| # taz.de -- Sozialbehörde Hamburg | |
| Neue Elends-Bekämpfung in Hamburg: Sanfter Druck auf störende Obdachlose | |
| In Hamburg planen SPD und Grüne Streifen mit Sozialarbeitern und | |
| Ordnungskräften, die Obdachlose in Einrichtungen „begleiten“. Die Linke | |
| warnt davor. | |
| Verbandschefin über Jugendarbeit: „Das Arbeitsfeld ist am Limit“ | |
| Hamburg braucht mehr offene Angebote für Kinder und Jugendliche, fordert | |
| Anja Post-Martens anlässlich des zweiten Kinder- und Jugendhilfegipfels. | |
| Fehlende Inklusionsplätze in Kitas: Hamburg behindert Kinder | |
| Hamburgs Sozialbehörde baut bei der Förderung behinderter Kinder in der | |
| Kita zu viele Hürden auf. Das kritisieren zwei Wohlfahrtsverbände. | |
| Hamburgs Obdachlose im Winter: Das bisschen Kälte … | |
| Hamburg verlangt von Obdachlosen, oberhalb minus fünf Grad die | |
| Notschlafstelle zu verlassen. Helfer kritisieren das und juristisch ist es | |
| fraglich. | |
| Sozialarbeiter über obdachlose Teenager: „Manche können nicht mit anderen w… | |
| Das Hilfsangebot für junge Obdachlose hat Lücken, sagt der Hamburger | |
| Sozialarbeiter Malte Block. Er fordert, das Einzelwohnen ab 14 zu | |
| ermöglichen. | |
| Verelendung in Hamburg: Obdachlos und außerhalb des Sozialsystems | |
| In Hamburg hat sich die Zahl der Obdachlosen verdoppelt. Die Sozialbehörde | |
| sagt, nur 20 Prozent seien Deutsche und viele nicht leistungsberechtigt. | |
| Unterstützung für Pflegeeltern: Mehr Geld, mehr Geborgenheit | |
| In Hamburg sollen Pflegeeltern nun besser finanziell unterstützt werden. | |
| Das soll dem starken Rückgang an Pflegefamilien entgegenwirken. | |
| Ungerechte Gesundheitsversorgung: Therapie höchstens für Rich Kids | |
| Für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen ist die Versorgung in | |
| Hamburg schlecht. In sozial benachteiligten Vierteln existiert sie kaum. | |
| Personalmangel in Hamburgs Jugendhilfe: „Nachtarbeit wird quasi als Ehrenamt … | |
| In Hamburgs Jugendwohngruppen ist meist eine Fachkraft allein mit bis zu | |
| zehn Kindern und Jugendlichen. Ein besonderes Problem sind die Nächte. | |
| Hamburger Sozialpolitik vor der Wahl: Jugendhilfe fordert Gehör im Rathaus | |
| Hamburgs Kinder- und Jugendhilfe arbeitet am Limit, sagen Beschäftigte. | |
| Helfen könnten neue Angebote wie Housing-First-Projekte für Jugendliche. | |
| Hamburg löst Spielplatz-Streit: Kitas dürfen wieder öffentliche Flächen nut… | |
| Hamburger Senat besteht nicht mehr darauf, dass Kindertagesstätten eine | |
| Genehmigung brauchen und Gebühren zahlen, wenn sie auf Spielplätze | |
| ausweichen. | |
| Kinderbetreuung in Hamburg: Das Kita-System schrumpft wieder | |
| Die „Kitastrophe“ ist abgewendet, aber auskömmlich finanziert sind Hamburgs | |
| Kitas noch längst nicht. Erste schließen, weil es weniger Kinder gibt. | |
| Demo für mehr Kita-Personal in Hamburg: Erzieher gehen auf dem Zahnfleisch | |
| Hamburgs Kitas haben einen hohen Krankenstand. Zudem wurde beim städtischen | |
| Träger Stunden gekürzt, weil die Tariferhöhung nicht finanziert ist. | |
| Hamburger Staatsrätin zur Jugendhilfe: Kinder in Not nicht herumschieben | |
| Senat will Drehtüreffekte beim Kinder- und Jugendnotdienst stoppen. Das | |
| Problem seien Kinder, die keinen Platz finden, sagt Staatsrätin Petra | |
| Lotzkat. | |
| Hamburgs neue Enagementkarte: Peanuts für die Engagierten | |
| Hamburg will freiwilliges Engagement würdigen. Aber viel mehr als Rabatt | |
| auf Tanzkurse und Axtwerfen bietet die neue Engagementkarte nicht. | |
| Debatte nach Randale in Kinderklinik: Kinder-Notdienst dezentralisieren | |
| Nach der Randale zweier Mädchen in der Kinderklinik Altona diskutieren | |
| Medien über Kinder, die zur Gefahr würden. Was fehlt, ist pädagogische | |
| Hilfe. | |
| Ex-Jugendreferent über Protest-Tagung: „Alle Bereiche arbeiten am Limit“ | |
