| # taz.de -- Obdachlosigkeit in Berlin: Schutz vor der Hitzewelle | |
| > Berlin will Menschen ohne feste Unterkunft auch im Sommer unterstützen. | |
| > In Schöneberg eröffnet nun eine Tagesunterkunft. | |
| Bild: Zelt eines Obdachlosen auf der Oberbaumbrücke in Berlin-Kreuzberg | |
| BERLIN taz | Nicht nur Kälte, auch Hitze ist schwer zu ertragen und kann | |
| lebensgefährlich sein – besonders für diejenigen, die sich [1][nicht in | |
| eine eigene Wohnung] zurückziehen können. Deshalb leistet der | |
| Internationale Bund (IB) nun auch Hitzehilfe und bietet dafür tagsüber | |
| erstmals eine Notunterkunft für Obdachlose an, damit diese sich vor hohen | |
| Temperaturen und Dehydrierung schützen können. In den Räumlichkeiten in | |
| Schöneberg in der Kurmärkischen Straße könne man pro Tag 40 bis 45 Menschen | |
| aufnehmen, sagt Koordinator Artan Zeka. Dort bietet der Sozialträger | |
| Duschen, Essen sowie Getränke an und verteilt Sonnenhüte, Käppis, | |
| Sonnencreme, Kleidungsstücke und Thermosflaschen. Außerdem will der IB dort | |
| auch wohnungslose Menschen beraten. | |
| Die Unterkunft hat seit Montag [2][täglich zwischen 10 und 20 Uhr | |
| geöffnet], das Angebot läuft bis Ende September. Der Senat fördert es mit | |
| rund 106.000 Euro. Die Hitzehilfe läuft als Modellprojekt, der | |
| rot-grün-rote Senat will daraus Erfahrungen für den künftigen Schutz | |
| obdachloser Menschen vor Hitze sammeln. | |
| Der Bedarf sei in den vergangenen Jahren mit vermehrten Hitzewellen immer | |
| offensichtlicher geworden, sagt Zeka, ähnliche Unterkünfte gebe es bereits | |
| in Frankreich, Spanien oder Portugal. „Wir freuen uns, dass wir diese | |
| Unterkunft nun eröffnen konnen, und wir hoffen, dass andere Bezirke | |
| nachziehen“, sagt Zeka. Bei seiner Arbeit sei der IB auch auf Spenden | |
| angewiesen – etwa von Hygieneprodukten und leichter Sommerkleidung. Auch | |
| über Engagement freue man sich: So würden Ehrenamtliche etwa beim Kochen | |
| helfen. | |
| ## Mobile Teams verteilen Wasser | |
| Zusätzlich zum neuen stationären Angebot sind wieder Mitarbeiter*innen | |
| der Sozialgenossenschaft Karuna als mobile Hitzehilfe im Stadtgebiet | |
| unterwegs. Das Angebot gibt es seit 2020. Mit Kleinbussen und Lastenrädern | |
| fahren sie Stellen unter anderem am Alexanderplatz, am Hansaplatz, der | |
| Schönhauser und der Frankfurter Allee an. Sie gehen gezielt auf Menschen zu | |
| und verteilen ebenfalls Sonnencreme, Schirme, Wasser und Hygieneprodukte, | |
| bei Bedarf vermitteln sie medizinische Hilfe oder können Fahrdienste | |
| anbieten. In den drei Kleinbussen sollen sich Menschen ebenfalls vor Hitze | |
| schützen und ausruhen können. Ergänzt wird die mobile Hilfe durch eine | |
| Telefonnummer (0157-80 59 78 70), an die sich Betroffene, aber auch | |
| solidarische Menschen wenden können und von der aus Hilfe auch koordiniert | |
| wird. | |
| Auf der eigenen Webseite hat Karuna dazu noch [3][eine Liste mit | |
| Handlungsvorschlägen veröffentlicht] – denn neben der Hitze sei auch die | |
| Anonymität gefährlich. Die Frage: „Brauchst du etwas?“ könne manchmal Le… | |
| retten, schreibt Karuna dort. Unterstützen könnte jede*r, der*die sich | |
| solidarisch zeigen wolle – etwa auch damit, Wasserflaschen zu verschenken, | |
| Geld zu geben oder den Weg zum nächsten Trinkbrunnen zu weisen – so das | |
| denn gewünscht sei. Eine [4][Liste der Trinkbrunnen] findet sich auf den | |
| Seiten der Berliner Wasserbetriebe. Eine Karte der Initiative Refill listet | |
| [5][Cafés oder Bars, in denen man eigene Wasserflaschen] kostenlos mit | |
| Leitungswasser auffüllen kann. | |
| Hilfe bietet außerdem die [6][evangelische Taborgemeinde] im Wrangelkiez in | |
| Kreuzberg, die auch in der Kältehilfe immer Räume als | |
| Übernachtungsmöglichkeit anbietet. Seit der vergangenen Woche öffnen sie im | |
| Rahmen der Hitzehilfe mittwochs zwischen 15 und 17 Uhr und sonntags | |
| zwischen 13 und 16 Uhr den Vorraum ihrer Kirche. Dort können 20 bis 25 | |
| Menschen Schutz finden, heißt es bei der Gemeinde. Das Angebot wird von | |
| Ehrenamtlichen angeboten – wenn sich weitere Engagierte fänden, sei es | |
| prinzipiell auch möglich, es auf weitere Tage auszuweiten. | |
| 18 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Obdachlose-in-Berlin/!5209203 | |
| [2] https://ib-berlin.de/hitzehilfe | |
| [3] https://karuna.family/de/was-wir-tun/hitzehilfe | |
| [4] http://www.bwb.de/de/trinkbrunnen | |
| [5] https://refill-deutschland.de/ | |
| [6] http://www.evtaborgemeinde.de/Taborgemeinde-Frame-Aktuelles.html | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Wohnungslose | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Obdachlosigkeit | |
| Wohnungslosigkeit | |
| Trinkwasser | |
| Hitze | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wochenkommentar | |
| Wohnungsleerstand | |
| Elke Breitenbach | |
| Wohnungslose | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimawandel in Berlin: Kein Plan gegen die Hitze | |
| Der Hitzeaktionsplan braucht noch ein Jahr – viel zu spät, kritisiert | |
| Linke-Politiker Ferat Koçak. Hitzehilfe für Obdachlose unter | |
| Finanzvorbehalt. | |
| Hitzehilfe für Obdachlose in Berlin: Nicht mehr als der berühmte Tropfen | |
| Menschen ohne Wohnung sind der Hitze ausgeliefert. Wir alle können mit | |
| Aufmerksamkeit Not lindern – aber wirklich helfen werden nur mehr | |
| Wohnungen. | |
| Streit um Habersaathstraße: Das ist ihr Haus | |
| Die rund 60 Obdachlosen aus der Habersaathstraße wehren sich gegen die | |
| drohende Räumung. Mittes Bürgermeister gerät zunehmend unter Druck. | |
| Geplatzte Obdachlosenzählung in Berlin: Es sieht schlecht aus für 2030 | |
| Das Ziel, die Obdachlosigkeit bis 2030 abzuschaffen, ist kaum noch zu | |
| erreichen. Dafür fehlt nun ein wichtiger Baustein. Die Politik agiert | |
| konzeptlos. | |
| Trinkwasserversorgung für Obdachlose: Keine Selbstverständlichkeit | |
| In den Innenstädten von Hannover und Hamburg gibt es zu wenig öffentliche | |
| Zapfstellen für Obdachlose. Das ist besonders bei Hitze ein Problem. |