| # taz.de -- Ärztliche Versorgung von Geflüchteten: Darf’s ein bisschen weni… | |
| > Die Hamburger Innenbehörde will bei der ärztlichen Versorgung von | |
| > Geflüchteten Kosten sparen. Kritiker halten dagegen Investitionen für | |
| > notwendig. | |
| Bild: Gesundheitscheck für Geflüchtete im Schnellverfahren: Ankunftszentrum R… | |
| Hamburg taz | Maximal 20 Minuten soll die Erstuntersuchung im | |
| Ankunftszentrum Rahlstedt dauern. In dieser Zeit müssen die Geflüchteten | |
| auf ansteckende und chronische Krankheiten sowie Vorerkrankungen untersucht | |
| werden. Ausstehende Impfungen müssen durchgeführt, Röntgenaufnahmen | |
| gesichtet und ein Bericht geschrieben werden. „Diese Zeit reicht vorne und | |
| hinten nicht, um die Menschen richtig zu untersuchen“, sagt Franz Forsmann | |
| vom Flüchtlingsrat Hamburg. Vieles bleibe einfach unentdeckt. | |
| Dass in diesen Schnellverfahren psychische Belastungen und Traumata | |
| festgestellt werden, ist äußerst unwahrscheinlich. Dabei sind diese | |
| ausschlaggebend für das anstehende Asylverfahren. Laut der EU-Richtlinie | |
| 2013/32/EU haben psychisch kranke oder traumatisierte Personen Anspruch auf | |
| eine besondere Unterstützung, damit alle diese Aspekte im Asylverfahren | |
| berücksichtigt werden können.„Hier werden EU-Richtlinien unterlaufen“, sa… | |
| Forsmann. | |
| Das sieht auch Ingrid Andresen-Dannhauer so. Sie ist Ärztin für | |
| Psychotherapeutische Medizin und engagiert sich im Arbeitskreis „Flucht und | |
| Bleiben“ des Bündnisses Hamburger Flüchtlingsinitiativen (BHFI). „Die | |
| Erstuntersuchung ist eine Seuchenabwehr für die heimische Bevölkerung, | |
| dient also der Diagnose körperlich erkennbarer Krankheiten“, sagt sie. In | |
| diesem Rahmen finde kein Screening auf traumatische Belastungen statt. „Und | |
| es soll auch nichts gefunden werden“ ist Andresen-Dannhauers Eindruck. | |
| „Die Leute werden durch die Asylverfahren durchgepeitscht“, kritisiert | |
| Forsmann. Schon nach wenigen Tagen finden die Anhörungen statt, die über | |
| die Zukunft der Menschen entscheiden. „Und das alles, um Kosten zu sparen“, | |
| sagt Forsmann. | |
| Offenbar sieht die Innenbehörde auch bei der Gesundheitsversorgung der | |
| Geflüchteten Sparpotenzial. Denn an einem Kostenstreit scheiterte aktuell | |
| die Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Altona, das seit 2015 die | |
| hausärztliche Versorgung in den Erstaufnahmeeinrichtungen der Stadt | |
| gewährleistet und seit 2018 die Erstuntersuchung in der Zentralen | |
| Erstaufnahme durchführt. | |
| Monatelang hätten die „außerordentlich zähen“ Verhandlungen gedauert, sa… | |
| Imogen Buchholz, Dezernentin für Soziales-, Jugend und Gesundheit im | |
| Bezirksamt Altona. Es ging dabei um administrative Kosten. „Und wenn man | |
| dachte, jetzt haben wir uns doch geeinigt, kamen wieder Nachfragen seitens | |
| der Innenbehörde“, sagt Buchholz. Dass zwei Behörden über Kostenfragen | |
| verhandeln, sei normal, das allerdings nicht: „So etwas habe ich in den 28 | |
| Jahren, in denen ich in dieser Stadt beschäftigt bin, noch nicht erlebt.“ | |
| Aus der Innenbehörde heißt es, die zusätzlichen allgemeinen | |
| Stellenforderungen und begleitende Gemeinkosten seien nicht nachvollziehbar | |
| gewesen. | |
| Bis zum 30. Juni läuft der Vertrag noch. Eine Ausschreibung läuft. Carola | |