| In Hamburg treffen sich VertreterInnen der Kinder- und Jugendhilfe. Sie | |
| wollen die 35-Stunden-Woche und Wohnungen für Straßenkinder – unter | |
| anderem. | |
| Geflüchtete ins Hamburger Nobelviertel: Zu schrecklich zum Leben | |
| Im gut betuchten Klein Flottbek will die Hamburger Sozialbehörde | |
| Geflüchtete unterbringen. Reiche Anwohner:innen und die FDP wollen das | |
| verhindern. | |
| Neue Maßnahme am Hamburger Hauptbahnhof: Bad Cops wollen auch die Guten sein | |
| Seit sieben Wochen setzt Hamburg „Sozialraumläufer“ am Hauptbahnhof ein. | |
| Das Konzept ist umstritten, aber Behörde und Läufer ziehen positive Bilanz. | |
| Hamburgs Bezahlkarte für Geflüchtete: Leben am Gängelband | |
| Hamburg fügt mit seiner Social Card Geflüchteten maximalen Schaden zu – und | |
| setzt damit den Ton für die bundesweite Debatte. | |
| Zu wenig Plätze in Unterkünften: Geflüchtete sollen in Parks zelten | |
| Hamburg reaktiviert ein Gesetz von 2015, das die Beschlagnahme von | |
| Immobilien ermöglicht. Die Sozialbehörde schwört die Bezirke auf Notlage | |
| ein. | |
| Streit um Pflegeheime für Obdachlose: Zu Bullerbü gehören die Schwachen | |
| Hamburg setzt auf Security, um die ängstlichen Anwohner eines Heims für | |
| pflegebedürftige Obdachlose zu beruhigen. Besser wäre genug Pflegepersonal. | |
| Streit um Obdachlosenheime in Hamburg: Aufstand der Ängstlichen | |
| Zwei Unterkünfte für Obdachlose polarisieren Hamburg-Niendorf. Die einen | |
| fürchten um ihren Vorgarten, andere ärgert die unsolidarische | |
| Nachbarschaft. | |
| Bezahlkarte für Geflüchtete: Ohne Bargeld bist Du aufgeschmissen | |
| Es ist üble Symbolpolitik, wenn Hamburg Geflüchteten das Bargeld kürzt. Im | |
| Alltag der Menschen wird für viele Dinge noch reales Geld benötigt. | |
| Kritik an Hamburger Wohneinrichtung: Kleinkinder im Schichtbetrieb | |
| Im Kleinkinderhaus Hamburg-Altona werden Kinder bis sechs Jahre im | |
| Schichtdienst betreut. Bezirkspolitikerinnen sehen das kritisch. | |
| Geheimdienst auf Jugendarbeit angesetzt: Klima der Einschüchterung | |
| Landesjugendamt lässt interkulturelle Jugendverbände beim Verfassungsschutz | |
| überprüfen. Betroffene vermuten dahinter „schnöden Rassismus“. | |
| Hamburgs Jobcenter kürzt Angebote: Nehmen von den Schwächsten | |
| Hamburgs Jobcenter will Arbeitsgelegenheiten für Langzeitarbeitslose auf | |
| 800 kürzen. Die Träger sagen, es gebe genug Geld, um 1.200 Plätze zu | |
| retten. | |
| Ex-Heimkinder zu Hamburgs Heim-Plänen: „Wir sind klar dagegen“ | |
| Ehemalige Betroffene protestieren gegen ein geplantes geschlossenes | |
| Kinderheim in Hamburg. Auch einige Anwohner sind skeptisch. | |
| Honorarkräfte von Spielmobilen: Pädagogen zweiter Klasse | |
| Honorarkräfte von Hamburger Spielmobilen erhalten nur halb so viel Geld wie | |
| Kollegen an Schulen. Das finden sie ungerecht und starten eine Petition. | |
| Pädagoge zur Hamburger Jugendhilfe: „Wir brauchen einen Kinder-Gipfel“ | |
| Da das Hilfesystem überlastet ist, fordert Linken-Politiker Volker Vödisch | |
| einen Austausch aller Akteure. Am besten mit Senatorin, Eltern und Kindern. | |
| Hamburgs Jobcenter kürzt Angebote: Arbeitslose verlieren Sprungbrett | |
| Weil der Bund sparen will, streicht Hamburgs Jobcenter 800 Plätze zur | |
| Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Die Verwaltung wird von Kürzungen | |
| verschont. | |
| Kritik am Kinder- und Jugendnotdienst: Garstiges Hilfesystem | |
| Hamburgs Kinder- und Jugendnotdienst arbeitet mit Haus- und Hofverweisen. | |
| Sozialwissenschaftler Michael Lindenberg kritisiert das. | |
| Klimaanpassung in Hamburg und Bremen: Hitzeaktionsplan verschwitzt | |
| Hamburg und Bremen arbeiten an Konzepten, um mit den heißeren Sommern zu | |
| Rande zu kommen. Damit sind die Großstädte schon Jahre zu spät dran. | |
| Gedenkort für Corona-Opfer in Hamburg: Nur Trauern oder auch Mahnen? | |
