| # taz.de -- Abgasskandal um VW: Hier stinkt‘s gewaltig | |
| > Gegen Winterkorn läuft doch kein Ermittlungsverfahren. Australien kündigt | |
| > Strafzahlungen in Millionenhöhe an. Andere Automarken stinken auch. | |
| Bild: Egal welche Marke: Es stinkt gewaltig aus allen Rohren. | |
| Wolfsburg dpa/rtr/taz | Die Staatsanwaltschaft Braunschweig führt entgegen | |
| früheren Angaben der Behörde derzeit kein formelles Ermittlungsverfahren | |
| gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn. Zugleich bedauerte die | |
| Staatsanwaltschaft in einer Mitteilung am Donnerstag die Irritationen über | |
| ihre Angaben zu dem Verfahren. Es sei auf Grundlage mehrerer Anzeigen zwar | |
| ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Gegen Winterkorn werde aber | |
| derzeit erst ein Anfangsverdacht geprüft. „Ein formelles | |
| Ermittlungsverfahren wird gegen Prof. Dr. Winterkorn gegenwärtig nicht | |
| geführt“, heißt es in der Erklärung. | |
| „Sofern dieser Eindruck entstanden ist, bedauert die Staatsanwaltschaft | |
| Braunschweig dies sowie die Irritationen, welche die Pressemitteilungen in | |
| diesem Zusammenhang hervorgerufen haben“. Am Montag hatte die für | |
| Wirtschaftsstrafsachen zuständige Behörde in einer Erklärung betont, nach | |
| mehreren Strafanzeigen sei ein entsprechendes Verfahren gegen den Manager | |
| eingeleitet worden. | |
| Volkswagen muss wegen des Abgas-Skandals auch in Australien mit | |
| Strafzahlungen rechnen. Diese könnten sich auf umgerechnet mehrere | |
| Millionen Euro belaufen, kündigte die australische Wettbewerbsbehörde ACCC | |
| am Donnerstag an. Dies wäre der Fall, wenn der deutsche Autobauer | |
| australische Verbraucher getäuscht habe. Das Unternehmen müsse nun | |
| klarstellen, ob es Autos in Australien verkauft habe, die mit der Software | |
| zur Manipulation von Abgas-Werten ausgestattet gewesen seien. Diese sei in | |
| Australien explizit verboten. | |
| Das australische Verbraucherrecht erlaubt Strafzahlungen von umgerechnet | |
| bis zu 690.000 Euro je Verstoß. Die australische Volkswagen-Tochter hat | |
| mitgeteilt, weiterhin auf Anweisungen aus Wolfsburg zu warten. | |
| Massive Geldbußen drohen VW auch in den USA. Dort könnten wegen der | |
| Manipulation von Abgas-Werten bei zahlreichen Diesel-Fahrzeugen bis zu rund | |
| 16 Milliarden Euro fällig werden. Europas größter Autokonzern hat bereits | |
| zugegeben, Dieselautos mit der entsprechenden Software ausgestattet zu | |
| haben. | |
| Nachforschungen des ADAC ergaben, dass auch andere Automarken gegen | |
| Abgasregelungen verstoßen haben. Renault, Nissan, Hyundai, Citroen, Fiat, | |
| Volvo und andere Hersteller sollen bis zu zehn mal mehr Stickoxid-Ausstoß | |
| aufweisen, als EU-Tests bisher nachwiesen. Der ADAC verwendete für seine | |
| Prüfungen ein Testverfahren der UN, das als ausführlicher und näher an | |
| realen Fahrbedingungen gilt. Sie soll in der EU erst 2017 eingeführt | |
| werden. | |
| 1 Oct 2015 | |
| ## TAGS | |
| Volkswagen | |
| Umweltverschmutzung | |
| ADAC | |
| Fiat | |
| Grenzwerte | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Grenzwerte? Bleib mal locker! | |
| Über die gefakten Abgaswerte bei VW regen sich alle auf. Anderswo drücken | |
| wir bei Regelverstößen gern mal ein Auge zu. Warum nicht auch diesmal? | |
| Winterkorn tritt auch bei Porsche ab: Rücktritt, Teil zwei | |
| Der frühere VW-Chef Martin Winterkorn gibt nun auch sein Amt an der Spitze | |
| der Porsche-Holding auf. Und die Abgas-Affäre erreicht die VW-Belegschaft. | |
| Sparpläne bei Volkswagen: VW bremst Investitionen | |
| Der neue Vorstandschef Müller will alle Aufwendungen prüfen. Verbände | |
| fordern, dem Kraftfahrtbundesamt die Zuständigkeit zu entziehen. | |
| Stickoxid-Belastung: Viele Städte über erlaubter Grenze | |
| Neue Daten zeigen: Messwerte für Stickoxid sind oft höher als zulässig. Die | |
| Autobranche weiß um ihren Beitrag – weist aber auch auf andere Faktoren | |
| hin. | |
| VW-Skandal: Erste Geständnisse | |
| Volkswagen-Ingenieure geben Medienberichten zufolge zu, die | |
| Manipulations-Software eingebaut zu haben. Der Konzern kommentiert dies | |
| erstmal nicht. | |
| Aktionäre verklagen VW: Neue Milliardenforderungen möglich | |
| Der Abgas-Skandal hat den Unternehmenswert massiv geschädigt. Nach | |
| Bekanntwerden der Tricks sackte die Aktie ab. | |
| Manipulierte Bildschirme: Vorführeffekt ganz automatisch | |
| Der Abgasskandal bei VW greift auf die Elektronikbranche über: Auch hier | |
| arbeiten Firmen mit Tricksoftware. Zum Beispiel bei Samsung. | |
| Neue Entwicklungen im VW-Skandal: „Sie haben kriminell gehandelt“ | |
| Die Verantwortlichen sollten strafrechtlich verfolgt werden, fordert | |
| VW-Aufsichtsrat Olaf Lies. Ermittlungen gibt es nach Medienberichten jetzt | |
| auch gegen Audi. | |
| Falsche Abgaswerte bei Volkswagen: VW soll gewarnt worden sein | |
| Schon 2011 hat es einem Bericht zufolge Hinweise auf manipulierte | |
| Abgaswerte gegeben. Sie sollen ohne Folgen geblieben sein. | |
| Abgasskandal bei VW: Abgase dringen ins Verkehrsressort | |
| Verkehrsminister Dobrindt wehrt sich gegen Vorwürfe, von Manipulationen | |
| gewusst zu haben. Eine Studie zeigt Überschreitungen auch in Deutschland. |