| # taz.de -- Theatertreffen Berlin | |
| Was vom subventionierten Theater bleibt: Nichts für Feiglinge | |
| Die Bühnen werden angegriffen und zusammengestrichen. Sollen sie aufgeben? | |
| Bloß nicht! Ein Bericht vom diesjährigen Berliner Theatertreffen. | |
| Berliner Theatertreffen: Frei gedacht, mehr gelacht | |
| Das Schauspiel Magdeburg ist mit der Romanadaption „Blutbuch“ zum ersten | |
| Mal in der Geschichte des Hauses zum Berliner Theatertreffen eingeladen. | |
| Deutschkroatische Regisseurin: Durchgewalkt von Kopf bis Fuß | |
| Anita Vulesica ist Schauspielerin, Sprachakrobatin, Komödiantin und | |
| Regisseurin. Gerade arbeitet sie an einem Stück über Konzernchefinnen. | |
| Preisverleihung beim Theatertreffen: Kritik wird gebraucht | |
| Gleich mit zwei Preisen wurde beim Theatertreffen das Stück die | |
| „Hundekot-Attacke“ aus dem Theaterhaus Jena ausgezeichnet. | |
| Theatertreffen Berlin 2024: Choreografie des Schreckens | |
| Wo die Puppen tanzen, ist der Horror nicht weit. Porträt der Regisseurin | |
| Rieke Süßkow, die mit einem Werner-Schwab-Drama zum Theatertreffen kommt. | |
| Theatertreffen in Berlin: Was bin ich ohne meinen Schmerz? | |
| Die Neuerfindung des Ichs führt bei mehreren Stücken des Berliner | |
| Theatertreffen ins Unglück. Eines davon ist „Die Vaterlosen“ von Jette | |
| Steckel. | |
| Porträt der Schauspielerin Lina Beckmann: Wie wahrscheinlich ist das denn? | |
| Mit dem Solo „Laios“ ist Lina Beckmann zum Theatertreffen in Berlin | |
| eingeladen. Sie kann alles spielen: das ausgesetzte Kind, den Chor und den | |
| König. | |
| Falk Richter über queeres Empowerment: „Fuck you! Ich mache, was ich will“ | |
| In jungen Jahren musste Falk Richter verstecken, dass er schwul ist. Heute | |
| ist er ein gefragter Theatermacher, der sich mit Familie, Provinz und der | |
| Neuen Rechten auseinandersetzt. | |
| Auswahl des Berliner Theatertreffens: Solo für Lina Beckmann | |
| Die Auswahl für das Berliner Theatertreffen steht fest. Zum ersten Mal ist | |
| auch das Theaterhaus Jena zu Besuch. | |
| Abschluss des Theatertreffens in Berlin: Die Macht des Spiels erfahren | |
| Hamlets Knochen und Handke im Altenheim: Starker erzählerischer Zugriff und | |
| großartige Ensemble-Leistungen prägten das Theatertreffen. | |
| Theatertreffen Berlin: Loblied auf das Bühnenbild | |
| Es beginnt bei den Bildern, dann setzt das Denken ein: ein Rückblick auf | |
| „Nora“ und „Bus nach Dachau“ beim diesjährigen Theatertreffen. | |
| Frauenquote beim Theatertreffen: Anleitung zum Perspektivwechsel | |
| Vor vier Jahren führte das Theatertreffen in Berlin eine Frauenquote ein. | |
| Pünktlich zum Festivalstart wird in einem Buch Bilanz gezogen. | |
| Start des Theatertreffens in Berlin: Die Lehre von der Liebe | |
| Mit einer Inszenierung aus München begann das Theatertreffen. „Das | |
| Vermächtnis“ erzählt vom Leben und Sterben in einer schwulen Community. | |
| Berliner Theatertreffen 2023: In der Wirrnis der Gegenwart | |
| Der Platz fürs Spielerische wird auf dem Theatertreffen gerahmt von | |
| politischen Themen. So geht es etwa um Militarisierung und Feminismus. | |
| Fazit des Berliner Theatertreffens: Auftritt des Unvorhersehbaren | |
| Das diesjährige Theatertreffen in Berlin geht zuende. Es waren anregende | |
| Stücke dabei. Während der Pandemie entstanden, erzählen sie vom Verlust der | |
| Gewissheiten. | |
| Stückemarkt des Theatertreffens Berlin: Was vor uns liegt | |
| Wie sieht die Zukunft aus? Wie steht es zwischen Mensch und Tier? Wer wird | |
| arm, wer reich? Das verhandelten junger Autoren auf dem Stückemarkt. | |
