| # taz.de -- Falsche Abgaswerte bei Volkswagen: VW soll gewarnt worden sein | |
| > Schon 2011 hat es einem Bericht zufolge Hinweise auf manipulierte | |
| > Abgaswerte gegeben. Sie sollen ohne Folgen geblieben sein. | |
| Bild: Hat der Konzern frühe Warnungen ignoriert? | |
| Berlin rtr | Ein Volkswagen-Techniker hat [1][einem Medienbericht zufolge] | |
| schon im Jahr 2011 vor illegalen Praktiken bei Abgaswerten gewarnt. Dies | |
| gehe aus einem ersten Prüfbericht der internen Revision des Autobauers | |
| hervor, schreibt die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung unter Berufung | |
| auf Aufsichtsratskreise. | |
| Den Kontrolleuren seien diese Ergebnisse am Freitag in ihrer Sitzung | |
| vorgelegt worden, ohne dass geklärt worden sei, warum die Warnung | |
| seinerzeit ohne Folgen geblieben sei und wer alles davon erfahren habe. | |
| Sollten die externen Ermittler Belege für ein Fehlverhalten aktueller oder | |
| ehemaliger Vorstände finden, drohten den Managern Schadensersatzforderungen | |
| des Konzerns, berichtet das Blatt. | |
| Volkswagen hat nach Untersuchungen der US-Umweltschutzbehörde EPA | |
| eingeräumt, dass mit Hilfe einer Software Abgaskontrollen von | |
| Diesel-Fahrzeugen manipuliert wurden. Auf das Unternehmen kommen deswegen | |
| Milliardenlasten zu. | |
| Der langjährige Konzernchef Martin Winterkorn musste seinen Posten räumen. | |
| [2][Er wurde am Freitag durch den bisherigen Porsche-Boss Matthias Müller | |
| ersetzt]. | |
| ## Druck auf VW | |
| Indes hat das Kraftfahrt-Bundesamt Volkswagen einem Zeitungsbericht zufolge | |
| ein Ultimatum für einen Zeitplan zur Beseitigung der Abgas-Manipulationen | |
| gesetzt. Die Behörde habe die Rechtsabteilung des Autobauers schriftlich | |
| aufgefordert, bis zum 7. Oktober einen „verbindlichen Maßnahmen- und | |
| Zeitplan“ vorzulegen, ob und bis wann seine Fahrzeuge Abgas-Verordnungen | |
| ohne Manipulationssoftware einhalten würden, berichtete die Bild am Sonntag | |
| laut Vorabbericht. | |
| In dem Schreiben, dass ihr vorliege, heiße es, die Behörde sei aufgrund der | |
| Rechtslage dazu gezwungen, „erforderliche Maßnahmen anzuordnen, um | |
| sicherzustellen, dass die hergestellten Fahrzeuge mit dem jeweiligen | |
| genehmigten Typ in Übereinstimmung gebracht werden“. | |
| Die sogenannte Typengenehmigung werde demnach erst entzogen, wenn VW die | |
| Aufforderung des Kraftfahrt-Bundesamtes nicht beachte. Dann dürften die | |
| betroffenen Autos nicht mehr verkauft und bewegt werden. | |
| Die Zeitung zitierte einen VW-Sprecher mit den Worten, alle betroffenen | |
| Fahrzeuge seien absolut sicher und fahrbereit. Sie würden in die | |
| Werkstätten gerufen werden. | |
| Nach Untersuchungen der US-Umweltschutzbehörde EPA hatte der Wolfsburger | |
| Konzern eingeräumt, dass mit Hilfe einer Software Abgaskontrollen von | |
| Diesel-Fahrzeugen manipuliert wurden. Auf das Unternehmen kommen deswegen | |
| Milliardenlasten zu. Der langjährige Konzernchef Martin Winterkorn musste | |
| seinen Posten räumen. Er wurde am Freitag durch den bisherigen Porsche-Boss | |
| Matthias Müller ersetzt. | |
| 27 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/vw-abgasskandal/im-vw-dieselgate-gab-… | |
| [2] /Skandal-um-Abgastests/!5232969/ | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| Grenzwerte | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Umweltbetrug bei VW: Die Perspektive der Täter | |
| Im Diskurs um „Dieselgate“ dominiert die Ökonomie, die Opfer kommen nicht | |
| vor. Umweltgesetze waren schon immer das Feindbild der Autobauer. | |
| Abgasskandal um VW: Hier stinkt‘s gewaltig | |
| Gegen Winterkorn läuft doch kein Ermittlungsverfahren. Australien kündigt | |
| Strafzahlungen in Millionenhöhe an. Andere Automarken stinken auch. | |
| Neue Entwicklungen im VW-Skandal: „Sie haben kriminell gehandelt“ | |
| Die Verantwortlichen sollten strafrechtlich verfolgt werden, fordert | |
| VW-Aufsichtsrat Olaf Lies. Ermittlungen gibt es nach Medienberichten jetzt | |
| auch gegen Audi. | |
| Abgas-Skandal bei VW: Ermittlungen gegen Winterkorn | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn. Auch | |
| 2,1 Millionen Fahrzeuge von Audi sind von dem Abgas-Skandal betroffen. | |
| Abgasbetrug bei VW: USA und EU für verschärfte Kontrollen | |
| Nach dem Skandal um die frisierten Abgaswerte wollen USA und EU strengere | |
| Emissionstests durchführen. Diese sollen auch unter normalen | |
| Fahrbedingungen erfolgen. | |
| Skandal um Abgastests: Cash für VW-Diesel | |
| Die Bundesregierung denkt über Entschädigung für Verbraucher nach. In | |
| Deutschland sind 2,8 Millionen Autos betroffen. | |
| PR-Berater über VW-Skandal: „Das muss wehtun“ | |
| Hasso Mansfeld plädiert für harte Sanktionen bei VW: Der Schmerz müsse | |
| spürbar werden, Vorstände sollten regelmäßig in der Kantine arbeiten. | |
| Porsche-Mann wohl neuer Vorstandschef: Müller soll VW führen | |
| In der Affäre um manipulierte Abgastests hat VW offenbar einen Nachfolger | |
| für Martin Winterkorn gefunden. Der Skandal weitet sich derweil aus. | |
| Umweltverband steht zu Autokonzern: Treuer Partner von VW | |
| Seit 15 Jahren bekommt der Naturschutzbund viel Geld von Volkswagen. Und | |
| trotz des Abgasskandals bleibt diese Kooperation erstmal bestehen. | |
| Abgasskandal bei Volkswagen: Klagen, Klagen, Klagen | |
| Der VW-Aufsichtsrat fordert weitere personelle Konsequenzen. In den USA und | |
| Kanada gibt es bereits 37 Sammelklagen gegen den Autohersteller. |