| # taz.de -- Übernahme | |
| Nach Übernahme durch Berlusconi-Familie: Führungsebene bei ProSiebenSat.1 kom… | |
| Bert Habets tritt als Chef der Sendergruppe ProSiebenSat.1 ab. Nachfolger | |
| wird Marco Giordani, Finanzchef der von Pier Silvio Berlusconi geführten | |
| MFE. | |
| Übernahme von US Steel: Nippon Steel erhält grünes Licht von Trump | |
| Was den US-Präsidenten dazu bewog, seine ablehnende Haltung aufzugeben, ist | |
| nicht bekannt. Lag es vielleicht daran, dass der japanische Konzern sein | |
| Kaufangebot deutlich nach oben korrigiert hat? | |
| Commerzbank-Hauptversammlung: Gemeinsam gegen die Übernahme-Pläne von Unicred… | |
| Beschäftigte und Vorstandschefin der Commerzbank werben auf dem | |
| Aktionärstreffen für die Unabhängigkeit des Geldhauses. Drinnen und | |
| draußen. | |
| Drohende Commerzbank-Übernahme: Bund will Unicredit machen lassen | |
| Angesichts einer drohenden Übernahme durch die Unicredit ist die | |
| Commerzbank unter Druck. Nun wird die Konzernspitze neu besetzt. | |
| Mögliche Bankenfusion: Unicredit greift nach Commerzbank | |
| In Europa könnte eine neue Großbank mit einer Bilanzsumme von 1,3 Billionen | |
| Euro entstehen. Verdi und Finanzwende warnen davor. | |
| Übernahme des britischen Telegraph: Ölige Geschäfte | |
| Ein Scheich will die britische Zeitung Daily Telegraph kaufen. Die Politik | |
| legte jetzt einen Gesetzesentwurf vor, der das verhindern soll. | |
| Regierung stoppt Übernahmen: China darf Firmen nicht kaufen | |
| Die Bundesregierung verbietet die Übernahme zweier Elektronikfirmen. Die | |
| deutschen Interessen müssten geschützt werden, sagt Minister Habeck. | |
| Twitter-Kauf durch Musk: Jetzt will er doch | |
| Nach viel Hin und Her hat sich der Superreiche Elon Musk nun doch | |
| entschieden, Twitter zu kaufen. Damit kommt er einem Gerichtsverfahren | |
| zuvor. | |
| Übernahme von Twitter: Elon Musk macht Rückzieher | |
| Musk will den Kurznachrichtendienst doch nicht mehr kaufen – aus | |
| fadenscheinigen Gründen. Der Twitter-Verwaltungsrat will dagegen vor | |
| Gericht gehen. | |
| Altlast der US-Chemiefirma Monsanto: Bayer AG wegen Gift PCB verurteilt | |
| Der Konzern soll 62 Millionen Dollar an Kläger zahlen, die Erkrankungen auf | |
| die Chemikalie PCB zurückführen. Sie war in Leuchtstofflampen enthalten. | |
| Amazon kauft Bond-Studio MGM: Casino Royale | |
| Amazon bringt mit dem Kauf des berühmten Studios seine Ambitionen im Film- | |
| und Streaming-Sektor voran. MGM produzierte unter anderem die | |
| James-Bond-Filme. | |
| Übernahme von Monsanto durch Bayer: US-Kartellwächter sind einverstanden | |
| Bisher handelt es sich nur um eine grundsätzliche Übereinkunft, die | |
| abschließende Genehmigung steht noch aus. Der Deal beläuft sich auf 60 | |
| Milliarden Dollar. | |
| Verdi-Vorständin zu Air Berlin: „Chancen bei der Lufthansa“ | |
| Die Fluggesellschaft Air Berlin ist insolvent. Eine Übernahme durch den | |
| Marktführer wäre die beste Lösung für die Arbeitnehmer, sagt Christine | |
| Behle. | |
| Kommentar Bayer und Monsanto: Wartepause für den Kauf | |
| Der Monsterdeal des Chemieriesen Bayer, der sich die US-Firma Monsanto | |
| einverleiben will, muss warten. Kommen wird er aber, so oder so. | |
| Übernahme von Kaiser's Tengelmann: Edeka und Rewe sind sich einig | |
| Bundeswirtschaftsministerium und Bundeskartellamt müssen noch ihre | |
| Zustimmung erteilen. Die Gewerkschaften haben bereits grünes Licht gegeben. | |
| Zoff um Zukunft von Kaiser's Tengelmann: Schröders erster Korbtreffer | |
