| # taz.de -- Hamburger Hafen | |
| Studie der Universität Hamburg: Fast keine Fische mehr in der Elbmündung | |
| Der Fischbestand in der Elbmündung ist seit 2010 um über 91 Prozent | |
| gesunken. Schuld sind laut der Studie die Elbvertiefung und der | |
| Klimawandel. | |
| Nato-Manöver in Hamburg: Vier Tage Ernstfall | |
| In Hamburg übt die Nato mit „Red Storm Bravo“ für einen Konflikt mit | |
| Russland. Die Arbeitsagentur nutzt das erstmals für den Test eines | |
| Zwangsgesetzes. | |
| Anja Kampmann Roman: Als die Nazis kamen | |
| Wie über eine Gesellschaft schreiben, in der sich die Schlinge zuzieht? So | |
| wie Anja Kampmann in „Die Wut ist ein heller Stern“, der in den 30er Jahren | |
| spielt. | |
| Hafenerweiterung in Hamburg: Roden fürs Containerterminal | |
| Das letzte Grün zwischen Eurogate-Terminal und Airbus-Gelände in Hamburg | |
| soll der Hafenerweiterung weichen. Eine Bürgerini will das nicht hinnehmen. | |
| Hafen-Gesellschafter entlassen Managerin: Der Wind wird rauer | |
| Die Stadt Hamburg und die Reederei MSC regieren seit Ende 2024 den | |
| Hamburger Hafen. Nun beschlossen sie: HHLA-Chefin Angela Titzrath muss | |
| gehen. | |
| Im Schatten des Schwerlastverkehrs: Die verschwundene Siedlung | |
| Mitten im Hamburger Hafen existierte einmal eine kleine Welt für sich: die | |
| Siedlung Neuhof. Elke Rahn lässt sie nicht mehr los. | |
| Hamburger Hafenkrise: Eine Frage der Identität | |
| Hamburg kann nicht ohne Hafen – doch der steckt in der Krise. Wie sehr soll | |
| der Senat um Reedereien buhlen, damit die der Stadt treu bleiben? | |
| Umkämpfter Wald in Hamburg: Der „Völli“ ist gerettet | |
| Der Vollhöfner Wald, ein wilder Wald in Hamburg, fällt nicht dem Hafen zum | |
| Opfer, sondern wird Naturschutzgebiet. Ein Erfolg für die Bürgerbewegung. | |
| Studie zum volkswirtschaftlichen Nutzen: Die Elbvertiefung ist rausgeschmissene… | |
| Geld für die Elbvertiefung auszugeben bringt wenig, sagt eine Studie im | |
| Auftrag von Umweltverbänden. Sie verhindere aber Investitionen in die | |
| Zukunft. | |
| Hamburger Hafen wird Ausstellungsort: Globalisierung reif fürs Museum | |
| Hamburg soll ein Deutsches Hafenmuseum bekommen. Es soll | |
| Originalschauplätze mit einem Neubau verbinden – und wird viel teurer als | |
| gedacht. | |
| Ausgleich der Elbvertiefung: „Geld für die Sporthäfen wird zweckentfremdet�… | |
| Durch die Elbvertiefung verschlicken kleine Segelhäfen. Hamburg zahlt etwas | |
| zum Freihalten dazu. Das Geld komme nicht an, kritisieren Segler. | |
| Sauerstoffloch in der Elbe: Der Stör, der auf der Strecke blieb | |
| In der Elbe gab es in diesem Sommer ein fast 30 Kilometer langes, tiefes | |
| Sauerstoffloch. Das schafft eine Barriere für elbaufwärts wandernde Fische. | |
| Teilverkauf des Hamburger Hafens: Ende der demokratischen Kontrolle | |
| Die Reederei MSC darf im Hamburger Hafen einsteigen, das haben SPD und | |
| Grüne am Mittwoch beschlossen. Doch die Entscheidung schadet der ganzen | |
| Stadt. | |
| Teilverkauf des Hamburger Hafens: Bürgerschaft gibt grünes Licht | |
| Trotz Proteste hat Rot-Grün hat in Hamburg den Einstieg der Reederei MSC | |
| beim Hafenlogistiker HHLA durchgesetzt. Brüssel muss noch zustimmen. | |
| Betriebsrats-Chef darf bleiben: Hafeninvestor MSC verliert Prozess | |
| Kommende Woche entscheidet Hamburg über den Teilverkauf des Hafens an die | |
| Großreederei MSC. Deren Tochterfirma scheiterte nun vor dem Arbeitsgericht. | |
| Hafenprivatisierung in Hamburg: Kritik, die ins Leere geht | |
| Kurz vor der Entscheidung über den Teilverkauf des Hamburger Hafens | |
| kritisiert die SPD-Basis ihre Spitze. Inhaltlich richtig, kommt das viel zu | |
| spät. | |
| Teilverkauf des Hamburger Hafens: Reedereien auf Shopping-Tour | |