| Hamburg soll einen Gedenkort für die Opfer der Coronapandemie bekommen. Nun | |
| können Bürger:innen vorschlagen, wie er gestaltet werden soll. | |
| Hamburger Obdachlosenprojekt „Die Mission“: Schlingensiefs Intervention am … | |
| Das Projekt "Die Mission" konnte nach der Kündigung seiner Räume durch die | |
| Stadt keine neuen Räumlichkeiten finden. Eine Lösung ist nicht in Sicht. | |
| Obdachlose in Hamburg: Noch mehr Tote von der Straße | |
| In Hamburg sind in diesem Winter bis zu 27 Obdachlose gestorben. Im Schnitt | |
| wurden sie nur 46 Jahre alt. Nötig sind Pflegeplätze. | |
| Hamburger Sozialausschuss: Leid von Gehörlosen sichtbar machen | |
| Bis in die 1980er Jahre wurde Gebärdensprache systematisch unterdrückt. Im | |
| Hamburger Sozialausschuss wurde am Donnerstag über die Folgen diskutiert. | |
| Security-Einsatz in Hamburgs Jugendhilfe: „Das kann nicht gewollt sein“ | |
| Hamburg setzt in der Jugendhilfe wieder verstärkt Wachleute ein. Allein | |
| 75-mal kam es seit Anfang 2022 zum Einsatz „körperlicher Mittel“. | |
| Debatte um geschlossene Kinderheime: Eine Alternative zum Wegsperren | |
| Das „Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung“ versucht, mit einem | |
| Gegenvorschlag den Bau eines geschlossenen Heims in Hamburg zu verhindern. | |
| Obdachlose in Hamburg: Krätze im Winternotprogramm | |
| Ein Ehrenamtlicher aus dem Hamburger Gesundheitsmobil beklagt einen | |
| Krätzeausbruch in einer Notunterkunft. Die zuständige Sozialbehörde | |
| dementiert. | |
| Jugendliche Flüchtlinge in Hamburg: „Wir sollten sie als Chance sehen“ | |
| Der Träger Sternipark eröffnet eine Ersteinrichtung für junge Flüchtlinge, | |
| um die Stadt zu entlasten. Leiterin Moysich will Integration von Anfang an. | |
| Obdachlose in Winter: Das Sterben auf den Straßen beginnt | |
| Hamburg zwingt Obdachlose, trotz Minusgraden tagsüber die Gebäude des | |
| Winternotprogramms zu verlassen. Ein erstes Kälteopfer gibt es wohl seit | |
| Montag. | |
| Wohlfahrtssprecher über Arbeitsmigranten: „Sie sollten ein Zuhause haben“ | |
| Mit einem speziellen Wohnangebot will Hamburg Arbeitsmigranten vor | |
| Verelendung schützen. Wohlfahrtssprecher Jens Stappenbeck erklärt die Idee. | |
| Schlingensief-Projekt in Hamburg: Obdachlosenprojekt bald obdachlos | |
| Nach 25 Jahren steht die selbstverwaltetete „Mission“ vor dem Aus. Die | |
| Stadt hat den Mietvertrag gekündigt. | |
| Probleme in Hamburger Feuerbergstraße: Notruf aus dem Kindernotdienst | |
| Mitarbeitende des Kinder- und Jugendnotdienstes in Hamburg beklagen | |
| Überlastung und Überfüllung. Kinder würden in einer Turnhalle | |
| untergebracht. | |
| Rauswurf aus der Geflüchtetenunterkunft: Über Nacht obdachlos | |
| In Hamburg werden Geflüchtete aus der Ukraine aus ihren Unterkünften | |
| geworfen, kritisieren Initiativen. Der Marokkaner Youssef L. ist einer von | |
| ihnen. | |
| Warten auf ein neues Zuhause in Hamburg: Höchststand bei Wohnungsnotfällen | |
| In Hamburg sind derzeit 13.000 Menschen dringend auf der Suche nach einer | |
| Wohnung. Das liege an Fehlern des Senats, sagt das Bündnis für soziale | |
| Wohnungspolitik. | |
| Platz für Ukraine-Flüchtlinge: Bürgerverträge auf Eis gelegt | |
| Damit Hamburg schnell mehr Geflüchtete unterbringen kann, wurden die | |
| Vereinbarungen mit Bürgern zum Platzabbau ausgesetzt. Zunächst für ein | |
| Jahr. | |
| Kriegsflüchtlinge im Norddeutschland: Tor zur Welt verstopft | |
| Vor Hamburgs Ausländerbehörde warten Ukrainer tagelang auf Registrierung. | |
| Der Kreis Pinneberg zeigt mit Online-Registrierung, das es schneller geht. | |
| Streit um Heimerziehung: Wieder Kinder wegschließen? | |
| Der Hamburger Senat will ein Heim für 9- bis 13-Jährige bauen, das | |
| teilweise geschlossen sein soll. Fachleute halten das für eine schlechte | |
| Idee. |