| # taz.de -- Bahnausbau in Norddeutschland: Neue, alte Sorgen um Heide-Trasse | |
| > Die Pläne für den Bahnausbau zwischen Hannover, Bremen und Hamburg sorgen | |
| > erneut für Unruhe. Drückt die Bahn einen Neubau durch? | |
| Bild: Die Bahnpläne durchkreuzen Straßen und stoßen vielerorts auf Widerstand | |
| Hannover taz | Am Donnerstag wird es in Hannover so weit sein: Drinnen, im | |
| Congress-Hotel, sitzen ab dem späten Vormittag die zuständigen | |
| Behördenmitarbeiter aus der Region mit ihren Bürgermeistern und lassen sich | |
| vom Projektverantwortlichen der Deutschen Bahn informieren, draußen pfeifen | |
| und brüllen sich die Mitglieder einer Bürgerinitiative Frust und Protest | |
| aus dem Leib. | |
| Es wird nicht das erste und nicht das letzte Mal sein, dass sich diese | |
| Szene abspielt. Um die 25 Bürgerinitiativen soll es entlang der viel | |
| diskutierten Bahn-Ausbaustrecken zwischen Hamburg, Bremen und Hannover | |
| mittlerweile geben: [1][Y-Monster], [2][Raumwiderstand], [3][Trassenwahn] | |
| sind nur ein paar der originellsten Namen. | |
| Zur Zeit tingelt die DB Netz durch die Lande, [4][um mögliche | |
| Trassenverläufe zu diskutieren] – wohlgemerkt unter Ausschluss der Politik | |
| und der Öffentlichkeit, was an sich schon für Unruhe sorgt. Für noch viel | |
| mehr Unmut sorgt allerdings der Umstand, dass sich dabei die Hinweise | |
| verdichten, dass die Bahn von dem mühsam errungenen Kompromiss „Alpha-E“ | |
| Abstand nehmen möchte. | |
| Alpha-E ist der Name für die Variante mit dem Ausbau der bestehenden | |
| Bahnstrecken, die ein beispiellos breites Bündnis aus den betroffenen | |
| Landkreisen, Städten und Kommunen, Umweltverbänden und Bürgerinitiativen im | |
| „Dialogforum Schiene-Nord“ [5][schon 2015 erarbeitet hatte] – in zähem | |
| Ringen mit der Deutschen Bahn, moderiert vom niedersächsischen | |
| Wirtschaftsministerium. | |
| ## Offiziell ist Neubau nur eine von drei Varianten | |
| So ganz verbindlich war dieser Beschluss allerdings nie und auch nicht bis | |
| ins Detail durchgeplant – und durch genau diese Hintertür kommen nun wieder | |
| Varianten ins Spiel, die der schicken Hochgeschwindigkeits-„Y-Trasse“ | |
| verdächtig ähnlich sehen, die von der Bahn aufgrund des massiven lokalen | |
| Widerstandes damals nicht durchgesetzt werden konnte. | |
| Offiziell dient die angedachte Neubautrasse durch die Lüneburger Heide der | |
| Bahn ja nur als eine von drei Grundvarianten, die aktuell geprüft werden. | |
| Ende 2022 sollen die Ergebnisse dem Bundesverkehrsministerium übergeben | |
| werden, schon im Mai soll der Bundestag beraten – dazwischen wird es | |
| möglicherweise auch noch einmal öffentliche Informationsveranstaltungen | |
| geben. | |
| Aus den Äußerungen der Projektverantwortlichen in den kommunalen Gesprächen | |
| glauben aber nun schon viele eine Präferenz für die Neubaustrecke ableiten | |
| zu können. [6][Auch der NDR will so etwas aus nicht näher genannten | |
| „Bahnkreisen“] erfahren haben. | |
| Niedersächsische Spitzenpolitiker fühlten sich daher immer wieder bemüßigt, | |
| zu bekräftigen, dass das Land zum Alpha-E-Kompromiss stehe und gegen einen | |
| Neubau sei. So sagte es der (damals noch) Wirtschafts- und Verkehrsminister | |
| Bernd Althusmann (CDU) im September, Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) | |
| im Oktober und der jetzige Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) im November. | |
| ## Verkehrswende sei nur mit Neubau möglich, sagt VCD | |
| Für die Neubauvariante [7][trommeln hingegen der Verkehrsclub Deutschland | |
| (VCD) Niedersachsen], Pro Bahn Niedersachsen und der Deutsche | |
