| # taz.de -- Wohnungslose | |
| Besetzung in der Habersaathstraße: Entmietung mit allen Mitteln | |
| In der teilbesetzten Habersaathstraße versuchen Securitys | |
| Bewohner:innen zu verjagen. Die Linke will eine treuhänderische | |
| Verwaltung der Häuser. | |
| Tag der Wohnungslosen in Berlin: Im Stich gelassen | |
| Am Tag der Wohnungslosen soll die Politik in die Pflicht genommen werden. | |
| Die taz hat drei Betroffenen zugehört und ihre Geschichte protokolliert. | |
| Weniger Sozialwohnungen: Kaum Raum für Arme | |
| Die Zahl der Sozialwohnungen in Berlin sinkt auf 80.000. Dem Senat fehle | |
| die Idee, wie besonders Bedürftige versorgt werden können, kritisiert die | |
| Linke. | |
| Trump in Washington: US-Präsident droht Obdachlosen mit Gefängnisstrafen | |
| Trumps Nationalgarden-Einsatz in der Hauptstadt ist umstritten. Der | |
| US-Präsident schimpfte schon länger über Obdachlose – und droht ihnen nun. | |
| Kinder-Wohnungslosigkeit in Berlin: Jung und ohne Aussicht | |
| Mehr als 15.000 Minderjährige in Berlin sind wohnungslos – Tendenz | |
| steigend. Der Kinderschutzbund fordert Maßnahmen, die Grünen einen | |
| Systemwechsel. | |
| Club-Projekt gegen Übergriffe in Hamburg: Alltagsgewalt auf der Reeperbahn sol… | |
| Queerfeindliche, rassistische und sexualisierte Übergriffe kommen auf der | |
| Hamburger Reeperbahn immer wieder vor. Clubs haben für Betroffene eine | |
| Anlaufstelle geschaffen. | |
| Untergebrachte Wohnungslose: Zahl von wohnungslos Untergebrachten weiter gestie… | |
| Laut Statistischem Bundesamt waren 474.700 wohnungslose Menschen in | |
| Unterkünften untergebracht. Darunter sind viele junge Menschen und | |
| Ukrainer*innen. | |
| Verdeckt wohnungslos: Von Couch zu Couch | |
| Sie finden keine Wohnung, schlafen bei der Familie oder Freunden: verdeckt | |
| Wohnungslose. Unsere Autorin war eine von ihnen. | |
| „Innovationsbahnhof“ Kottbusser Tor: Manche Probleme löst man nicht in der… | |
| Ist es okay, wenn die BVG Drogenabhängige oder Obdachlose von | |
| „Problembahnhöfen“ wie den Kotti verdrängt? Die Antwort ist komplexer, als | |
| es scheint. | |
| Sozialarbeiter über obdachlose Teenager: „Manche können nicht mit anderen w… | |
| Das Hilfsangebot für junge Obdachlose hat Lücken, sagt der Hamburger | |
| Sozialarbeiter Malte Block. Er fordert, das Einzelwohnen ab 14 zu | |
| ermöglichen. | |
| Sozialarbeiter über Wohnungslosigkeit: „Manchmal werde ich angeschrien und b… | |
| Axel Brase-Wentzell engagiert sich seit 30 Jahren für Wohnungslose in | |
| Bremen. Es ist ein steter Kampf für einen menschenwürdigen Umgang. | |
| Housing First in Hildesheim: Konzept beschlossen, Geld fehlt | |
| Hildesheim hat 2022 ein Housing-First-Konzept für Wohnungslose beschlossen. | |
| Doch das Geld für die Umsetzung müsste vom Land kommen – und das dauert. | |
| Nordrhein-Westfalen: So viele Wohnungslose wie noch nie | |
| In NRW haben so viele Menschen wie noch nie keine Wohnung. Das | |
| Landessozialministerium begründet das mit dem Zuzug ukrainischer | |
| Kriegsgeflüchteter. | |
| Wohnungsleerstand in Ostdeutschland: Projekt Landnahme | |
| In Ostdeutschland stehen zigtausende Wohnungen leer, die | |
| Immobilienwirtschaft fordert deswegen großflächigen Abriss. Besser wäre ein | |
| andere Lösung. | |
| Neues Konzept in der Wohnungslosenhilfe: Kiziltepe bietet Obdachlosen Asyl | |
| Die SPD-Sozialsenatorin stellt ein neues Konzept für Wohnungslosenhilfe | |
| vor. Landeseigenes Sozialunternehmen soll sich um Unterbringungen kümmern. | |
| Deutschkurse für Obdachlose in Berlin: Über kalte Nächte sprechen | |
| In Berlin gibt es nun Sprachcafés für Wohnungslose. Die Teilnehmer*innen | |
