| # taz.de -- Filmbranche | |
| Diverses Fernsehen: Eine total heterogene Truppe | |
| Das deutsche Fernsehen ist diverser geworden. Was hat das Berliner Maxim | |
| Gorki Theaters damit zu tun? | |
| Trauer um Diane Keaton: Goodbye Annie Hall | |
| Millionen auf der Welt haben ihre Filme gesehen. In Hollywood wurde sie zur | |
| Ikone. Jetzt ist die legendäre Schauspielerin verstorben. | |
| Videothekar über die Gegenwart: „Unser größter Feind ist die Trägheit“ | |
| Videotheken im ganzen Land sind gestorben. Im ganzen Land? Mitten in | |
| Kreuzberg trotzt Graf Haufens „Videodrom“ dem Zeitgeist. Ein Interview. | |
| Machtmissbrauch vor Gericht: Kleiner Erfolg für #MeToo | |
| Die Klage der Schauspielerin Merve Aksoy gegen einen Regisseur wird in | |
| zweiter Instanz verhandelt. Aksoy enthält Schmerzensgeld für | |
| Nacktaufnahmen. | |
| Französischer Schauspieler: Gérard Depardieu wegen sexueller Gewalt verurteilt | |
| Schauspieler Gérard Depardieu wurde zu 18 Monaten auf Bewährung verurteilt. | |
| Ihm werfen etwa 20 Frauen Übergriffe bis hin zur Vergewaltigung vor. | |
| #MeToo in deutscher Filmbranche: Das Schweigen hat ein Ende | |
| Schauspielerin Merve Aksoy wirft einem Regisseur Machtmissbrauch vor. Ihre | |
| Klage wurde in erster Instanz abgewiesen, nun ist die Berufungsverhandlung. | |
| „Anora“ räumt bei 97. Oscarverleihung ab: Das Independent-Kino als Hoffnung | |
| Bei den Oscars gewann Sean Bakers Komödie „Anora“ über eine Sexarbeiterin | |
| als bester Film. Die Veranstaltung setzte nach und nach politische Akzente. | |
| funk-Podcast „Telekaddi“ von Coldmirror: Über skandalöse Teletubbies und … | |
| Verbotene Episoden, schlechte Drehbedingungen oder bizarres Merchandise: In | |
| ihrem Podcast analysiert YouTuberin Coldmirror Kinderserien der 90er. | |
| Satire-Serie „The Franchise“ auf Sky: Gelungene Selbstverarsche | |
| Mit messerscharfen Dialogen und brillantem Cast entlarvt „The Franchise“ | |
| die absurden Mechanismen der Filmwelt. Ist es die lustigste Serie des | |
| Jahres? | |
| Samische Filmkultur: Viel mehr als nur Kulissen | |
| Das samische Kino macht auf Festivals zunehmend von sich Reden. Das | |
| International Film Festival Braunschweig greift den Trend in einer | |
| Sonderreihe auf. | |
| Cinecittà-Göttin Sophia Loren wird 90: Mit Klischees, gegen Klischees | |
| Die Schauspielerin Sophia Loren schaffte es meist, ihren Rollen als | |
| weiblich-schwaches Objekt Stärke und Weisheit mitzugeben. Am Freitag wird | |
| sie 90. | |
| Film „Was will der Lama mit dem Gewehr?“: Wählen üben mit Rot, Gelb und B… | |
| Aus Bhutan kommt mit „Was will der Lama mit dem Gewehr?“ ein wundersamer | |
| Film über einen Mönch und sein Gewehr: Doch was will der Lama damit? | |
| Filmverleih Drop-Out Cinema: Filme, die durchs Raster fallen | |
| Der Filmverleih Drop-Out Cinema präsentiert linke, randständige Filme. | |
| Damit möchte der Gründer Jörg van Bebber zur politischen Arbeit aufrufen. | |
| Film „Bad Director“: Stolz wie Oskar | |
| Vergebliche Provokationsversuche: Oskar Roehler adaptiert mit „Bad | |
| Director“ seinen eigenen Roman „Selbstverfickung“, der mit der Filmbranche | |
| abrechnet. | |
| Private gegen ARD und ZDF: Kampf der Produktionsstudios | |
| Private Studio-Betreiber klagen über unfairen Wettbewerb durch | |
| Tochterunternehmen von ARD und ZDF. Der Preiskampf könnte sich noch | |
| verstärken. | |
| 96. Oscar-Verleihung: „Oppenheimer“ räumt ab | |
| Deutsche Filmschaffende verpassen ihren Oscar-Triumph, ein Werk mit Sandra | |
| Hüller gewinnt dennoch. Öfter wird es politisch, „Oppenheimer“ ist Sieger | |
| des Abends. | |
| Leiterin über neues Filmstudio: „Testdrehs in vier Wochen“ | |
