| # taz.de -- Entlassungen | |
| Regierungs-Shutdown: Trump-Regierung beginnt mit ersten Entlassungen | |
| Tausende Staatsangestellte in den USA verlieren ihren Job. Dass dies | |
| politische Gründe hat, verschweigt US-Präsident Donald Trump nicht. | |
| Agrarministerium auf Abwegen: Metzger feuert Tierschützerin | |
| Die Bundestierschutzbeauftragte Ariane Kari verstand ihren Auftrag darin, | |
| „Tieren eine Stimme“ zu geben. Nun endet ihr Vertrag – gegen ihren Willen. | |
| Weniger US-Diplomaten: Außenministerium entlässt mehr als 1.300 Mitarbeiter | |
| Die Entlassungen sind Teil einer weitreichenden Umstrukturierung von | |
| Präsident Donald Trump. Der Personalabbau sei „umsichtig“ gestaltet worden. | |
| Sparprogramm bei der Deutschen Post: Nach Lohnerhöhung streicht DHL 8.000 Stel… | |
| Bei der Post läuft es nicht rund. Der Tarifabschluss habe „den Kostendruck | |
| erhöht“, sagt der Konzernchef. Dividenden bleiben aber stabil. | |
| Trumps Kahlschlag bei Staatsbediensteten: Richter stoppt Kündigungen von Bedie… | |
| Die von US-Präsident Trump und Elon Musk vorangetriebene Kündigungswelle | |
| sei wohl rechtswidrig. Gewerkschaften hatten geklagt. | |
| Die USA unter Trump: Der Kahlschlag bei USAID geht weiter | |
| Die Zerschlagung der Entwicklungsbehörde USAID durch Donald Trumps | |
| Regierung schreitet voran. Fast alle direkten Beschäftigten sind beurlaubt. | |
| Entlassener Hampton Dellinger: Säuberungen landen beim Obersten Gericht | |
| In den USA muss der Supreme Court über Trumps Kündigung von unliebsamem | |
| Personal entscheiden. Zuvor hatte der Leiter der Behörde zum Schutz von | |
| Whistleblowern geklagt. | |
| +++ Die USA unter Trump +++: Ab nach Panama | |
| 119 Menschen werden aus den USA abgeschoben. Die erste Entlassungswelle bei | |
| US-Bundesbehörden ist angelaufen. Auch US-Botschaften sind demnächst dran. | |
| Gute Nachrichten für Klinik-Beschäftigte: Kündigungen kommen später | |
| Die Beschäftigten der Schön-Kliniken in Rendsburg und Eckernförde können | |
| auf bessere Abfindungen und mehr Zeit bei den geplanten Entalssungen | |
| hoffen. | |
| Scholz zu Besuch bei Ford: Gas geben für den Wahlkampf | |
| Statt der Autoindustrie aus der Krise zu helfen, nutzt Kanzler Scholz den | |
| Besuch bei Ford als Wahlkampftermin. Mehr Kaufanreize werden Jobs nicht | |
| sichern. | |
| Ungerechtigkeit in Deutschland: Her mit dem schönen Leben! | |
| Die deutsche Wirtschaft schwächelt und die Politik spart. Arme tragen dafür | |
| die Kosten, während sich Reiche ein gutes Leben machen. Zeit, eine | |
| Gerechtigkeitsdebatte zu führen! | |
| Stellenstreichungen bei Thyssenkrupp: Kündigungen „nicht verhandelbar“ | |
| Thyssenkrupp dürfe weder betriebsbedingt kündigen noch den Standort | |
| Kreuztal-Eichen schließen, fordert die IG Metall. Sie kündigt Widerstand | |
| an. | |
| Masterplan für VW: Keine ganz schlechte Idee | |
| VW-Mitarbeitende verzichten auf Lohnerhöhungen und retten dadurch | |
| Arbeitsplätze. Aber die Chefs sollten auch auf ihre Boni verzichten. | |
| US-Präsidentschaftswahlen: Die neue Epoche | |
| Mit Trumps Wahl 2016 endete das Zeitalter der neoliberalen Ordnung. Auch | |
| Politiker hierzulande müssen endlich aufwachen und die neue Zeit gestalten. | |
| Weniger Radio beim Hessischen Rundfunk: Große Unsicherheit beim HR | |
| Der Hessische Rundfunk kündigt massive Sparmaßnahmen an. Viele | |
| Mitarbeitende, vor allem freie, fürchten um ihre Arbeitsplätze. | |
| Lieferdienst Getir vor dem Aus: Kündigungen im Hauruckverfahren | |
| Den Getir-Ridern geht es an den Kragen. Möglich sind Massenentlassungen | |
| ohne Sozialplan oder Abfindung. Ein Anwalt rät, zu klagen. | |
| Aufruf zum Generalstreik in Argentinien: Zeichen der Stärke und Schwäche | |
