| # taz.de -- Teilverkauf des Hamburger Hafens: Ende der demokratischen Kontrolle | |
| > Die Reederei MSC darf im Hamburger Hafen einsteigen, das haben SPD und | |
| > Grüne am Mittwoch beschlossen. Doch die Entscheidung schadet der ganzen | |
| > Stadt. | |
| Bild: Hat nichts genutzt: Protest der Hafenarbeiter:innen gegen den MSC-Deal | |
| Sie sind kurz vorher mit Trillerpfeifen durch die Stadt gezogen und haben | |
| aus Protest auch noch einmal die Arbeit niedergelegt, doch genutzt hat es | |
| den Hamburger Hafenarbeiter:innen am Ende nichts: Mittwochabend | |
| beschlossen SPD und Grüne in der Bürgerschaft, dem Hamburger | |
| Stadtparlament, endgültig den Teilverkauf des Hafens an die weltgrößte | |
| Reederei, MSC. | |
| Damit droht nicht nur den Arbeiter:innen eine massive Verschlechterung | |
| ihrer bislang ziemlich guten Arbeitsbedingungen samt betrieblicher | |
| Mitbestimmung, vor allem aber schaden SPD und Grüne [1][mit ihrer | |
| neoliberalen Privatisierung] der ganzen Stadt. | |
| Deutschlands größter Seehafen befindet sich seit Jahren in einer Krise, | |
| weil vor allem der Containerumschlag immer weiter zurückgeht. Ideen zur | |
| Rettung gab es: etwa eine vielversprechende Kooperation mit den Häfen in | |
| Bremen und Wilhelmshaven. Stattdessen verhandelte Bürgermeister Peter | |
| Tschentscher (SPD) in aller Heimlichkeit mit der zwar finanziell potenten, | |
| aber komplett undurchsichtigen Schweizer Reederei. Die soll mehr Ladung | |
| nach Hamburg liefern und das nötige Kleingeld für die Modernisierung des | |
| Hafens bereitstellen. | |
| Ob diese Rechnung aufgeht, ist aber fraglich: Das Versprechen von MSC ist | |
| letzten Endes nicht verbindlich; der Reederei geht es wohl vor allem um den | |
| Zugriff auf das Bahnunternehmen Metrans, ein Tochterunternehmen des | |
| Hafenbetriebs. So beherrscht MSC dann einen weiteren [2][gewinnträchtigen | |
| Teil der Transportkette.] | |
| ## Reederei mit 60 Milliarden auf dem Konto | |
| Und auch wenn die Reederei nur 49,9 Prozent der Hafenanteile bekommt, ist | |
| die Stadt trotzdem der massiv kleinere Partner in dieser Beziehung: Die | |
| Reederei soll nach [3][Recherchen] über ein Barvermögen von mehr als 60 | |
| Milliarden Euro verfügen – der Hamburger Haushalt beträgt dagegen gerade | |
| einmal rund 20 Milliarden pro Jahr. Nichts geht im Hafen dann also mehr | |
| ohne den Segen der Containerreederei. | |
| Der Hafen ist für Hamburg nicht nur ein Teil der Identität, sondern auch | |
| der [4][kritischen Infrastruktur.] Nun sorgen SPD und Grüne dafür, dass es | |
| darüber kaum mehr eine demokratische Kontrolle gibt. | |
| 5 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hafenprivatisierung-in-Hamburg/!6029977 | |
| [2] /Streit-um-MSC-Einstieg/!6014919 | |
| [3] https://www.dvz.de/unternehmen/see/detail/news/geschaeftszahlen-von-msc-wer… | |
| [4] /Einstieg-im-Hamburger-Hafen/!5927848 | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Hamburger Hafen | |
| Infrastruktur | |
| Privatisierung | |
| Hamburg | |
| China | |
| Dresden | |
| Privatisierung | |
| Arbeitskampf | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nur 25 statt bis zu 40 Tage Fahrt: Expressroute für Frachter von China nach De… | |
| Zum ersten Mal ist ein Schiff der neuen Linie im Tiefwasserhafen in | |
| Wilhelmshaven eingelaufen. Der Betreiber der unrentablen Anlage schöpft | |
| Hoffnung. | |
| Marode Infrastruktur in Dresden: Eingestürzte Brücke als Warnung | |
| In Dresden ist ein Teil der wichtigsten Elbbrücke in der Stadt | |
| zusammengebrochen. In ganz Deutschland müssen tausende Brücken saniert | |
| werden. | |
| Teilverkauf des Hamburger Hafens: Bürgerschaft gibt grünes Licht | |
| Trotz Proteste hat Rot-Grün hat in Hamburg den Einstieg der Reederei MSC | |
| beim Hafenlogistiker HHLA durchgesetzt. Brüssel muss noch zustimmen. | |
| Betriebsrats-Chef darf bleiben: Hafeninvestor MSC verliert Prozess | |
| Kommende Woche entscheidet Hamburg über den Teilverkauf des Hafens an die | |
| Großreederei MSC. Deren Tochterfirma scheiterte nun vor dem Arbeitsgericht. | |
| Hafenprivatisierung in Hamburg: Kritik, die ins Leere geht | |
| Kurz vor der Entscheidung über den Teilverkauf des Hamburger Hafens | |
| kritisiert die SPD-Basis ihre Spitze. Inhaltlich richtig, kommt das viel zu | |
| spät. |