| # taz.de -- Fernsehsender | |
| Bari Weiss ist Chefredakteurin bei CBS: Teil der Trump’schen Übernahme | |
| Die Journalistin Bari Weiss ist jetzt Chefin des US-TV-Senders CBS News. | |
| Gerade dass sie keine Trump-Ideologin ist, macht sie perfekt für den Job. | |
| 3sat droht das Ende: Wie kulturfern soll es denn sein? | |
| Wenn 3sat tatsächlich eingestellt wird, verliert das öffentlich-rechtliche | |
| System an Legitimation. Die Quote allein darf nicht zählen. | |
| AUF1 im deutschen Fernsehen: Rechter Angriff via TV | |
| Der österreichische Sender AUF1 hat einen Sendeplatz für seinen | |
| „Großangriff“ auf deutsche Medien gefunden: beim ehemaligen SchwarzRotGold | |
| TV. | |
| Öffentlich-Rechtliche in der Schweiz: Kuscheln mit rechts | |
| Das öffentlich-rechtliche Schweizer Fernsehen SRF bietet | |
| Rechtspopulist:innen und ihren Ansichten eine große Plattform. Warum? | |
| Medien in der Ukraine: Sendestopp für den Oligarchen | |
| Der reichste Mann der Ukraine hat seine Medienlizenzen an den Staat | |
| zurückgegeben. Grund dafür könnten das neue Oligarchengesetz sein – oder | |
| Geld. | |
| Mediengesetz in Polen: Der Staat geht auf den Sender | |
| Es könnte das Aus des regierungskritischen Fernsehsenders TVN24 sein: Polen | |
| verabschiedet ein Gesetz, das die Pressefreiheit extrem einschränkt. | |
| Australische Journalistin Cheng Lei: Von der Bildfläche verschwunden | |
| Die Australierin Cheng Lei hatte das unstete Leben als Reporterin satt und | |
| heuerte beim chinesischen Staatsfernsehen an. Nun ist sie in Haft. | |
| Fernsehsender in Griechenland: Senden dürfen nur noch vier | |
| Alexis Tsipras will die private Fernsehlandschaft neu ordnen. Seit Dienstag | |
| werden TV-Lizenzen hinter verschlossener Tür versteigert. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Polizei stürmt Medienhaus | |
| Vor laufender Kamera haben türkische Sicherheitskräfte die Kontrolle über | |
| zwei TV-Sender übernommen. Sie gelten als regierungskritisch. Am Sonntag | |
| wird gewählt. | |
| Zwei Filme, ein Thema: Kernenergie: Ziemlich beste Fernsehfreunde | |
| Mit zwei deutsch-französischen TV-Spielfilmen will Arte die | |
| grenzüberschreitende Zusammenarbeit forcieren. Thema ist die Atomenergie. | |
| Fernsehen in Südamerika: Die Zukunft gehört Zamba | |
| Die Fernsehsender PakaPaka und TeleSUR stellen den US-Sendern eigene | |
| Produktionen entgegen. Die Welt wird nicht mehr aus weißer Perspektive | |
| erklärt. | |
| 3sat feiert 30. Geburtstag: Die öffentlich-rechtliche Bad Bank | |
| Seit dem 1. Dezember 1984 liefert 3sat anspruchsvolles Kultur- und | |
| Wissenschaftsfernsehen. Für die Zukunft sollen die digitalen Formate | |
| ausgebaut werden. | |
| Ukrainischer Fernsehsender: Die Alternative aus Kiew | |
| „Ukraine Today“ will das Ausland über Ereignisse im eigenen Land | |
| informieren – wie das russische Pendant. Dahinter steckt ein Oligarch. | |
| Springer übernimmt N24: Geld ist ja genug da | |
| Springer treibt mit der Übernahme von N24 den Umbau seiner Medienmarken | |
| weiter voran – weg vom bedruckten Papier hin zu digitalen Inhalten. | |
| TV-Sender aus Israel: Der Al-Dschasira-Antipode | |
| Der Nachrichtensender i24 will einem internationalen Publikum „die | |
| Wahrheit" über Israel verkünden. Dabei verheddert er sich in Propaganda. | |
| Wahlkampf im Fernsehen: Malochende Wähler vor die Kamera | |
| Keine Lust auf Sommerinterviews und immer gleiche Polittalks? Im Wahlkampf | |
| zeigen die Sender teils ungewöhnliche Formate. | |
| Regierungskritischer türkischer Sender: „Leben TV“ soll sterben | |
| „Hayat TV“ hat umfassend über die Gezi-Park-Proteste berichtet. Nun will | |
| die türkische Rundfunkbehörde den Sender schließen – nicht zum ersten Mal. |