| # taz.de -- China investiert in Hollywood: Ni hao, Batman | |
| > Kaufpreis rund 3,5 Milliarden US-Dollar: Chinas größter | |
| > Unterhaltungskonzern kauft Legendary Entertainment. Das könnte auch dem | |
| > Studio nützen. | |
| Bild: Superhelden ziehen auch in China | |
| Peking taz | Jagt Batman den Joker bald durch eine Gotham City mit | |
| chinesischen Schwungdächern? Oder wird er womöglich sogar von einem | |
| Chinesen dargestellt? Möglich ist das. | |
| Wang Jianlin, Chinas reichster Geschäftsmann, hatte mal den Wunsch | |
| geäußert, die Hollywood-Filmstudios sollten verstärkt das chinesische | |
| Publikum ansprechen. Zumindest ein Hollywood-Filmstudio kann er künftig | |
| direkt dazu verpflichten. | |
| Der Chef der Wanda-Gruppe, Chinas größten Unterhaltungskonzerns, hat am | |
| Dienstag bekannt gegeben, dass sein Konzern die Mehrheit der | |
| Hollywood-Produktionsfirma Legendary Entertainment übernimmt. Mit einem | |
| Kaufpreis von rund 3,5 Milliarden US-Dollar handelt es sich nach | |
| Unternehmensangaben um „Chinas bislang größte grenzüberschreitende | |
| Übernahme im Kulturbereich“. Neben der „Batman“-Reihe hat Legendary auch | |
| die Blockbuster „Inception“ und die Komödien-Trilogie „Hangover“ | |
| produziert. | |
| Die Wanda-Gruppe ist eins der größten privat geführten Unternehmen Chinas. | |
| Groß geworden über Geschäfte mit Immobilien betreibt der Mischkonzern | |
| Einkaufszentren, Kinos und Vergnügungsparks. Seit einigen Jahren macht | |
| Wanda auch durch spektakuläre Übernahmen im Ausland von sich reden. So | |
| kaufte die Gruppe im August 2015 die World Triathlon Corporation und die | |
| Marke „Ironman“. Seit 2012 gehört der Gruppe die US-Kinokette AMC. | |
| Mit der Übernahme eines der führenden Hollywood-Filmstudios erfüllt sich | |
| Wanda-Chef Wang einen lang gehegten Traum. „Von Produktion, Vertrieb bis | |
| über Vorführung umfasst das Filmgeschäft seines Konzerns nun die volle | |
| Bandbreite“, verkündete der 62-Jährige am Dienstag stolz. | |
| Wang werden nicht nur gute Kontakte zur chinesischen Führung nachgesagt. | |
| Mit der Übernahme durch eine chinesische Firma könnte es Legendary | |
| womöglich gelingen, eine Auflage zu umgehen, die sonst für Filme aus dem | |
| Ausland gilt: der staatlichen Quotierung. Um die heimische Filmindustrie zu | |
| stärken, lässt Peking nicht mehr als 34 ausländische Filme im Jahr zu. | |
| Dabei ist China derzeit der am schnellsten wachsende Kinomarkt. Das Land | |
| könnte laut Branchenexperten spätestens 2020 zum größten Filmmarkt der Welt | |
| aufsteigen. Um die Quotierung zu umgehen, gibt es für ausländische | |
| Filmstudios die Möglichkeit, mit chinesischen Firmen zusammenarbeiten. | |
| 12 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Filmbranche | |
| China | |
| Hollywood | |
| Übernahme | |
| Filmindustrie | |
| Filmbranche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chinas wachsende Filmbranche: Das große Profitversprechen | |
| China ist bald der größte Filmmarkt der Welt. Hollywood will dabei sein, | |
| muss aber dafür mit der kommunistischen Führung kooperieren. | |
| US-Kinomarkt: Wanda goes to Hollywood | |
| Die Angst vor dem Ausverkauf an die Asiaten wächst: Ein chinesischer | |
| Mischkonzern übernimmt eine US-Kinokette und wird damit zum größten | |
| Kino-Betreiber der Welt. |