| # taz.de -- Gute Nachrichten für Klinik-Beschäftigte: Kündigungen kommen sp�… | |
| > Die Beschäftigten der Schön-Kliniken in Rendsburg und Eckernförde können | |
| > auf bessere Abfindungen und mehr Zeit bei den geplanten Entalssungen | |
| > hoffen. | |
| Bild: Will die Schön-Gruppe gern extern vergeben: Aufgaben wie Reinigung, Cate… | |
| Rendsburg taz | Gute Nachrichten gibt es für rund 250 Beschäftigte der | |
| Schön-Kliniken in Rendsburg und Eckernförde: Sie erhalten zum ersten Januar | |
| keine Kündigungsschreiben. Vom Tisch sind [1][die drohenden Entlassungen] | |
| aber nicht. Im Januar wollen die private Klinikgruppe und der Betriebsrat | |
| über den Stellenabbau verhandeln. Die Betroffenen haben aber Zeit | |
| gewonnen und können auf bessere Konditionen hoffen. | |
| „Ein toller Erfolg des Betriebsrates und der Beschäftigten, die sich nicht | |
| haben einschüchtern lassen“, sagt Nico Wickleder von der | |
| Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Im November hatte die Geschäftsführung | |
| der beiden Kliniken der Belegschaft mitgeteilt, dass [2][Servicearbeiten | |
| künftig von externen Firmen oder einer Holding der Schön-Gruppe erledigt | |
| werden sollten]. Es geht um Bereiche wie Reinigung, Catering, Verwaltung | |
| und IT. | |
| Bisher erhalten alle Beschäftigten der Krankenhäuser, die früher dem Kreis | |
| Rendsburg-Eckernförde gehörten, Tariflöhne. Die Gewerkschaft befürchtet, | |
| dass dieselbe Arbeit künftig schlechter entlohnt werden soll. Auch die | |
| Politik beschäftigt sich mit dem Fall: Bei der Übernahme der kommunalen | |
| Klinken hatten Vertreter der Schön-Gruppe zugesichert, dass weiterhin nach | |
| Tarif gezahlt und Stellenabbau nur in geringem Maß stattfinden werde. Eine | |
| Antwort, warum sich der bundesweit agierende Klinikkonzernen nicht an die | |
| Zusagen hält, blieb Daniel Kayser, Geschäftsführer der beiden Häuser, | |
| [3][dem Sozialausschuss des Kieler Landtags bislang schuldig]. | |
| Kayser hatte die geplanten Entlassungen zum Januar im Ausschuss als | |
| „unabdingbar“ verteidigt. Doch der Betriebsrat hatte damit gedroht, vor dem | |
| Arbeitsgericht eine einstweilige Verfügung zu erwirken. Bei einem Prozess | |
| wären die Schließungen ganzer Abteilungen möglicherweise als | |
| Betriebsübergang gewertet worden – schließlich braucht es auch künftig | |
| Putz- und Technikkräfte. Bevor ein solches Urteil erging, einigten sich | |
| beide Seiten darauf, die Kündigungen zu stoppen und in Verhandlungen | |
| einzutreten. | |
| „Eigentlich ist das gar kein neuer Stand“, sagt Kliniksprecher Mark Neben. | |
| Die Klinik habe sich zwar gewünscht, das Thema schnell zum Abschluss zu | |
| bringen, sei aber bereit zu Gesprächen. Am geplanten Stellenabbau will das | |
| Unternehmen festhalten. | |
| „Aber klar ist, dass die Beschäftigten zunächst weiter zur Arbeit gehen und | |
| wie bisher nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes bezahlt werden“, | |
| sagt Gewerkschafter Wickleder. In den Verhandlungen, die sich über mehrere | |
| Wochen oder gar Monaten hinziehen könnten, gehe es um einen | |
| „sozialverträglichen Interessenausgleich“. In den meisten Fällen meint das | |
| Abfindungen, die sich nach Betriebszugehörigkeit, Zahl der Kinder und | |
| anderer Faktoren bemessen. „Vor allem haben die Leute die Möglichkeit, in | |
| Ruhe nach einem anderen Job zu suchen“, sagt Wickleder. | |
| Er berichtet, dass in den vergangenen Wochen mehreren Beschäftigten, | |
| parallel zur Kündigungsdrohung, ein Angebot unterbreitet wurde, mit einem | |
| neuen Vertrag weiterzuarbeiten. Ein kleiner Teil der Beschäftigten hat laut | |
| dem Gewerkschaftsvertreter dieses Angebot angenommen. | |
| Es werden „marktübliche“ und in einigen Bereichen sogar übertarifliche | |
| Gehälter gezahlt, hatte Klinik-Geschäftsführer Daniel Kayser vor dem | |
| Sozialausschuss erklärt. Gewerkschafter Nico Wickleder hält das für eine | |
| Schutzbehauptung: „Vielleicht sehen auf den ersten Blick und bei besonders | |
| gefragten Tätigkeiten die Stundenlöhne gut aus, aber es kommt auf das | |
| Gesamtpaket mit Urlaub, Betriebsrente und Jahresleistungen an.“ | |
| Aber klar ist, dass die Arbeit auch künftig erledigt werden muss – ob von | |
| ehemaligen oder neuen Beschäftigten. „Alle freien Stellen werden besetzt“, | |
| ist sich Kliniksprecher Mark Neben sicher. Daran hat die | |
| Landtagsabgeordnete Birte Pauls (SPD) angesichts des allgemeinen | |
| [4][Fachkräftemangels] einige Zweifel. „Man kann nur hoffen, dass die | |
| Schön-Klinik zur Besinnung kommt oder zumindest mit dem Betriebsrat | |
| anständige Übergangslösungen aushandelt“, sagte sie der taz. | |
| 18 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Massenentlassung-in-Klinik-angekuendigt/!6048683 | |
| [2] /Outsourcing-in-privatisierter-Klinik/!6050170 | |
| [3] /Outsourcing-in-privatisierter-Klinik/!6050170 | |
| [4] /Fachkraeftemangel/!t5018678 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Krankenhäuser | |
| Schleswig-Holstein | |
| Entlassungen | |
| Verdi | |
| Privatisierung | |
| Gesundheit | |
| Privatisierung | |
| Gesundheitspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Outsourcing in privatisierter Klinik: Zusagen nicht eingehalten? | |
| Der Sozialausschuss des schleswig-holsteinischen Landtages stellte viele | |
| Fragen. Er bekam wenige Antworten von der Schön-Klinik. | |
| Massenentlassung in Klinik angekündigt: Hiobsbotschaft im Advent | |
| Die private Schön-Gruppe ist angetreten, um die Rendsburger Kreisklinik in | |
| Schleswig-Holstein zu retten. Doch nun fliegen massenweise Angestellte | |
| raus. | |
| Die Folgen der Ökonomisierung: Wem gehören die Krankenhäuser? | |
| Der Verkauf der Krankenhäuser an Asklepios war für Hamburg ein | |
| durchwachsenes Geschäft. Jetzt geht die Diskussion wieder in die andere | |
| Richtung. |