| Rewe will seine Beschwerde gegen die Übernahme von Kaiser's Tengelmann | |
| durch Edeka nicht weiterverfolgen. Der Streit ist damit noch lange nicht | |
| beendet. | |
| Wirtschaftliche Beziehungen zu China: Es knirscht und knackst | |
| Deutsche Firmen haben es in China immer schwerer. Gabriel will das in | |
| Peking ansprechen – und wird bereits vor seiner Reise ins Reich der Mitte | |
| düpiert. | |
| Gabriel stoppt chinesischen Firmenkauf: Aixtron-Verkauf wird überprüft | |
| Das Wirtschaftsministerium stoppt den Aixtron-Verkauf an einen chinesischen | |
| Investor. Die Übernahme des Chip-Anlagenbauers wird erneut geprüft. | |
| Kommentar Deutsche Bank: Konkurs, Übernahme, Zerschlagung | |
| Der Staat sollte der Deutschen Bank helfen. Aber nicht gratis, sondern | |
| gegen Aktien. Als Eigentümer könnte er dann Sparten mit Gewinn verkaufen. | |
| Tengelmann-Übernahme durch Edeka: Gericht stoppt Ministererlaubnis | |
| Sigmar Gabriel führte laut Kartellsenat „geheime Gespräche“ mit den Chefs | |
| von Edeka und Kaiser's Tengelmann. Rechtswidrig, urteilt das | |
| Oberlandesgericht. | |
| China investiert in Hollywood: Ni hao, Batman | |
| Kaufpreis rund 3,5 Milliarden US-Dollar: Chinas größter | |
| Unterhaltungskonzern kauft Legendary Entertainment. Das könnte auch dem | |
| Studio nützen. | |
| Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking: Leitwolf vor Landgericht | |
| Der einstige Porsche-Chef wollte VW übernehmen – und scheiterte krachend. | |
| Am Donnerstag beginnt sein Prozess wegen Marktmanipulation. | |
| Berater über Großgenossenschaften: „Das ist nicht wie bei der taz“ | |
| Genossenschaftliche Konzerne wie Edeka haben ein Demokratiedefizit, sagt | |
| Berater Burghard Flieger. Er fordert mehr Rechte für Minderheiten. | |
| Umbruch bei Gruner + Jahr: Bertelsmann übernimmt G+J | |
| Das Gütersloher Medienunternehmen übernimmt das Hamburger Verlagshaus – und | |
| zwar komplett. Über den Kaufpreis gibt es bisher keine Angaben. | |
| Amazon kauft Spiele-Videoportal Twitch: Zugriff auf die Zocker | |
| Amazon übernimmt die Onlinespiele-Plattform Twitch für 970 Millionen | |
| Dollar. Diese ist sowohl in die Playstation 4 als auch in die Xbox One | |
| integriert. | |
| Burger King plant Milliarden-Übernahme: Kaffee trinken, Steuern sparen | |
| Burger King will die kanadische Kaffee-Kette Tim Hortons übernehmen. So | |
| könnte der neue Konzern gewinnbringend den eigenen Firmensitz verlegen. | |
| Tiroler Multimillionär René Benko: Der neue Mr Karstadt | |
| Schneller Entscheider, im Gebaren nicht zimperlich und verurteilt wegen | |
| Bestechung: Mit Benko steht nun ein Anti- Berggruen an der Konzernspitze. | |
| Übernahmekrieg der Pharma-Riesen: Viagra-Hersteller zieht den Kürzeren | |
| Der Bayer-Konzern kann offenbar die Medikamenten-Sparte eines Konkurrenten | |
| übernehmen. Ähnliche Pläne von Pfizer drohen dagegen zu scheitern. | |
| Kommentar Siemens oder GE: Eiertanz um Alstom | |
| Die Pariser Regierung muss sich entscheiden, ob der Konzern strategisch | |
| wichtig für das Land ist. Derzeit nährt sie nur Illusionen bei den | |
| Franzosen. | |
| Übernahmepoker um Alstom: Siemens bereitet Angebot vor | |
| Siemens will den französischen Konzern übernehmen. Franzosen wollen | |
| verhindern, dass der US-Konkurrent General Electric Alstom aufkauft. | |
| Bundeskartellamt genehmigt Übernahme: Springer darf N24 schlucken | |
| Der Nachrichtensender N24 kann Teil von Springers Welt-Gruppe werden. Das | |