| Die Containerreederei MSC will von der Stadt Anteile am Hamburger Hafen | |
| kaufen. Dagegen stemmt sich ein breites Bündnis mit einer Protestewoche. | |
| Streit um MSC-Einstieg: Kein sicherer Hafen für Hamburg | |
| Bei einer öffentlichen Anhörung hagelt es Kritik: Der geplante Einstieg der | |
| Reederei MSC im Hamburger Hafen gefährde nicht nur Arbeitsplätze. | |
| Abriss der Köhlbrandbrücke: Hamburger Wahrzeichen wird ersetzt | |
| Höher, teurer, breiter: Stadtbildprägende Köhlbrandbrücke soll durch | |
| milliardenschweren Neubau ersetzt werden. Umweltverbände bezweifeln Bedarf. | |
| Marodes Hamburger Wahrzeichen: Köhlbrandbrücke hängt in der Luft | |
| Der Senat stellt die Pläne für eine neue Köhlbrandquerung überraschend doch | |
| nicht mehr vor Ostern vor. Offenbar Dissens zwischen SPD und Grünen. | |
| Nationale Hafenstrategie beschlossen: Allein machen sie dich ein | |
| Die Bundesregierung hat eine nationale Hafenstrategie beschlossen. Eine | |
| künftige Zusammenarbeit der deutschen Seehäfen soll geprüft werden. | |
| Stadtforscher über Hamburger Hafen: „Nicht mehr das Tor zur Welt“ | |
| Die Bedeutung des Hafens wird in Hamburg überschätzt, meint Dieter Läpple. | |
| Das Gelände sollte auch für eine Innovationsoffensive genutzt werden. | |
| Belegschaft gegen Privatisierung: Kein sicherer Hafen | |
| Letzte Rettung oder Ausverkauf: Hamburg treibt die Privatisierung des | |
| Hafens voran. Hafenarbeiter:innen sorgen sich um ihre Zukunft. | |
| Reeder-Einstieg in den Hamburger Hafen: In fünf Jahren droht die Kündigung | |
| Peter Tschentscher (SPD) wirbt um Zustimmung für den MSC-Deal. An der | |
| Beteuerung, die Beschäftigten hätten nichts zu befürchten, wachsen die | |
| Zweifel. | |
| Landstrom für Kreuzfahrtschiffe: Hamburgs viel zu lange Leitung | |
| Im Hamburger Hafen soll künftig die Mehrheit der Kreuzfahrtschiffe mit | |
| Landstrom versorgt werden. Die Linke hält das für Greenwashing. | |
| Historiker über Dekolonisierung: „Der Anti-China-Rassismus ist alt“ | |
| Schon um 1890 arbeiteten Chinesen für wenig Lohn auf deutschen | |
| Dampfschiffen. Auf die Verfolgung in der NS-Zeit folgte der Boom der | |
| China-Restaurants. | |
| Diskussion über Hamburgs Köhlbrandbrücke: „Eine absolut ikonische Form“ | |
| Der geplante Abriss der Köhlbrandbrücke ist keine gute Idee, meint Kristina | |
| Sassenscheidt vom Hamburger Denkmalverein. | |
| A26-Ost in Hamburg: Verbände klagen gegen Hafenautobahn | |
| BUND und Nabu wollen gegen den Bau der A26-Ost klagen. Die Zerstörung der | |
| Natur werde nicht rechtlich zulässig kompensiert. | |
| Reederei-Investments in Hafenterminals: Afrikas Terminals sind beliebt | |
| Häfen sind begehrte Übernahmeziele, wie eine Studie der Beratungsfirma PwC | |
| zeigt. Dabei geht es auch um die Kontrolle globaler Handelsrouten. | |
| Eklat in Hamburg: Senat sperrt Protestler aus | |
| Beschäftigte des Hafenbetreibers wollten bei Hamburgs Neujahrsempfang gegen | |
| die Teilprivatisierung protestieren. Sie durften nicht ins Rathaus. | |
| Gewerkschaft fürchtet Lohndumping: Chinesen machen Ernst im Hafen | |
| Nach ihrem Einstieg im Hamburger Hafen greift die Cosco-Reederei das | |
| Tarifsystem an: Seeleute sollen Ladung festmachen, statt gut bezahlter | |
| Profis. | |
| Teilprivatisierung des Hamburger Hafens: Streit über Verkauf von Tafelsilber | |
| Die weltgrößte Reederei, MSC, erwirbt immer mehr Anteile des Hafens. Die | |
| Hansestadt will die Mehrheit behalten. Trotzdem gibt es Kritik. | |
| Hamburg verkauft Hafenfirma: Angst vor dem großen Investor | |
| Hamburg diskutiert über den Einstieg der größten Containerreederei beim | |
| städtischen Hafenbetreiber HHLA. Misstrauen vor allem bei den | |
| Beschäftigten. | |
| Bahnstrecke Hamburg – Hannover: Deutschland gerät aus dem Takt | |
