| # taz.de -- Siemens | |
| Manager treffen Merz im Kanzleramt: Konzernbosse kündigen hohe Investitionen an | |
| Manager der Gruppe „Made for Germany“ wollen Wirtschaftswachsum | |
| vorantreiben. Sie loben die Regierung nach ihrem Besuch im Kanzleramt. | |
| Stellenabbau beim Mischkonzern: „Ein Warnsignal, da sollte man genauer hinguc… | |
| Siemens will 6.000 Stellen abbauen. Ursache ist ausnahmsweise mal nicht die | |
| prekäre Situation der deutschen Wirtschaft. | |
| Krieg in der Ukraine: Batterien gegen Putin | |
| Der Stromkonzern DTEK will mit einem Großspeicher die Versorgung der | |
| Ukraine stabilisieren. So soll auch die Energiewende vorangetrieben werden. | |
| Ende im Siemens-Schmiergeldskandal: Straflosigkeit, die zum Himmel schreit | |
| Die Athener Justiz setzt nach Jahren den Schlusspunkt unter den | |
| Siemens-Schmiergeldskandal. Kritiker sprechen von einem skandalösen Urteil. | |
| Streit unter Wirtschaftsweisen: Wasserstoff auf Mühlen der Kritik | |
| Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm steht wegen ihres Mandats bei Siemens | |
| Energy in der Kritik. Es ist nicht die einzige Doppelfunktion. | |
| Interessenkonflikt bei Wirtschaftsweisen: Beraterin, die nicht beraten kann | |
| Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sitzt im Aufsichtsrat von Siemens | |
| Energy und berät die Bundesregierung in Energiefragen. Das kann nicht gut | |
| gehen. | |
| Wirtschaftsweise Veronika Grimm: Aufsichtsrat trotz Bedenken | |
| Siemens Energy hat die Ökonomin Veronika Grimm trotz aller Bedenken in den | |
| Aufsichtsrat gewählt. Der einstige Mutterkonzern stimmte dagegen. | |
| Streit bei den Wirtschaftsweisen: Expertin beschädigt sich selbst | |
| Manche wittern hinter dem Streit eine Intrige gegen die Wirtschaftsweise | |
| Veronika Grimm. Tatsächlich geht es um etwas anderes. | |
| Windenergiekonzerne in der Bredouille: Branche in Turbulenzen | |
| Die drei weltweit größten Windenergiekonzerne sind in einer schwierigen | |
| wirtschaftlichen Lage. Dabei boomen die erneuerbaren Energien. | |
| 7,5 Milliarden Euro Bürgschaft: Bund greift Siemens unter die Arme | |
| Siemens Energy kriselt. Lange verhandelte der Energietechnik-Konzern mit | |
| dem Bund über mögliche Hilfen. Jetzt hat die Regierung eine Lösung | |
| präsentiert. | |
| Bürgschaft für Siemens Energy: Energetische Hängepartie | |
| Ob die Bundesregierung Garantien für Aufträge des Windanlagenherstellers | |
| gibt, ist unklar. Der Mutterkonzern Siemens will kein Risiko übernehmen. | |
| Rechte Geschichte der Siemens Stiftung: Aufarbeitung braucht Öffnung | |
| Marcel Lepper wollte die Carl Friedrich von Siemens Stiftung reformieren, | |
| wurde jedoch nach einem Jahr wieder entlassen. Ein Gastbeitrag über rechte | |
| Verstrickungen. | |
| Siemens und elektronische Musik: Tonspuren aus Siemensstadt | |
| „Studio Stadt“ heißt eine materialreiche Ausstellung im Kunstraum Scharaun. | |
| Sie widmet sich den Siemens-Studios für elektronische Musik. | |
| Turbulenzen bei Siemens Energy: Der Wind ist raus | |
| Der Energietechnikhersteller Siemens Energy stürzt wegen der | |
| Windturbinen-Tochter Gamesa an der Börse ab. Das hat vor allem zwei Gründe. | |
| Berlin und Brandenburg: Harmonie, zur Schau gestellt | |
| Die Kabinette von Berlin und Brandenburg treffen sich zum ersten Mal nach | |
| dem Streit ums ÖPNV-Ticket. Angeblich ist jetzt alles wieder gut. | |
| Siemens-Großauftrag in Ägypten: Mit dem ICE durchs Niltal | |
| Siemens unterzeichnet mit Ägypten den größten Auftrag seiner | |
| Konzerngeschichte. Nur: Wie das riesige Projekt finanziert werden soll, ist | |
| noch unklar. | |
| Die Wochenvorschau von Thomas Mauch: Wie würden Sie entscheiden? | |