| Kartellamt begründet seine Zustimmung mit der geringen Reichweite des | |
| Senders. | |
| Übernahme von KI-Firma DeepMind: Mehr Intelligenz für Google | |
| Die Datenbestände von Google wachsen täglich. Um sie auszuwerten, wurde nun | |
| für über 400 Millionen Dollar die Künstliche-Intelligenz-Firma DeepMind | |
| zugekauft. | |
| Übernahme von Thermostat-Hersteller: Google drängt in die Haushalte | |
| Der Internetkonzern will angeblich beim Stromsparen helfen. Tatsächlich | |
| baut er aber seinen Einflussbereich im Alltag weiter aus. | |
| Milliardendeal in der Automobilindustrie: Fiat übernimmt Chrysler komplett | |
| Der italienische Autobauer Fiat übernimmt die restlichen Anteile an seiner | |
| US-Tochter Chrysler. Der neue Konzern soll besser gegen die starke | |
| Konkurrenz bestehen können. | |
| Springer übernimmt N24: Geld ist ja genug da | |
| Springer treibt mit der Übernahme von N24 den Umbau seiner Medienmarken | |
| weiter voran – weg vom bedruckten Papier hin zu digitalen Inhalten. | |
| Übernahme für 200 Millionen Dollar: Apple kauft Twitter-Auswerter | |
| Wie populär ist ein Thema bei Twitter? Die Firma Topsy berechnet die | |
| Bedeutung von Ereignissen im Kurznachrichtendienst. Apple hat das | |
| Unternehmen gekauft. | |
| Solarworld will Bosch kaufen: Solaraktivität günstig abzugeben | |
| Im Sommer erst der Pleite entronnen, setzt die Bonner Firma Solarworld | |
| schon wieder auf Zukäufe. Jetzt muss nur noch das Kartellamt mitspielen. | |
| Snapchat will nicht zu Facebook: Drei Milliarden sind nicht genug | |
| Facebook wollte den Foto-App-Anbieter Snapchat kaufen. Dessen Gründer | |
| lehnten ein Angebot ab – sie wollen warten, bis ihr Unternehmen mehr wert | |
| ist. | |
| Vodafone glückt Aktienkauf: Auf der Überholspur | |
| Die Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone ist so gut wie perfekt. | |
| Superschnelle Internetverbindungen sollen dem Markführer Telekom Kunden | |
| streitig machen. | |
| Waze hoch gehandelt: Google vor Übernahme von Navi-App | |
| Brancheninsidern zufolge will der Internetkonzern das Start-up Waze | |
| übernehmen. Das könnte wertvolle Nutzerdaten liefern. | |
| 1,1 Milliarden Dollar für Blogging-Dienst: Yahoo steht vor Tumblr-Kauf | |
| Wie US-amerikanische Medien übereinstimmend berichten, steht Yahoo vor dem | |
| Kauf der Blog-Plattform Tumblr. So will der Internetkonzern wieder mehr | |
| jüngere Nutzer erreichen. | |
| Facebook will Kartendienst kaufen: Das soziale Netzwerk wird automobil | |
| Facebook will die Verkehrs-App Waze für eine Milliarde Dollar kaufen. Damit | |
| könnte die Platform auf einen Schlag den Sprung ins Auto schaffen. | |
| Medienforscher zur Übernahme der „FR“: „Dann wird es dramatisch“ | |
| Eine linksliberale FR und die konservative FAZ? Wie soll das gehen? Und | |
| wird die neue FR ein Blatt, was von Leiharbeitsredakteuren gemacht wird? | |
| Heinz-Ketchup-Übernahme unter Verdacht: FBI jagt Insiderhändler | |
| Auffällige Börsengeschäfte rund um die 23 Milliarden Dollar schwere | |
| Übernahme von Heinz Ketchup haben auch das FBI alarmiert. | |
| Al-Dschasira übernimmt US-Kabelsender: Al und Al machen News | |
| Der arabische Nachrichtensender übernimmt den US-Kanal Current. Der | |
| Mitgründer des Kabelprogramms, Ex-Vizepräsident Gore, dürfte daran gut | |
| verdienen. | |
| Porsche-Manager vor Gericht: Aktienkurs al gusto | |
| Die Staatsanwaltschaft klagt die ehemaligen Porsche-Chefs Wiedeking und | |
| Härter an. Beim Übernahmeversuch von VW wurden nicht nur die Anleger | |
| getäuscht. |