| # taz.de -- 3sat droht das Ende: Wie kulturfern soll es denn sein? | |
| > Wenn 3sat tatsächlich eingestellt wird, verliert das | |
| > öffentlich-rechtliche System an Legitimation. Die Quote allein darf nicht | |
| > zählen. | |
| Bild: Sendeschluss: Kein wirklicher Sinn mehr für Kulturberichterstattung | |
| Nun soll also der Kultursender [1][3sat womöglich eingestellt werden.] Die | |
| Sendeinhalte sollen „teilweise oder vollständig“ – so der Entwurf, der d… | |
| Gremien zur Abstimmung vorliegt – ins Arte-Programm überführt werden. Und | |
| die Frage stellt sich: Warum fällt den Öffentlich-Rechtlichen immer die | |
| Kultur ein, wenn es ans Sparen geht? | |
| Am dabei erzielbaren Einsparpotenzial kann es eher nicht liegen. Für die | |
| Honorare, die im Fernsehen [2][für die Fußballexperten] ausgegeben werden, | |
| die in der Halbzeit von Länderspielen die Sendezeit überbrücken, ließe sich | |
| ein halbes Dutzend gut recherchierter Kultursendungen finanzieren. Aber | |
| worum geht es dann? | |
| Längst gibt es den Verdacht, dass die Entscheidungsträger in den | |
| öffentlich-rechtlichen Sendern – Bildungsauftrag hin oder her – gar keinen | |
| wirklichen Sinn mehr für die Kulturberichterstattung haben. Und da ist noch | |
| etwas. Sendungen, in denen auch einmal komplizierte Sätze fallen können, | |
| die mit Möglichkeitssinn, Selbstreflexionen, ästhetischen Erfahrungen und | |
| Perspektivierungen spielen, scheinen bei der Publikumsrundumbetütelung zu | |
| stören, die einem entgegenquillt, sobald man den Fernseher nur anschaltet. | |
| Die auf dem Sofa Sitzenden werden „an die Hand genommen“, „begleitet“, | |
| „durchs Programm geführt“ und von kindlichen Jingles gestreichelt. Als | |
| anspruchsvoller Rezipient sehnt man sich geradezu nach Informationen und | |
| Sachlichkeit. Eben auch und gerade im Bereich der Kultur. Außerdem wäre | |
| eine Selbstreflexion des öffentlich-rechtlichen Fernsehens über seine | |
| gesellschaftliche Rolle gerade derzeit unglaublich wichtig. | |
| Gibt es in Fernsehkreisen etwa ein Nachdenken darüber, wie entscheidend für | |
| die erstaunliche Renaissance der Politikerin Sahra Wagenknecht ihre vielen | |
| Talkshoweinladungen gewesen sind? Man wüsste es gern. | |
| ## Ist das nicht peinlich? | |
| Klar, es gibt immer wieder Qualitätssendungen wie gerade „Herrhausen“, aber | |
| schämt man sich nicht auch wenigstens ein bisschen dafür, dass man in der | |
| Summe von Kabarettsendungen, Vorabendserien [3][und Talkshows] über die | |
| gesellschaftlichen Problemlagen hinwegwischt? | |
| Ist einem das als ernsthafte Journalistin und engagierter Moderator nicht | |
| schlicht auch peinlich? Kulturberichterstattung könnte da helfen. Kultur | |
| ist eben keineswegs nur bunt, beliebig und laut. Es ist auch der Bereich, | |
| in dem man darüber nachdenken kann, was man eigentlich genau macht und ob | |
| es sinnvoll ist, das zu machen, was man macht. | |
| Und noch etwas würde Kulturberichterstattung – zumal neben einem | |
| ernsthaften politischen Magazinjournalismus – für das öffentlich-rechtliche | |
| System bieten: Legitimation. Die Zeiten, in denen die Sender sie sich mit | |
| dem Argument holen konnten, dass die Gesellschaft sich vorm Fernseher wie | |
| vor einem Lagerfeuer versammelt, sind lange vorbei. Als rein | |
| unterhaltungsorientierte Quotenmaschinen hätten die öffentlich-rechtlichen | |
| Sender sowieso keine Berechtigung. | |
| Dafür brauchen sie sachliche Informationen und die Kultur. Hoffentlich ist | |
| den Sendern das klar. | |
| 4 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Plaene-fuer-Fusion-von-Arte-und-3sat/!6037091 | |
| [2] /ARD-Experte-Bastian-Schweinsteiger/!6017958 | |
| [3] /Populisten-bei-Hart-aber-Fair/!6010343 | |
| ## AUTOREN | |
| Dirk Knipphals | |
| ## TAGS | |
| Fernsehen | |
| öffentlich-rechtliches Fernsehen | |
| Kulturszene | |
| Fernsehsender | |
| Medienpolitik | |
| 3sat | |
| Arte | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Öffentlich-Rechtliche | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| deutsche Literatur | |
| Theatertreffen Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte über Reformen beim ÖRR: Bitte mehr kürzen! | |
| Im Diskurs über die Zusammenlegung von 3sat und Arte kommt der digitale | |
| Wandel zu kurz. Es braucht mutige Strategien, damit der ÖRR relevant | |
| bleibt. | |
| Pläne für Fusion von Arte und 3sat: Ärmeres Deutschland | |
| Die Länder haben Ideen zur ÖRR-Reform und wollen vor allem sparen. Warum | |
| ausgerechnet die beiden anspruchsvollsten Sender am meisten leiden sollen. | |
| Bachmannwettbewerb in Klagenfurt: Mit Leberwurst und Gurkerl | |
| Die 48. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt waren ein | |
| trotziges Ausrufezeichen. Denn die Buchbranche ist von Krisen geplagt. | |
| Preisverleihung beim Theatertreffen: Kritik wird gebraucht | |
| Gleich mit zwei Preisen wurde beim Theatertreffen das Stück die | |
| „Hundekot-Attacke“ aus dem Theaterhaus Jena ausgezeichnet. |