| # taz.de -- Folgen des Abgasskandals bei VW: Winterkorn lehnt Rücktritt ab | |
| > Der Druck steigt, doch VW-Chef Martin Winterkorn will nicht zurücktreten. | |
| > Unterdessen setzt Verkehrsminister Dobrindt eine Untersuchungskomission | |
| > ein. | |
| Bild: Winterkorn (r.) will bleiben. Der „Tagesspiegel“ hatte berichtet, das… | |
| BERLIN/Wolfsburg dpa | Im Skandal um Abgas-Manipulationen des | |
| Volkswagen-Konzerns setzt Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) | |
| eine Untersuchungskommission ein. Die Kommission unter Leitung von | |
| Verkehrs-Staatssekretär Michael Odenwald werde noch diese Woche nach | |
| Wolfsburg reisen, sagte Dobrindt am Dienstag in Berlin. | |
| Sie soll nach seinen Worten untersuchen, „ob die betreffenden Fahrzeuge | |
| konform der deutschen und der europäischen Regeln gebaut und auch geprüft | |
| worden sind“. Dazu wollen die Experten Gespräche führen und Einblick in | |
| Unterlagen erbitten. | |
| VW-Vorstandschef Martin Winterkorn bat am Dienstag [1][in einer | |
| Videobotschaft] öffentlich um Entschuldigung und versprach Aufklärung und | |
| Wiedergutmachung. Er betonte: „Auch ich habe zum jetzigen Zeitpunkt nicht | |
| die Antworten auf alle Fragen.“ Er entschuldigte sich bei Kunden, bei den | |
| Behörden und der gesamten Öffentlichkeit für das „Fehlverhalten“. | |
| Berichte über eine Ablösung bestätigte er nicht. Der Tagesspiegel hatte | |
| zuvor unter Berufung auf Aufsichtsratskreise [2][berichtet], das | |
| Kontrollgremium wolle den 68-Jährigen an diesem Freitag von seinen Aufgaben | |
| an der Konzernspitze entbinden und dafür den bisherigen Porsche-Chef | |
| Matthias Müller zum Nachfolger küren. | |
| Verkehrsminister Dobrindt sagte, Volkswagen habe die Unterstützung aller | |
| Maßnahmen zugesagt. Es werde auch Gespräche mit der US-Umweltbehörde EPA | |
| und anderen deutschen Herstellern geben. In der Kommission sitzen Fachleute | |
| des Ministeriums und des Kraftfahrt-Bundesamtes. Ihre Arbeit wird den | |
| Angaben zufolge auch wissenschaftlich begleitet. | |
| Die EPA wirft VW die Manipulation von Schadstoffmessungen bei | |
| Dieselfahrzeugen vor, es drohen milliardenschwere Strafzahlungen. Die | |
| Wolfsburger haben das Fehlverhalten bereits eingeräumt und einen | |
| Verkaufsstopp für die betreffenden Modelle in den USA erlassen. | |
| ## Grüne und Linke fordern Konsequenzen | |
| Unterdessen sieht die Opposition auch Dobrindt am Zug. Grüne und | |
| Linkspartei im Bundestag forderten am Dienstag Konsequenzen für die gesamte | |
| Autobranche und Aufsichtsbehörden. | |
| „Herr Dobrindt ist jetzt gefragt, dafür zu sorgen, dass diese Mauschelei | |
| zwischen Bundesregierung, zwischen Behörden, zwischen Politik und Konzernen | |
| beendet wird“, erklärte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter. Es müsse | |
| dafür gesorgt werden, dass auch große Konzerne sich an Umwelt- und | |
| Abgasvorschriften halten. | |
| Caren Lay von der Linkspartei warf Dobrindt vor, der Automobilindustrie | |
| viel zu lang blind vertraut zu haben. „Jetzt muss er schnell umfassende | |
| Pläne vorlegen, damit solch ein Betrug von vornherein unterbunden wird“, | |
| erklärte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Alle Autokonzerne | |
| müssten gezwungen werden, ihre Schadstoff- und Verbrauchswerte offen zu | |
| legen: „Wir brauchen bei allen Herstellern, und nicht nur bei VW, stärkere | |
| Kontrollen.“ | |
| 22 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.volkswagen-media-services.com/detailpage/-/detail/Video-Stateme… | |
| [2] http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/newsblog-zum-abgas-skandal-bei-volksw… | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Martin Winterkorn | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Automobilindustrie | |
| Volkswagen | |
| Volkswagen | |
| Volkswagen | |
| Martin Winterkorn | |
| USA | |
| Volkswagen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltverband steht zu Autokonzern: Treuer Partner von VW | |
| Seit 15 Jahren bekommt der Naturschutzbund viel Geld von Volkswagen. Und | |
| trotz des Abgasskandals bleibt diese Kooperation erstmal bestehen. | |
| Kommentar Abgasskandal bei VW: Der Betrug war Strategie | |
| VW hat Shareholder und Stakeholder verarscht. Das war möglich, weil Landes- | |
| und Bundesregierungen den Konzern gehätschelt haben. | |
| Verkehrsexperte über Volkswagen-Krise: „VW wird nicht in die Knie gehen“ | |
| Verkehrsexperte Axel Friedrich über die Folgen der Manipulation bei VW, die | |
| systematische Präparierung von Testfahrzeugen und Behördenignoranz. | |
| Deutsche Auto-Exporte: „Getrickst in Germany“ | |
| Die VW-Affäre bedroht den Verkauf des wichtigsten deutschen Produkts. Die | |
| Auto-Industrie ist für knapp ein Viertel aller Exporte verantwortlich. | |
| Volkswagen und seine Erfolge: Als der Käfer laufen lernte | |
| Die USA taten sich anfangs mit dem VW-Käfer schwer: Er galt als langweilig. | |
| Umso wichtiger ist es, dort einen „sauberen Diesel“ zu verkaufen. | |
| Kommentar VW-Skandal: Scheitert VW, scheitert Deutschland | |
| Die Aktie verliert ein Drittel ihres Wertes. Volkswagen steckt in einer | |
| existenziellen Krise. Damit ist auch der deutsche Wohlstand in Gefahr. | |
| Abgasskandal bei VW: Krcks, quietsch, Totalschaden | |
| Laut internen Prüfungen ist die Manipulationssoftware von VW in rund elf | |
| Millionen weiteren Dieselfahrzeugen eingebaut. Der Konzern muss seine | |
| Gewinnziele kappen. | |
| Manipulierte Abgaswerte: US-Justiz ermittelt offenbar gegen VW | |
| Nach dem Skandal um manipulierte Abgastests gerät VW in den USA weiter | |
| unter Druck – laut Medienberichten ermittelt das Justizministerium gegen | |
| den Autohersteller. | |
| Kommentar zum VW-Skandal: Dreister Konzern, naive Politik | |
| Jahrelang hat VW die Behörden belogen. Während die USA entschlossen | |
| vorgehen, reagiert die Bundesregierung mit Klientelpolitik. |