| Argentiniens größter Gewerkschaftsverband ruft zum Generalstreik auf – mit | |
| einem Monat Vorlauf. Das lässt Zeit für Einigung mit der Regierung Milei. | |
| Entlassungen beim DuMont-Verlag: Brutal vom Hof gejagt | |
| Der Kölner DuMont-Verlag hat ohne Vorwarnung rund 200 Angestellte seiner | |
| Druckerei entlassen. Nun setzt eine Protestwelle den Verlag unter Druck. | |
| Entlassungen bei ProSiebenSat.1: Erst Werbung weg, dann Jobs weg | |
| ProSiebenSat.1 will 400 Stellen kürzen. Das Unternehmen kämpft mit | |
| sinkenden Werbeeinnahmen und fokussiert sich immer mehr auf Streaming. | |
| Entlassungen bei der Deutschen Welle: Reduzieren und umlenken | |
| Die Deutsche Welle hat Finanzprobleme und will hunderte Stellen streichen. | |
| Beschäftigte sehen die Verantwortung beim Intendanten. | |
| Kultursenator über Ausverkauf von G+J: „Es ist schon eine Zäsur“ | |
| Seit dem Kahlschlag bei Gruner+Jahr wird das Ende des Medienstandorts | |
| Hamburg beschworen. Kultursenator Brosda (SPD) sieht die Politik außen vor. | |
| Stellenabbau in der Digitalbranche: Amazon feuert 10.000 Mitarbeiter | |
| In der Coronapandemie stellte Amazon viele MitarbeiterInnen ein, nun wird | |
| offenbar entlassen. Auch andere große Tech-Unternehmen bauen Stellen ab. | |
| Entlassungen bei Twitter: Ciao per Mail | |
| Twitter-Chef Elon Musk spart ein: Per Mail will das Unternehmen am Freitag | |
| Tausende Mitarbeitende entlassen. Sie sollen auch ihre Spam-Ordner checken. | |
| Tag der ukrainischen Staatlichkeit: Heute gibt es Reis mit Tränen | |
| In der Ukraine ist am Donnerstag Nationalfeiertag. Derweil entlässt | |
| Präsident Selenski noch mehr Personal in politischen Machtpositionen. | |
| Urteil gegen AfD-Politiker Thomas Seitz: Rechter Staatsanwalt gefeuert | |
| Auf seiner Facebook-Seite hetzte der AfDler Thomas Seitz immer wieder gegen | |
| Geflüchtete und Muslime. Jetzt verliert er seinen Beamtenstatus. | |
| Entlassungen bei Otto-Versandhaus: Alles „New“ bei Otto | |
| Auf einer Betriebsversammlung wurden Otto-Mitarbeiter*innen über die | |
| Sparpläne des Konzerns informiert. Das ganze Ausmaß aber wurde | |
| verschwiegen. | |
| Kurzarbeitergeld bis 2022: Auch Merkel für Verlängerung | |
| Dank Kurzarbeit kamen viele Firmen ohne Entlassungen durch die Coronakrise. | |
| Jetzt zeichnet sich ab, dass SPD und Union das Instrument verlängern | |
| wollen. | |
| Studierendenwerke in der Coronakrise: Unsoziale Kommandobürokratie | |
| Bleibt die Mensa geschlossen, werden Saisonarbeitskräfte nicht gebraucht. | |
| Die werden vor die Tür gesetzt, ohne Sozialplan und Perspektive. | |
| Entlassungen bei „Schulküchen“-Verein: Caterer mit Geschmäckle | |
| Der „Schulküchen“-Verein entlässt 60 MitarbeiterInnen. Die Frage nach den | |
| Hintergründen führt zu merkwürdigen Strukturen der Bremer Schulverpflegung. | |
| Stellenkürzungen bei Online-Magazin: „BuzzFeed“ entlässt 200 Mitarbeiter | |
| Laut „Buzzfeed“ solle das Unternehmen so profitabel gemacht werden. | |
| Betroffen sind Redaktionen in den USA, Großbritannien und Spanien. | |
| Wochenkommentar zu Kirchners Entlassung: In jeder Hinsicht ein Desaster | |
| Die Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther entlässt Staatssekretär | |
| Jens-Holger Kirchner. Warum die Entscheidung auf mehreren Ebenen daneben | |
| ist | |
| Kommentar zu Polizeichef-Entlassung: Ein klug gewählter Zeitpunkt | |
| Die Entlassung von Klaus Kandt kam weniger überraschend als behauptet: | |
| Tatsächlich war die Veränderung an der Polizeispitze lange fällig. | |
| Gangster aus der Haft entlassen: Degowski auf freiem Fuß | |
| Die Justiz beendet eines der Kapitel zum Gladbecker Geiseldrama von 1988. | |
| Einer der Täter ist auf Bewährung frei und darf mit neuer Identität | |
| untertauchen. | |
