# taz.de -- Porsche-Mann wohl neuer Vorstandschef: Müller soll VW führen | |
> In der Affäre um manipulierte Abgastests hat VW offenbar einen Nachfolger | |
> für Martin Winterkorn gefunden. Der Skandal weitet sich derweil aus. | |
Bild: Er sitzt zukünftig bei VW am Steuer: der bisherige Porsche-Chef Matthias… | |
Prag/Madrid/Hamburg/Berlin rtr/dpa | Mehreren Medienberichten zufolge wird | |
Porsche-Chef Matthias Müller neuer Vorstandschef von Volkswagen. Der | |
Aufsichtsrat werde den 62-jährigen Manager am Freitag zum Nachfolger von | |
Martin Winterkorn bestellen. | |
Das Abgas-Desaster bei Volkswagen bekommt eine neue Dimension: Der | |
Wolfsburger Konzern räumte nach den Worten von Bundesverkehrsminister | |
Alexander Dobrindt ein, auch in Europa bei Tests die Abgaswerte von | |
Dieselfahrzeugen manipuliert zu haben. „Es wurde uns mitgeteilt, dass auch | |
in Europa Fahrzeuge mit 1,6 und 2,0-Liter Dieselmotoren betroffen sind von | |
den in Rede stehenden Manipulationen“, sagte der CSU-Politiker am | |
Donnerstag in Berlin. | |
Ein VW-Sprecher verwies auf eine Mitteilung vom Dienstag, wonach weltweit | |
bis zu elf Millionen Fahrzeuge von Unstimmigkeiten in den Messwerten | |
betroffen sein könnten. Dazu gehöre auch Europa. „Und Deutschland auch, das | |
haben wir schon zugegeben.“ Eine Aufschlüsselung der Stückzahlen nach | |
Marken, Ländern und Modellen solle so bald wie möglich bekannt gegeben | |
werden. | |
Dobrindt bezog sich bei seinen Aussagen auf Angaben der von ihm | |
eingesetzten Untersuchungskommission, die überprüfen soll, ob die | |
betreffenden Fahrzeuge konform mit deutschen und europäischen Regeln gebaut | |
und geprüft worden sind. Die Kommission war bereits in Wolfsburg vor Ort. | |
Der Minister ließ offen, ob die VW-Fahrzeuge nun aus dem Verkehr gezogen | |
werden müssen. Die genaue Zahl der betroffenen Pkw sei noch unbekannt. | |
Zugleich kündigte er an, die angeordneten Abgas-Nachprüfungen würden auch | |
auf andere Marken als VW ausgedehnt. | |
Wegen eines Berichts über angeblich ebenfalls erhöhte Abgas-Werte bei | |
Dieselfahrzeugen brach die BMW-Aktie zeitweise um mehr als neun Prozent | |
ein. BMW erklärte dazu, bei seinen Fahrzeugen blieben alle Abgassysteme | |
immer aktiv. „Bei der BMW Group wird nicht manipuliert und wir halten uns | |
selbstverständlich in jedem Land an die gesetzlichen Vorgaben und erfüllen | |
alle lokalen Testvorgaben.“ | |
## Skandal weitet sich auf Seat und Skoda aus | |
Von den Problemen mit manipulierten Abgaswerten bei VW sind neben Audi | |
weitere Konzerntöchter betroffen. Innerhalb des Konzerns teilen sich die | |
Unternehmen etliche Bauteile, darunter auch Motoren und Getriebe. Ein | |
Sprecher der Volkswagentochter Skoda bestätigte am Donnerstag, Modelle der | |
Reihen Fabia, Roomster, Octavia und Superb aus den Jahren 2009 bis 2013 | |
seien teilweise mit den betroffenen Dieselmotoren ausgerüstet worden. Bei | |
aktuellen Modellen gebe es keine Probleme. | |
Auch Seat bestätigte am Donnerstag, dass in dem Werk der spanischen | |
VW-Tochter Fahrzeuge mit der manipulierten Diesel-Technologie montiert | |
worden seien. Die genaue Zahl sei nicht bekannt, verlautete aus | |
Unternehmenskreisen. Eine Untersuchung solle nähere Aufschlüsse bringen. | |