| Ensslen, Fachsprecherin für Flucht und Migration bei der Linken, betrachtet | |
| die Entwicklung mit Skepsis. Eine Ausschreibung bedeute immer Preiskampf | |
| und der Schritt Richtung Privatisierung sei damit gemacht. Ensslen | |
| befürchtet, „dass die Innenbehörde sich aus dem Angebot der | |
| allgemeinmedizinischen Versorgung herausschleichen will“. | |
| Dem widerspricht die Innenbehörde: „Eine Einschränkung der bisher | |
| angebotenen medizinischen Leistung gibt es nicht.“ Carola Ensslen bleibt | |
| skeptisch: „Wenn die Zusammenarbeit doch so gut war, wie die Innenbehörde | |
| behauptete, frage ich mich, wieso gerade jetzt in Coronazeiten diese nicht | |
| fortgeführt wird.“ | |
| Bliebe die Frage, wie hoch eine Kosteneinsparung für die Innenbehörde sein | |
| kann, wenn man den Aufwand mit Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen | |
| hinzurechnet. Über Kosten könne man in einem laufenden | |
| Ausschreibungsverfahren, das bis zum 8. Juni geht, keine Auskunft geben, | |
| heißt es dazu aus der Behörde. | |
| Über die Motivation der Innenbehörde will Dezernentin Buchholz nicht | |
| spekulieren. Es könne sein, dass eine niedergelassene Arztpraxis die | |
| Leistungen günstiger anbieten könne, da diese anders abrechne als eine | |
| Behörde, die weniger flexibel ist. Dies aber gegeneinander aufzurechnen, | |
| sei ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. „Wir haben ein hoch | |
| motiviertes, gut eingearbeitetes Team zusammen und hätten sehr gerne | |
| weitergemacht“, sagt sie. | |
| Statt auf die Kostenbremse zu treten, müsse die Stadt Geld in die Hand | |
| nehmen, findet Franz Forsmann. Es müsse ein Sozialmanagement im | |
| Ankunftszentrum und den Erstaufnahmeeinrichtungen aufgebaut werden. Dazu | |
| brauche es Sozialpädagogen und Fachkräfte für die psychiatrische und | |
| psychotherapeutische Versorgung der Geflüchteten. Zudem müsse den Menschen | |
| Zeit gegeben werden, um anzukommen. „Das kostet natürlich alles Geld und | |
| die Stadt ist nicht bereit, das auszugeben“, sagt Forsmann. | |
| Auch Ingrid Andresen-Dannhauer ist pessimistisch. Für das BHFI versuche sie | |
| seit 2017 mit der Innenbehörde zu verhandeln. „Ich habe keine Hoffnung | |
| mehr, dass da von der Innenbehörde noch etwas kommt; das Problem wird | |
| einfach ausgesessen“, befürchtet sie. | |
| 7 Jun 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Juliane Preiß | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hamburg | |
| Gesundheitspolitik | |
| Privatisierung | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sozialbehörde Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Oldenburger Erstaufnahmeeinrichtung: Bewohner beschweren sich | |
| Geflüchtete aus der Erstaufnahmeeinrichtung in Oldenburg prangern die | |
| Bedingungen in ihrer Unterkunft an. Gerade jetzt seien diese | |
| menschenunwürdig. | |
| Geflüchtete fürchten Ansteckung: Auf der Flucht vor Corona | |
| Geflüchtete demonstrierten in Hamburg gegen die Unterbringung in | |
| Gemeinschaftsunterkünften. Die Stadt hat neue Kapazitäten für Erkrankte | |
| geschaffen. | |
| Corona in Flüchtlingsunterkunft: Warnung nur auf Deutsch | |
| Geflüchtete in Hamburg-Bahrenfeld protestieren dagegen, dass sie spät über | |
| einen Coronafall im Haus informiert wurden und sich nicht isolieren können. |