| Theaterkonferenz „Burning Issues“: Moderierte Revolution | |
| Die Konferenz „Burning Issues“ begleitet das Theatertreffen in Berlin. | |
| Vorgestellt wurden Alternativen zu veralteten Machtstrukturen an Theatern. | |
| Theatertreffen in Berlin: Sich die Welt zurechtzimmern | |
| Endlich wieder Theatertreffen in Präsenz: Zu sehen gab es Inszenierungen | |
| von Yael Ronen, Christopher Rüping und Lukas Holzhausen. | |
| Auswahl Theatertreffen 2022: Eigenartige Bewegungen | |
| Im Mai findet in Berlin das Theatertreffen statt. Die Kritiker-Jury stellte | |
| ihre Auswahl von zehn Inszenierungen vor. | |
| Feminismus beim Theatertreffen: Wie die Löcher im Käse | |
| Die Performance „Name her“ von Marie Schleef ist wie feministischer | |
| Frontalunterricht. Dem Theatertreffen tut der Bruch mit dem | |
| Künstlerheroentum gut. | |
| Digitales Theatertreffen Berlin: Mit der Asche ihrer Mutter | |
| In digitaler Form ist das Berliner Theatertreffen eine Herausforderung für | |
| alle Beteiligten. Das Kollektiv Gob Squad stellte sich dieser gekonnt. | |
| Machtmissbrauch am Theater: Kann es sich verändern? | |
| Eine Publikation untersucht die Strukturprobleme an deutschen | |
| Schauspielhäusern. Dabei geht es auch um Solidarität mit Kolleg:innen. | |
| Theatertipps für Berlin: Namen her! | |
| Beim Theatertreffen sind Bühnenstücke und digitale Theaterformate zu Gast. | |
| Das Humboldt Forum ist mit der Provinienz des Luf-Boots konfrontiert. | |
| Die Wochenvorschau von Bert Schulz: Wonne oder Wanne | |
| Der Frühling ist da, zumindest bis zur Wochenmitte. Wenn es ab Mittwoch | |
| ungemütlich wird, kann man immer noch in der Wanne liegen und Theater | |
| gucken. | |
| Porträt der Performerin Lucy Wilke: Wenn die Türen sich öffnen | |
| Lucy Wilke ist Regisseurin, Performerin, Sängerin. Mit einer intimen | |
| Performance über Freundschaft ist sie bald beim Berliner Theatertreffen zu | |
| sehen. | |
| Auswahl zum Theatertreffen: Gegen alle Widrigkeiten | |
| Theatertreffen 2021 trotz Corona? Unbedingt meinte die Jury, als sie die | |
| Auswahl von zehn Inszenierungen am Dienstag vorstellte. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Auch Jodeln kann eine Brücke sein | |
| Lockdown, Theater, Filme usw. – in dieser Woche stehen den BerlinerInnen | |
| und ihrer Kulturszene so einige Verkündigungen bevor. Oder Vertröstungen. | |
| Theaterbetrieb in Coronazeiten: Das Zittern fehlt | |
| Zum ersten Mal in seiner 57-jährigen Geschichte muss das Berliner | |
| Theatertreffen ausfallen. Der digitale Platzhalter ist kein gleichwertiger | |
| Ersatz. | |
| Juryauswahl für das Theatertreffen 2020: Ritual und Vorfreude | |
| Sandra Hüller als sturer Hamlet und mehr Frauen in der Regie als Männer: | |
| Das Theatertreffen Berlin stellte seine Auswahl für dieses Jahr vor. | |
| Theater und die Quote: Strichlisten und Ästhetik | |
| Das Theatertreffen macht sich weiter auf den Weg hin zur Parität. Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Theatertreffen Berlin 2019: Gewimmel im Kopf des Dichters | |
| Ritual erfolgreich absolviert: Mit einem beklemmenden Stück über Kinder im | |
| Krieg ging das Theatertreffen in Berlin zu Ende. | |
| Auftakt des Berliner Theatertreffens: Spiegelung der Verhältnisse | |
| Das Berliner Theatertreffen beginnt mit der Forderung nach | |
| Gendergerechtigkeit in der Branche. Ausgezeichnet wird das Kollektiv She | |
| She Pop. | |
| Berliner Theatertreffen: Die Kopie und ihr Mehrwert | |
| An den Kammerspielen München ließ Anta Helena Recke „Mittelreich“ in neuer | |
