| # taz.de -- Neue Kohlekraftwerksblöcke in Indonesien: Siemens Energy am Scheid… | |
| > Siemens Energy will aus der Kohle aussteigen – irgendwie, irgendwann. Der | |
| > Konzern arbeitet aktuell trotzdem weiter an Kohleprojekten. | |
| Bild: Siemens Energy will Turbinen für die neuen Kohle-Blöcke Jawa 9 und 10 i… | |
| Ende September geht Siemens mit seiner frisch abgespaltenen Energiesparte | |
| Siemens Energy an die Börse. Im Juli noch hatte der Konzern angekündigt, | |
| aus der Stromerzeugung durch Kohle auszusteigen. So zumindest las sich die | |
| Berichterstattung. | |
| Tatsächlich hatte Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser nur gesagt, dass er | |
| Siemens Energy gebeten habe, dazu einen Plan vorzulegen. Gleichzeitig | |
| relativierte er: „Dieser wird verantwortungsvoller sein, als manche | |
| Aktivisten das einseitig fordern“, so Kaeser, der künftig Aufsichtsratschef | |
| bei Siemens Energy sein soll. Ähnlich klang wenige Tage später Christian | |
| Bruch, der neue Vorstandsvorsitzende von Siemens Energy. Er redete davon, | |
| „perspektivisch aus der Kohle“ auszusteigen. Also: irgendwann. | |
| Siemens Energy diskutiert also intern noch, wie, unter welchen Umständen, | |
| wann und mit welchen Umwegen das Unternehmen aus der Kohle aussteigt. | |
| Unterdessen [1][verfolgt es unter anderem ein konkretes Kohleprojekt | |
| weiter]: die Kohleblöcke Jawa 9 und 10 in Indonesien. 2.000 Megawatt | |
| Kohlekraftwerksleistung sollen dort neu entstehen. Siemens Energy will die | |
| Turbinen dafür liefern. Für dieses Projekt hat die Ausstiegsankündigung | |
| keinerlei Konsequenzen. | |
| In Indonesien ist der Bau umstritten. In der Provinz, wo die Anlage | |
| entstehen soll, gibt es bereits 22 Kohlekraftwerke. Sie tragen zu | |
| schwerwiegender Luftverschmutzung bei, die Atemwegs- und Hautkrankheiten | |
| nach sich zieht. Jawa 9 und 10 werden diese Gesundheitsprobleme verstärken. | |
| ## Die Kohleleistung ist unnötig | |
| Der zugrundeliegende Strombedarf ist unklar. Schon vor der Pandemie war die | |
| Prognose übertrieben. Hier droht eine massive Überkapazität im Stromnetz. | |
| Außerdem ist es in Indonesien jetzt schon wirtschaftlicher, in neue | |
| Solaranlagen zu investieren als in neue Kohle. | |
| „Es ist unverantwortlich, dass Siemens Energy noch am Bau eines neuen | |
| Kohlekraftwerks mithilft, während es billigere und sauberere Alternativen | |
| gibt“, erklärt Binbin Mariana, Finanzanalystin aus Indonesien, die für die | |
| Umweltorganisation Market Forces arbeitet. Heutzutage gehe es darum, | |
| existierende Kohlekraftwerke abzuschalten, nicht neue zu bauen. „Siemens | |
| Energy sollte seinen Worten zum Kohleausstieg Taten folgen lassen!“, so | |
| Mariana. | |
| Die indonesische Umweltorganisation WALHI hat Einspruch gegen das Projekt | |
| erhoben, weil die Umweltinformationen fehlerhaft seien, die | |
| Emissionsstandards in Indonesien verschärft wurden und die | |
| Umweltgenehmigung ohne hinreichende Konsultation der betroffenen Gemeinden | |
| durchgeführt worden sei. | |
| Siemens Energy hält trotz aller Kritik an dem Projekt fest, man sei | |
| vertraglich gebunden. Allerdings sieht das Unternehmen Gefahren durch | |
| fossile Projekte heraufziehen: Im Prospekt für künftige Investoren erklärt | |
| Siemens Energy, dass Proteste gegen fossile, nukleare, aber auch | |
| erneuerbare Projekte dazu führen können, dass sich wichtige Akteure nicht | |
| mehr beteiligen – mit den entsprechenden wirtschaftlichen Folgen und | |
| Schäden für die Reputation. | |
| Der Ausweg für Siemens Energy, um für klimabewusste Investoren attraktiv zu | |
| bleiben, ist offensichtlich: den Kohleausstieg sehr schnell umsetzen und | |
| einen klaren Ausstiegspfad auch für andere fossile Energieträger | |
| entwickeln. | |
| 26 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Kohlekraftwerksbloecke-in-Indonesien/!5699183 | |
| ## AUTOREN | |
| Regine Richter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| Siemens | |
| Indonesien | |
| Kohleausstieg | |
| Kohlekraftwerke | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kohlekraftwerke | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pläne für Standorte stillgelegter Meiler: Freizeitpark statt Kohlekraftwerk | |
| Da der fossile Energieträger keine Zukunft hat, suchen die Betreiber neue | |
| Verwendungen für ihre Elektrizitätswerke. Eine Idee: Wasserstoff-Fabriken. | |
| Siemens Energy geht an die Börse: Fossiles ohne Ende | |
| Kaum auf dem Parkett, schon gibt es Kritik von NGOs: Die Kraftwerkssparte | |
| von Siemens hat keinen Zeitplan für den Ausstieg aus der CO2-Wirtschaft. | |
| Neue Kohlekraftwerksblöcke in Indonesien: Siemens kann die Kohle nicht lassen | |
| Schon wieder sorgt ein Kohleprojekt von Siemens für Empörung bei | |
| Klimaschützer:innen. Fridays for Future kündigt Proteste an. | |
| Siemens hält an Kohleprojekt fest: Kaeser am Pranger | |
| Siemens-Chef Joe Kaeser will die umstrittene Lieferung für ein riesiges | |
| Kohlebergwerk in Australien aufrechterhalten. Klimaschützer sind erbost. | |
| Siemens wirbt um FFF-Sprecherin: Ein dreistes Angebot | |
| Luisa Neubauer im Siemens-Aufsichtsrat? Gut, dass sie nein gesagt hat. Für | |
| FFF wäre das eine Katastrophe gewesen. |