| # taz.de -- Abgasskandal bei Volkswagen: Klagen, Klagen, Klagen | |
| > Der VW-Aufsichtsrat fordert weitere personelle Konsequenzen. In den USA | |
| > und Kanada gibt es bereits 37 Sammelklagen gegen den Autohersteller. | |
| Bild: Hat es Volkswagen nur durch Zufall als Erstes erwischt? | |
| Wolfsburg/Berlin/hamburg AFP | Nach dem Rücktritt von Konzernchef Martin | |
| Winterkorn am Mittwoch will Volkswagen weitere personelle Konsequenzen aus | |
| der Affäre um Abgas-Manipulationen ziehen. „Es wird in den nächsten Tagen | |
| weitere personelle Konsequenzen geben, wir verlangen auch die | |
| Konsequenzen“, kündigte der niedersächsische Wirtschaftsminister und | |
| VW-Aufsichtsrat Olaf Lies (SPD) am Donnerstag im Bayerischen Rundfunk an. | |
| Der Aufsichtsrat wolle sich am Freitag mit der „gesamten Struktur bei | |
| Volkswagen“ beschäftigen. Zu möglichen Favoriten für die Nachfolge von | |
| Winterkorn äußerte sich Lies nicht. | |
| Das Präsidium und der Aufsichtsrat seien „sehr detailliert“ dabei, die | |
| Vorgänge aufzuklären, „mit allen Möglichkeiten“, betonte Lies. Am Freitag | |
| werde ein Sonderausschuss gegründet, der auch mit externer Beratung die | |
| Aufklärung des Skandals vorantreiben solle. Derzeit gebe es „deutlich mehr | |
| Fragen als Antworten“. Besonders die Frage, wer die Manipulationen zu | |
| verantworten hat und warum, beschäftige den VW-Aufsichtsrat. | |
| Nach dem Rücktritt Winterkorns will der Aufsichtsrat dem Handelsblatt | |
| zufolge eine Entscheidung über den geplanten Konzernumbau vertagen. Sein | |
| Nachfolger solle die Möglichkeit haben, auf die künftige Struktur Einfluss | |
| zu nehmen, berichtete das Handelsblatt unter Berufung auf Konzernkreise. | |
| Ursprünglich sollte der 20-köpfige Aufsichtsrat am Freitag über die | |
| Neuausrichtung des Unternehmens entscheiden. Die zwölf Marken sollten in | |
| vier Markengruppen aufgeteilt werden. | |
| ## Grüne fordern Prüfung anderer Autobauer | |
| Die Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag, Bärbel Höhn (Grüne), | |
| hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) aufgefordert, auch | |
| andere Autohersteller einer genauen Prüfung zu unterziehen. „Im Interesse | |
| der Gesundheit der Bevölkerung muss er auch Modelle von anderen Herstellern | |
| prüfen lassen“, sagte Höhn der Saarbrücker Zeitung vom Donnerstag. | |
| Nur durch Zufall habe es Volkswagen als erstes erwischt, sagte Höhn der | |
| Zeitung. Die Frage sei nun, ob nicht auch andere Autobauer die | |
| Manipulations-Software verwendet hätten, „weil bei fast allen Autos diese | |
| erhöhten Schadstoff-Werte festzustellen“ seien. Zugleich sprach die | |
| Grünen-Politikerin von einer „Kumpanei von Herstellern und Politik“. So | |
| habe die EU vor einigen Jahren auch Deutschland aufgefordert, „die Nutzung | |
| der sogenannten Abschaltvorrichtungen durch Autohersteller unter Strafe zu | |
| stellen. Nach meiner Kenntnis ist das nicht passiert“, sagte Höhn der | |
| Saarbrücker Zeitung. | |
| Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) äußerte sich in den Zeitungen der | |
| Funke-Mediengruppe vom Donnerstag „fassungslos“ über die Manipulationen bei | |
| VW. „Ich fürchte, dass die gesamte Automobilindustrie einen Schaden davon | |
| trägt“, sagte Kauder. | |
| ## Klagewelle gegen VW in den USA und Kanada | |
| Auf den Volkswagen-Konzern rollt nach Medienberichten eine Welle von | |
| Sammelklagen in den USA und Kanada zu. Nach Recherchen des NDR und der | |
| Süddeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe) sind seit vergangenem Freitag 37 | |
