| # taz.de -- Privatisierung | |
| Privatisierung am Gardasee: Die Halbinsel der Espressoschlürfer und Sandalensn… | |
| Am Gardasee ist ein wunderschönes Stückchen Land seit dem 16. Jahrhundert | |
| in Privatbesitz. Unser Kolumnist findet, dass es allen gehören sollte. | |
| Wie Städte Abschottung erzeugen: „Der Glaube, dass wir uns verändern könne… | |
| Städte gelten als progressiv, doch auch dort gewinnen Rechte Stimmen. Zwei | |
| Forschende erklären, warum fehlende Zukunftsvisionen eine Gefahr sind. | |
| Bausünden in Steglitz: Parkplätze, Pisse, Privatisierung | |
| Die Architektur in Steglitz steht für Größenwahn und Scheitern. Bei einem | |
| Kiezspaziergang stößt man auf Investorenprojekte, Autobahnen und eine | |
| Rollerdisko. | |
| Seilbahnunglück: Ermittlungen in Lissabon starten | |
| Beim Standseilbahnunglück in Portugals Hauptstadt starben 16 Menschen. Ein | |
| erster Bericht zeigt, wie ein Mitarbeiter den Unfall abwenden wollte. | |
| Hafen-Gesellschafter entlassen Managerin: Der Wind wird rauer | |
| Die Stadt Hamburg und die Reederei MSC regieren seit Ende 2024 den | |
| Hamburger Hafen. Nun beschlossen sie: HHLA-Chefin Angela Titzrath muss | |
| gehen. | |
| Kritik an Ameos-Klinikum Osnabrück: Entblößung bis in die Tiefe der Seele | |
| Am Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie zeigt sich, dass die | |
| Auslagerung staatlicher Aufgaben an Private starke Nachteile haben kann. | |
| Gute Nachrichten für Klinik-Beschäftigte: Kündigungen kommen später | |
| Die Beschäftigten der Schön-Kliniken in Rendsburg und Eckernförde können | |
| auf bessere Abfindungen und mehr Zeit bei den geplanten Entalssungen | |
| hoffen. | |
| Privatisierte Pflegeheime in Hamburg: Senat sondiert Möglichkeiten eines Rück… | |
| Hamburgs rot-grüner Senat erwägt, die 2007 privatisierten Pflegeheime des | |
| Trägers „Pflegen und Wohnen“ zurückzukaufen. 2026 endet deren | |
| Bestandsschutz. | |
| Massenentlassung in Klinik angekündigt: Hiobsbotschaft im Advent | |
| Die private Schön-Gruppe ist angetreten, um die Rendsburger Kreisklinik in | |
| Schleswig-Holstein zu retten. Doch nun fliegen massenweise Angestellte | |
| raus. | |
| Teilverkauf des Hamburger Hafens: Ende der demokratischen Kontrolle | |
| Die Reederei MSC darf im Hamburger Hafen einsteigen, das haben SPD und | |
| Grüne am Mittwoch beschlossen. Doch die Entscheidung schadet der ganzen | |
| Stadt. | |
| Teilverkauf des Hamburger Hafens: Bürgerschaft gibt grünes Licht | |
| Trotz Proteste hat Rot-Grün hat in Hamburg den Einstieg der Reederei MSC | |
| beim Hafenlogistiker HHLA durchgesetzt. Brüssel muss noch zustimmen. | |
| Hafenprivatisierung in Hamburg: Kritik, die ins Leere geht | |
| Kurz vor der Entscheidung über den Teilverkauf des Hamburger Hafens | |
| kritisiert die SPD-Basis ihre Spitze. Inhaltlich richtig, kommt das viel zu | |
| spät. | |
| Argentiniens Kongress billigt Reformen: Mehr Vollmachten für Javier Milei | |
| Das umstrittene Mega-Gesetzespaket wurde vom Abgeordnetenhaus bestätigt. | |
| Unternehmen sollen privatisiert, die Natur stärker ausgebeutet werden. | |
| Streit um MSC-Einstieg: Kein sicherer Hafen für Hamburg | |
| Bei einer öffentlichen Anhörung hagelt es Kritik: Der geplante Einstieg der | |
| Reederei MSC im Hamburger Hafen gefährde nicht nur Arbeitsplätze. | |
| Mileis Reformpläne für Argentinien: Unter lautstarkem Protest | |
| Argentiniens Senat billigt das „Megagesetz“ von Präsident Javier Milei in | |
| abgespeckter Version. Draußen kommt es zu Protest und Straßenschlachten. | |
| Reform der Öffentlich-Rechtlichen: Rundfunk auf Kurfahrt | |
| Ökonomen mögen einen Verkauf des ÖRR an private Investoren für ok halten. | |
| Doch das widerspäche dessen Grundsatz und birgt Gefahren für die | |
