| # taz.de -- Kommentar Abgasskandal bei VW: Der Betrug war Strategie | |
| > VW hat Shareholder und Stakeholder verarscht. Das war möglich, weil | |
| > Landes- und Bundesregierungen den Konzern gehätschelt haben. | |
| Bild: Politik und Autoindustrie, das geht ganz gut: Merkel und Winterkorn auf e… | |
| Natürlich war Martin Winterkorn nicht mehr der richtige Mann an der Spitze, | |
| sein Rücktritt am späten Mittwochnachmittag notwendig. Nur ohne ihn kann | |
| sich Volkswagen jetzt als demokratisches Unternehmen neu definieren. Nur | |
| mit neuem Personal besteht die Chance, dass nun Gesetze geachtet werden. | |
| Das Abgas-Gate zeigt ja, dass die patriarchalen Strukturen im VW-Konzern | |
| bislang ein vordemokratisches Denken befördert haben. | |
| Winterkorn, seine Mitstreiter in Vorstand und Management haben sich über | |
| die Gesetze zum Umwelt- und Klimaschutz gestellt. In dieser Denke sind | |
| Stickoxide und Feinstaub etwas für Weicheier, Klimaschutz eine | |
| Kann-Bestimmung, die Erderwärmung eine These und der Umweltschutz die | |
| Spinneritis von Gutmenschen. | |
| VW verletzt mit der betrügerischen Manipulation der Motoren in elf | |
| Millionen Dieselautos auch alle guten Regeln des unternehmerischen Umgangs | |
| mit Zulieferern, Händlern, Kunden und Aktionären. Auf gut Deutsch: VW hat | |
| Shareholder und Stakeholder verarscht. Diese Mentalität war möglich, weil | |
| Landes- und Bundesregierungen VW gehätschelt haben. | |
| Ob SPD-Mann Gerd Schröder oder Kanzlerin Angela Merkel – alle Politiker | |
| haben ihre Hand über die deutsche Autoindustrie gehalten. Sie haben die | |
| EU-Grenzwerte für den CO2-Ausstoß verwässert und die Einführung | |
| klimafreundlicher Kühlmittel verschleppt, damit die Konzerne weiterhin | |
| Limousinen und SUVs bauen können. Ansinnen für ein klimapolitisch gebotenes | |
| Tempolimit blocken SPD und CDU/CSU ab, damit Deutschland Teststrecke für | |
| diese Autos bleibt. | |
| Der Betrug war bei VW ein Teil der Strategie, die sich hinter dem Slogan | |
| „VW – Das Auto“ verbirgt. Der Konzern hat damit die Maschine vereinnahmt, | |
| die wie kein anderes technisches Gerät die Menschheit prägt. Jetzt ist es | |
| an der Zeit zu zeigen, dass die dahinter liegende Story auch für das 21. | |
| Jahrhundert taugt. Volkswagen muss zeigen, wie Das Auto sich im Klimawandel | |
| bewährt. | |
| 23 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Fokken | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Demokratie | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| USA | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Manipulierte Bildschirme: Vorführeffekt ganz automatisch | |
| Der Abgasskandal bei VW greift auf die Elektronikbranche über: Auch hier | |
| arbeiten Firmen mit Tricksoftware. Zum Beispiel bei Samsung. | |
| Abgas-Skandal bei VW: Ermittlungen gegen Winterkorn | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn. Auch | |
| 2,1 Millionen Fahrzeuge von Audi sind von dem Abgas-Skandal betroffen. | |
| Kommentar VW-Skandal: Vom Ende des Saubermanns | |
| Business heißt Beschiss. Dennoch galten gerade deutsche Manager lange als | |
| Moralapostel. Da kommt der VW-Abgasbetrug gerade richtig. | |
| Abgastest schon immer fragwürdig: Testfahrt im Schrank | |
| VW frisiert die Abgaswerte – ein Skandal. Neu ist das jedoch nicht. Die taz | |
| berichtete bereits 2014 von den fragwürdigen Methoden der Autoindustrie. | |
| Umweltverband steht zu Autokonzern: Treuer Partner von VW | |
| Seit 15 Jahren bekommt der Naturschutzbund viel Geld von Volkswagen. Und | |
| trotz des Abgasskandals bleibt diese Kooperation erstmal bestehen. | |
| Abgasskandal bei Volkswagen: Klagen, Klagen, Klagen | |
| Der VW-Aufsichtsrat fordert weitere personelle Konsequenzen. In den USA und | |
| Kanada gibt es bereits 37 Sammelklagen gegen den Autohersteller. | |
| Abgasskandal bei VW: Winterkorn macht die Fliege | |
| Am Ende war der Druck doch zu hoch: Martin Winterkorn tritt als | |
| Vorstandschef-Chef von Volkswagen zurück. | |
| Deutsche Auto-Exporte: „Getrickst in Germany“ | |
| Die VW-Affäre bedroht den Verkauf des wichtigsten deutschen Produkts. Die | |
| Auto-Industrie ist für knapp ein Viertel aller Exporte verantwortlich. | |
| Volkswagen und seine Erfolge: Als der Käfer laufen lernte | |
| Die USA taten sich anfangs mit dem VW-Käfer schwer: Er galt als langweilig. | |
| Umso wichtiger ist es, dort einen „sauberen Diesel“ zu verkaufen. | |
| Folgen des Abgasskandals bei VW: Winterkorn lehnt Rücktritt ab | |
| Der Druck steigt, doch VW-Chef Martin Winterkorn will nicht zurücktreten. | |
| Unterdessen setzt Verkehrsminister Dobrindt eine Untersuchungskomission | |
| ein. | |
| Kommentar manipulierte Abgastests: Prüft endlich auf der Straße! | |
| Weil Abgasausstoß und Treibstoffverbrauch im Labor gemessen werden, konnte | |
| VW manipulieren. Wir brauchen endlich neue Zulassungstests. |