| # taz.de -- N24 | |
| Springer baut Stellen ab: Mehr Dauerloops, weniger live | |
| Der TV- und Internet-Kanal Bild TV stellt große Teile seines Liveprogramms | |
| ein – und setzt vermehrt auf Dokus und Reportagen. Das kostet auch Stellen. | |
| Neue Dokus im Fernsehen: Fakten statt Fiction | |
| Das Genre Dokumentation ist bei Sendern derzeit gefragt wie nie. Bald | |
| starten zwei Kanäle, die sich darauf spezialisiert haben. | |
| Doku über das Verbrechen Vergewaltigung: „Einfach mal Macht haben“ | |
| In der Reportage „Vergewaltigung. Macht und Ohnmacht“ sprechen nicht nur | |
| Opfer. Männer erzählen, warum sie zu Vergewaltigern wurden. | |
| Kolumne Fernsehen: Digitale Hehlerei | |
| Springer kämpft: N24 lässt die NDR-Satiresendung „Postillon24“ verpixeln, | |
| und „Bild“ jammert über den Diebstahl von Texten durch „Focus Online“. | |
| Springer gründet WeltN24 GmbH: Zu mir und zu meinen Bedingungen | |
| Axel Springer will die Welt-Gruppe und den Fernsehsender N24 im eigenen | |
| Haus zusammenführen. Die Mitarbeiter sollen in eine GmbH ausgelagert | |
| werden. | |
| Bundeskartellamt genehmigt Übernahme: Springer darf N24 schlucken | |
| Der Nachrichtensender N24 kann Teil von Springers Welt-Gruppe werden. Das | |
| Kartellamt begründet seine Zustimmung mit der geringen Reichweite des | |
| Senders. | |
| Springer übernimmt N24: Geld ist ja genug da | |
| Springer treibt mit der Übernahme von N24 den Umbau seiner Medienmarken | |
| weiter voran – weg vom bedruckten Papier hin zu digitalen Inhalten. | |
| Springer kauft N24: Bewegtbild für die Welt | |
| Der Axel Springer-Konzern kauft den Nachrichtensender N24. Zusammen mit der | |
| „Welt“-Gruppe soll eine multimediale Redaktion entstehen. |