| Besetzung spielen, diesmal von Schwarzen Deutschen. | |
| Brasilien und Kenia beim Theatertreffen: Die Geschichte neu erzählen müssen | |
| Die Reihe „Shifting Perspectives“ thematisiert Rassismus und Kolonialismus. | |
| In manchen Performances gerät die Kritik an Vorurteilen zu plakativ. | |
| Berliner Theatertreffen 2018: Bunt getünchte Schwärze | |
| Das Theatertreffen wird politischer. Falk Richter inszeniert Elfriede | |
| Jelineks „Am Königsweg“. Es geht um Trump und Rechtspopulismus. | |
| Rückblick Eröffnung Theatertreffen Berlin: Mitfühlen und mitdenken | |
| Inszenierungen von Frank Castorf und Karin Henkel machen den Anfang. Der | |
| este Eindruck? Viel politisches Theater, viel nackte Haut, viel Witz. | |
| Theatertreffen in Berlin: Der Krieg kriecht ins Ohr | |
| Frauenrollen groß machen, Geschichten neu erzählen, dafür steht Karin | |
| Henkel. Sie ist zum siebten Mal beim Theatertreffen in Berlin dabei. | |
| Theaterstück über antike Demokratie: Die Mütter der Diktatoren | |
| Karin Henkels Stück „Rom“ steckt voller impliziter Anspielungen auf die | |
| Gegenwart. Die Regisseurin erhält bald den Theaterpreis Berlin. | |
| Berliner Wochenkommentar II: Genugtuung für Frank Castorf | |
| Kann Berlin sich feiern beim Theatertreffen? Drei Berliner Inszenierungen | |
| sind dazu geladen, unter anderem Frank Castorfs „Faust“ | |
| Theatertreffen 2018 in Berlin: Müffelt ein wenig | |
| Eine Jury aus sieben KritikerInnen trifft die Auswahl für das | |
| Theatertreffen in Berlin im Mai. Am Dienstag stellten sie das Programm vor. | |
| Berliner Theatertreffen: Eine Art Schockstarre | |
| Die Geschichte dreht sich weiter, aber der Nazi bleibt. In Claudia Bauers | |
| und Ersan Mondtags Stücken dient er der Provokation. | |
| Auswahl fürs Theatertreffen 2017: Handel mit Emotionen | |
| In Berlin stellte die Jury die Auswahl zum Theatertreffen vor. Sie zeugt | |
| von der Offenheit zwischen Stadtheater und Performanceszene. | |
| Theatermann Kroesinger ohne Förderung: Gern gerufen, wenn es heikel wird | |
| Der Theatermacher Hans-Werner Kroesinger ist bekannt für politische Themen. | |
| In Berlin erhält er nun keine Basisförderung mehr. | |
| Theatertreffen Berlin: Als Effi zur Emanze wurde | |
| Mit Musik durch die Zeit reisen: Das beherrschen die Regisseure des | |
| Theatertreffens. Da muss sich Effi Briest schon mal mit Chauvi-Witzen | |
| herumschlagen. | |
| Theater und Wirklichkeit: But Is That Art? | |
| Die Grenzen zwischen Theater und Wirklichkeit werden neu verhandelt. | |
| Zwischenruf und Fragen eines Juroren vom Theatertreffen in Berlin. | |
| Ibsen-Doppel in Berlin: Dreck steigt wieder auf | |
| Mit Bildern der Kälte und spöttischem Witz kamen zwei Ibsen-Inszenierungen | |
| um gescheiterte Karrieren zum Theatertreffen nach Berlin. | |
| Porträt Ersan Mondtag: „Wir sind ja noch jung“ | |
| Da freut sich einer über Buhs und Bravos – der junge Regisseur Ersan | |
| Mondtag gehört zu den Entdeckungen des Theatertreffens in Berlin. | |
| Theaterregisseurin Anna-Sophie Mahler: Ausbrechen aus dem System | |
| Eine der Newcomerinnen des diesjährigen Berliner Theatertreffens ist | |
| Anna-Sophie Mahler. Ein Gespräch mit der Regisseurin. | |
| Theatertreffen 2016 in Berlin: Allheilmittel gegen die Trauer | |
| Das Schauspielhaus Hamburg schickt sein „Schiff der Träume“ nach Berlin. | |
| Trotz Widersprüchen ist es wieder ein Glanzlicht von Karin Beier. | |
| Theatertreffen Berlin: Plötzlich steht alles in Frage | |
| Die Relevanz des Theaters stand in der letzten Saison besonders auf dem | |
| Prüfstand. Davon erzählt ein Juror des Theatertreffens. |