| # taz.de -- Springer übernimmt N24: Geld ist ja genug da | |
| > Springer treibt mit der Übernahme von N24 den Umbau seiner Medienmarken | |
| > weiter voran – weg vom bedruckten Papier hin zu digitalen Inhalten. | |
| Bild: Diese Schreibtische gehören bald zu Springer: N24-Newsroom in Berlin. | |
| Manchmal steckt in einer kleinen Meldung nur die halbe Nachricht – und | |
| manchmal sogar noch weniger. Als Der Spiegel am Samstag vorab verkündete, | |
| dass der frühere Chefredakteur des eigenen Blatts, Stefan Aust, bald | |
| Herausgeber von Springers Welt würde, war darin nur ein Bruchteil der | |
| wirklich großen Neuigkeit enthalten. Die verkündete die Welt höchstselbst | |
| am Montag: Nicht nur Aust, sondern dessen ganzer Nachrichtensender N24 wird | |
| demnächst zu Axel Springer übersiedeln – Kaufpreis geheim. | |
| Die Fernsehnachrichtenmacher sollen mit den Textnachrichtenmachern der Welt | |
| zusammengeführt werden. „Ziel ist es, das führende multimediale | |
| Nachrichtenunternehmen für Qualitätsjournalismus zu werden“, heißt es in | |
| Springer-typischer Zurückhaltung. Die 300 Mitarbeiter von N24 sollen | |
| darüber hinaus alle Marken des Hauses (u. a. Bild, B.Z.) mit Videoinhalten | |
| beliefern. | |
| Deren Chef, Aust, wird ab 1. Januar tatsächlich Herausgeber des neuen | |
| Zusammenschlusses. Inhaltlich verantwortlich sollen Welt-Chefredakteur | |
| Jan-Eric Peters (für die verschiedenen Welt-Blätter und alle | |
| Onlineangebote) sowie N24-Chefredakteur Arne Teetz (für alle Bewegtbilder) | |
| sein. Das Kartellamt muss dem Deal noch zustimmen. Das haute beim Thema | |
| ’Springer kauft Fernsehen‘ schon mal dazwischen. | |
| 2006 wollte der Verlag die gesamte ProSiebenSat.1 AG übernehmen. Nicht nur | |
| das Kartellamt, sondern auch die Kommission für die Ermittlung der | |
| Konzentration im Medienbereich (KEK) verhinderten damals die Fusion, weil | |
| sie zu einer „vorherrschenden Meinungsmacht“ geführt hätte. Springer ließ | |
| von seinen Plänen ab, prozessierte aber gegen beide Entscheidungen – und | |
| bekam im vergangenen Jahr mit seiner Klage gegen die KEK-Entscheidung sogar | |
| recht. Die Kommission hatte schlicht zu eigenmächtig gehandelt. | |
| ## ProSieben-Nachrichten auch unter neuem Dach | |
| Das dürfte Springer-Chef Mathias Döpfner darin bestärkt haben, es doch noch | |
| einmal mit Fernsehen zu versuchen. Geld ist durch den erst kürzlich vom | |
| Bundeskartellamt genehmigten Verkauf von Anzeigenblättern, Tageszeitungen | |
| und Frauenzeitschriften an die Funke-Gruppe schließlich genug vorhanden. | |
| So verleibt sich Springer auf Umwegen doch noch einen Teil des damaligen | |
| ProSiebenSat.1-Kuchens ein. Erst 2010 stieß der Privatsenderkonzern seinen | |
| Nachrichtenkanal N24 an das Konsortium um Stefan Aust ab. N24 belieferte | |
| aber weiterhin die Sender ProSieben, Sat.1 und Kabeleins mit Nachrichten – | |
| und macht dies bis heute. Außerdem produziert eine Tochterfirma das „Sat.1 | |
| Frühstücksfernsehen“. Alle Lieferungen sollen wohl auch unter dem neuen | |
| Dach der Welt weitergehen. Schließlich hat ProSiebenSat.1 den Vertrag mit | |
| N24 gerade erst verlängert. Das sichere Arbeitsplätze bis 2019, beruhigte | |
| Geschäftsführer Torsten Rossmann auf einer Betriebsversammlung am | |
| Montagmorgen die Mitarbeiter. | |
| Springer treibt mit der Übernahme den Umbau seiner Medienmarken weiter | |
| voran – weg vom bedruckten Papier hin zu digitalen Inhalten. Und endlich | |
| kann Springer darauf verweisen, in diesen Umbau auch wirklich zu | |
| investieren. Schließlich kündigt Döpfner jedes Quartal wieder an, Geld | |
| „insbesondere ins digitale Journalismusgeschäft“ stecken zu wollen. Bisher | |
