| # taz.de -- Elke Breitenbach | |
| Berliner Linke in der Krise: Ex-Genoss:innen wollen weiter der Linksfraktion an… | |
| Der Linke-Landesvorstand fordert Klaus Lederer und Co. per Beschluss zur | |
| Aufgabe ihrer Mandate auf. Für die Ausgetretenen kommt das nicht infrage. | |
| Existenzkrise der Linkspartei: Bittere Bestandsaufnahme | |
| Die Linkspartei müsse „ihre Weltsicht modernisieren“, fordert das Netzwerk | |
| Progressive Linke. Und es hofft, dass es dafür nicht schon zu spät ist. | |
| Obdachlosigkeit in Berlin: Die Zeit für Solidarität ist vorbei | |
| Nach der abgesagten Obdachlosenzählung sollte ein Projekt die Vorstellungen | |
| von Wohnungslosen ermitteln. Doch das dafür eingeplante Geld wurde | |
| gestrichen. | |
| Aufruf von Linken-Politiker:innen: Gegen den Linkskonservatismus | |
| Die Linke steckt in einer tiefen Krise. Zahlreiche Politiker:innen der | |
| Partei plädieren nun für einen Bruch mit dem Wagenknecht-Flügel. | |
| Obdachlos in Berlin: „Ich will mal zur Ruhe kommen“ | |
| Manni P. ist 30 und seit 12 Jahren obdachlos. Er wünscht sich jemanden, der | |
| hinschaut, ihn ernst nimmt. Eine Wohnung würde er sofort annehmen. | |
| Geplatzte Obdachlosenzählung in Berlin: Es sieht schlecht aus für 2030 | |
| Das Ziel, die Obdachlosigkeit bis 2030 abzuschaffen, ist kaum noch zu | |
| erreichen. Dafür fehlt nun ein wichtiger Baustein. Die Politik agiert | |
| konzeptlos. | |
| Große Namen in Berliner Sozialpolitik: Eine, die fehlen wird | |
| Der Rückzug der Berliner Sozialsenatorin Elke Breitenbach sorgt für großes | |
| Bedauern. Bundespolitikerin Katja Kipping soll ihr nachfolgen. | |
| Platzmangel bei Flüchtlingsquartieren: Auszug binnen 48 Stunden | |
| Bis zum Jahresende sollen in Berlin 1.200 geflüchtete Menschen in | |
| schlechtere Unterkünfte umziehen. Der Flüchtlingsrat kritisiert die Umzüge | |
| scharf. | |
| Anti-Abschiebeaktivist über Ehrung: „Uns geht es nicht um Integration“ | |
| Mohammed Jouni kämpft mit anderen jungen Geflüchteten gegen Abschiebung. Am | |
| Montag bekommt er dafür das Bundesverdienstkreuz – und wundert sich. | |
| Revolution der Wohnungslosenhilfe: Nicht nur Gast in der Welt | |
| Engagierte Sozialarbeiter und die Berliner Sozialsenatorin planen | |
| grundlegend Neues bei der Wohnungslosenhilfe. Housing First soll Prinzip | |
| werden. | |
| Odachlosenhilfe in Berlin: Mal Luft holen können | |
| Die Kältehilfe hat begonnen. Das Haus 25 in Reinickendorf möchte wieder | |
| eine 24/7-Unterkunft werden – allein es fehlt das Personal. | |
| Linke Sozialsenatorin im Porträt: Politik auf Ohrenhöhe | |
| Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) hat viel für Geflüchtete und | |
| Obdachlose getan. Sie hat das Gespräch mit Betroffenen und Trägern gesucht. | |
| Verschärfung bei der 2G-Regel: Der Impfausweis reicht nicht mehr | |
| Der Senat schreibt ab Sonntag einen digitalen Nachweis der Impfung gegen | |
| Corona vor. Das geht per Handy, aber auch mit ausgedrucktem QR-Code. | |
| Hilfe für Geflüchtete aus Afghanistan: Berlin hat Platz für Afghan*innen | |
| Integrationssenatorin Breitenbach (Linke) kündigt an, weitere Unterkünfte | |
| für Geflüchtete „hochzufahren“. Bisher wurden 192 Geflüchtete | |
| untergebracht. | |
| Arbeitssenatorin drängt Unternehmen: Lehrstellen bleiben leer | |
| Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres sind über 40 Prozent der | |
| rund 12.500 Berliner Ausbildungsplätze noch unbesetzt. | |
| Obdachlos in Berlin: Platz finden | |
| Kein Dach über dem Kopf und auch kein geschützer Ort? In Berlin gibt es | |