| solcher Klagen bei US-Gerichten eingereicht worden, zwei weitere in Kanada. | |
| Zahlreiche Anwaltskanzleien hätten zudem Aufrufe an VW-Käufer gestartet, | |
| sich den Klagen anzuschließen. | |
| Kläger sind den Berichten zufolge zumeist private Autokäufer, in einem Fall | |
| auch ein Autohändler. Die Käufer sehen sich in Sachen Umweltfreundlichkeit | |
| von VW getäuscht. In den Klageschriften werden dem Konzern Betrug, | |
| Vertragsbruch und weitere Gesetzesverstöße vorgeworfen. „Der Grund, warum | |
| sie das gemacht haben, ist: Die Leistung des Autos verringert sich, wenn | |
| die Abgasreinigung arbeitet“, sagte der Anwalt Steve Berman aus Seattle im | |
| Bundesstaat Washington in einem Video, mit dem er um weitere Mandanten | |
| wirbt. Dies aber sei nicht gewollt gewesen, „weil niemand Autos mit einer | |
| geringeren Leistung kaufen würde“. | |
| Berman hatte den Angaben zufolge vergangenen Freitag für einen VW-Fahrer | |
| aus Kalifornien die erste Klage dieser Art eingereicht. Die Kläger | |
| verlangen Schadensersatz für den Wertverlust ihrer Fahrzeuge und die durch | |
| den Rückruf entstehenden Kosten. Nach Angaben von Anwälten könnte sich die | |
| Zahl der Kläger noch massiv erhöhen. Von den Rückrufen sind in den USA | |
| 482.000 Autos betroffen, weitere 100.000 in Kanada. Dabei handelt es sich | |
| um Dieselfahrzeuge der Baujahre 2009 bis 2015. | |
| Volkswagen hatte zugegeben, die Abgaswerte von Fahrzeugen in den USA | |
| manipuliert zu haben. Mittels einer Software wurde der Schadstoffausstoß | |
| nur bei offiziellen Tests vollständig kontrolliert, nicht aber beim | |
| normalen Betrieb der Autos. Die Dieselfahrzeuge stießen folglich im | |
| regulären Straßenverkehr mehr Stickoxide aus als erlaubt. Am Dienstag | |
| räumte VW ein, dass die Software in weltweit rund elf Millionen Fahrzeugen | |
| steckt. | |
| 24 Sep 2015 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Martin Winterkorn | |
| Volkswagen | |
| Klage | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Sponsoring | |
| Alexander Dobrindt | |
| Volkswagen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Volkswagen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgas-Skandal bei VW: Ermittlungen gegen Winterkorn | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn. Auch | |
| 2,1 Millionen Fahrzeuge von Audi sind von dem Abgas-Skandal betroffen. | |
| Falsche Abgaswerte bei Volkswagen: VW soll gewarnt worden sein | |
| Schon 2011 hat es einem Bericht zufolge Hinweise auf manipulierte | |
| Abgaswerte gegeben. Sie sollen ohne Folgen geblieben sein. | |
| Umweltverband steht zu Autokonzern: Treuer Partner von VW | |
| Seit 15 Jahren bekommt der Naturschutzbund viel Geld von Volkswagen. Und | |
| trotz des Abgasskandals bleibt diese Kooperation erstmal bestehen. | |
| Abgasskandal bei VW: Abgase dringen ins Verkehrsressort | |
| Verkehrsminister Dobrindt wehrt sich gegen Vorwürfe, von Manipulationen | |
| gewusst zu haben. Eine Studie zeigt Überschreitungen auch in Deutschland. | |
| VW und das Ansehen Deutschlands: Die Volksrepublik | |
| Der VW-Skandal trifft das Modell Deutschland hart: War man nicht gerade | |
| dabei, endlich Vorsprung durch Menschlichkeit zu bekommen? | |
| Kommentar Abgasskandal bei VW: Der Betrug war Strategie | |
| VW hat Shareholder und Stakeholder verarscht. Das war möglich, weil Landes- | |
| und Bundesregierungen den Konzern gehätschelt haben. | |
| Kommentar zum VW-Skandal: Dreister Konzern, naive Politik | |
| Jahrelang hat VW die Behörden belogen. Während die USA entschlossen | |
| vorgehen, reagiert die Bundesregierung mit Klientelpolitik. |