| lernen Deutsch und berichten von ihren Erfahrungen. Ein Besuch. | |
| Pilotprojekt in der U8: Sauber mit dreckigen Mitteln | |
| Die Kampagne der BVG für mehr Sicherheit auf der U8 sorgt vor allem für | |
| mehr Chaos bei der Straßensozialarbeit. | |
| Obdachlosigkeit im Winter: Mehr warme Plätze auch tagsüber | |
| Es reicht nicht, die Einrichtungen des Winternotprogramms nur nachts zu | |
| öffnen. Auch tagsüber brauchen Obdachlose Hilfe und Unterstützung. | |
| Digitale Straßenzeitungen: QR-Code scannen statt Münzen suchen | |
| Straßenzeitungen stecken in der Krise. Zwei Projekte in Deutschland und | |
| Österreich versuchen sich an ihrem digitalen Wandel. Kann das | |
| funktionieren? | |
| Straßenzeitung wird 30: Eine Demo zum Geburtstag | |
| „Hinz&Kunzt“ aus Hamburg ist das größte Straßenmagazin Deutschlands. Es … | |
| viel mehr als eine Zeitung. Zum 30. wird gefeiert, aber nicht nur. | |
| Spekulation und Wohnungsnot: Alles nur gekauft | |
| Wohnraum wird zunehmend als Kapitalanlage genutzt, zeigt eine Studie. | |
| Konzerne wie Vonovia verschärfen die Wohnungskrise, Obdachlosigkeit nimmt | |
| zu. | |
| Urbane Orte auf dem Land: An den Trommeln | |
| Waschsalons sind die urbansten Orte, die man sich nur vorstellen kann, | |
| findet unser Autor. Selbst wenn sie irgendwo draußen im Speckgürtel stehen. | |
| Hilfe für Obdachlose: Wohnung first! | |
| Obdachlosigkeit lässt sich nicht mit Platzverweisen lösen. Um | |
| Lebensprobleme zu lösen, braucht es Ruhe. Ein Projekt in Hamburg macht | |
| Hoffnung | |
| Gesundheitsversorgung für Wohnungslose: Mehr als nur das Nötigste | |
| Wohnungslose Menschen ohne Krankenversicherung werden meist nur im Notfall | |
| behandelt. Ein Gremium soll Ideen zur Verbesserung der Situation vorlegen. | |
| Todesfälle von wohnungslosen Menschen: Unsichtbare Leichen | |
| Wohnungslose Menschen werden immer wieder Opfer von tödlicher Gewalt. Eine | |
| taz-Recherche rekonstruiert die bestätigten Todesfälle von 2022. | |
| Hausbesetzung in Frankfurt: Freiraum auf Zeit | |
| Ein besetztes Haus in Frankfurt bietet neben Aktivisten auch | |
| Wohnungslosen Platz. Noch sind sie geduldet, doch im April sollen | |
| Bauarbeiten beginnen. | |
| Wohnungslose in Berlin: Berlins größte Wärmestube | |
| Bis zu 300 Obdachlose können im Hofbräu Wirtshaus in Mitte eine warme | |
| Mahlzeit bekommen. Im Frühjahr soll der Tagestreff nach Friedrichshain | |
| umziehen. | |
| Obdachlose in Winter: Das Sterben auf den Straßen beginnt | |
| Hamburg zwingt Obdachlose, trotz Minusgraden tagsüber die Gebäude des | |
| Winternotprogramms zu verlassen. Ein erstes Kälteopfer gibt es wohl seit | |
| Montag. | |
| Sozialer Brennpunkt in Japan: „Nennt sich Armut. Ist unheilbar“ | |
| Armut ist in Japan fast unsichtbar. In Nishinari-ku in der Stadt Osaka ist | |
| das anders, hier geniert sich niemand. Fremde meiden den Stadtteil. | |
| Kampf gegen verwahrloste Häuser: 450 Euro Miete für ein Dreckloch | |
| Wegen desolater Zustände räumt die Stadt Bremen ein „Haus des Grauens“. E… | |
| Gesetz dafür gibt es schon seit 2015, doch lange wurde es nicht genutzt. | |
| Obdachlosigkeit in Berlin: Schutz vor der Hitzewelle | |
| Berlin will Menschen ohne feste Unterkunft auch im Sommer unterstützen. In | |
| Schöneberg eröffnet nun eine Tagesunterkunft. | |
| Verhandlung um Habersaathstraße: Spekulation soll sich auch lohnen | |
| Berlin-Mitte kommt den Eigentümern der von Obdachlosen bewohnten Häuser in | |
| der Habersaathstraße entgegen. Wohl aus Angst vor den Gerichten. | |
| Obdachlosigkeit in Berlin: Mahnwache vor dem Roten Rathaus | |
| Die vierte Mahnwache gegen Obdachlosigkeit startet. Aktivist*innen | |
| wollen zeigen, wie es sich ohne Wohnung im kalten Berlin lebt. | |
