| # taz.de -- Betriebsinterne Kündigungen bei G+J: 11 von 71 gehen | |
| > Gruner + Jahr entlässt zum neuen Jahr alle schreibenden RedakteurInnen | |
| > der „Brigitte“. Die Texte sollen künftig von freien JournalistInnen | |
| > kommen. | |
| Bild: Wird bald nur noch von freien AutorInnen beliefert: die „Brigitte“-Fa… | |
| Angekündigt ist das Sparprogamm des Hamburger Verlags Gruner + Jahr schon | |
| seit August. Über 400 Stellen wolle man in den kommenden drei Jahren | |
| streichen – ab dem 1. November wird das kriselnde Verlagshaus komplett vom | |
| Bertelsmann-Konzern übernommen. Die Maßnahme, mit denen man diese | |
| Ankündigung nun durchsetzen will, überrascht in ihrer Radikalität dann aber | |
| doch. | |
| Wie G+J der taz gegenüber bestätigte, sollen zum neuen Jahr sämtliche | |
| TextredakteurInnen der seit 1954 unter diesem Titel herausgegebenen | |
| Frauenzeitschrift Brigitte entlassen werden. Das betrifft auch die | |
| Schwesternzeitschriften Brigitte Mom und Brigitte Woman. Die Auflagen von | |
| Brigitte und Brigitte Woman sind im Vergleich zum Vorjahr um fast 10 | |
| Prozent gesunken. | |
| Insgesamt 11 von 71 MitarbeiterInnen werden betriebsbedingt gekündigt und | |
| von einem „agilen, kreativen und flexiblen Kompetenzteam“ ersetzt, das | |
| intern besetzt werden soll. Die Texte sollen künftig von freien | |
| JournalistInnen kommen, heißt es in einem internen Papier. | |
| Michael Konken, Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes, | |
| wirft dem Management „soziale Verantwortungslosigkeit“ vor. Der Abbau der | |
| qualifizierten Redaktionsstellen stünde in krassem Widerspruch zum | |
| offiziell ausgerufenen Ziel des Verlagshauses, Inhalte auszubauen. Die | |
| Kündigungen seien nicht nur eine „persönliche Katastrophe für die | |
| betroffenen Redakteure“, sondern auch ein herber Schlag für den | |
| Medienstandort Hamburg. | |
| Damit wird klar, wie die Zukunftsvision der Verlagsspitze konkret aussieht, | |
| die „hohe journalistische Vielfalt und Kreativität“ ermöglichen soll: Die | |
| Einsparungen werden an den Stellen vorgenommen, die diese Vorgabe | |
| gewährleisten müssten. | |
| 29 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Mayer | |
| ## TAGS | |
| Gruner + Jahr | |
| Brigitte | |
| Kündigung | |
| Entlassungen | |
| Gruner + Jahr | |
| Gruner + Jahr | |
| Gruner + Jahr | |
| Gruner + Jahr | |
| Gruner + Jahr | |
| Der Spiegel | |
| Hamburg | |
| Gruner + Jahr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Offener Brief an G+J-Chefin Jäkel: „Marschiere in die Altersarmut“ | |
| Gabriele Riedle steht bei der „Geo“ vor der Kündigung. Deswegen hat sie | |
| einen Offenen Brief an die Gruner+Jahr-Vorsitzende Julia Jäkel geschrieben. | |
| Entlassungen bei Gruner+Jahr: Im Haus der Hinterhalte | |
| Gruner+Jahr entlässt 400 Mitarbeiter. Im Hintergrund stehen die | |
| Verlagschefin Julia Jäkel und der Medienkonzern Bertelsmann. Wer ist | |
| verantwortlich? | |
| Kommentar „Brigitte“-Rausschmiss: Zauberwort „betriebsbedingt“ | |
| Gruner + Jahr kündigt Entlassungen in der „Brigitte“-Redaktion an. Das | |
| journalistische Niveau soll nicht leiden. Das ist unmöglich. | |
| Bertelsmann übernimmt Gruner + Jahr: Neue Strategie: Geldscheffeln | |
| Das alte Verlagshaus G+J kriselt vor sich hin. Der Gütersloher | |
| Medienkonzern wird es nun auf Effizienz trimmen – und dann verkaufen? | |
| Umbruch bei Gruner + Jahr: Bertelsmann übernimmt G+J | |
| Das Gütersloher Medienunternehmen übernimmt das Hamburger Verlagshaus – und | |
| zwar komplett. Über den Kaufpreis gibt es bisher keine Angaben. | |
| „Spiegel“-Chefredakteur Büchner: Warten auf den Abgang | |
| Viele Mitarbeiter warten nur noch auf das Ende von Büchner als | |
| „Spiegel“-Chefredakteur. Aber ist der Machtkampf schon verloren für den | |
| Boss? | |
| Print im Aufwind: Hefte aus Leidenschaft | |
| Unabhängige Magazine wachsen gegen den Branchentrend: Kommende Woche | |
| treffen sich ihre Macher in Hamburg. | |
| Gruner+Jahr streicht 400 Stellen: „Effizienzziele konkretisiert“ | |
| Bis 2017 soll beim Hamburger Verlag jede sechste Stelle eingespart werden. | |
| Auch bei „Stern“, „Brigitte“ und „Geo“ sollen die Redaktionen schru… |