| Ein Filmstudio für Lübeck: „Exvoli“-Leiterin Lucca Grzywatz über Engpäs… | |
| in Hamburg, nahe skandinavische Märkte und ressourcenschonende, faire Sets. | |
| Filmförderung: Grüne wollen Filmförderung erneuern | |
| Bundestagsfraktion und Staatsministerin frühstücken bei Berlinale mit | |
| Filmschaffenden. | |
| Nicht kommerzielles Kino in Oldenburg: Die Lichter bleiben an | |
| Wegen eines dicken Defizits stand Oldenburgs Cine K vor dem Aus. Eine | |
| Kampagne und viel Solidarität haben das nicht kommerzielle Kino gerettet. | |
| Vorwürfe gegen Gérard Depardieu: Der gefallene Nationalheld | |
| Gérard Depardieu machte sexisische Witze über ein junges Mädchen. Viele | |
| wenden sich nun von ihm ab. Nur Präsident Macron will es nicht wahrhaben. | |
| Regisseurin über feministische Filme: „Nur Männer werden Genies genannt“ | |
| Für Regisseurin Katharina Mückstein ist die Fernsehbranche weiter vom | |
| männlichen Blick dominiert. Sie will diversere Figuren, Casts und | |
| Mitwirkende. | |
| Künstliche Intelligenz auf Medien-Messe: Größer als industrielle Revolution | |
| KI revolutioniert die Medienwelt jetzt schon. Menschliche Kreativität sei | |
| aber nicht ersetzbar, heißt es auf der Konferenz „Content London“. | |
| Einigung mit Filmstudios in Hollywood: Schauspieler beenden Streik | |
| Nach vier Monaten kommt Hollywood zur Ruhe. Es wurde sich auf einen Vertrag | |
| geeinigt, der auch Mindestlöhne und künstliche Intelligenz regelt. | |
| Filmbranche in Westafrika: Der Traum vom Kino | |
| Eine Filmindustrie hat sich bisher nicht im afrikanischen Benin entwickelt. | |
| Dennoch hoffen junge Menschen auf eine Karriere im Kino und Fernsehen. | |
| Drehbuchstreik in Hollywood: Eine linke Vision | |
| Monatelang haben Autor:innen in Hollywood gestreikt – mit Erfolg. Ihr | |
| Arbeitskampf steht für einen US-amerikanischen Zeitgeist. | |
| Vorläufige Einigung im Drehbuchstreik: Hollywood läuft wieder | |
| Die Show kann weitergehen. Drehbuchautoren und Studios erzielen eine | |
| vorläufige Einigung. Die Gewerkschaft ist stolz – der Streik jedoch noch | |
| nicht beendet. | |
| Streik in der US-Filmbranche: Hoffnung auf weniger Ausbeutung | |
| In den USA streiken Drehbuchautor*innen und Schauspieler*innen | |
| gemeinsam und die Stars machen mit – mit guten Chancen auf Veränderung. | |
| Filmfestspiele Cannes 2023: Der Egozentriker | |
| Regisseur Nanni Moretti spielt in „Il sol dell’avvenire“ selbstironisch | |
| einen Regisseur als Kontrollfreak. Auch in Echt gilt der Mann als | |
| schwierig. | |
| Debatte um Schauspieler Til Schweiger: Vom Arschloch zum Tyrannen | |
| Die Vorwürfe gegen Schauspieler und Regisseur Til Schweiger zeigen | |
| zumindest eines: Die millionenschwere staatliche Förderung hat ein Problem. | |
| Sexualisierte Gewalt in Kulturbranche: Aktionsplan steht | |
| Theater und Film gelten als besonders anfällig für Machtmissbrauch – auch | |
| wegen befristeter Arbeitsverträge. Das soll sich ändern. | |
| Drehbuchautor*innen unzufrieden: Hollywood streikt | |
| Seit Dienstag legen in Hollywood tausende Drehbuchautor*innen ihre | |
| Arbeit nieder. Der Streik könnte viele Film- und Fernsehprojekte | |
| einschränken. | |
| Gewalt in der Filmbranche: Und wieder schweigen die Mitwisser | |
| Wenn übergriffiges Verhalten von Promis ans Tageslicht kommt, heißt es fast | |
| immer: Das war ein offenes Geheimnis. Warum sagt niemand etwas? | |
| 95. Oscar-Verleihung: Migration und Krieg | |
| Sieben Preise erhielt die Komödie „Everything Everywhere All at Once“. Der | |
| deutsche Kriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ gewann in vier Kategorien. | |