| Schließung einer Obdachlosentagesstätte: „Warmer Otto“ kaltgestellt | |
| Die bekannte Tagesstätte für Wohnungslose in Moabit macht dicht. Die | |
| Empörung bei Betroffenen und Helfer:innen ist groß. | |
| Obdachlosigkeit in Berlin: Schutz bis zum Frühstück | |
| Die Kältehilfe startet mit 1.000 Notschlafplätzen für Obdachlose. Verbände | |
| fordern mehr Unterstützung für EU-Bürger*innen. | |
| Schrott-Wohnungen für Obdachlose: Kasse machen mit den Ärmsten | |
| Wenn Wohnungslose eine Bleibe finden, zahlt dafür das Jobcenter. Abzocker | |
| machen daraus ein Geschäftsmodell. Unter Verdacht: Franz F. aus Hannover. | |
| Wohnungslose in Berlin: Die Obdachlosigkeit abschaffen | |
| Wenige Wochen vor der Wahl präsentiert Berlins Sozialsenatorin ihren | |
| Masterplan: Sie will Obdachlosigkeit bis zum Jahr 2030 komplett beenden. | |
| Wohnungslosigkeit in Berlin: Kampf den Hütten | |
| Vor der 5. Strategiekonferenz gegen Wohnungslosigkeit fordern Teilnehmende | |
| mehr Bau günstiger Wohnungen. Nur das helfe effektiv. | |
| Kostenlose Ausweise für Obdachlose: Raus aus dem Abseits | |
| Im Hamburger Bezirk Mitte bekommen Obdachlose ihren Personalausweis ab dem | |
| 1. Mai kostenlos. Das erleichtert Jobsuche und Behördenkontakte. | |
| Wegfall öffentlicher Toiletten in Bremen: Ein Problem mehr für Obdachlose | |
| Wegen der Pandemie stehen in Bremen weniger öffentliche Klos zur Verfügung. | |
| Vor allem Wohnungslose leiden darunter. | |
| Kleiderkammern in Hamburg: Volle Lager, keine Weitergabe | |
| Hamburgs Kleiderkammern quellen über, zugleich steigt die Zahl der | |
| Bedürftigen. Aber die Kleiderkammern können pandemiebedingt nicht öffnen. | |
| Obdachlosenhilfe in Hannover: Bürokratische Hürden | |
| Die Stadt wollte einen Obdachlosen aus ihrer Unterkunft werfen, weil er zu | |
| kurz in Hannover gelebt hat. Nach einer taz-Anfrage darf er doch bleiben. | |
| Obdachlosigkeit in der Pandemie: Straße statt Schlafsaal | |
| Viele Obdachlose meiden Notunterkünfte. Doch die Stadt Hamburg will sie | |
| nicht in Hotels unterbringen. Dabei zeigen private Initiativen, dass das | |
| geht. | |
| Vermieter kassiert für Schrottzimmer: „Menschenverachtende Haltung“ | |
| Ein Flensburger Spediteur vermietet Räume mit Mängeln bevorzugt an | |
| Wohnungslose. Auf Proteste reagiert er mit Kündigungen. | |
| Dicke Luft beim Hilfsverein St. Ansgar: Alimaus-Leiterin ist raus | |
| Vor der Hamburger Tagesstätte Alimaus warteten Hilfsbedürftige am Mittwoch | |
| vor geschlossenen Türen: Alle Mitarbeiter:innen hatten sich krankgemeldet. | |
| Kältehilfe in Berlin: „Obdachlosigkeit abschaffen“ | |
| Berlins Sozialsenatorin will Kältehilfe und Unterbringung von obdachlosen | |
| Menschen beim Senat bündeln. Bis 2030 soll Obdachlosigkeit Geschichte sein. | |
| Kampf gegen Obdachlosigkeit in Hannover: Heimliche Hausbesetzung | |
| In der niedersächsischen Landeshauptstadt haben Aktivist*innen gemeinsam | |
| mit Betroffenen leer stehenden Wohnraum besetzt. Der Ort ist geheim. | |
| Obdachlos in Zeiten der Pandemie: Kein Zuhausebleiben ohne Zuhause | |
| In Hannover wächst die Ungeduld, weil die Stadt die Obdachlosigkeit nicht | |
| energisch genug angeht. Aktivist*innen besetzen kurzzeitig Häuser. | |
| Obdachlosigkeit in Berlin: Tiersorge ist auch Selbstfürsorge | |
| Jeanette Klemmt versorgt Tiere von wohnungslosen Menschen. Wer einen Termin | |
| möchte, muss aber bereit sein, auch für sich selbst Hilfe anzunehmen. | |
| Wohnungslosigkeit und Corona: Von der Straße ins Hotel | |
| Wegen Corona gibt es kaum Tagesangebote für Menschen ohne Obdach. Berlins | |
| Sozialsenatorin möchte, dass die Bezirke nun Hotels anmieten. |