| # taz.de -- Kommentar Siemens oder GE: Eiertanz um Alstom | |
| > Die Pariser Regierung muss sich entscheiden, ob der Konzern strategisch | |
| > wichtig für das Land ist. Derzeit nährt sie nur Illusionen bei den | |
| > Franzosen. | |
| Bild: Jeffrey Immelt, Boss von General Electric, möche bei Alstom gern zugreif… | |
| Am Ende wird die französische Regierung nichts gewonnen haben als ein | |
| bisschen Zeit. Und alle Chauvinisten, die ermutigt durch die patriotischen | |
| Tiraden von Wirtschaftsminister Arnaud Montebourg in Frankreich für Alstom | |
| auf eine nationale Lösung gehofft hatten, werden erst recht frustriert | |
| sein. Sie wurden im Glauben bestärkt, dass der Staat immer noch das nötige | |
| Geld, die Macht und vor allem den Willen hat, das Allgemeinwohl in der | |
| französischen Wirtschaft gegen private Interessen durchzusetzen. | |
| Doch entweder stellt der Energiesektor von Alstom wirklich eine Sparte dar, | |
| die wegen ihrer strategischen Bedeutung gegen einen ausländische Übernahme | |
| geschützt werden muss. Dann müsste die Regierung logischerweise diese | |
| Aktivitäten und die bei einer ausländischen Übernahme gefährdeten | |
| Technologien verstaatlichen. Wenn dem aber nicht so ist, wäre es für eine | |
| Regierung, welche sich grundsätzlich zur kapitalistischen Marktwirtschaft | |
| bekennt, doch ziemlich problematisch bis widersinnig, einem privaten | |
| Unternehmen vorschreiben zu wollen, mit wem es anbandelt oder eben nicht. | |
| Vor allem wäre eine vorübergehende Nationalisierung – wie 2004 gehabt – ja | |
| selbst für Montebourg, der das ernsthaft erwägt, nicht nur politischer | |
| Selbstzweck. Eine solche staatliche Rettungsaktion müsste Teil eines | |
| industriepolitischen Projekts sein. Davon aber kann heute in Frankreich | |
| keine Rede sein. Aus rein ideologischen Gründen nährt der Minister, der die | |
| Politik vor Wirtschaft stellt, darum bloß Illusionen bei seinen | |
| Landsleuten. | |
| Diese müssen bei diesem Eiertanz um Alstom den Eindruck gewinnen, dass die | |
| ganze Konfusion womöglich nur dazu dient, um aus ebenso ideologischen | |
| Gründen den Boden für ein verbessertes Gegenangebot für eine Übernahme | |
| durch Siemens statt General Electric (GE) vorzubereiten. | |
| Diese wird von der Staatsführung in Paris eindeutig als das kleinere Übel | |
| betrachtet, weil sie sich sich der Öffentlichkeit so kurz vor den | |
| Europawahlen besser verkaufen ließe. In Frankreich gilt noch immer das | |
| Primat der Politik vor dem Business. | |
| 30 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Alstom | |
| Siemens | |
| Arnaud Montebourg | |
| Übernahme | |
| Verstaatlichung | |
| Fusion | |
| Siemens | |
| Alstom | |
| Alstom | |
| Alstom | |
| Alstom | |
| General Electric | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bahnindustrie im Umbruch: TGV und ICE nun aus einem Haus | |
| Die Mobilitätssparten von Siemens und Alstom aus Frankreich fusionieren. | |
| Auch Gewerkschafter sehen das Bündnis als unausweichlich an. | |
| Siemens kauft US-Turbinenbauer: Münchner Fracking-Fans | |
| Siemens übernimmt für sechs Milliarden Euro den US-Turbinenbauer | |
| Dresser-Rand. Mit dem Zukauf will man vom Schiefergasboom in den USA | |
| profiteren. | |
| Alstom akzeptiert GE-Angebot: Allianz mit Amerikanern rückt näher | |
| Alstom hat den Weg für den Einstieg von General Electric freigemacht. Doch | |
| noch verhandelt die französische Regierung über den Preis ihrer Beteiligung | |
| am Konzern. | |
| Übernahme von Alstom: Französische Regierung kauft sich ein | |
| Mitsubishi und Siemens haben viel geboten – und verloren. General Electric | |
| und der französische Staat steigen groß bei dem Konzern ein. | |
| Alstom bevorzugt General Electric: Siemens an den Rand gedrängt | |
| Fußball und Industriekonzerne haben derzeit eins gemeinsam: Münchener | |
| verlieren. Bayern gegen Real, Siemens gegen GE – wenigstens vorerst. | |
| Übernahmepoker um Alstom: Siemens bereitet Angebot vor | |
| Siemens will den französischen Konzern übernehmen. Franzosen wollen | |
| verhindern, dass der US-Konkurrent General Electric Alstom aufkauft. | |
| Übernahme von Alstom-Konzern: Siemens bietet den ICE | |
| Nach General Electric bietet nun auch Siemens um den französischen Energie- | |
| und Transportkonzern Alstom. Die Münchner wollen im Tausch den ICE | |
| anbieten. |