| # taz.de -- Bahnstrecke Hamburg – Hannover: Deutschland gerät aus dem Takt | |
| > Zwischen Hamburg und Hannover soll erstmal keine neue Bahnstrecke gebaut | |
| > werden. Kritiker sehen die Verkehrswende und den Klimaschutz in Gefahr. | |
| Bild: Die Y-Trasse ist erstmal vom Tisch: Stattdessen bekommt die alte Strecke … | |
| Die umstrittene Neubaustrecke für den Bahnverkehr zwischen Hamburg und | |
| Hannover ist vorerst vom Tisch. Das Bundesverkehrsministerium hat dem Land | |
| Niedersachsen vorgeschlagen, stattdessen zunächst die bestehende Strecke | |
| über Lüneburg und Uelzen grundlegend zu sanieren und auszubauen. Dafür soll | |
| der Start der Streckensanierung von 2026 auf 2029 verschoben werden. | |
| Parallel dazu könne dann, so das Ministerium, erneut über einen Neubau | |
| verhandelt werden. | |
| Der Streit über den Bahnausbau schwelt unter dem Stichwort „Y-Trasse“ | |
| bereits seit Anfang der 1990er-Jahre. Laut dem Bundesverkehrswegeplan | |
| sollte Hannover durch Neubaustrecken deutlich besser mit Hamburg und Bremen | |
| verbunden werden, um dem wachsenden Eisenbahnverkehr gerecht zu werden. | |
| Der Plan rief bei den potenziellen Anliegern und Umweltschützern [1][so | |
| viel Widerstand hervor, dass das niedersächsische Verkehrsministerium das | |
| Dialogforum Schiene Nord ins Leben rief]. Die Beteiligten einigten sich | |
| mehrheitlich auf die Variante Alpha E, das heißt die Ertüchtigung der | |
| Bestandsstrecke über Uelzen und Lüneburg. | |
| Umso [2][überraschter waren viele, als die Bahn vor einem Jahr wieder mit | |
| Neubauplänen um die Ecke kam]. „Die gemeinsam 2015 im Dialogforum | |
| erarbeitete Lösung hat sich in der planerischen Betrachtung als nicht | |
| möglich erwiesen“, erklärte der Vertreter der Bahn, Frank Arne Limprecht | |
| damals in Celle. Die daraus entwickelten Planungsvarianten hätten ein zu | |
| schlechtes Kosten-Nutzen-Verhältnis, weshalb die Bahn eine „bestandsferne | |
| Variante“ ins Spiel brachte. | |
| ## Nabu kritisiert das Aus | |
| Diese sah zuletzt vor, einen Neubau über weite Strecken mit der Autobahn A7 | |
| zu bündeln, um die ökologischen Folgen zu begrenzen. Den Naturschutzbund | |
| (Nabu) besänftigte das nicht. Er hält einen Neubau für unnötig und | |
| ökologisch schädlich, weil damit ein weiteres Mal der Lebensraum für | |
| Pflanzen und Tiere durchschnitten würde. „Es braucht keine Naturzerstörung, | |
| nur um ein paar Minuten mehr Zeitgewinn zu realisieren“, sagt Holger | |
| Buschmann, Landesvorsitzender des Nabu Niedersachsen. | |
| Auch die rot-grüne Landesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag 2022 | |
| auf die Variante „Optimiertes Alpha E plus Bremen“ festgelegt. [3][Der | |
| SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil musste sich von Fridays for Future schimpfen | |
| lassen], weil er sich gegen eine Neubaustrecke aussprach, die durch seinen | |
| Wahlkreis führen würde. | |
| Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) warnte zuletzt in der | |
| Frankfurter Allgemeinen Zeitung davor, die niedersächsischen Interessen zu | |
| übergehen. „Für die Raumordnung ist am Ende das Land zuständig – und wir | |
| haben die Neubaustrecke Hannover–Hamburg aus der Landesraumordnung | |
| rausgenommen.“ Zugleich erklärte sich Lies bereit, in einem „breiten Dialog | |
| noch einmal den tatsächlichen Bedarf zu prüfen“. | |
| Dieser ist aus Sicht des Bundesverkehrsministeriums unstrittig. „Bereits | |
| heute kommt es im Raum zwischen Hamburg/Bremen und Hannover zu | |
| Überlastungen der Schiene – Tendenz weiter steigend“, teilte das | |
| Ministerium mit. Die erweiterte Generalsanierung der Strecke über Lüneburg | |
| mildere zwar die Überlastung und verbessere die Betriebsqualität. Mit Blick | |
| auf die Zukunft reiche sie aber nicht aus. Schließlich sei es „das Ziel, | |
| die Leistung im Personenverkehr zu verdoppeln und den Anteil des | |
| Schienengüterverkehrs auf 25 Prozent zu steigern“. Dafür müssten dringend | |
| zusätzliche Kapazitäten auf diesem Korridor geschaffen werden. | |