| Demokratie. | |
| Mileis Reformpaket: Mega-Paket wird nur mini gebilligt | |
| In Argentinien bekommt Präsident Javier Milei zwar die angestrebten | |
| Sondervollmachten, aber in viel weniger Bereichen und erst mal nur für ein | |
| Jahr. | |
| Belegschaft gegen Privatisierung: Kein sicherer Hafen | |
| Letzte Rettung oder Ausverkauf: Hamburg treibt die Privatisierung des | |
| Hafens voran. Hafenarbeiter:innen sorgen sich um ihre Zukunft. | |
| Proteste in Athen: Ware Bildung in Griechenland | |
| In Athen demonstrieren Studierende gegen die Pläne der konservativen | |
| Regierung, private Hochschulen zuzulassen. Das gehe an den Problemen | |
| vorbei. | |
| Mega-Gesetzespaket in Argentinien: Schwere Niederlage | |
| Das Abgeordnetenhaus verweist das Mega-Gesetzespaket von Präsident Javier | |
| Milei an die Ausschüsse zurück. Die Debatte geht wieder von vorne los. | |
| Deutschland verkauft Post-Anteile: Aktien für 2,17 Milliarden Euro | |
| Der deutsche Staat macht 50 Millionen Post-Aktien zu Geld. | |
| Bundesfinanzminister Christian Lindner will durch Privatisierungen den | |
| Haushalt aufstocken. | |
| Größter Justizirrtum Großbritanniens: Hoffen auf Gerechtigkeit | |
| Über 700 Postmanager wurden der Geldunterschlagung verdächtigt. Ein | |
| fehlerhaftes Computerprogramm war daran schuld. | |
| Eklat in Hamburg: Senat sperrt Protestler aus | |
| Beschäftigte des Hafenbetreibers wollten bei Hamburgs Neujahrsempfang gegen | |
| die Teilprivatisierung protestieren. Sie durften nicht ins Rathaus. | |
| Zerschlagung der Deutschen Bahn: Derzeit nicht nötig | |
| Mehr Wettbewerb auf der Schiene? Schwierig umzusetzen. Lohnt auch nicht. Es | |
| gibt aber Konzepte von Anbietern, denen sich die Bahn öffnen sollte. | |
| Afrika-Gipfel in Berlin: Fehlende Augenhöhe | |
| Die Bundesregierung hofft auf grünen Wasserstoff und wirbt für mehr private | |
| Investitionen in Afrika. Aber ob die vor Ort helfen, ist umstritten. | |
| Widerstand gegen Hafenprivatisierung: Papa Staat ist doch der Beste | |
| Hamburg will eine private Reederei am Hafenbetrieb beteiligen. Doch der | |
| Widerstand wächst – Hafenbeschäftigte wollen gegen das Vorhaben | |
| demonstrieren. | |
| Strände in Griechenland: Mit Handtuch gegen Privatisierung | |
| In Griechenland können nur wenige Strandabschnitte kostenlos besucht | |
| werden. Nun formiert sich Protest – und die Regierung verschärft ihre | |
| Kontrollen. | |
| Rekommunalisierung in Braunschweig: Vorerst gescheitert | |
| Der Braunschweiger Rat will den Vertrag mit der Firma Alba zur | |
| Stadtreinigung verlängern. Eine Minderheit findet das riskant und teuer. | |
| Privatisierungswahn zurückgedreht: Hamburg wieder Hausherr | |
| 2006 verhökerte der CDU-geführte Senat viele städtische Immobilien. Nun | |
| drohen der Stadt dort hohe Mieten, weshalb sie erste Immobilien | |
| zurückkauft. | |
| Strom in Baden-Württemberg: Private sollen ans Netz | |
| Baden-Württemberg will das Stromnetz zum Teil an private Investoren geben. | |
| Und das, obwohl wirtschaftliche und politische Gründe dagegen sprechen. | |
| Privatisierung am Zwischenahner Meer: Versteckte Perle | |
| Als Spaziergänger einen Blick aufs Zwischenahner Meer werfen? Schwierig. | |
| Grund ist die Privatisierung des Ufers. | |
| Privat-Uni spart bei Sozialwissenschaft: Professor unerwünscht | |
| Symptomatischer Vorgang: Die private Jacobs University Bremen wirft einen | |
| renommierten Politologen raus, weil sie „keinen Platz“ für ihn habe. | |
| Preise für Strom und Gas: Wie im Wettbüro | |
| Die Gas- und Strommärkte sind außer Rand und Band. Es wird Zeit, eine neue | |
| Ära einzuläuten und sich von der Profitlogik der Branche zu verabschieden. | |
| Folgen der Privatisierung: Hohe Mieten für einstige Eigentümer | |
