| N24 | |
| Stellenabbau | |
| Bild-Zeitung | |
| Springer | |
| Deutsche Welle | |
| USA | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Bild-Zeitung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entlassungen bei der Deutschen Welle: Reduzieren und umlenken | |
| Die Deutsche Welle hat Finanzprobleme und will hunderte Stellen streichen. | |
| Beschäftigte sehen die Verantwortung beim Intendanten. | |
| Reichelt-Affäre bei der „Bild“-Zeitung: Ex-Mitarbeiterin klagt gegen Spri… | |
| Eine ehemalige Mitarbeiterin von „Bild“ klagt in den USA gegen Springer. | |
| Unter anderem wegen sexueller Belästigung. | |
| Umstrittener Gastbeitrag in der „Welt“: Queerphobes Clickbaiting | |
| Ein „Welt“-Artikel kritisiert die angebliche Transgender-Ideologie bei ARD | |
| und ZDF. Das ist kein Diskurs, sondern die Dämonisierung queerer Belange. | |
| BDZV-Rücktritt von Mathias Döpfner: Beleidigte Leberwurstigkeit | |
| Springer-Chef Mathias Döpfner tritt als Präsident des Zeitungsverbands BDZV | |
| zurück. Damit macht er den Abgang, bevor er dazu gezwungen wird. |