| # taz.de -- Obdachlose in Winter: Das Sterben auf den Straßen beginnt | |
| > Hamburg zwingt Obdachlose, trotz Minusgraden tagsüber die Gebäude des | |
| > Winternotprogramms zu verlassen. Ein erstes Kälteopfer gibt es wohl seit | |
| > Montag. | |
| Bild: Schon länger und vergeblich kämpfen Helfende in Hamburg für ein ganzt�… | |
| Hamburg taz | Jedes Jahr wieder gibt es in Hamburg politischen Streit | |
| darum, ob es richtig ist, dass die Stadt die rund 700 Menschen, die in zwei | |
| Groß-Unterkünften im [1][Winternotprogramm] übernachten, tagsüber von 9.30 | |
| bis 17 Uhr auf die Straße schickt. Die SPD-geführte Sozialbehörde hält | |
| eisern daran fest. Daran änderten auch die eisigen Temperaturen der | |
| jüngsten Tage nichts. | |
| Gefragt, ob die Menschen auch angesichts der aktuellen Kälte die | |
| Notunterkünfte tagsüber verlassen müssen, erklärte Behördensprecher Martin | |
| Helfrich am Donnerstag früh um 10.10 Uhr: „Bei besonderen Wetterlagen gibt | |
| es die Möglichkeit der Tagesöffnung, eine entsprechende Wetterwarnung des | |
| DWD liegt bislang noch nicht vor.“ | |
| Zu dem Zeitpunkt hatten die Menschen ihre Unterkünfte in der Friesenstraße | |
| in den Stadtteilen Hammerbrook und Billbrook schon seit 40 Minuten | |
| verlassen müssen. Sie sollen – so die Theorie – zu Tagesaufenthaltsstätten | |
| in anderen Stadtteilen fahren, wo sie auch etwas zu essen bekommen. Doch | |
| die sind nicht immer offen und haben auch nur begrenzt Plätze. | |
| Und ein Blick aufs Thermometer zeigte minus drei Grad. Der Deutsche | |
| Wetterdienst (DWD) warnt für Norddeutschland vor Schnee und kalten | |
| Temperaturen. Für Hamburg galt am Donnerstag Vormittag die gelbe „Warnstufe | |
| 1“, laut einer Sprecherin hieß das Schnee bis fünf Zentimeter und Kälte bis | |
| minus fünf Grad. Nördlich von Hamburg galt die orange „Warnstufe 2“, mit | |
| Schnee bis zehn Zentimetern. Im Lauf des Tages weitete sich diese orange | |
| Zone auf der Karte rund um Hamburg Richtung Niedersachsen aus. | |
| ## Schnee in ganz Norddeutschland | |
| „Jeder Mensch, der aus dem Fenster guckt und überlegt, will ich da draußen | |
| stundenlang rumlaufen, sagt: nein, will ich nicht, weil es ungesund ist“, | |
| sagt Jörn Sturm, [2][Geschäftsführer des Straßenmagazins Hinz & Kunzt]. | |
| „Herr Helfrich guckt auf den Wetterbericht, das ist der Fehler.“ Der | |
| Deutsche Wetterdienst habe nicht die Aufgabe, der Sozialbehörde zu sagen, | |
| ob es menschenwürdig ist, bei dieser Kälte draußen zu sein. | |
| Bei diesen kalten Temperaturen bestehe für die oft gesundheitlich | |
| geschwächten Menschen eine „Gefahr für Leib und Leben“, sagt Ronald Kelm | |
| vom [3][Gesundheitsmobil], das ehrenamtlich Obdachlose medizinisch | |
| versorgt. „Einen Schutz vor Erfrieren muss es auch von 9.30 bis 17 Uhr | |
| geben.“ Deshalb müsse unbedingt die Winterunterkunft tagsüber offen sein. | |
| Das Gesundheitsmobil habe vergangene Woche durch das Ausstellen eines | |
| ärztlichen Attests für zwei Menschen erreicht, dass sie drinnen bleiben | |
| durften. „Der eine hatte eine Lungenentzündung, der andere konnte kaum | |
| gehen“, sagt Kelm. | |
| „Dass Menschen trotz der eisigen Temperaturen tagsüber das | |
| Winternotprogramm verlassen müssen, ist unmenschlich und macht mich | |
| fassungslos“, sagt die [4][Linken-Politikerin Stephanie Rose.] Im Winter | |
| 2020/2021 seien binnen weniger Wochen 13 Menschen auf Hamburg Straßen | |
| verstorben. „Das darf sich nicht wiederholen“. | |
| ## Polizei fand Mann ohne Puls und Atmung | |
| Ein erstes Kälteopfer in diesem Winter gibt es offenbar seit Montag. Ein | |
| Obdachloser habe vor einem Supermarkt nahe des Hauptbahnhofs gelegen – mit | |
| einer Körpertemperatur von unter 30 Grad. Die Polizeipressestelle | |
| bestätigt, dass es am Abend des 5. Dezember so einen Einsatz dort gab. | |
| „Polizisten bemerkten eine leblos wirkende Person. Es konnten weder Puls | |
| noch Atmung festgestellt werden. Es wurden Reanimationsmaßnahmen | |
| durchgeführt und die Person durch die Feuerwehr ins Krankenhaus verbracht“, | |
| heißt es auf Nachfrage. Am Montag ist der 58-jährige Pole verstorben. Die | |
| Ermittlungen zur Todesursache laufen noch an, so die Polizei weiter. Es | |
| gebe keinen Hinweis auf Fremdverschulden. | |