| Verhandlung nach Air-Berlin-Insolvenz: Dunkle Aussicht für die Belegschaft | |
| Der Vorstand macht den Beschäftigten Hoffnung auf eine Weiterbeschäftigung. | |
| Die Bieter-Verhandlungen drehen sich hingegen um Flugstrecken. | |
| Nach sexistischem Schreiben: Google feuert „Manifest“-Autor | |
| Ein Google-Angestellter schrieb über „biologische Unterschiede“ der | |
| Geschlechter in der Branche. Nun wurde er laut Medienberichten entlassen. | |
| Erdogan geht verschärft gegen Gegner vor: Festnahmen in Istanbul | |
| Der türkische Präsident entlässt 4.000 Staatsbedienstete und verbietet | |
| Heiratsshows. Und auch der Zugang zu Wikipedia wurde gesperrt. | |
| Imame klagen gegen Moschee-Verband: Prediger vor der Niederlage | |
| Zwei türkische Imame verloren nach dem Putschversuch ihre Arbeit. Der | |
| deutsche Moschee-Dachverband „Ditib“ muss sie wohl nicht | |
| weiterbeschäftigen. | |
| 300 Werft-Arbeitsplätze entfallen: Kahlschlag bei Blohm+Voss | |
| Bei der Hamburger Traditionswerft soll ein Drittel der 1.000 Arbeitsplätze | |
| wegfallen. Wegen der kritischen Lage will man nun Kriegsschiffe bauen. | |
| Folgen des Putschversuchs in der Türkei: Todesstrafe und Säuberungen | |
| Der türkische Präsident Erdogan sagt, das Parlament werde bald über die | |
| Wiedereinführung der Todesstrafe entscheiden. 10.000 weitere Beamte wurden | |
| entlassen. | |
| Entlassungen beim Berlin Verlag: Eine endliche Geschichte | |
| Der Berlin Verlag, Aushängeschild der Hauptstadt und Heimat großer Autoren, | |
| steht vor einer Zäsur: 13 seiner 21 Mitarbeiter sollen gehen. | |
| Justizstreit in Bremen: Keine Zeit für Zuhälter | |
| Nach der Freilassung mutmaßlicher Menschenhändler schieben sich Gericht und | |
| Politik gegenseitig die Schuld zu. Der Rechtsausschuss macht eine | |
| Sondersitzung | |
| Springers „Welt“ im Umbruch: Allgemeine Verunsicherung | |
| Mit Abfindungsangeboten sollen bei der „Welt“ bis zu 50 Stellen abgebaut | |
| werden. Doch bisher sollen nur wenige Mitarbeiter darauf eingegangen sein. | |
| Schrumpfkur bei Springers „Die Welt“: Freiwillige gesucht | |
| Den Mitarbeitern der „Welt“ wurde der Fahrplan präsentiert, wie die bis zu | |
| 50 Stellen abgebaut werden sollen – und ab wann gekündigt wird. | |
| Das war die Woche in Berlin I: Chefsache – aber ohne echten Chef | |
| Der Chef des Landesamts für Gesundheit muss gehen. Doch den Flüchtlingen | |
| wird das wenig bringen. | |
| Kommentar Entlassungen Deutsche Bank: Mach es zärtlich, John | |
| In den Verlusten der Deutschen Bank liegt auch eine Chance. Aber dafür | |
| müsste Ko-Bankchef John Cryan den Laden gegen die Wand fahren. | |
| Porsche-Mann wohl neuer Vorstandschef: Müller soll VW führen | |
| In der Affäre um manipulierte Abgastests hat VW offenbar einen Nachfolger | |
| für Martin Winterkorn gefunden. Der Skandal weitet sich derweil aus. | |
| Low Performer bei der „Mopo“: Ist der gut oder kann der weg? | |
| Bei der Restrukturierung der „Hamburger Morgenpost“ versucht | |
| Geschäftsführung, Minderleister loszuwerden. Es existiert sogar eine Liste | |
| mit Namen. | |
| Hertha-Trainer muss gehen: Ende eines hoffnungsvollen Paars | |
| Zweifelhaftes Krisenmanagement: Hertha BSC entlässt nach der Heimniederlage | |
| gegen Leverkusen Trainer Jos Luhukay. Nachfolger wird vorerst Pal Dardai. | |
| Klaus Toppmöller über Misserfolge: „Ich hoffe, Klopp hält durch“ | |
| Borussia Dortmunds Absturz scheint unerklärlich zu sein. Klaus Toppmöller, | |
| der einstige Trainer von Bayer Leverkusen, weiß, wie man so tief fallen | |
| kann. | |
| Betriebsinterne Kündigungen bei G+J: 11 von 71 gehen | |
| Gruner + Jahr entlässt zum neuen Jahr alle schreibenden RedakteurInnen der | |
| „Brigitte“. Die Texte sollen künftig von freien JournalistInnen kommen. |