| Bahnkundenverband. Sie argumentieren, dass eine nennenswerte Erhöhung der | |
| Streckenkapazitäten und damit eine echte Verkehrswende nur mit dem Neubau | |
| möglich sei. Auch der Deutschlandtakt mit deutlich schnelleren Verbindungen | |
| zwischen den Metropolen sei mit der 30 Kilometer kürzeren Neubaustrecke | |
| besser zu erreichen. Dadurch, dass diese an der A7 und der B3 entlang | |
| geführt werde, halte sich ja auch die zusätzliche Belastung für Anwohner in | |
| Grenzen. | |
| Überhaupt seien im Dialogforum Schiene-Nord die Bürger überrepräsentiert | |
| gewesen, die sich durch mögliche Baumaßnahmen belastet fühlen, argumentiert | |
| Martin Mützel vom VCD. | |
| Die Interessen von Fahrgästen, Güterkunden und Anwohnern der | |
| Bestandsstrecken seien dagegen nicht hinreichend berücksichtigt worden. | |
| „Dadurch wurde eine Variante mit zu geringer Leistung entwickelt. Leider | |
| ist Physik nun einmal keine demokratische Veranstaltung.“ | |
| Gegner der Neubautrasse wie beispielsweise die Bürgerinitiative Y-Monster | |
| in Seevetal argwöhnen allerdings, dass der Deutschlandtakt und die | |
| Interessen der Bahnfahrenden in diesem Zusammenhang nur vorgeschoben | |
| werden. Immerhin beträgt die Zeitersparnis auf der Strecke nur zehn bis | |
| zwanzig Minuten. | |
| In Wirklichkeit ginge es um die Interessen des Hamburger Hafens, der seinen | |
| Güterverkehr schneller auf die Schiene kriegen will, glauben sie – gern | |
| auch auf Kosten der niedersächsischen Häfen sowie der Städte und Kommunen, | |
| die durch den Neubau entweder zerschnitten oder abgehängt werden. Auch von | |
| den übergesetzlichen Lärmschutzmaßnahmen, die mit der Alpha-E-Variante noch | |
| festgeschrieben werden sollten, ist plötzlich nicht mehr die Rede. | |
| 30 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://y-monster.de/ | |
| [2] https://www.raumwiderstand-nbs.com/ | |
| [3] https://trassenwahnostheide.de/ | |
| [4] https://www.hamburg-bremen-hannover.de/home.html | |
| [5] /Dialogforum-zur-Y-Trasse/!5241430 | |
| [6] https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Deu… | |
| [7] https://niedersachsen.vcd.org/startseite/detail/vcd-fordert-faire-pruefung-… | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Niedersachsen | |
| Deutsche Bahn | |
| VCD | |
| Hamburger Hafen | |
| Y-Trasse | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Bahnstrecke | |
| Deutsche Bahn | |
| Y-Trasse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bahnstrecke Hamburg – Hannover: Deutschland gerät aus dem Takt | |
| Zwischen Hamburg und Hannover soll erstmal keine neue Bahnstrecke gebaut | |
| werden. Kritiker sehen die Verkehrswende und den Klimaschutz in Gefahr. | |
| Bahnausbau in Niedersachsen: Schwarzer Freitag für SPD-Chef | |
| Fridays for Future demonstriert für Neubau der Bahnstrecke | |
| Hamburg—Hannover. Damit wenden sie sich gegen Lars Klingbeil, aber auch | |
| gegen den Nabu. | |
| Bahnstrecke Hannover-Hamburg/Bremen: Pläne gegen den Bürgerwillen | |
| Die Bahn plant trotz eines bereits gefassten Kompromisses den Neubau einer | |
| ICE-Trasse. Bürgerinis und Wirtschaftsminister Althusmann kritisieren das. | |
| Pro Bahn-Sprecher über Niedersachsen: „Heruntergewirtschaftete Strecken“ | |
| Niedersachsen will stillgelegte Bahntrassen reaktivieren, ist aber | |
| zögerlich. Pro Bahn-Landesvorsitzender Malte Diehl fordert mehr Geld für | |
| die Schiene. | |
| Dialogforum zur Y-Trasse: Wackeliger Konsens | |
| Der Konsens über die Bahntrasse zwischen Hamburg, Bremen und Hannover | |
| wackelt. Die Bahn hält sich die Option auf einen weiteren Neubau offen. |