| # taz.de -- Deutschlandtakt | |
| Hamburg und der Deutschlandtakt: Neuer S-Bahntunnel kommt so schnell nicht | |
| Der Plan, die zentrale Hamburger S-Bahnlinie unter die Erde zu legen, ist | |
| auf der langen Bank gelandet. Das sollte Platz für Fernzüge schaffen. | |
| Bürgerinitiative gegen Bahnhofsverlegung: Über den Gleisen | |
| Die Bürgerinitiative „Prellbock Altona“ kämpft unverdrossen gegen die | |
| Verlegung des Bahnhofs Hamburg-Altona. Die hohen Bahnschulden machen ihr | |
| Hoffnung. | |
| Bahnstrecke Hamburg – Hannover: Deutschland gerät aus dem Takt | |
| Zwischen Hamburg und Hannover soll erstmal keine neue Bahnstrecke gebaut | |
| werden. Kritiker sehen die Verkehrswende und den Klimaschutz in Gefahr. | |
| Schienengipfel der Bundesregierung: Nicht mehr als eine Vision | |
| Bundesverkehrsminister Scheuer will einen europaweiten Takt für den | |
| Bahnverkehr. Dabei fehlen noch die nötigen Voraussetzungen in Deutschland. | |
| Schienengipfel im Verkehrsministerium: Deutsche Bahn, jetzt mit Plan | |
| Verkehrsminister Scheuer hat mit der Bahnbranche einen „Masterplan“ | |
| aufgestellt. Auf den Hauptachsen sollen künftig alle halbe Stunde Züge | |
| fahren. | |
| Stärkung des Bahnschienennetzes: Auferstanden aus Ruinen | |
| Das Schienennetz ließe sich um Tausende Kilometer vergrößern, wenn | |
| stillgelegte Strecken wiederbelebt würden. Beispiele gibt es schon. | |
| Deutschlandtakt der Bahn: Finanzierung ist noch ungewiss | |
| Ab 2021 sollen die Anschlüsse im Bahnverkehr besser werden. Aber die | |
| Bundeszuschüsse für den Ausbau der Infrastruktur reichen nicht aus. |