| Auch Klaus Wicher, der Hamburger [5][Landesvorsitzende des Sozialverbandes | |
| (SovD)], unterstützt die Kritik am Winternotprogramm. Zwar werde dort | |
| inzwischen einiges besser gemacht, aber dass die Menschen tagsüber in die | |
| Kälte müssen, sei „unmenschlich“ und gehe an die Substanz der Gesundheit. | |
| „Die Menschen sind ständig auf der Suche nach einem warmen Ort, werden | |
| oftmals vertrieben und müssen wieder in die Kälte.“ | |
| Besonders besorgt sei er um [6][die obdachlosen EU-Bürger] aus Polen, | |
| Rumänien und Bulgarien, die aufgrund ihres Status nicht einmal Anspruch auf | |
| den Schlafplatz im Winternotprogramm haben – so wie der am Montag | |
| Verstorbene. Für sie gibt es nur eine Wärmestube mit Sitzplätzen. „Das | |
| finden wir nicht in Ordnung“, sagt Wicher. „Was spricht dagegen, diesen | |
| Menschen ein Bett zu geben und mit ihnen ins Gespräch zu kommen?“ | |
| Der SoVD ist im Verwaltungsausschuss der Sozialbehörde vertreten, in dem | |
| auch über das Winternotprogramm gesprochen wird. Er habe dort auf das | |
| Problem hingewiesen, sagt Wicher, bekomme aber zur Antwort, dass Hamburg, | |
| wenn das Winternotprogramm zu gut sei, Obdachlose anlocken könnte. Wicher: | |
| „Ich habe Zweifel, ob das stimmt.“ | |
| Aktualisierung: Etwa eine halbe Stunde nach Erscheinen dieses Berichts | |
| schickte die Stadt eine Mail an verschiedene Hilfseinrichtungen, dass das | |
| Winternotprogramm „während der anhaltenden Kälteperiode“ täglich zwei | |
| Stunden länger geöffnet habe. Die Menschen müssten die Räume erst um 10.30 | |
| Uhr verlassen und könnten schon um 16 Uhr zurück. Allerdings soll das nur | |
| für drei Tage bis einschließlich Sonntag gelten. Denn ab kommender Woche | |
| werde ja wieder „mit milderen Temperaturen gerechnet“. Nur: Am Montag soll | |
| es regnen und mit minus zwei bis plus sechs Grad ist es immer noch zu kalt | |
| fürs Draußenleben. | |
| 15 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.hamburg.de/winternotprogramm-obdachlose/ | |
| [2] https://www.hinzundkunzt.de/winternotprogramm-tagsueber-oeffnen-2/ | |
| [3] https://www.gesundheitsmobil-hamburg.de/ | |
| [4] https://www.die-linke-hamburg.de/presse/pressemitteilungen/detail/obdachlos… | |
| [5] https://www.sovd-hh.de/news-service/presse/winternotprogramm-auch-tagsueber… | |
| [6] /Wohlfahrtssprecher-ueber-Arbeitsmigranten/!5889074 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Sozialbehörde Hamburg | |
| Wohnungslose | |
| Obdachlosigkeit | |
| Wohnungslosigkeit | |
| Winternotprogramm | |
| Sozialbehörde Hamburg | |
| Sozialbehörde Hamburg | |
| Kolumne Zwischen Menschen | |
| Museum für Kunst und Gewerbe | |
| Sozialbehörde Hamburg | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Obdachlose in Hamburg: Noch mehr Tote von der Straße | |
| In Hamburg sind in diesem Winter bis zu 27 Obdachlose gestorben. Im Schnitt | |
| wurden sie nur 46 Jahre alt. Nötig sind Pflegeplätze. | |
| Obdachlose in Hamburg: Krätze im Winternotprogramm | |
| Ein Ehrenamtlicher aus dem Hamburger Gesundheitsmobil beklagt einen | |
| Krätzeausbruch in einer Notunterkunft. Die zuständige Sozialbehörde | |
| dementiert. | |
| Rückkehr nach Hamburg: Der fremde Blick auf die Stadt | |
| Nach einer langen, weiten Reise nehme ich meine Stadt anders wahr, | |
| intensiver. Ich hoffe und fürchte gleichzeitig, dass das wieder aufhört. | |
| Ausstellung „Who’s next“ in Hamburg: Überleben von Tag zu Tag | |
| Frappierend stimmig: In Sichtweite von Hamburgs Hauptbahnhof thematisiert | |
| die Ausstellung „Who’s next“ Obdachlosigkeit. Sie zeigt auch | |
| Lösungsansätze. | |
| Wohlfahrtssprecher über Arbeitsmigranten: „Sie sollten ein Zuhause haben“ | |
| Mit einem speziellen Wohnangebot will Hamburg Arbeitsmigranten vor | |
| Verelendung schützen. Wohlfahrtssprecher Jens Stappenbeck erklärt die Idee. | |
| Lärry Be. über ihr Leben auf der Straße: „Stadt lässt Jugendliche im Stic… | |
| Lärry Be. lebte als Minderjährige in Hamburg auf der Straße. Sie fordert | |
| eine Schlafstelle für junge Menschen abseits der Unterkünfte für | |
| Erwachsene. | |
| Sozialsenatorin über Obdachlosigkeit: „Es ist nicht immer die Kälte“ | |
| In vier Wochen starben in Hamburg vier Obdachlose. Doch Sozialsenatorin | |
| Melanie Leonhard verteidigt das bestehende Hilfesystem. |