| 2006 verhökerte der CDU-Senat in Hamburg viele städtische Immobilien. Das | |
| beginnt sich nun zu rächen, sind sich SPD wie Linke einig. | |
| Freie Marktwirtschaft versus Sozialismus: Zurück zur Planwirtschaft | |
| Die zentrale Planung von Großkonzernen ist heute effizienter als in der | |
| Vergangenheit. Moderne Informationstechnologien sind mit ein Grund dafür. | |
| Leerstehende JVA in Göttingen: Start-Up-Bude statt Sozialzentrum | |
| Die Pläne, aus der leerstehenden JVA in Göttingen ein soziales Zentrum zu | |
| machen, sind vom Tisch. Stattdessen soll ein Co-Working-Space entstehen. | |
| Wohnungsbau in Niedersachsen: Zeit, einen Fehler zu korrigieren | |
| Eine Landeswohnungsbaugesellschaft für Niedersachsen würde zwar | |
| kurzfristige wenig nützen, wäre auf lange Sicht aber eine weise | |
| Entscheidung. | |
| Neue Senatsbaudirektorin in Berlin: Der große Ausverkauf | |
| Petra Kahlfeldt gehört zur einflussreichen „Planungsgruppe Stadtkern“. Das | |
| SPD-nahe Netzwerk setzt sich für Stadtentwicklung durch Investoren ein. | |
| Erste teilprivatisierte Bundesstraße: Fakten schaffen vor der Wahl | |
| Bald startet der Bau der ersten Bundesstraße, die als öffentlich-privates | |
| Projekt angelegt ist. Die Grünen lehnen diese Art der Finanzierung ab. | |
| Schienenverkehr versagt bei Klimaschutz: DB auf der schiefen Bahn | |
| Die Trennung von Netz und Betrieb steht wieder auf der Tagesordnung. Wenn | |
| alles so bleibt, wie es ist, wird die Klimawende schwer. | |
| Qualitätscheck an peruanischen Unis: Hochschulqualität ungenügend | |
| Ein Drittel der peruanischen Unis müssen schließen, weil sie niedrigste | |
| Qualitätsstandards nicht erfüllen. Wie geht es für die Studierenden weiter? | |
| Coronakrise in Spanien: Die dritte Welle ist da | |
| In Spanien steigen die Neuinfektionen wieder so schnell wie im Frühjahr | |
| 2020. In bevölkerungsstarken Regionen gehen die Impfungen schleppend voran. | |
| Medizinische Versorgung mangelhaft: Abschied vom Landarzt | |
| Landärzt:innen finden oft keine Nachfolger:in für ihre Praxen. In die Lücke | |
| stoßen Medizinische Versorgungszentren. Doch wer hat dort das Sagen? | |
| Streit um Privatisierungspläne: Hannover will Konzern spielen | |
| Die Stadt Hannover will Teile ihrer Verwaltung auslagern. Die Gewerkschaft | |
| Verdi sieht das als Affront gegen die Beschäftigten und kämpft dagegen. | |
| Verkauf von Immobilien in Hamburg: Der Saga ihr kleines Häuschen | |
| Trotz steigender Mieten verkauft das städtische Wohnungsunternehmen Saga | |
| nach wie vor Wohnungen. Die Linke fordert einen Verkaufsstopp. | |
| Tribunal gegen Blackrock in Berlin: Profiteur von Privatisierungen | |
| Eine Tribunal am Samstag will aufzeigen, wie die Fondsgesellschaft | |
| Privatisierungen vorantreibt. Initiiert wurde es vom Politologen Peter | |
| Grottian. | |
| Klage gegen Klinikkonzern: 1:0 für Asklepios | |
| Der Landkreis Goslar wird wohl keine 16 Millionen Euro Schadenersatz dafür | |
| bekommen, dass der Klinikkonzern ein Krankenhaus kaputtspart. | |
| Privatisierung im Gesundheitswesen: Asklepios soll bluten | |
| Der Landkreis Goslar verklagt Asklepios auf 16 Millionen Euro, weil der | |
| Konzern das Krankenhaus in Clausthal nur noch auf Sparflamme betreibt. | |
| Die Zukunft der Hamburger „Seeterrassen“: Aufmachen! | |
| Vielleicht noch wichtiger als die Frage nach Abriss oder Sanierung: Was | |
| immer aus Hamburgs „Café Seeterrassen“ wird, muss den Menschen offen | |
| stehen. | |
| Ärztliche Versorgung von Geflüchteten: Darf’s ein bisschen weniger sein? | |
| Die Hamburger Innenbehörde will bei der ärztlichen Versorgung von | |
| Geflüchteten Kosten sparen. Kritiker halten dagegen Investitionen für | |
| notwendig. |