| Filmindustrie in Russland: Tscheburaschka rettet das Kino | |
| Ein Held des sowjetischen Trickfilms kommt zurück auf die Leinwand. | |
| „Tscheburaschka“ wird zum Kassenschlager. | |
| Berlinale Film „Passages“: Ich liebe dich, ich lieb’ nur mich | |
| Ira Sachs' vielschichtiges Drama „Passages“ folgt Franz Rogowski als | |
| narzisstischem Regisseur. Der ist zerrissen zwischen Ehemann und einer | |
| Frau. | |
| Comic über Nordkorea: In den Fängen des Diktators | |
| Der Comic „Madame Choi und die Monster“ erzählt von der spektakulären | |
| Entführung zweier Filmstars aus Südkorea nach Nordkorea. | |
| Hannovers Kinovergangenheit: Die Stadt der deutschen Stars | |
| Das Buch „Premierenfieber“ und eine gleichnamige Ausstellung erinnern | |
| daran: Hannover war in den 1950er-Jahren Deutschlands Kinometropole. | |
| Roter Teppich und Mitbestimmung: Weil Glamour nicht satt macht | |
| Für mehr Mitbestimmung: Das Hamburger Filmfest hat einen Betriebsrat | |
| gegründet. In der Branche ist man damit ziemlich weit vorne. | |
| Algorithmen in der Kunst: Den Mainstream-Eintopf verhindern | |
| Der Algorithmus weiß, was sich am besten verkauft. Im Kampf gegen die | |
| digitale Vorhersehbarkeit gilt es, per Klick aus der Reihe zu tanzen. | |
| Filmfest Eberswalde: Ähnlich wie bei der Berlinale | |
| Eine Woche lang kommt die Welt in eine Kreisstadt in Brandenburg. Die 19. | |
| Provinziale, das Filmfest Eberswalde, wird am Wochenende eröffnet. | |
| Ausländische Filme im russischen Kino: Batman in St. Petersburg | |
| Offiziell dürfen US-amerikanische Blockbuster nicht mehr in Russland | |
| gezeigt werden. Ungenehmigt laufen sie trotzdem auf der großen Leinwand. | |
| Filmförderung in Norddeutschland: Push für Frauen im Film-Business | |
| Die Filmbranche ist noch immer von Männern dominiert. Doch die Moin | |
| Filmförderung hat neue Ansätze, um an diesem Dauerzustand zu rütteln. | |
| Die Wahrheit: Unterliederbach meets Nollywood | |
| So ist das Leben, so bleibt es interessant: In Frankfurt nahe Höchst ist | |
| der Aufenthalt nicht nur für nigerianische Filmstudenten aufschlussreich. | |
| Adél Onodi über trans Schauspieler:innen: „Geschlecht ist nicht oberflächl… | |
| Die Schauspielerin Adél Onodi lebt in Berlin und bekommt als trans Frau nur | |
| selten cis Rollen angeboten. Und trans Rollen seien oft klischeehaft. | |
| Sexismus in der Filmbranche: „Sie infiltrieren das Bewusstsein“ | |
| Regisseurin Nina Menkes erforscht systematischen Sexismus in der | |
| Filmindustrie. Ihr Film „Brainwashed: Sex-Camera-Power“ läuft auf der | |
| Berlinale. | |
| Die Wahrheit: „Charité“ mit Tieren | |
| Pünktlich zum Start der Berlinale diese Woche besorgt künstliche | |
| Intelligenz jetzt das Drehbuchschreiben für Film und Fernsehen. | |
| Filmbranche verliert an Sogwirkung: Nicht alle haben was vom Glanz | |
| Wie sind die Arbeitsbedingungen von Film- und Fernsehschaffenden in Berlin? | |
| Das zeigt ein Gutachten. Und auch, warum die Branche Nachwuchsprobleme hat | |
| Neue Filme aus Lübeck: Filmstadt aus Versehen | |
| Lübeck ist keine Filmmetropole. Trotzdem passiert dort einiges. Beim Geld | |
| aber ist die Konkurrenz aus Hamburg noch groß. | |
| Soziale Absicherung in Fernsehbranche: Durch alle Raster gefallen | |
| Für Menschen, die in der Film- und Fernsehbranche arbeiten, ist soziale | |
| Absicherung ein Problem. Die Pandemie hat ihre Unsicherheit verschärft. | |
| Nach Tragödie am Filmset von „Rust“: Waffenmeisterin wehrt sich | |
| Nach dem Tod einer Kamerafrau bei Dreharbeiten mit Alec Baldwin steht eine | |
| junge Mitarbeiterin im Fokus der Ermittlungen. Die sieht die Schuld bei | |
| anderen. |