| # taz.de -- Umbruch bei Gruner + Jahr: Bertelsmann übernimmt G+J | |
| > Das Gütersloher Medienunternehmen übernimmt das Hamburger Verlagshaus – | |
| > und zwar komplett. Über den Kaufpreis gibt es bisher keine Angaben. | |
| Bild: Der Verlag hat einen neuen Eigentümer | |
| GÜTERSLOH/HAMBURG dpa | Der Medienkonzern Bertelsmann übernimmt den | |
| Hamburger Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr vollständig. Die Übertragung | |
| der bisher noch von der Jahr Holding gehaltenen Anteile von 25,1 Prozent | |
| werde zum 1. November erfolgen, teilte das Gütersloher Unternehmen am | |
| Montag mit. Darauf hätten sich die Gesellschafter verständigt. Der | |
| Aufsichtsrat von Bertelsmann habe der Transaktion bereits zugestimmt. Zum | |
| Kaufpreis machten beide Seiten keine Angaben. | |
| Bertelsmann-Chef Thomas Rabe erklärte: „Die vollständige Übernahme von | |
| Gruner + Jahr ist ein strategischer Meilenstein zur Stärkung unserer | |
| Kerngeschäfte.“ Bertelsmann festige damit seine kreativen Inhaltsgeschäfte. | |
| Der Manager kündigte an, Bertelsmann werde die bereits auf den Weg | |
| gebrachte Transformation von Gruner + Jahr uneingeschränkt unterstützen und | |
| auch in Zukunft die dafür erforderlichen Mittel zur Verfügung stellen. | |
| Gruner + Jahr könne mit der neuen Eigentümerstruktur künftig noch schneller | |
| auf digitale Marktveränderungen reagieren. Die Zusammenarbeit mit anderen | |
| Bertelsmann-Unternehmen könne ausgebaut, Wissen und Ressourcen könnten | |
| besser genutzt werden. | |
| Winfried Steeger, Geschäftsführer der Jahr Holding GmbH, betonte, | |
| Bertelsmann sei „der geeignete Eigentümer, um Gruner + Jahr in eine gute | |
| Zukunft zu führen“. | |
| 6 Oct 2014 | |
| ## TAGS | |
| Gruner + Jahr | |
| Verlagswesen | |
| Bertelsmann | |
| Übernahme | |
| Gruner + Jahr | |
| Gruner + Jahr | |
| Gruner + Jahr | |
| Journalismus | |
| Gruner + Jahr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar „Brigitte“-Rausschmiss: Zauberwort „betriebsbedingt“ | |
| Gruner + Jahr kündigt Entlassungen in der „Brigitte“-Redaktion an. Das | |
| journalistische Niveau soll nicht leiden. Das ist unmöglich. | |
| Betriebsinterne Kündigungen bei G+J: 11 von 71 gehen | |
| Gruner + Jahr entlässt zum neuen Jahr alle schreibenden RedakteurInnen der | |
| „Brigitte“. Die Texte sollen künftig von freien JournalistInnen kommen. | |
| Bertelsmann übernimmt Gruner + Jahr: Neue Strategie: Geldscheffeln | |
| Das alte Verlagshaus G+J kriselt vor sich hin. Der Gütersloher | |
| Medienkonzern wird es nun auf Effizienz trimmen – und dann verkaufen? | |
| Ausbildung von Journalisten: Weiß, akademisch, bürgerlich | |
| Die Henri-Nannen-Schule kürzt in der Journalistenausbildung: weniger | |
| Schüler, weniger Beihilfe. Damit gräbt sie sich ihr eigenes Grab. | |
| Gruner+Jahr streicht 400 Stellen: „Effizienzziele konkretisiert“ | |
| Bis 2017 soll beim Hamburger Verlag jede sechste Stelle eingespart werden. | |
| Auch bei „Stern“, „Brigitte“ und „Geo“ sollen die Redaktionen schru… |