| Streit um Safe Places für obdachlose Menschen. | |
| Corona und Armut in Berlin: Pandemische Ungleichheiten | |
| Die Landesarmutskonferenz sammelt die Erfahrungen sozialer Träger in der | |
| Pandemie. Vorher bestehende Probleme haben sich demnach verschärft. | |
| Obdachlosencamp an der Frankfurter Allee: Der Umzug ist nicht sicher | |
| Das Obdachlosencamp auf dem Containerbahnhof soll laut Bahn „ab Montag“ | |
| geräumt werden. Der Bezirk spricht lieber von einem „baldigen Umzug“. | |
| Gratis-Schnelltests in Berlin: Nicht alles so negativ | |
| Seit dem Start der Gratisschnelltests gibt es in Berlin Anlaufprobleme. | |
| Manchmal geht's aber auch überraschend unkompliziert. | |
| Mehr Teilhabe mit Migrationshintergrund: Keine Quote, aber genaue Vorgaben | |
| Der rot-rot-grüne Senat beschließt nach einem Kompromiss zwischen | |
| Linkspartei und SPD den Entwurf des novellierten Partizipationsgesetzes. | |
| Ermittlungen gegen Sozialsenatorin: Vorwurf der Untreue | |
| Die Staatsanwaltschaft untersucht, ob Elke Breitenbach (Linkspartei), die | |
| Chefin des Sozialressorts, Fördergelder widerrechtlich vergab. | |
| Debatte um Homeoffice in Berlin: „Die Sanktionen sind zu niedrig“ | |
| Der Senat hätte mehr Homeoffice in Berlin durchsetzen können, meint Laura | |
| Dornheim (Grüne). Die Unternehmen kämen zu billig davon. | |
| Schulessen in Coronazeiten: Genug Essen für alle da | |
| Grünen-Landeschefin Nina Stahr will das Kita- und Schulessen während des | |
| Lockdowns an einkommensschwache Familien verteilen. | |
| Geflüchtete und Homeschooling: Am falschen Ende gespart | |
| Der Senat will benachteiligte Kinder beim Homeschooling unterstützen. Dazu | |
| bräuchte es als erstes Internet in allen Flüchtlingsheimen. | |
| Obdachlose in Berlin: Zahl der Corona-Infektionen steigt | |
| Obdachlose leiden besonders unter der Pandemie. Sozialsenatorin Elke | |
| Breitenbach (Linke) lobt die Hilfsbereitschaft in der Stadt. | |
| Neue Flüchtlingsunterkünfte: Ein bisschen Zuhause | |
| In Marzahn eröffnet der erste Standort der neuen Unterkünfte für | |
| Geflüchtete: Wohnungen statt Heimatmosphäre und Infrastruktur wie eine Kita | |
| vor Ort. | |
| Unterbringung Wohnungsloser: Lageso oder LAF? | |
| Berlin will die Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen | |
| zentralisieren. Die Zuständigkeit könnte vom neuen LAF zum alten Lageso | |
| zurückkehren. | |
| Geflüchtete aus Moria in Berlin: Kompromiss im Flüchtlingsstreit | |
| Berlin will 300 Geflüchtete aus Moria über das Bundesprogramm aufnehmen. | |
| Der Flüchtlingsrat befürchtet einen Versuch, das Landesprogramm zu umgehen. | |
| Erstes Berliner Behindertenparlament: Gespräche gegen Barrieren | |
| Corona hat das erste Berliner Behindertenparlament vereitelt. Die | |
| InitiatorInnen haben sich trotzdem getroffen und klargemacht, worum es | |
| ihnen geht. | |
| Sozialsenatorin über Jobs in der Krise: „Die Notlage nicht bedacht“ | |
| Sozialsenatorin Breitenbach (Linke) glaubt, dass in der Coronakrise noch | |
| mehr Menschen ihre Arbeit verlieren werden – und hofft auf Hilfe vom Bund. | |
| Corona in Asylunterkünften: Hotels mit Abstand | |
| In Flüchtlingsheimen ist es schwierig, die soziale Distanz einzuhalten. | |
| Sozialsenatorin Elke Breitenbach prüft nun, ob sich Hotels als Lösung | |
| eignen. | |
| Homeless in Berlin: Corona hilft gegen Obdachlosigkeit | |
| 400 Wohnungslose werden ab Mai rund um die Uhr untergebracht. Auch eine | |
| Obdachlosen-Lotsen-Taskforce wird eingerichtet. | |
| Obdachlose Frauen in Berlin: Unterkunft geschlossen trotz Corona | |