| Unentwegt wird in Berlin Zukunft gemacht und dabei Vergangenheit | |
| hergestellt: über die Siemensstadt, den Mauerbau, die Wahl(en) – und | |
| Kätzchen. | |
| Neue Homeoffice-Regelung bei Siemens: Die neue Fifty-fifty-Woche | |
| Nach der Coronapandemie will Siemens die Beschäftigten die Hälfte der Woche | |
| im Homeoffice arbeiten lassen. Andere Unternehmen könnten folgen. | |
| Stellenabbau bei Siemens Energy: Auf Schrumpfkurs | |
| Das Unternehmen will weltweit 7.800 Jobs, also jede zwölfte Stelle, | |
| abbauen. Vor allem in der fossilen Sparte Gas and Power fallen | |
| Arbeitsplätze weg. | |
| Vereinbarung zwischen Bahn und Berlin: Die Siemensbahn rollt an | |
| Für die historische Strecke zwischen den Bahnhöfen Jungfernheide und | |
| Gartenfeld geht es voran: Die Finanzierung der Vorplanung steht. | |
| „Innovationscampus“ in Spandau: Furcht vor Verdichtung | |
| Bei einer Bürgerbeteiligungsveranstaltung bekommen die Pläne zur neuen | |
| Siemensstadt wenig Gegenwind. Anwohner fürchten vor allem mehr Verkehr. | |
| Siemens Energy geht an die Börse: Fossiles ohne Ende | |
| Kaum auf dem Parkett, schon gibt es Kritik von NGOs: Die Kraftwerkssparte | |
| von Siemens hat keinen Zeitplan für den Ausstieg aus der CO2-Wirtschaft. | |
| Neue Kohlekraftwerksblöcke in Indonesien: Siemens Energy am Scheideweg | |
| Siemens Energy will aus der Kohle aussteigen – irgendwie, irgendwann. Der | |
| Konzern arbeitet aktuell trotzdem weiter an Kohleprojekten. | |
| Reichtumsforscher über Berlin: „Abstammung war hier nie so wichtig“ | |
| Reichtum entstand in Berlin vor allem mit während der Industrialisierung | |
| erfolgreichen „Selfmademen“, sagt der Potsdamer Historiker Hanno Hochmuth. | |
| Forscherin über Smart Cities: „Smart Cities verschärfen Klüfte“ | |
| Digitalisierung steigere weder die Lebensqualität in Städten, noch sei sie | |
| ressourceneffizient, sagt die Grazer Wirtschaftsgeografin Anke Strüver. | |
| Wie schlau ist Berlin?: Sei smart, City! | |
| Berlins Weg zur digitalisierten „Smart City“ wirft Fragen auf – für | |
| Bürger*innen ebenso wie für die Politik: etwa, wem die gesammelten Daten | |
| gehören. | |
| Neue Kohlekraftwerksblöcke in Indonesien: Siemens kann die Kohle nicht lassen | |
| Schon wieder sorgt ein Kohleprojekt von Siemens für Empörung bei | |
| Klimaschützer:innen. Fridays for Future kündigt Proteste an. | |
| Uiguren in China: Vom Lager in die Zwangsarbeit | |
| Zehntausende Uiguren werden in China an Zulieferer von westlichen | |
| Unternehmen vermittelt. Eine Studie zeigt: Sie arbeiten dort wohl nicht | |
| freiwillig. | |
| KlimaschützerInnen bei Siemens-Treffen: Druck wirkt | |
| AktivistInnen nutzen die Siemens-Hauptversammlung als Bühne. | |
| KleinaktionärInnen haben durch ihre Rederecht einen wichtigen Hebel in der | |
| Hand. | |
| Klimaaktivisten in München präsent: Bei Siemens brennt der Busch | |
| Zweiter Tag der Proteste vor der Hauptversammlung von Siemens. Das | |
| Unternehmen wird als Beschleuniger für die „Klima-Kriminellen“ | |
| gebrandmarkt. | |
| Aktivistin über Proteste gegen Siemens: „Es gibt wöchentliche Streiks“ | |
| Zum Aktionärstreffen von Siemens, das am Mittwoch beginnt, planen | |
| Aktivist*innen Proteste. Darunter ist auch die Australierin Varsha Yajman. | |
| Proteste vor Siemens-Hauptversammlung: Donner statt Gloria | |
| Das Angebot an Luisa Neubauer, bei Siemens einzusteigen, hat die | |
| Klimaaktivisten nicht ablenken können: Bei der Hauptversammlung wird | |
| protestiert. | |
| Aktivistin über Störung von Kaeser-Rede: „Ich bin einfach die Treppe runter… | |
| „Noe Ito“ stürmte am Montag vor 3.000 Zuschauern die Bühne – und stahl | |