| wurden allerdings hauptsächlich Rubrikenportale gekauft. Nun wurden auch | |
| Inhalte und Know-how geordert. Solch eine Bewegtbildkompetenz wie Springer | |
| hat kein anderer Zeitungsverlag hierzulande. | |
| Ob durch den Zukauf des Kriegsgeräte- und Explosionsdokumentationssenders | |
| N24 allerdings wirklich „die redaktionelle Qualität der Titel“ gestärkt | |
| wird, wie Döpfner es postulierte, ist dabei fraglich. Eine Erweiterung des | |
| Rezipientenkreises ist Springer durch die Übernahme immerhin garantiert. | |
| Schließlich empfangen neun von zehn Haushalten in Deutschland N24, das auf | |
| ein Prozent Marktanteil kommt. | |
| 9 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| N24 | |
| Fernsehsender | |
| Axel Springer | |
| Übernahme | |
| Axel Springer | |
| Axel Springer | |
| N24 | |
| Axel Springer | |
| Bild-Zeitung | |
| Axel Springer | |
| Welt | |
| Axel Springer | |
| Axel Springer | |
| Axel Springer | |
| Leistungsschutzrecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Springer gründet WeltN24 GmbH: Zu mir und zu meinen Bedingungen | |
| Axel Springer will die Welt-Gruppe und den Fernsehsender N24 im eigenen | |
| Haus zusammenführen. Die Mitarbeiter sollen in eine GmbH ausgelagert | |
| werden. | |
| Kartellamt erlaubt Deal mit Funke: Springer als Geldhaus | |
| Damit der Programmzeitschriften-Verkauf klappt, sollen diese an den Verlag | |
| Klambt gehen – bezahlt mit einem Darlehen von Springer. | |
| Bundeskartellamt genehmigt Übernahme: Springer darf N24 schlucken | |
| Der Nachrichtensender N24 kann Teil von Springers Welt-Gruppe werden. Das | |
| Kartellamt begründet seine Zustimmung mit der geringen Reichweite des | |
| Senders. | |
| Finanzierung von Online-Journalismus: Seht her, sie zahlen doch! | |
| Laut einer Studie zahlen viele Netznutzer für Journalismus im Internet. Die | |
| Zahlen sind kaum aussagekräftig, bieten Verlagen aber Hoffnung. | |
| Frauenquote in deutschen Medien: Vom Ministerium zum „Merkur“ | |
| Der konservative „Münchner Merkur“ bekommt eine Chefin. Damit steigt der | |
| Anteil der Chefredakteurinnen in Deutschland – auf drei Prozent. | |
| Erste Abozahlen für „Bildplus“: Die Grenzen der Liebe | |
| Bei Axel Springer ist man stolz auf die Zahlen des Bezahl-Internetangebotes | |
| „Bildplus“ – und beschwört die eigene Verbundenheit zum Journalismus. | |
| Kommentar Springer und N24: Er hat einen Plan | |
| Springer ist der einzige Konzern, der nicht nur über die Print-Krise | |
| lamentiert, sondern tatsächlich Strategien entwickelt. Mögen muss man sie | |
| nicht. | |
| Springer kauft N24: Bewegtbild für die Welt | |
| Der Axel Springer-Konzern kauft den Nachrichtensender N24. Zusammen mit der | |
| „Welt“-Gruppe soll eine multimediale Redaktion entstehen. | |
| Bundeskartellamt zu Zeitungsverkäufen: „Funke der Frau“ kann kommen | |
| Das Kartellamt macht den Weg frei: Die Funke-Gruppe darf einige | |
| Springer-Blätter kaufen. Doch längst nicht jeder Teil des Verlagsdeals ist | |
| schon genehmigt. | |
| Kommentar Springer-Zeitungsverkauf: Mit den besten Absichten | |
| Das Kartellamt will den Verkauf von Springer-Zeitungen and Funke genau | |
| prüfen. Das ist gut: Denn da könnte eine bedenklich große Marktmacht | |
| entstehen. | |
| Chefinnenwechsel bei Springer: Horn wird „BamS“-Chefin | |
| Marion Horn leitet ab Oktober die „Bild am Sonntag“. Bisher war die | |
| 47-Jährige stellvertretende Chefredakteurin bei „Bild“. | |
| Zeitungsverlage und Google News: Große Kuschelrunde | |
| Nach Axel Springer wollen auch FAZ, Gruner + Jahr und Burda weiter bei | |
| Google News gelistet werden. Das „Opt-in“ gilt aber unter Vorbehalt. |