| # taz.de -- Privatisierung am Zwischenahner Meer: Versteckte Perle | |
| > Als Spaziergänger einen Blick aufs Zwischenahner Meer werfen? Schwierig. | |
| > Grund ist die Privatisierung des Ufers. | |
| Bild: Wie man sieht: Man sieht nichts | |
| Bad Zwischenahn taz | Niedersachsens Seen, um den Kalaueralarm mal gleich | |
| zu Beginn auszulösen, bevorzugen den Komparativ. Nennenswert sind in dem | |
| Flächenland nämlich nur der Dümmer – [1][der heißt echt so] – sowie das | |
| Steinhuder und das Zwischenahner Meer. Deren Namen rühren laut | |
| Fremdenverkehrsverband von „norddeutschen Sprachgegebenheiten“ her. | |
| Wahrscheinlich würde man letzteren See in dialektal anders gepolten | |
| Regionen auch eher als Weniger bezeichnen, angesichts von den etwa 5,5 | |
| Quadratkilomter Fläche des Zwischenahner Meers, und möglicherweise drängt | |
| man deshalb [2][seit mindestens 1868] darauf, die Alternativbezeichnung | |
| „Perle des Ammerlandes“ durchzusetzen. Das klingt wenigstens [3][aufrichtig | |
| provinziell]. | |
| Nichts gegen die Provinz! Wir sind ja selbst dorthin gefahren, weil … – | |
| okay, die Vorgeschichte, mit der sich rechtfertigen lässt, dass wir die | |
| Perle des Ammerlandes umrundet haben, ist hier doch noch kurz zu | |
| resümieren. Uns war aufgefallen, dass exakt an jenem Wochenende vor 25 | |
| Jahren wir durch einen Zehlendorfer Standesbeamten unser Verhältnis, wie | |
| sagt man, legalisieren lassen hatten. In Erinnerung von seiner nicht | |
| bestellten, aber doch ohne Aufpreis vorgetragenen Rede geblieben ist uns | |
| nur, wie er sie unterbrach, um einem unserer unehelichen Kinder das Klauen | |
| der Hydrokultursteinchen mit den Worten, das sei jetzt aber nicht schön, zu | |
| untersagen. Der ganze Akt hatte dazu gedient, Anrecht auf den | |
| elternunabhängigen Bafög-Satz plus Kinderzuschlag zu erhalten. | |
| Also war uns jetzt nach feiern zumute. Und so spontan, zumal an diesem | |
| silbernen Flitterwochenende zuvor noch ein Abendtermin zu absolvieren war | |
| und am Sonntagabend gleich wieder eine Opernpremiere anstand … Kurz, der | |
| Zug mit Endstation Bad Zwischenahn war das mit Abstand Exotischste, was | |
| sich dazwischenquetschen ließ. | |
| ## Rundherum verbaute Ausblicke | |
| Als wir nachts ankamen, war die Perle des Ammerlands nicht zu sehen. Nach | |
| dem Frühstück zogen wir dann zu Fuß los, zur Erkundung der Perle, trotz | |
| Niesels, mit der wechselseitigen tröstlichen Zusicherung, dass man zurück | |
| ja im Zweifel das Boot nehmen könne, wenn es zu lange dauern würde. | |
| Tut es aber nicht. Der Rundweg sind eigentlich nur gute zwei Stunden. Er | |
| führt zunächst durch eine klotzige Wohnanlage, entlang von sechsstöckigen | |
| Apartmenthochhäusern, geschätzt in den frühen 1980ern errichtet, und laut | |
| Karte liegt auf der anderen Seite direkt der Schilfgürtel. Tja, dafür | |
| müssen die Leute in den Häusern während des Sommers vermutlich [4][mit den | |
| Mücken klarkommen]. | |
| Von dort aus geht es auf dem Randstreifen eines sandigen Wegs, den die | |
| Radler*innen für sich beanspruchen, über eine Brachfläche nach links, | |
| dann nach rechts in einen Baumbestand, vermutlich Erlen, weil: Irgendwo in | |
| der Nähe muss das Wasser sein. | |
| Am Grund der Perle befindet sich eine Faulschlammschicht, [5][lässt sich | |
| Wikipedia entnehmen]. Die Perle wird gespeist von Fließgewässern, die beim | |
| Rundweg zu überqueren sind. Flöge man drüber, könnte man die Perle des | |