| dabei Siemens-Chef Joe Kaeser die Schau. Eigentlich war das ganz leicht. | |
| Protest bei Kaeser-Rede: „I will survive“ | |
| In Berlin stürmt eine Aktivistin die Bühne und hält eine | |
| antikapitalistische Rede vor Siemens-Chef Joe Kaeser. Der gibt sich | |
| gelassen. | |
| Umweltprotest gegen Siemens: Aktivistin stiehlt Kaeser die Show | |
| Bei einer Veranstaltung stürmt eine junge Frau die Bühne. Sie hält eine | |
| kurze Rede und singt. Der Siemens-Chef demonstriert Gelassenheit. | |
| Fridays for Future gegen Konzerne: Scharfe und stumpfe Waffen | |
| Die Öffentlichkeit, die Fridays for Future bekommt, hilft nur bedingt. Was | |
| Unternehmen trifft, sind nicht Argumente, sonder ein teurer CO2-Ausstoß. | |
| Partner des Weltwirtschaftsforums: Traumschiff Davos | |
| Das Weltwirtschaftsforum nimmt Klima und Umwelt in den Fokus. Bei realen | |
| Klima-Rankings bekommt aber nur jeder zehnte strategische Partner gute | |
| Noten. | |
| Neubauer vs. Siemens: In welchen Arsch wir treten müssen | |
| Luisa Neubauer geht auf Siemens los, weil der Konzern ein umweltschädliches | |
| Projekt in Australien beliefert. Worum es dabei wirklich geht. | |
| Umstrittenes Kohleförderprojekt: FFF protestiert gegen Siemens | |
| AktivistInnen von Fridays for Future Berlin versammelten sich am | |
| Montagabend spontan vor Siemens in Moabit. Sie wollen das Adani-Projekt | |
| stoppen. | |
| Siemens und die Kohlemine Adani: Kaeser verarscht Neubauer | |
| Siemens-Chef Joe Kaeser hat die Klimaaktivistin Luisa Neubauer über den | |
| Tisch gezogen. In der Logik des Konzerns lohnt sich das. | |
| Siemens hält an Kohleprojekt fest: Kaeser am Pranger | |
| Siemens-Chef Joe Kaeser will die umstrittene Lieferung für ein riesiges | |
| Kohlebergwerk in Australien aufrechterhalten. Klimaschützer sind erbost. | |
| Siemens wirbt um FFF-Sprecherin: Ein dreistes Angebot | |
| Luisa Neubauer im Siemens-Aufsichtsrat? Gut, dass sie nein gesagt hat. Für | |
| FFF wäre das eine Katastrophe gewesen. | |
| Fridays for Future: Neubauer lehnt Siemens-Posten ab | |
| Siemens-Chef Joe Kaeser bietet Klimaaktivistin Luisa Neubauer eine Rolle in | |
| seinem Unternehmen an. Die macht aber einen anderen Vorschlag – und Druck. | |
| Entwurf der Siemensstadt 2.0: Nun müssen Land und Bezirk liefern | |
| Mit der Siemensstadt 2.0 entsteht ein neuer Stadtteil in Spandau. Das wirft | |
| Fragen wie die nach der Anbindung per Bahn auf. Ein Wochenkommentar. | |
| Siemens und Fridays for Future: Ein Jobangebot im Aufsichtsrat | |
| Ein Auftrag in Australien wackelt. Konzernchef Kaeser bietet der | |
| Fridays-Sprecherin einen Aufsichtsratsposten an. | |
| Carmichael-Kohlemine in Australien: Kohle wird zum Geschäftsrisiko | |
| In Australien wird ein Kohlevorkommen erschlossen, das bald für 5 Prozent | |
| des CO2-Ausstoßes stehen soll. Vielen Konzernen ist das Geschäft zu | |
| riskant. | |
| Luisa Neubauer trifft Siemens-Chef: Vorsicht, Fridays! | |
| Gespräche mit DAX-Bossen bringen zwar Prestige, bergen aber auch die Gefahr | |
| des Greenwashings. | |
| Protest gegen Kohleprojekt in Australien: Luisa trifft Joe | |
| Kritik von Fridays for Future an der Siemens-Beteiligung an einer Kohlemine | |
| in Australien zeigt Wirkung: Der Siemens-Chef trifft Aktivistin Neubauer. | |
| Neue Siemensstadt 2.0: Zukunft findet Stadt | |
| Der Siegerentwurf für die neue Siemensstadt steht. Bis 2030 soll in Spandau | |
| ein Stadtteil entstehen, in dem gearbeitet, gewohnt und geforscht wird. | |
| Australiens Kohlemine Adani: Fridays gegen Siemens | |
| Erstmals protestieren die Schüler*innen in Deutschland koordiniert gegen | |
| einen Konzern: Siemens – wegen seiner Mitarbeit an Australiens | |
| Kohlebergbau. |