Die spanische Zeitung El País (Donnerstag) berichtet, dass seit 2009 bei | |
Seat eine halbe Million Autos mit der manipulierten Abgas-Technologie | |
montiert worden seien. Als Quelle wurden inoffizielle Kreise genannt, die | |
mit dem Unternehmen in Verbindung stünden. | |
## Köpfe rollen | |
Wegen des zuerst in den USA aufgedeckten Skandals war Martin Winterkorn am | |
Mittwoch als Konzernchef zurückgetreten. Insidern zufolge sollen weitere | |
Köpfe rollen: Nach Reuters-Informationen sollen die beiden | |
Entwicklungschefs der Marken Audi und Porsche, Ulrich Hackenberg und | |
Wolfgang Hatz ihren Hut nehmen. Auch VW-US-Chef Michael Horn soll seinen | |
Posten räumen. VW lehnte einen Kommentar ab. Hackenberg war 2007 zusammen | |
mit Winterkorn von Audi nach Wolfsburg gewechselt. Er gilt als Erfinder des | |
Baukastensystems, das Volkswagen derzeit bei immer mehr Marken einführt. | |
Später kehrte Hackenberg nach Ingolstadt zurück, um Audi mit neuen | |
Elektroautos auf die Sprünge zu helfen. | |
Der Aufsichtsrat will auch über einen Nachfolger für Winterkorn | |
entscheiden. Die besten Karten hat Insidern zufolge Porsche-Chef Matthias | |
Müller. Aber auch VW-Markenchef Herbert Diess und Audi-Chef Rupert Stadler | |
wurden als mögliche Kandidaten genannt. Offen ist ebenfalls noch, wer | |
Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch folgen soll, wenn der im November | |
Aufsichtsratschef wird. | |
Wegen der Bedeutung des US-Geschäfts sei angedacht, im Konzernvorstand ein | |
eigenes Ressort zu schaffen, sagten zwei mit den Beratungen vertraute | |
Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Kandidat für den Posten sei | |
Skoda-Chef Winfried Vahland. Eine dritte Person sagte, Vahland solle Horn | |
in den USA ersetzen. Unmittelbar vor der Aufsichtsratssitzung würden | |
mehrere Varianten diskutiert. | |
## Verdeckter Rückruf | |
Unterdessen wurde bekannt, dass VW bereits im April in den USA versucht | |
hat, die Abgas-Manipulationen durch einen verdeckten Rückruf von | |
Dieselautos zu beheben. Der Konzern forderte Halter von VW- und | |
Audi-Fahrzeugen in einem Brief auf, ihre Autos in die Werkstätten zu | |
bringen, um eine neue Software aufzuspielen. Diese sollte die | |
Abgas-Emissionen optimieren und die Effizienz des Motors steigern. Ein | |
Sprecher der kalifornischen Emissionsschutzbehörde sagte, das Schreiben sei | |
Teil einer landesweiten Rückrufaktion von VW gewesen. | |
Am vergangenen Freitag hatte die US-Umweltbehörde EPA mitgeteilt, sie habe | |
herausgefunden, dass VW in Modellen der Jahre 2009 bis 2015 eine Software | |
zur Umgehung von Emissionskontrollsystemen verbaut habe. Das Programm | |
erkennt, ob das Auto auf einem Teststand läuft und reguliert den Motor so, | |
dass die Grenzwerte eingehalten werden. Im Normalbetrieb liegen die Werte | |
jedoch bis zu 40 Mal höher als vorgegeben. | |
VW hatte die Abgasmanipulationen in den USA daraufhin zugegeben und sich | |
dafür entschuldigt. Für den Konzern könnte dies nach Angaben der | |
US-Umweltbehörde EPA eine Strafe von bis zu 18 Milliarden Dollar nach sich | |
ziehen. | |
## Dutzende Klagen | |
Seit Bekanntwerden des Skandals sind in den USA mindestens zwei Dutzend | |