| Ammerlandes wahrscheinlich gut erkennen, die, auf der Landkarte betrachtet, | |
| wirklich annähernd rund zu sein scheint. Sie zu überfliegen wäre auch von | |
| daher angemessen, weil die Perle des Ammerlandes laut einer örtlichen Sage | |
| entstanden ist, weil der Teufel einen Wald, den er auf die im Bau | |
| befindliche erste Kirche der nahegelegenen Stadt Oldenburg hätte schleudern | |
| wollen, hier ausgerissen habe und mit diesem dann durch die Lüfte | |
| davongeeilt sei. | |
| ## Doch noch einen Blick auf die Perle | |
| Das Teuflische entzieht sich oft den menschlichen Augen. Es wäre aber | |
| völlig falsch zu behaupten, es sei gar nicht möglich, einen Blick auf die | |
| Perle zu werfen. So haben einige der Villen statt der von vielen anderen | |
| Uferinhabern genutzten [6][blickdichten Buchenhecken] auf Rhododendren | |
| gesetzt. Durch deren fleischige Blätter dringt ab und zu ein Lichtreflex | |
| der Wellen. | |
| Auch gibt es in den Ortschaften Schiffsanlegestellen, die der Allgemeinheit | |
| zugänglich sind. Eine Bucht hat zudem das Jugendherbergswerk für seine | |
| Segelschule ergattert, die so strikt nicht von den neugierigen Blicken der | |
| Öffentlichkeit abgeschottet ist. | |
| Und auf der Nordseite geht vom eigentlichen Rundweg, ähnlich einer | |
| Stichstraße, ein Pfad nach rechts ab, über den sich nach rund 300 Metern | |
| das Ufer erreichen lässt, wo ein Holzsteg angebracht ist, der durch den | |
| Schilfgürtel hindurch bis direkt auf die Wasserfläche hinausführt. Von dort | |
| aus ist die Perle dann wirklich uneingeschränkt gut zu sehen. | |
| 21 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/58232/Duemmer.pdf | |
| [2] https://www.google.de/books/edition/Europa/H1ZEAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&am… | |
| [3] https://www.lyrix.at/t/lotto-king-karl-hamburg-meine-perle-original-1c3 | |
| [4] https://www.ardalpha.de/wissen/natur/tiere/insekten/asiatische-tigermuecke-… | |
| [5] https://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenahner_Meer | |
| [6] https://www.gartentipps.com/so-wird-die-hecke-blickdicht.html | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| wochentaz | |
| Niedersachsen | |
| See | |
| Privatisierung | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Zukunftsvision | |
| Erneuerbare Energien | |
| Politisches Theater | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erinnerung an Zwangsarbeit: Gedenken an der Partymeile | |
| Das Berliner RAW-Gelände ist bekannt für Partys und Konzerte. Jetzt | |
| erinnert man daran, dass hier einst Zwangsarbeiter geschunden wurden. | |
| Museum der Arbeit in Hamburg: Per Knopfdruck in die Galaxis | |
| „Wie alles begann – Von Galaxien, Quarks und Kollisionen“: Eine | |
| außergewöhnliche Reise ins Universum zeigt, dass die Zukunft schon da ist. | |
| Erde als Wärmespeicher: Das Zukunftshaus | |
| Ist es möglich, ein Mehrfamilienhaus so zu sanieren, dass es sämtliche | |
| Energie, die es verbraucht, selbst produziert? Berlin versucht es. | |
| Künstlergruppe Rimini-Protokoll: Anstoß für lebendige Debatten | |
| Eine Installation der Künstlergruppe Rimini-Protokoll führt nach Burg | |
| Hülshoff, Geburtsort von Annette von Droste zu Hülshoff – und in den Wald. | |
| Schauspieler*innen in Indianerkostümen: Leise rieselt der Kalk | |
| Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg inszenieren einen Wilden Westen, den es | |
| nie gab. Kann man das noch machen? |