| Zwischen Hamburg und Hannover soll erstmal keine neue Bahnstrecke gebaut | |
| werden. Kritiker sehen die Verkehrswende und den Klimaschutz in Gefahr. | |
| Widerstand gegen Hafenprivatisierung: Papa Staat ist doch der Beste | |
| Hamburg will eine private Reederei am Hafenbetrieb beteiligen. Doch der | |
| Widerstand wächst – Hafenbeschäftigte wollen gegen das Vorhaben | |
| demonstrieren. | |
| Hamburg will Reederei MSC beteiligen: Bieterschlacht um den Hafen | |
| Der Hamburger Senat will den Hafen mit der weltgrößten Reederei MSC | |
| betreiben. Nicht nur der Logistikunternehmer Kühne ist nun sauer. | |
| Rüstungstransporte im Hamburger Hafen: Gericht stoppt Volksbegehren | |
| Das Volksbegehren gegen Rüstungstransporte über den Hamburger Hafen darf | |
| nicht durchgeführt werden. Das hat das Verfassungsgericht entschieden. | |
| Geheimes Gutachten zur Köhlbrandbrücke: Hoffnung für Hamburger Wahrzeichen | |
| Die Köhlbrandbrücke sollte abgerissen werden. Nun wird diskutiert, ob sie | |
| doch erhalten werden kann. Zehn Fragen und Antworten. | |
| Waldbesetzung lohnt sich: Hamburger Senat stoppt Hafenfraß | |
| Der Vollhöfner Wald ist endgültig dem Hamburger Hafen entzogen. Ein später | |
| Sieg für die Besetzer*innen von damals – doch mit einer Schattenseite. | |
| Abriss der Köhlbrandbrücke in Hamburg: Miese Tricks für den Straßenverkehr | |
| Der Hamburger Senat will mit einem Neubau den Straßenverkehr im Hafen | |
| verbessern. Angeblich sei eine Sanierung unmöglich, doch das ist wohl | |
| gelogen. | |
| Rüstungsexporte über den Hamburger Hafen: Kein Tor zur friedlichen Welt | |
| Gegen den Transport und Umschlag von Rüstungsgütern im Hamburger Hafen: Das | |
| Landesverfassungsgericht verhandelt am Mittwoch über die Volksinitiative. | |
| Einstieg im Hamburger Hafen: China-Beteiligung auf der Kippe | |
| Weil ein Hamburger Hafenterminal nun als kritische Infrastruktur gilt, | |
| könnte sein Teilverkauf platzen. Doch nun kommt Kritik aus China. | |
| Einigung über Elbschlick: Ablass für Flussvertiefung | |
| Hamburg und Kiel einigen sich bei Schlickverklappung. Sediment aus dem | |
| Hamburger Hafen darf weiter bei Helgoland versenkt werden. Hamburg zahlt | |
| mehr. | |
| Ukraine-Krieg und Lieferkettenprobleme: Flaute im Hamburger Hafen | |
| Einst war er Russlands Tor zum Welthandel, nun verliert der Hamburger Hafen | |
| allmählich den Anschluss. Den Konkurrenten geht es ähnlich. | |
| A26 Ost infrage gestellt: Hamburger Grüne gegen Hafenautobahn | |
| Fraktionschef Lorenzen wendet sich gegen Denkverbote und verweist auf den | |
| Bund. Ampelkoalition hat vereinbart, Bundesverkehrswegeplan zu | |
| überarbeiten. | |
| Gewerkschafterin über Chinas Einfluss: „Wird Cosco den Hebel umlegen?“ | |
| Der chinesisische Logistikkonzern will sich 2023 am Hamburger Hafen | |
| beteiligen. Verdi-Expertin Maya Schwiegershausen-Güth warnt vor | |
| Abhängigkeit. | |
| Der Schlick soll weg: Sisyphos auf der Elbe | |
| Baggergut aus der Elbe im Meer zu versenken, wird den Hamburger Hafen nicht | |
| retten. Umweltschützer befürchten, es verschlimmert vielmehr die Lage. | |
| Bahnausbau in Norddeutschland: Neue, alte Sorgen um Heide-Trasse | |
| Die Pläne für den Bahnausbau zwischen Hannover, Bremen und Hamburg sorgen | |
| erneut für Unruhe. Drückt die Bahn einen Neubau durch? | |
| Personal-Rochade in Hamburg: Bürgermeister tauscht Senatoren aus | |
| Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt und Wirtschaftssentor | |
| Michael Westhagemann gehen auf eigenen Wunsch. Die Ankündigung wirkte | |
| würdelos. | |
| Arbeitsbedingungen auf Containerschiffen: „Ozeane gleichen dem Wilden Westen�… | |
| Auf vielen Schiffen herrschen miserable Arbeitsbedingungen. | |
| Hafen-Kontrollen der Gewerkschaften sollen das ändern. Die taz ist mit an | |
| Bord gegangen. |