Klagen in sieben Bundesstaaten eingereicht worden. Die Anwälte | |
argumentieren damit, dass VW die Kunden getäuscht habe, die mehr gezahlt | |
hätten, um vermeintlich umweltfreundliche Autos zu fahren. Ein Anwalt will | |
die Klagen bei einem US-Bundesgericht in Kalifornien zusammenfassen. | |
Das Gericht von Bezirksrichter Fernando Olguin hat Erfahrung mit Klagen | |
gegen Autobauer: Toyota erklärte sich 2012 in einem Vergleich zur Zahlung | |
von 1,1 Milliarden Dollar bereit, um eine Sammelklage wegen Problemen mit | |
Fußmatten und klemmenden Gaspedalen beizulegen. Hyundai und Kia zahlten 255 | |
Millionen Dollar, weil sie einen zu niedrigen Benzinverbrauch angegeben | |
hatten. | |
24 Sep 2015 | |
## TAGS | |
Dieselskandal | |
Alexander Dobrindt | |
Porsche | |
Entlassungen | |
Dieselskandal | |
Dieselskandal | |
Dieselskandal | |
Dieselskandal | |
Volkswagen | |
Volkswagen | |
Dieselskandal | |
Volkswagen | |
Dieselskandal | |
Volkswagen | |
Volkswagen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Neue Entwicklungen im VW-Skandal: „Sie haben kriminell gehandelt“ | |
Die Verantwortlichen sollten strafrechtlich verfolgt werden, fordert | |
VW-Aufsichtsrat Olaf Lies. Ermittlungen gibt es nach Medienberichten jetzt | |
auch gegen Audi. | |
Abgas-Skandal bei VW: Ermittlungen gegen Winterkorn | |
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn. Auch | |
2,1 Millionen Fahrzeuge von Audi sind von dem Abgas-Skandal betroffen. | |
Falsche Abgaswerte bei Volkswagen: VW soll gewarnt worden sein | |
Schon 2011 hat es einem Bericht zufolge Hinweise auf manipulierte | |
Abgaswerte gegeben. Sie sollen ohne Folgen geblieben sein. | |
Abgastest schon immer fragwürdig: Testfahrt im Schrank | |
VW frisiert die Abgaswerte – ein Skandal. Neu ist das jedoch nicht. Die taz | |
berichtete bereits 2014 von den fragwürdigen Methoden der Autoindustrie. | |
Porträt Matthias Müller: Alles VW, oder was? | |
Er ist lässig, aber entschlossen. Eigentlich hielt er sich für zu alt für | |
den VW-Chefsessel, für eine Übergangszeit wird es wohl reichen. | |
PR-Berater über VW-Skandal: „Das muss wehtun“ | |
Hasso Mansfeld plädiert für harte Sanktionen bei VW: Der Schmerz müsse | |
spürbar werden, Vorstände sollten regelmäßig in der Kantine arbeiten. | |
Umweltverband steht zu Autokonzern: Treuer Partner von VW | |
Seit 15 Jahren bekommt der Naturschutzbund viel Geld von Volkswagen. Und | |
trotz des Abgasskandals bleibt diese Kooperation erstmal bestehen. | |
VW und das Ansehen Deutschlands: Die Volksrepublik | |
Der VW-Skandal trifft das Modell Deutschland hart: War man nicht gerade | |
dabei, endlich Vorsprung durch Menschlichkeit zu bekommen? | |
Abgasskandal bei VW: Winterkorn macht die Fliege | |
Am Ende war der Druck doch zu hoch: Martin Winterkorn tritt als | |
Vorstandschef-Chef von Volkswagen zurück. | |
Deutsche Auto-Exporte: „Getrickst in Germany“ | |
Die VW-Affäre bedroht den Verkauf des wichtigsten deutschen Produkts. Die | |
Auto-Industrie ist für knapp ein Viertel aller Exporte verantwortlich. | |
Kommentar zum VW-Skandal: Dreister Konzern, naive Politik | |
Jahrelang hat VW die Behörden belogen. Während die USA entschlossen | |
vorgehen, reagiert die Bundesregierung mit Klientelpolitik. |