| # taz.de -- Arnaud Montebourg | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Wettkampf der Verlierer | |
| Die Sozialisten wählen in einer Urabstimmung ihren Kandidaten für die | |
| Präsidentschaftswahl. Egal, wer gewinnt: Es sieht nicht gut aus für sie. | |
| Herausforderer von François Hollande: Der Präsident der Schlagzeilen | |
| Arnaud Montebourg will 2017 seinen Parteifreund Hollande im Amt ablösen. | |
| Als Wirtschaftsminister war er der Parti Socialiste zu links. | |
| Kommentar Regierung in Frankreich: Opferkalb Montebourg | |
| Die neue französische Regierung steht. Die Sparkurs-Kritiker wurden | |
| vorsorglich aussortiert. Nur: Präsident Hollande wird davon nichts haben. | |
| Rücktritt der französischen Regierung: Auf der Suche nach Kohärenz | |
| Frankreichs Wirtschaftsminister hat eine Regierungskrise ausgelöst. Für die | |
| Probleme im Land macht er den Druck aus Deutschland verantwortlich. | |
| Politische Krise in Frankreich: Regierung zurückgetreten | |
| Wirtschaftsminister Montebourg kritisierte die Regierung für die | |
| Unterstützung des deutschen Spardiktats. Premier Valls reicht daraufhin den | |
| Rücktritt seines Kabinetts ein. | |
| Alstom akzeptiert GE-Angebot: Allianz mit Amerikanern rückt näher | |
| Alstom hat den Weg für den Einstieg von General Electric freigemacht. Doch | |
| noch verhandelt die französische Regierung über den Preis ihrer Beteiligung | |
| am Konzern. | |
| Kommentar Siemens oder GE: Eiertanz um Alstom | |
| Die Pariser Regierung muss sich entscheiden, ob der Konzern strategisch | |
| wichtig für das Land ist. Derzeit nährt sie nur Illusionen bei den | |
| Franzosen. |