| Eine Unterkunft für bis zu 17 obdachlose Frauen wird mangels Geld | |
| geschlossen. Senat und Bezirk schieben sich gegenseitig die Schuld zu. | |
| Landesregierung weitet Hilfe aus: Corona: Obdach für Obdachlose | |
| Der Senat will für mehr Schutz in der Corona-Krise vorerst 350 Plätze | |
| anbieten – zum Wohnen, nicht nur zum Übernachten. | |
| Aufnahme von Flüchtlingen: Nur begrenzt ein sicherer Hafen | |
| Zwei Gutachten halten die Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland auch | |
| ohne Zustimmung des Bundes für möglich. Berlin aber nicht. | |
| Berlin will Flüchtlinge aufnehmen: „Wir müssen die Grenzen aufmachen“ | |
| Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Linke) fordert die Bundesregierung | |
| auf, den Menschen an den EU-Grenzen zu helfen. Berlin ist bereit. | |
| Erste Obdachlosenzählung in Berlin: Ingwertee und eine blaue Weste | |
| .. und Angst vor der eigenen Courage: Unsere Autorin hat in der „Nacht der | |
| Solidarität“ Obdachlose gezählt und neue Einsichten gewonnen. | |
| Tiny Houses für Obdachlose: Mehr Hoffnung für Lesshomes | |
| Winzige Wohnwagen: Bis Weihnachten sollten die ersten Obdachlosen | |
| einziehen. Daraus wurde nichts. Nun schaltet sich die Politik ein. | |
| Hilfen für Geflüchtete im Doppelhaushalt: Regelmäßig zu wenig | |
| Die Koalition will die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten | |
| verbessern. Doch auch wenn der Wille da ist hapert es an der Umsetzung. | |
| Senat: Mindestlohn steigt stark | |
| Senat will Anstieg von 9,01 auf 12,50 Euro für Landesbedienstete und | |
| Auftragnehmer. Das Abgeordnetenhaus muss dem noch zustimmen. | |
| Hartz-IV-Sanktionen in Berlin: Kein Grund zum Feiern | |
| Berlins Landespolitiker reagieren verhalten auf das Hartz-IV-Urteil des | |
| Bundesverfassungsgerichts.Die Regelungen gehen ihnen nicht weit genug. | |
| Wohnungslosen-Nothilfe: Senat zählt im Januar Obdachlose | |
| Erhebung soll endlich für verlässliche Daten sorgen. Sozialsenatorin | |
| kündigt zudem Übergangswohnplätze in kleinen Holzhäusern an. | |
| Prekär: der Arbeitsmarkt in Berlin: Rider dieser Welt, vereinigt euch! | |
| Es gibt wieder mehr Jobs in Berlin – leider vor allem solche, die keine | |
| soziale Absicherung und kaum Rente bieten. Ein Kommentar. | |
| Wohnungslosigkeit in Berlin: Seltene Glücksgefühle kommen auf | |
| Die Sozialsenatorin Elke Breitenbach stellt neue Leitlinien für die | |
| Wohnungslosenpolitik vor. Das macht vielen Hoffnung. Ein Wochenkommentar. | |
| Wohnungslosigkeit: Senat legt neue Leitlinien vor | |
| Die Sozialverwaltung will eine berlinweite Steuerung der Unterbringung von | |
| Wohnungslosen. Obdachlose sollen erstmals auch gezählt werden. | |
| Berliner Teilhabegesetz: Ziemlich schwer verständlich | |
| Das Berliner Teilhabegesetz soll das Bundesgesetz umsetzen und die | |
| Selbstbestimmtheit von Menschen mit Behinderungen stärken. Verbände üben | |
| Kritik. | |
| Reden über geflüchtete Frauen: Puh, diese armen Frauen! | |
| Bei einer Debatte der Integrationsverwaltung über „Geflüchtete als | |
| Expert*innen ihrer selbst“ sind geflüchtete Frauen abwesend. | |
| Praktische Solidarität mit Rojava: Kreuzberger Weltpolitik | |
| Das nordsyrische Dêrik besiegelt die Städtepartnerschaft mit | |
| Friedrichshain-Kreuzberg. Gemeinsam ist ihnen die Integration von | |
| Geflüchteten. | |
| Abschiebungen aus Flüchtlingsheimen: Bietet diese Wohnung Schutz? | |
| In Berlin gilt nun: Ohne Durchsuchungsbeschluss keine Abschiebung aus | |
| Flüchtlingsunterkünften. Der Innensenator poltert und hofft auf Seehofer. |