| Hintergrund sind die Pläne des Bundesverkehrsministeriums und der Deutschen | |
| Bahn, einen Deutschland-Takt einzuführen, bei dem landesweit verlässlich im | |
| Halbstundentakt Züge fahren würden, nach dem Vorbild der Schweiz. Das soll | |
| den Bahnverkehr so attraktiv machen, dass Menschen vom Auto umsteigen und | |
| das Klimaziel im Verkehrssektor erreicht werden kann. | |
| Der Nabu verweist darauf, „dass auch mit einem anderen Rhythmus und leicht | |
| differenzierten Knotenpunkten der Deutschlandtakt im Bahnverkehr als zum | |
| innerdeutschen Flugverkehr konkurrierendes Verkehrsmittel trassennah | |
| realisiert werden kann“. Der Deutschlandtakt sei auch mit längeren | |
| Fahrzeiten von 40 Minuten erreichbar, Energie verschlingende | |
| Zuggeschwindigkeiten von 300 Stundenkilometern unnötig und im Übrigen | |
| konträr zu den Klimazielen. | |
| ## Fahrgastverband spricht von „schwarzem Tag“ | |
| Der [4][Fahrgastverband Pro Bahn spricht dagegen von einem schwarzen Tag]. | |
| Er befürchtet, „dass eine Umsetzung des Deutschlandtaktes in | |
| Norddeutschland auf absehbare Zeit nicht möglich ist“. Für Reisende aus | |
| Schleswig-Holstein blieben die Reisezeiten damit in vielen Fällen 30 oder | |
| 60 Minuten länger als mit dem Takt. | |
| Die leichte Kapazitätsausweitung durch das [5][optimierte „Alpha E plus]“ | |
| werde Verbesserungen weder im Regional- noch im Fernverkehr zulassen, denn | |
| die Kapazität sei „jetzt schon mehr als aufgebraucht“. | |
| Vertreter von CDU und FDP aus Hamburg erinnern daran, wie wichtig eine | |
| bessere Schienenanbindung für den Hamburger Hafen wäre. Wenn die | |
| Neubaustrecke nicht komme, wäre das ein „Genickschlag“, sagt die | |
| FDP-Landesvorsitzende Sonja Jacobsen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete | |
| Christoph Ploß wirft SPD-Chef Klingbleil vor, ihm seien | |
| Partikularinteressen wichtiger als Klimaschutz und leistungsfähige | |
| Bahnstrecken. | |
| Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies weist darauf hin, dass die | |
| Bahn-Infrastruktur in vielen Bereichen nicht den aktuellen | |
| Deutschlandtaktplanungen genüge. Das gelte insbesondere für Hamburg. Ihm | |
| sei daher an einer realistisch umsetzbaren Lösung gelegen. „Die Debatte um | |
| neue Trassen in diesem Dreieck ist Jahrzehnte alt“, sagt er. „Gebaut wurde | |
| dennoch so gut wie nichts.“ Deshalb sei zu fragen, wie möglichst schnell | |
| Kapazitäten für eine umgehende Verlagerung auf der Schiene geschaffen | |
| werden könnten. | |
| 20 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bahnausbau-in-Norddeutschland/!5895474 | |
| [2] /Bahnstrecke-Hannover-Hamburg/Bremen/!5882169 | |
| [3] /Bahnausbau-in-Niedersachsen/!5948245 | |
| [4] https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/ | |
| [5] https://www.hamburg-bremen-hannover.de/optimiertes-alpha-e-plus.html | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Verkehr | |
| Deutschlandtakt | |
| Y-Trasse | |
| Verkehrswende | |
| Hamburger Hafen | |
| Hamburg | |
| Deutsche Bahn | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bahnstrecke Hamburg – Hannover: Für die Verkehrswende katastrophal | |
| Zwischen Hamburg und Hannover soll keine neue Bahnstrecke gebaut werden. | |
| Dass sich die die Neubau-Gegner:innen durchgesetzt haben, ist ein Debakel. | |
| Bahnausbau in Niedersachsen: Schwarzer Freitag für SPD-Chef | |
| Fridays for Future demonstriert für Neubau der Bahnstrecke | |
| Hamburg—Hannover. Damit wenden sie sich gegen Lars Klingbeil, aber auch | |
| gegen den Nabu. | |
| Vom Potenzial des Bahn-Güterverkehrs: Abstellgleise dringend gesucht | |
| In Zeiten des Klimawandels ist klar, dass mehr auf Schienen transportiert | |
| werden sollte. Doch der Bahn fehlt es an der Infrastruktur dafür. | |
| Bahnausbau in Norddeutschland: Neue, alte Sorgen um Heide-Trasse | |
| Die Pläne für den Bahnausbau zwischen Hannover, Bremen und Hamburg sorgen | |
| erneut für Unruhe. Drückt die Bahn einen Neubau durch? |